Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Ich habe noch 2 Artikeln dazu gefunden in die Tiroler Tageszeitung (17/2/03):
- http://tirol.com/unterland/artikel_2003 ... e6a2768a0c
- http://tirol.com/unterland/artikel_2003 ... e6a2768a0c

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Die Betreiber sollen dann die Betriebspflicht der kellerjochbahnen übernehmen?? Scheint ja n ziemlich Kampf zu sein.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

du hast ein "r" in "Kampf" vergessen :)

jaja, ihr kleines Kellerjoch-Skigebietchen mit den alten ESLs wollens behalten, aber in die Zukunft investieren und mit Hochfügen verbinden, das wollens net ...
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

also ich versteh das auch nicht ganz. Ist ja nun mal der gleiche Betreiber!
Frage: wo liegt eigentlich Weer?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

paar km westlich von Schwaz.. hab ich nicht sogar mal einen Plan zu diesem Thema irgendwo hin gepostet, wo man das sehen kann? Vielleicht sogar hier in dem Topic?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Weerer Umfrage

Beitrag von miki »

Gerade eine interessante Seite gefunden:
http://www.weerer.at/Lift.htm
Interessante Infos zum Weerer Liftprojekt! Leider noch ohne Panoramabild :-( (das würde mich am meisten interessieren), aber detailierte techniche Daten zu den geplanten Liften.

Dazu gibt es, wie schon von Starli gepostet, eine Umfrage. Wie findet Ihr die Idee, das wir da etwas hineinschreiben? Es scheint die Seite ja nicht gerade vielbesucht zu sein (sieht mal auf den Counter ...). Ich bilde mir nicht ein, das eine Handvoll Skifanatiker was bewegen werden, es wäre aber wenigstens eine moralische Unterstützung der Projektbetreiber! Es ist ja bei jedem Projekt leider so, das sich Gegner viel lautstärker zu Wort melden und auch besser organisieren als die Befürworter. Und dann sieht es immer so aus, das die grosse Mehrheit dagegen ist und nur einige wenige (Politiker, Liftbosse, gierige Grundbesitzer) das Projekt befürworten.

Ich jedenfalls habe auf die Umfrage schon geantwortet (natürlich bin ich dafür), und hoffe das es im Forum noch einige gibt die das selbe machen :-)
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »


Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Jetzt weiß man zumindest mehr. Ich finde, dass das Projekt relativ durchdacht klingt, vor allem die Länge, Höhendifferenz und Leistung der projektierten Lifte klingt gut (viele Bahnen über 1,5 km Länge und mit 500 Hm).
Aber hat das Projekt wirklich große Chancen? Total dagegen wäre ich, wenn nur eine Minimalvariante herauskommt, ohne große neue Abfahrten, also eine Art fauler Kompromiss. Kann mich (wie oft!) nicht für eine klare Entscheidung durchringen. Bin einerseits sehr dagegen, andererseits könnte ich mich schon damit anfreunden. Wie gehts euch?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ahja, sieh an .. ich hätt eher gedacht, daß man die Osthänge am Weerberg "anzapft", weil man da ja schon Schlepper hat - aber vermutlich sind da zuviel Häuser oder wie auch immer..

Kann natürlich an dem Plan liegen, aber zur Verbindung Rastkogel habens 1-2 Lifte "zusätzlich" eingebaut, die ein schnelleres Rüberkommen verhindern scheinen ... (6'er könnte doch tiefer gehen, damit er direkt angefahren werden kann?!)- oder es gibt hier einmal die Anbindung Mayrhofen und einmal die Anbindung Rastkogel?! Wie auch immer..

Etwas schwach find ich, daß die untere Zubringerbahn mit nur 2.000 p/h angedacht ist ... als erste Ausbaustufe ok, aber die sollte jedenfalls mit Mittelstation konzipiert werden (wg. Abfahrt und höherer Förderleistung. Ein Ausbau auf 4.000 p/h sollte möglich sein) - danach sollte man direkt zuden 2 Sesselliften fahren können, eine davon richtung Hochfügen (#3), die andere richtung Rastkogel (#5)
Tyrolens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tyrolens »

Hi,

Ich bin mir relativ sicher, dass diese Projekt realisiert wird. Zum einen, weil man dadurch für das Zillertal eine massive Verkehrsentlastung erreichen würde und zum anderen, weil dadurch auch die Bewohner des mittleren Inntals recht schneelen Zugang zu einem großen Skigebiet hätten. Und dann gibt´s da natürlich noch die wirtschaftlichen Interessen der Weerer.
Falls die Seilbahngrundsätze dementsprechen novelliert werden (und das werden sie!), steht diesem Projekt auch rechtlich nichts entgegen.
Ökologisch spricht zwar einiges dagegen, aber zumeist wird in solchen Fällen zugunsten des sog. "öffentliche Interesses" entschieden.

Auch stelle ich mir die Frage, wie man mit dem ganze Verkehr umgehen wird. Man müßte meiner Meinung nach einen Parkplatz mit mind. 2000-3000 Stellplätzen bauen und die dazugehörigen Straßen.
Anrainer möchte ich bei diesem Szenario nicht sein.

Gruß
Thomas

PS Zur Zeit scheint sowieso eine Erweiterungsoffensive stattzufinden. Beim Patscherkofel ist scheinbar auch größeres geplant zu sein (z.b. Verzwanzigfachung des Fassungsvolumens der Wasserspeicher und eine zusätzliche Piste und Liftanlage). Mal sehen, ob sie dann auch gleich den Glungezer mit dem Patscherkofel verbinden. Der Schröcksnadel wäre sicherlich dafür.
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Hmmm, das sähe dann ungefähr so aus:

Bild

In orange die Lifte bis nach Hochfügen, in gelb die bis zum Rastkogel. Im Prinzip würden sie damit das ganze Nurpenstal verbauen und auch verdammt nahe an den Rastkogelgipfel drankommen. Ich glaub, ich bin für die Verbindung bis Hochfügen, aber gegen die Fortsetzung zum Rastkogel.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Mir ist das mit den Förderleistungen auch aufgefallen. Ist das Taktik? So unter dem Motto "wir wollen ja gar nicht viele Leute transportieren und so"? Anders kann ich mir das nicht vorstellen, denn eine Zubringerbahn in ein Gebiet mit solchen Ausmaßen würde ich auf maximale Zubringerleistung stellen, vielleicht 4000-5000 Leute und die weiterführenden Lifte auch mehr als 2000 Leute. Die Erfahrung mit Großraumskigebieten lehrt, dass solche Verbindungsbahnen nicht Kap-stark genug sein können.
Mikis Kritik-Punkt mit der zu wenig umfassenden Beschneiung ist auch wichtig. Wir haben ja gesehen, dieses Jahr erst ab 10.1. Betrieb am Rastkogel weil keine Beschneiung. Bis wohin wollen die denn eine Abfahrt bauen? Bgst. Zubringerbahn?
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Marius hat geschrieben:Wir haben ja gesehen, dieses Jahr erst ab 10.1. Betrieb am Rastkogel weil keine Beschneiung. Bis wohin wollen die denn eine Abfahrt bauen? Bgst. Zubringerbahn?
Wie ich es dem Text entnehme, wäre die eigentliche Verbindung zum Rastkogel auf der südlichen Schulter des Gipfels. Dann wäre die Talstation des Rückbringers irgendwo entlang der derzeitigen (selten geöffneten) Skiroute auf der "Rückseite" des heutigen Schlepplifts.

Hmm... war das überhaupt deine Frage? :wink:

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Auch mich haben die geplanten Förderleistungen von 2000 P/h nicht gerade überzeugt. Vor allem für die ersten 3 Lifte, die ja sowohl als Zubringer nach Hochfügen als auch Verbindung Rastkogel gebraucht werden, könnte ich mir auch 4000 P/h vorstellen. Hoffentlich wird man die Lifte so dimensionieren, das es später einmal möglich ist, die Förderleistungen auszubauen.

@Tyrolens:
Man müßte meiner Meinung nach einen Parkplatz mit mind. 2000-3000 Stellplätzen bauen und die dazugehörigen Straßen.
Anrainer möchte ich bei diesem Szenario nicht sein.
Mit dem Riesenparkplatz hast du recht und schön wird es vor allem im Sommer nicht aussehen. Viel an Strassen wird man aber nicht bauen müssen - die geplante Talstation liegt nur etwa 600 m Luftlinie von der Autobahn und gerade dort gibt es schon jetzt eine Raststation, über deren Abfahrt man dann auch den Parkplatz bzw. die Talstation erreichen wird (Zufahrt über Autobahn ist ja auch eine explizite Forderung der Gemeinde Weer). Verkehrstechnisch also fast ideall - vergleichbar nur noch mit Flachauwinkel!
@billyray32:
Ich glaub, ich bin für die Verbindung bis Hochfügen, aber gegen die Fortsetzung zum Rastkogel.
Genau so wird nach meiner Meinung auch die Politik entscheiden, wenn es um die Seilbahngrundsätze 2004 geht. Die Politiker haben ja Kompromisse und 'halbe Sachen' am liebsten :-(. Dann muss ich bis 2008 abwarten und hoffen, dass es meine alten Knochen noch so lange mitmachen....
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

also ich bin auch FÜR eine Verbindung nach hochfügen und GEGEN eine Verbindung ins Skigebiet Rastkogel. Denn man bräuchte ja dann viel zu lange, um von Weer an den Rastkogel zu kommen und wieder zurück. Da wird nicht mehr viel Zeit übrig bleiben für Wiederholungsfahrten.....
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Raph hat geschrieben: Denn man bräuchte ja dann viel zu lange, um von Weer an den Rastkogel zu kommen und wieder zurück. Da wird nicht mehr viel Zeit übrig bleiben für Wiederholungsfahrten.....
Hä?? 2-3 Lifte sind doch net viel?? Zaehl doch mal, wie lang du von Zell nach Königsleiten brauchst oder von Hopfgarten nach Going ...

Außerdem ist man dann von Weer aus schneller am Rastkogel als von Kaltenbach aus! Von Kaltenbach aus müßtest ja erst mal nach Hochfügen um dann weiterzukommen ..
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Starlis Argument hat was für sich. So große und weitläufige Gebiete sind sowieso nur was für Cracks wie uns :D , finde ich, die ganz große Masse nützt das doch gar nicht, oder was meint ihr?

Grundsätzlich finde ich eine Hochfügen-Anbindung vom Tal nicht schlecht, nur, das gibts ab nächste Saison ja von Kaltenbach aus. Ein negativer Aspekt wäre, dass die "relative" Ruhe und "Beschaulichkeit" in Hochfügen endgültig vorbei wäre. Noch 1996 (mein erster Besuch), war da deutlich weniger los als heute (auch weniger geboten, keine Express-Lifte, weniger Beschneiung).

@billyray32: meinte die Abfahrt in Richtung Zubringerbahn aus Weer. Was du über Rastkogel-Südseite sagst, ist natürlich auch äußerst wichtig!

@Miki: Hast Recht, eine bessere Verkehrsanbindung gibts eigentlich nicht. Im Inntal ist sowieso schon viel Verkehr, Autobahn und Bundesstraße gibt es, sogar Schnellzuganbindung (Jenbach ist doch von Weer nicht weit weg). Das Verkehrsargument ist bei diesem Projekt auf alle Fälle ein großes Plus.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Marius hat geschrieben:Starlis Argument hat was für sich. So große und weitläufige Gebiete sind sowieso nur was für Cracks wie uns :D , finde ich, die ganz große Masse nützt das doch gar nicht, oder was meint ihr?
Also verglichen mit manchen französischen Skigebieten wird dieses Zillertaler Skigebiet auch noch winzig sein ... und weitläufiger wie andere Skigebiete in Österreich wird das auch nicht ..

Grundsätzlich finde ich eine Hochfügen-Anbindung vom Tal nicht schlecht, nur, das gibts ab nächste Saison ja von Kaltenbach aus. Ein negativer
Woah, toll, Stau taleinwärts, stau an der Gondel, Stau talauswärts..
@Miki: Hast Recht, eine bessere Verkehrsanbindung gibts eigentlich nicht. Im Inntal ist sowieso schon viel Verkehr, Autobahn und Bundesstraße gibt es, sogar Schnellzuganbindung (Jenbach ist doch von Weer nicht weit weg). Das Verkehrsargument ist bei diesem Projekt auf alle Fälle ein großes Plus.
.. das aber schnell wieder relativiert wird, weil:
1. Stau im Zillertal liegt größtenteils an den Wochenurlaubern, die auch weiterhin im Zillertal sind
2. ein größeres Skigebiet zieht auch wieder mehr Leute an ..

Also ich glaub, viel Verkehrsentlastung wird's nicht geben, und das Verkehrsproblem im Zillertal lösen wirds auch nicht. Das könnte nur ein Großparkplatz mit kombinierter S/U-Bahn schaffen. (2 gleisig, über Land und im Ort im Untergrund an 2-3 Stationen und direkt an der Gondelstation) - Wenn Günther Aloys im Zillertal wär, die hätten scho längst eine Magnetschwebebahn gegen ihr wöchenliches Verkehrschaos :)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Es gibt einfach zu viele Orte im Zillertal... :D

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. im endeffekt gibt's ja rund um den Wilden Kaiser das gleiche Problem .. da staut sich's glaub ich sogar noch öfter als im Zillertal .. aber das liegt glaub ich hauptsächlich an den bayrischen mautflüchtlingen?! :)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Kann ich bestätigen. Letzten Sonntag nach St. Johann/Tirol: Praktisch die gesamte Autobahn wollte/ist in Kufstein-Süd rausgefahren, dort hat sichs dann gestaut an der Ausfahrt. Die Eibergstraße in Richtung Söll/Scheffau war dann noch recht frequentiert, aber es ging vorwärts. Ab Scheffau bis St.Johann dann kein Problem mehr. Hier kommt es oft auf eine 1/4 h früher losfahren an ob man steht oder obs keine Probleme gibt.

Zurück zum Topic: mal abwarten, wie sich die Kaltenbach-Hochfügen-Verbindung anlassen wird. Ich werde es sicherlich zunächst mal von Kaltenbach aus probieren, besonders wenn die Talabfahrt offen ist. Die ist jetzt übrigens fast schon 2 Monate am Stück offen, mal sehen wie lange in den März hinein sie sich hält.

Nachtrag: laut Homepage momentan 50 cm auf der Talabfahrt. Wenns jetzt nicht noch wärmer wird, würde ich sagen "mindestens noch 2 Wochen", was meint ihr?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. in Kaltenbach mußt du bei den Pistenkilometern und Schneehöhen immer die Hälfte nehmen :)

Aber sicher, ich werd auch nicht mehr nach Hochfügen rauffahren, das rauf-runterfahren in Hochfügen dauert 2x-30-40 Minuten, da kann ich dann auch an der Gondel in Kaltenbach 20-30 Minuten warten :)
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Marius hat geschrieben:@billyray32: meinte die Abfahrt in Richtung Zubringerbahn aus Weer.
Da frag ich mich allerdings auch, wo da die Bergstation sein soll. Der Nonsberg ist ein eigener Gipfel; wenn der Rückbringer-Sessel zum Nonsjöchl gehen soll, muss die Zubringerbahn eigentlich über den Nonsberg und auf der anderen Seite wieder ein Stückchen runter, sonst kommt man da nicht mehr hin zurück (darum der eingezeichnete Knick im Foto)...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also die 92 km Pisten haben die nie im Leben! Die sollten einfach die Länge der Pisten, wie sie von ihnen selbst angegeben wird addieren, dann kommen sie auf einen realistischen Wert. Das z.B. die Talabfahrt von der Bergstation der 8 EUB bis ganz ins Tal 6 km lang ist, das glaube ich schon. Aber wo die 92 km herkommen?
Saalbach-Hinterglemm hat ja auch ca. 150 km wenn man alle Pisten addiert - und wirbt mit 200 km.
Auch die 600 km der Trois Vallées sind ein recht "ungefährer" Wert. Da müssten die GPSler mal nachmessen! :D

Zurück zum Thema: ich könnte mir gut vorstellen, dass die in Kaltenbach in ca. 5 Jahren (hängt von der Entwicklung der nächsten Jahre ab, klar, auch von der Schneesituation) bei günstiger Entwicklung der Hochfügen-Kooperation eine 2. Zubringeranlage brauchen. Was meint ihr?
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Also ich habe mir gerade den ganzen Thread durchgelesen und kann nur hoffen, daß das so kommt. Es wäre echt super, wenn im Zillertal so eine Megaarena entstehen würde. Zumal man dann vom Inntal ruckzuck "von hinten her" auf den Rastkogel kommen könnte. Der Nachteil: das Zillertal wäre dann sicher überlaufen, da ja jeder einmal im größten Skigebiet der Welt fahren möchte. Ich bin dennoch dafür, da ich die Skiregion Zillertal einfach "saugeil" finde !

Da vor meinem Post hier ewig nicht mehr gepostet wurde - gibt`s mittlerweile News dazu ? Wieweit sind die Pläne fortgeschritten ?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“