
=> back to topic!
Boah, das wäre geil! Aber, ob das eher genehmigt wird wie das Grünsee-Projekt?!Theo hat geschrieben:Achtung, gut festhalten!
Es scheint wieder mal eine kleine Bauprogrammänderung zu geben.
Da es bei Sunnegga-Findeln-Grünsee noch einige unklarheiten und Einsprachen gibt und es für einen Bau in diesem Jahr wohl ein bisschen knapp wird, arbeitet man momentan mit Hochdruck an einem Alternativprogramm.
Bau Furi-Schweigmatten-Riffelberg evt. schon im 2006.
Die Info ist nicht offiziell, habe das aber in den letzen drei Tagen von vier verschiedenen Seiten ( Bodeneigentümer, Baufirmen ) gehört.
Wenn dann noch im Zeichnungsbüro Pläne davon auf dem Tisch liegen, ist das sicher auch kein Zufall.
net so viel bringen, na ja, ausser die Betriebsbewilligung Gant--> Blauherd läuft ab, dann bringt das richtig was...trumb23 hat geschrieben:ich hoffs das sie die 8EUB jetzt erster bauen die bringt viel mehr!
die andere 4KSB würde meiner Meinung net so viel bringen da, da ja schon die Gondel ist bevor sie da die 4KSB bauen sollense erst mal ans Stockhorn denken.
reine Spekulation...Krobbo hat geschrieben:Wenn wir schon einmal beim Thema sind: Ich habe mich letzthin gefragt wo sie die Talstation der 8EUB Richtung Schweigmatten-Riffelberg auf Furi hinstellen könnten. Bei dem ganzen Kabelsalat (4 Tal/Bergstationen bestehender Bahnen auf Furi) gar nicht so einfach. Auf dem Felsen Richtung Schweigmatten hat es auf jedenfall keinen Platz mehr.
Also, eher davor, darunter oder drauf? Kreative Vorschläge?
Hab' ich mir zuerst auch gedacht, doch sie brauchen das alte Ding wenn Sie Revisionen durchführen am Matterhorn Express. Ohne die Pendelbahn gibt's kein 365-Tage skifahren pro Jahr. Eine 2-3 wöchige Lücke ohne Zubringer werden Sie sich aber kaum leisten können/wollen.Abbruch der alten Seilbahn ZTT-->Furi und anstelle der alten Bergstation
Dass die GGB mit den neuen Triebwagen den kompletten Fahrplan ändern und die Fahrzeit auf den Gornergrat verkürzen (unter 30 min.) wage ich zu bezweifeln. Meine Infoquellen sagen da was anderes, doch ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Mit den neuen Triebwagen könnte man schon generell in unter 30 min. auf den Gornergrat fahren, doch mit den Triebwagen der letzten Anschaffung hötte man das auch schon gekonnt, aber der alte Fahrplan blieb. Solange noch ein paar von den alten Schleichern auf den Schienen rumzahnen wird ein Fahrplanwechsel (Überholmöglichkeit?) schwierig. Zudem ist auf der GGB der Weg das Ziel - die paar Skifahrer die schneller raufwollen fallen da nicht so ins Gewicht.AlpBessi hat geschrieben:... Ausserdem sorgt die Gornergratbahn selber mit den 4 neuen Triebwagen für eine Kapazitätserhöhung von mind. 20% (durch engeren Fahrplan) und kürzeren Fahrzeiten.
Wenn man dann in weniger als 30 min auf dem Gornergrat ist lohnt sich der Umweg via Furi kaum.