Seite 197 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 12:26
von icedtea
Tiob hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:19
Die CDU fordert Verstärkte Grenzkontrollen und Einreisestopps. Ich hätte niemals gedacht dass ich das mal sage: Die Linkspartei die sich gegen Nationale Alleingänge ausspricht hat recht. Wir sind in Europa, wo man gefühlt alle 50km eine neue Grenze hat. Was in einem Land passiert betrifft den ganzen Kontinent, es ist unmöglich sich abzuschotten. Das ist nur wieder die alte Masche den Schuldigen im Ausland zu suchen (in diesem Fall Großbritannien).
https://www.welt.de/politik/deutschland ... geben.html
Es ist halt der verzweifelte Versuch, dass was bei einer Epidemie am meisten schadet, nämlich Mobilität die Kontakte hervorruft, zu begrenzen. Ohne Vorgaben setzen wir es halt nicht um (ich nehme mich das selbst nicht zu 100% aus).
Edit: In den asiatischen Ländern, die bisher gut weggekommen sind, aber auch in Australien und Neuseeland, ist es halt eine scharfe Einreisequarantäne; kein großer Unterschied finde ich
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 12:33
von Jan Tenner
Das ist halt ein Erfolgsmodell in der Pandemie. Norwegen und Finnland setzen auch auf strenge Einreisebestimmungen mit scharfen Quarantänevorgaben. Beide stehen in Europa mit Abstand am besten da, obwohl sie mit Schweden einen Corona-Hotspot-Nachbarn haben, mit dem sie kulturell und wirtschaftlich dicht verwoben sind.
Wenn einem nichts besseres einfällt, ahmt man eben diese Erfolgsmodelle nach.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 12:42
von hegauner
hch hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:02
simmonelli hat geschrieben: 22.12.2020 - 11:32
Die Schweiz sucht 10.000 Briten, auch in den Skigebieten. Was mich überrascht, wie viele dann doch zu Weihnachten in die Schweiz geflogen sind (wobei mir ehrlich gesagt Vergleichszahlen zu den normalen Jahren fehlen):
Der Genfer Flughafen ist im Winter voll mit Briten. Wobei die normal dann auch in die benachbarten französischen Regionen weiterreisen.
...und dann waren es wieder die Skifahrer die das Virus weiter verbreitet haben.
https://www.blick.ch/schweiz/westschwei ... 59135.html
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 12:47
von Tyrolens
hch hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:00
Neben dem üblichen Gesudere vom Hörl auch eine qualifizierte Rechtsmeinung warum die FFP2 Pflicht nur in Skiliften (laut dem VO Entwurf übrigens auch in Schleppliften!) nicht haltbar ist:
https://orf.at/stories/3194699/
Das geht aber auch genauso in eine andere Richtung: Wenn Skigebiete mit FFP2 öffnen dürfen, warum dürfen dann nicht Baumärkte mit FFP2 öffnen oder Tennishallen oder oder oder.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 12:49
von icedtea
hegauner hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:42
hch hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:02
simmonelli hat geschrieben: 22.12.2020 - 11:32
Die Schweiz sucht 10.000 Briten, auch in den Skigebieten. Was mich überrascht, wie viele dann doch zu Weihnachten in die Schweiz geflogen sind (wobei mir ehrlich gesagt Vergleichszahlen zu den normalen Jahren fehlen):
Der Genfer Flughafen ist im Winter voll mit Briten. Wobei die normal dann auch in die benachbarten französischen Regionen weiterreisen.
...und dann waren es wieder die Skifahrer die das Virus weiter verbreitet haben.
https://www.blick.ch/schweiz/westschwei ... 59135.html
Dann kommt Ischgl wenigstens ein wenig aus dem Fokus
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 12:52
von Tiob
Jan Tenner hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:33
Das ist halt ein Erfolgsmodell in der Pandemie. Norwegen und Finnland setzen auch auf strenge Einreisebestimmungen mit scharfen Quarantänevorgaben. Beide stehen in Europa mit Abstand am besten da, obwohl sie mit Schweden einen Corona-Hotspot-Nachbarn haben, mit dem sie kulturell und wirtschaftlich dicht verwoben sind.
Wenn einem nichts besseres einfällt, ahmt man eben diese Erfolgsmodelle nach.
Norwegen und Finnland liegen sehr abgelegen mit quasi keiner viel befahrenen Landgrenze abgesehen von der Öresundbrücke. In Mitteleuropa ist das eine ganz andere Geschichte. Der Vergleich hinkt also.
icedtea hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:26
Es ist halt der verzweifelte Versuch, dass was bei einer Epidemie am meisten schadet, nämlich Mobilität die Kontakte hervorruft, zu begrenzen. Ohne Vorgaben setzen wir es halt nicht um (ich nehme mich das selbst nicht zu 100% aus).
Edit: In den asiatischen Ländern, die bisher gut weggekommen sind, aber auch in Australien und Neuseeland, ist es halt eine scharfe Einreisequarantäne; kein großer Unterschied finde ich
Australien und Neuseeland sind Inseln ich habe bewusst von Europa geredet. Hier gibt es auf engstem Raum sehr viele Länder und Grenzen. Diese Grenzen zu schließen ist Irrsinnig und nutzlos. Ich weiß noch Anfang des Jahres als man meinte das Virus in Bergamo einschließen zu können. Das hat genauso wenig geklappt wie diese Aktion klappen wird. Europa sitzt in einem Boot bei der Geschichte! Aber ich will nicht zu sehr ins OT abrutschen. Es könnte jetzt aber schwerer werden für Personen aus AT und D in die Schweiz einzureisen zwecks Skiurlaub wenn man sich dort auf strengere Regeln einigt. Ich bin mal gespannt mein Januar Skiurlaub ist auf jeden Fall schon gebucht.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 12:54
von Pancho
Ja, das habe ich auch grad gedacht.
Die goldene Christbaumkugel in Virusgestalt geht vermutlich in die Schweiz.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 12:56
von Tyrolens
Tiob hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:52
Diese Grenzen zu schließen ist Irrsinnig und nutzlos.
Als das Virus in Bergamo grassiert ist, waren die Grenzen offen.
Grenzen kann man schließen. War früher so und kann jederzeit wieder gemacht werden. Man sollte es halt smart machen, insofern ist das keine so tolle Lösung für unsere eher nicht so gut regierten Länder.
Zur jur. Frage um FFP2 Masken - ich bin ja blöd - die Lösung so einfach: FFP2 Pflicht für alle, dann fällt die unsachliche Differenzierung weg.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 13:08
von Naturbahnrodler
Tiob hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:52
Jan Tenner hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:33
Das ist halt ein Erfolgsmodell in der Pandemie. Norwegen und Finnland setzen auch auf strenge Einreisebestimmungen mit scharfen Quarantänevorgaben. Beide stehen in Europa mit Abstand am besten da, obwohl sie mit Schweden einen Corona-Hotspot-Nachbarn haben, mit dem sie kulturell und wirtschaftlich dicht verwoben sind.
Wenn einem nichts besseres einfällt, ahmt man eben diese Erfolgsmodelle nach.
Norwegen und Finnland liegen sehr abgelegen mit quasi keiner viel befahrenen Landgrenze abgesehen von der Öresundbrücke.
Die Öresundbrücke ist zwischen Schweden und Dänemark.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 13:11
von Snow Wally
Die 20 min CH-Karte der offenen Skigebiete aktualisiert, jetzt mit dem Tessin...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 13:11
von icedtea
Und zur Erinnerung, es heißt nicht umsonst "britische Inseln"
, wenn schon Großbritannien explizit Erwähnung findet
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 13:27
von basti.ethal
Auch wenn die Schließung der Skigebiete durchaus Berechtigung hat, finde ich es doch schade, dass alle über einen Kamm geschoren werden.
Wir haben bei uns im Gebiet zu 90% einheimische Gäste. davon kommen 80% aus einem Radius <100km. Als Pandemietreiber würde ich diesen Radius, der den normalen beruflichen Pendlerverkehr nicht überschreitet, also nicht bezeichnen.
Außer an den Wochenenden sind Schlangen an den Anlagen (nur SL/DSB) nicht existent, für die WEs könnte man die Gäste begrenzen. Vom kleinen Dorflift in meinem Wohnort ganz zu schweigen. Hier würden (sofern Schnee vorhanden) dennoch niemals Menschenmengen auftreten, die Bauchschmerzen bereiten...
Aber so ist das nunmal in DL, Individualentscheidungen sind derzeit nicht erwünscht...viel lieber werden wir von der Lokalpresse mit Ischgl verglichen
Deshalb bleiben aufgrund mangelnder Alternativen nun in den Wohnzimmern sitzen und treiben die Ansteckungen in geschlossenen Räumen oder tummeln uns unreguliert zu Hunderten auf kleinen engen Rodelhügeln
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 13:29
von Skitobi
Ich frage mich eher, wieso da immernoch Apres-Ski möglich ist. Das ist für mich der viel größere "Skandal" als dass Briten anwesend sind, die von einer wenige Stunden alten Verodnung noch nichts mitbekommen haben. Aber auf Ausländer schimpft es sich im Blick wohl besser.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 13:37
von hch
Tyrolens hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:47
hch hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:00
Neben dem üblichen Gesudere vom Hörl auch eine qualifizierte Rechtsmeinung warum die FFP2 Pflicht nur in Skiliften (laut dem VO Entwurf übrigens auch in Schleppliften!) nicht haltbar ist:
https://orf.at/stories/3194699/
Das geht aber auch genauso in eine andere Richtung: Wenn Skigebiete mit FFP2 öffnen dürfen, warum dürfen dann nicht Baumärkte mit FFP2 öffnen oder Tennishallen oder oder oder.
Wenn du nur von Gondeln sprichst, könnte ich dem sogar eventuell zustimmen. Dann allerdings den Aufenthalt im Baumark auch auf max 20 Minuten beschränken, und immer alle Fenster offen lassen 
Aber wenn wir Schlepper oder Sessellifte betrachten sieht es ganz anders aus. Ich hätte kein großes Problem damit Gondelbahnen zu schließen bzw mit maximal einem Haushalt zu besetzen. Wobei auch das wieder eine Benachteiligung gegenüber anderem ÖV war. Wenn ich den völlig überfüllten Bus von Innsbruck an den Römerweg überlebt habe ist eine halbvolle Kabine am Patscherkofel mit viel kürzerer Fahrzeit das geringste meiner Problem.
Menschen wollen halt gerne an die frische Luft, was auch gesund ist. Nicht jeder kann und will Tourengehen oder rund um die Stadt spazieren oder wander. Deshalb müsste man dafür sorgen dass es ein möglichst großes Angebot gibt an die frische Luft und die Sonne zu kommen und dabei möglichst Abstand zu halten. Und jede Form von organisierten Angebot hat da einige Vorteil, den für sich gelassen werden sich die Menschen eher noch mehr ansammeln. Deshalb verstehe ich zum Beispiel auch das Betretungsverbot für Gastgärten nicht, dort kann man sehr gut kontrollieren wie nah die Menschen aufeinanderhängen. Anderswo sitzen sie dann eng an eng auf Mauern oder anderen Hilfsmitteln btw im schlimmsten Fall in privaten Innenräumen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 13:50
von christopher91
Tiob hat geschrieben: 22.12.2020 - 12:19
Die CDU fordert Verstärkte Grenzkontrollen und Einreisestopps. Ich hätte niemals gedacht dass ich das mal sage: Die Linkspartei die sich gegen Nationale Alleingänge ausspricht hat recht. Wir sind in Europa, wo man gefühlt alle 50km eine neue Grenze hat. Was in einem Land passiert betrifft den ganzen Kontinent, es ist unmöglich sich abzuschotten. Das ist nur wieder die alte Masche den Schuldigen im Ausland zu suchen (in diesem Fall Großbritannien).
https://www.welt.de/politik/deutschland ... geben.html
Eine Evaluierung ob die Grenzschließungen im Frühjahr was gebracht haben steht noch aus.... Aber dann machen wir es nun in Panik halt trotzdem wieder, obwohl Experten von ausgehen, dass die Mutation eh schon in Deutschland ist.
Aber das braucht man ja nicht prüfen
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 14:30
von hegauner
"Quarantänepflicht für Wintersportler und Einkaufstouristen"
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... ae225.html
Damit hat sich das Thema Tagesausflüge aus BaWü in die Schweiz nun auch endgültig erledigt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 14:33
von Ralf321
Ja war leider zu erwarten das das noch so kommt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 14:35
von Werna76
Die Geschäftsführer der Seilbahnen haften dafür, wenn Skifahrer ohne die vorgeschriebene FFP-2-Maske, sondern lediglich mit einem normalen Mund-Nasen-Schutz transportiert werden.
Viel Spaß beim Aufsperren übermorgen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 14:35
von Schnee
Nach neuesten Medienberichten wird die FFP2-Maskenpflichten bei den Liften nicht für Kinder, jedoch schon für Erwachsene gelten
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 14:54
von molotov
och nee, wegen der paar tage shopping bis übermorgen wäre auch nix mehr angebrannt. zum kotzen 
ohne Sinn und Verstand...
ist auch bezeichnend, dass das ohne Nennung von Zahlen abläuft, wie viele waren da denn überhaupt drüben.
Die nächste Wahl wird wohl die erste wo ich nicht wählen gehe. Oder die Partei meine Stimme bekommt...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 14:56
von Gleitweggleiter
Skitobi hat geschrieben: 22.12.2020 - 13:29
Ich frage mich eher, wieso da immernoch Apres-Ski möglich ist. Das ist für mich der viel größere "Skandal" als dass Briten anwesend sind, die von einer wenige Stunden alten Verodnung noch nichts mitbekommen haben. Aber auf Ausländer schimpft es sich im Blick wohl besser.
Ich bin auch etwas irritiert. Vielleicht handelt es sich auch nur um eine sprachliche Ungenauigkeit oder ein Missverständnis? Es ist doch seit Monaten klar, dass es diesen Winter alpenweit Null Apres-Ski geben wird und das entsprechende Publikum gleich zu Hause bleiben kann. Es kann ja nicht sein, dass die alpenweite Skisaison nun wegen Sauf-Engländern gefährdet wird.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 15:02
von basti.ethal
Ich habe auf keinem der Fotos wirklichen Apres Ski gesehen? Evtl sucht man hier nun auch nach der Nadel im Heuhaufen....
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 15:03
von molotov
Abgesehen von der Schweiz handelt jedes Land gerade nach dem Motto, die anderen sind schuld...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 15:32
von christopher91
Was gilt denn nun? Kössen hat zB auf Facebook gepostet, dass FFP2 nur in der Gondel bzw deren Anstellbereich gilt, sonst normaler MNS in den Anstellbereichen, am Lift selber nur Empfehlung, keine Pflicht.
Das fände ich ja einen sinnvollem Kompromiss.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 22.12.2020 - 15:43
von schneetiger
christopher91 hat geschrieben: 22.12.2020 - 15:32
Was gilt denn nun? Kössen hat zB auf Facebook gepostet, dass FFP2 nur in der Gondel bzw deren Anstellbereich gilt, sonst normaler MNS in den Anstellbereichen, am Lift selber nur Empfehlung, keine Pflicht.
Das fände ich ja einen sinnvollem Kompromiss.
Die FFP 2-Tragepflicht gilt in Gondeln und abdeckbaren (Bubbles) Sesselliften und in Anstehbereichen. NICHT bei der Beförderung mit einem Schlepplift.
https://www.sozialministerium.at/Inform ... ahmen.html