Seite 3 von 4
Re: LVS - welches?
Verfasst: 19.10.2010 - 11:01
von Balou
Gegen Recco ansich ist ja nix zu sagen, nur die Vermarktung stösst mir ziemlich übel auf, weil sich die oben von mir genannte Klientel ja tatsächlich sicher, auch abseits der Pisten, mit Recco fühlt. Dem gemeinen Skifahrer wird doch geradezu suggeriert "mit Recco kann Dir nix passieren..."
Ganz genau: Mein Neffe hat so einen Recco-Reflektor in seiner Tchibo-Jacke und ist ziemlich stolz drauf, weil er ja dann im Falle einer Lawine gefunden werden könnte...
Allerdings muss ich auch gleich dazu sagen, dass er (bisher) noch nicht "abseits" fährt und eigentlich (für einen 16jährigen) ziemlich sicherheitsbewusst ist. Ich denke mal, wenn er Interesse an off-Piste-Fahren bekäme könnte ich ihn auch recht schnell zu einem LVS-Gerät samt Kurs überreden.
Was ich mich frage, ist, warum zwar alle moeglichen Zusatzfunktionen in die LVS eingebaut werden, aber seit '05 das Barryvox VS 2000 Pro RECCO das einzige LVS mit einem Recco Reflektor ist, so ein Reflektor kostet im Einkauf <2EUR.
Vermutlich gibts da wieder irgendwelche technischen Hindernisse oder sonstige Widerstände, die gegen eine Recco-Suchfunktion sprechen. Vielleicht ist es auch einfach sauteuer für die Gerätehersteller, die Funktionen für Recco einzubetten. Viele "Gimmicks" können die Hersteller selber programmieren, aber wenn man was "Fremdes" einbetten muss ist das meistens aufwändig.
Re: LVS - welches?
Verfasst: 19.10.2010 - 12:43
von OliK
albe hat geschrieben:Balou hat geschrieben:Ganz genau: Mein Neffe hat so einen Recco-Reflektor in seiner Tchibo-Jacke und ist ziemlich stolz drauf, weil er ja dann im Falle einer Lawine gefunden werden könnte...
Allerdings muss ich auch gleich dazu sagen, dass er (bisher) noch nicht "abseits" fährt und eigentlich (für einen 16jährigen) ziemlich sicherheitsbewusst ist.
und genau dafuer macht recco Sinn, denn es bleibt das Restrisiko von Lawinen auf der Piste, allein in Zermatt habe ich das inzwischen 3x erlebt.
Sach ich doch
Re: LVS - welches?
Verfasst: 20.10.2010 - 08:21
von Balou
albe hat geschrieben:Balou hat geschrieben:
Vermutlich gibts da wieder irgendwelche technischen Hindernisse oder sonstige Widerstände, die gegen eine Recco-Suchfunktion sprechen. Vielleicht ist es auch einfach sauteuer für die Gerätehersteller, die Funktionen für Recco einzubetten. Viele "Gimmicks" können die Hersteller selber programmieren, aber wenn man was "Fremdes" einbetten muss ist das meistens aufwändig.
Sorry, das ist Humbug - REcco arbeitet im GHz Bereich, das klebt man einfach in das GEraet rein und nicht interferiert - ein GPS zu integrieren ist aufwaendig...
Ach, so einfach ist das... Ich bin davon ausgegangen, dass da irgendwas programmiert oder sonstwie "freigegeben" werden muss. Sorry.
Re: LVS - welches?
Verfasst: 26.10.2010 - 22:28
von piotre22
Hallo,
ich möchte mir auch ein LVS zulegen, bis jetzt hatte ich immer nur Leihgeräte...
Nun habe ich jedoch gesehen, dass einige Shops das Mammut Barryvox Pulse nicht mehr im Angebot haben, auf der Deutschen Mammut Seite gibt es das Barryvox Pulse auch nicht mehr, wählt man ein anderes Land aus taucht das Barryvox Pulse auf einmal auf...
Weiß jemand was da los ist?
Ich hatte das Barryvox Pulse eigentlich als Favoriten, jedoch "scheint da ja irgendwas im Busch" zu sein?!
Piotre
Re: LVS - welches?
Verfasst: 27.10.2010 - 00:05
von k2k
Balou hat geschrieben:Wie ist das eigentlich - werden diese Recco-Sender, die in viele Jacken eingebaut sind, von den in diesem Thread genannten Suchgeräten erkannt?
Das was an deiner Jacke ist, ist kein Sender sondern nur ein Reflektor. Und der nützt auch nur etwas, wenn die Rettungsmannschaften mit dem entsprechenden Suchsystem von Recco ausgestattet sind. Mit normalen LVS-Geräten bringen die gar nichts. Es steckt also mehr Marketing drin als Nutzen.
Re: LVS - welches?
Verfasst: 28.10.2010 - 20:06
von powder-fan
abe ich jedoch gesehen, dass einige Shops das Mammut Barryvox Pulse nicht mehr im Angebot haben, auf der Deutschen Mammut Seite gibt es das Barryvox Pulse auch nicht mehr, wählt man ein anderes Land aus taucht das Barryvox Pulse auf einmal auf...
der grund ist einfach. mammut hat vor einem deutschen gericht einen patentstreit gegen ortovox verloren. infolge dessen wurde mamut untersagt das pulse zu verkeaufen und zu bewerben. alle händler haben ab sofort verkaufsverbot... wer bereits ein pulse hat muss es aber nicht zurückgeben
mehr infos gibts hier http://www.outdoortrends.de/blog/ortovo ... -barryvox/
mein tipp: wenn du eins willst, schnell zum sporthändler deines vetrauens, hoffen dass ers noch nicht bitbekommen hat oder lieb fragen.
Re: LVS - welches?
Verfasst: 29.10.2010 - 10:35
von OliK
Hui
. Da wird sich jetzt Ortovox aber ärgern, dass sie nur das deutschte Patent angemeldet haben.
Re: LVS - welches?
Verfasst: 29.10.2010 - 11:09
von piotre22
ChaosB99 hat geschrieben:Hui

. Da wird sich jetzt Ortovox aber ärgern, dass sie nur das deutschte Patent angemeldet haben.
nicht ganz, Ortovox hat die Patente in anderen Ländern:
Dieses Urteil gilt für das deutsche Patent. Da Ortovox auch die entsprechenden Europapatente (Österreich, Italien, Frankreich, Schweiz) sowie die Patente in den USA und Kanada hält, sind, sofern keine Einigkeit erzielt wird, weitere Patentstreitigkeiten zu erwarten.” (Quelle: Ortovox Pressemeldung)
Re: LVS - welches?
Verfasst: 29.10.2010 - 11:32
von Tripelmayr
[...]oder die Geräte umzuprogrammieren, so dass keine Kompasszuordnung wie im Patent beschrieben mehr stattfindet
^^ Zwar mögen bereits verkaufte Geräte nicht von der Rückrufaktion betroffen zu sein. Aber das hier liest sich so, als sollten Bestandskunden besser vorsorglich auf Firmware updates verzichten. Möglicherweise orientieren die sich an der neuen Situation und killen die fragliche Funktion. Oder aber (etwaige) bugs innerhalb dieser Funktion werden schlicht nicht mehr repariert. Schwein gehabt, dass ich mich letztes Jahr für das S1 entschieden habe, hätte genausogut das Pulse werden können...
Re: LVS - welches?
Verfasst: 29.10.2010 - 11:49
von powder-fan
oder aber sie einigen sich einfach auf eine lizenzahlung. ist ja bei samrtphones etc. auch üblich, dort verklagen sich die hersteller ja quasi auch fast im wochentakt...
Re: LVS - welches?
Verfasst: 29.10.2010 - 12:40
von piotre22
ich weiß nun nicht was ich machen soll...eigentlich hatte war Barryvox Pulse mein Favorit, aber was nun?
Am besten warte ich einfach erst mal, denn zum Einsatz kommt es bei mir eh erst im März...
Re: LVS - welches?
Verfasst: 29.10.2010 - 13:07
von OliK
Nimm halt das S1
piotre22 hat geschrieben:ChaosB99 hat geschrieben:Hui

. Da wird sich jetzt Ortovox aber ärgern, dass sie nur das deutschte Patent angemeldet haben.
nicht ganz, Ortovox hat die Patente in anderen Ländern:
Dieses Urteil gilt für das deutsche Patent. Da Ortovox auch die entsprechenden Europapatente (Österreich, Italien, Frankreich, Schweiz) sowie die Patente in den USA und Kanada hält, sind, sofern keine Einigkeit erzielt wird, weitere Patentstreitigkeiten zu erwarten.” (Quelle: Ortovox Pressemeldung)
Oh, das hab ich wohl überlesen!
Re: LVS - welches?
Verfasst: 29.10.2010 - 16:11
von powder-fan
Am besten warte ich einfach erst mal, denn zum Einsatz kommt es bei mir eh erst im März...
noch schnell versuchen es irgendwo zu kaufen
oder abwarten wie das weitergeht...
Re: LVS - welches?
Verfasst: 29.10.2010 - 23:55
von piotre22
Hallo,
Ich war heute mal bei meinem Sport Händler um die Ecke, der hatte eine sehr gute Auswahl und er hatte auch das Barryvox Pulse in der Vitrine stehen. Er sagte zwar, dass sie vor einiger Zeit schon mal von Mammut eine Email bekommen hätten, allerdings nichts mit Verkaufstopp oder sowas...
Gekauft habe ich zwar noch nicht, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Unter den dreien Ortovox S1, Pieps DSP, Barryvox Pulse, hat mir eigentlich das Barryvox am meisten zugesagt.
Piotre
Re: LVS - welches?
Verfasst: 02.11.2010 - 19:09
von piotre22
Hallo,
war gerade noch mal beim Händler und habe nun zugeschlagen.
Barryvox Pulse mit Firmware 3.0 330€ statt 379,95€
Ortovox Beast Alu Schaufel für 29,95€ statt 49,95€
Ortovox Aluminium economic 240 Sonde 25€ statt 34€
macht dann zusammen 384,95€
Ich glaube der Gesamtpreis ist ganz in Ordnung, online wäre es vielleicht noch irgendwo 10€ billiger gewesen aber dafür habe ich es beim Händler um die Ecke gekauft!
Nun ist mir egal was es für rechtliche Streitigkeiten gibt, ich habe es nun und fertig
Gruß,
Piotre
Re: LVS - welches?
Verfasst: 04.11.2010 - 22:22
von rhs
@ piotre22
super kauf in meinen augen, habe das gleiche LVS sowie die gleiche Schaufel, nur bei der Sonde bin ich bei Black Diamond...
gruss und viel spass im winter, hoffen wir das du das zeugs ausser zu übungszwecken nie gebrauchen wirst! !
Re: LVS - welches?
Verfasst: 04.11.2010 - 23:59
von piotre22
Ja ich glaube auch dass die Entscheidung ganz gut war...ich habe mir auch auf youtube so "Test"- Videos angeschaut, dort wird jeweils eine Einfach und eine Mehrfachverschüttung mit den Geräten Pieps DSP, Pieps Freeride, Ortovox S1, Ortovox 3+ und Barryvox Pulse durchgeführt, da hat mich das Barryvox Pulse am meisten von angesprochen, zumal ich es auch schon mal im Urlaub kurz testen konnte.
Die Youtube Videos sind ganz gut um zu sehen wie die Bedienung funktioniert, für alle die noch ein LVS suchen wie ich finde eine gute Entscheidunghilfe, hier die Videos:
Mammut Barryvox Pulse, ein Verschütteter: http://www.youtube.com/watch?v=MV_mW3joozc
Mammut Barryvox Pulse, drei Verschüttete: http://www.youtube.com/watch?v=TxosoBv1EUk
Pieps DSP, ein Verschütteter: http://www.youtube.com/watch?v=PVM7XGWc ... re=related
Pieps DSP, drei Verschüttete: http://www.youtube.com/watch?v=VYmliOZz ... re=related
Pieps Freeride, ein Verschütteter: http://www.youtube.com/watch?v=E2xIxM2h ... re=related
Ortovox S1, ein Verschütteter: http://www.youtube.com/watch?v=I-wwPfp7 ... re=related
Ortovox S1, drei Verschüttete: http://www.youtube.com/watch?v=KiFf7PME ... re=related
Ortovox 3+, ein Verschütteter: http://www.youtube.com/watch?v=TgPHQniW ... re=related
Ortovox 3+, drei Verschüttete: http://www.youtube.com/watch?v=h9jgmGwQ ... re=related
Die obigen Videos sind alle von derselben Person erstellt und es ist immer das gleiche Szenario, von daher kann man das ganze gut vergleichen.
Dann gibt es noch 3 weitere gute Videos:
Pieps Freeride: http://www.youtube.com/watch?v=hWcBNpe2hLQ
Pieps DSP: http://www.youtube.com/watch?v=ZcKnTD3IZ2Q
Mammut Barryvox Pulse: http://www.youtube.com/watch?v=LiOoS0i0kvk
Viel Spaß beim anschauen!
Zum Barryvox: Was für einen Modus benutzt ihr dort? Basic oder Advanced? Im Advanced Mode kann man ja noch jede Menge Sachen einstellen, mit Analog Modus usw...
Gruß,
Piotre
P.s.: Falls ihr nicht schon meinen anderen Thread gesehen habt: Ich suche noch ein gebrauchtes günstiges zweites LVS für Trockenübungszwecke, es kann also ruhig ein sehr altes Gerät sein, Hauptsache es sendet irgendwie auf 457khz, es wird nicht auf Skitouren zum Einsatz kommen, dafür habe ich ja mein neues Barryvox Pulse. Falls jemand also zu Hause noch ein "altes Schätzchen" rumliegen hat, der melde sich bitte bei mir.
Re: LVS - welches?
Verfasst: 14.12.2010 - 12:57
von piotre22
Hallo,
nur zur Info: Das Mammut Barryvox Pulse wird nun in Deutschland wieder verkauft. Es gibt für Deutschland nun eine modifizierte Firmware 3.01D in der die Kompassfunktionen offensichtlich deaktiviert wurden. Es liegt wohl ein Gutschein für ein weiteres Update dabei das wieder alle Funktionen nutzt, das wird es aber wohl erst nächstes Jahr geben.
Hier zum nachlesen: http://www.outdoortrends.de/blog/mammut ... lieferbar/
Vorgeschichte Rechtsstreit mit Ortovox: http://www.outdoortrends.de/blog/ortovo ... -barryvox/
Fazit: Man sollte schauen dass man ein Gerät mit der "alten" Firmware 3.00 bekommt, denn nur dann hat man die volle Funktionalität.
Soweit ich das verstanden habe wird das Gerät außerhalb von Deutschland auch weiter mit der "guten" 3.00 Version verkauft.
Piotre
Re: LVS - welches?
Verfasst: 23.01.2011 - 15:44
von powder-fan
mammut hat wohl mittlerweile eine lizenz zur nutzung des orthovox patents erworben (http://www.alpin.de/news/news/5a29409c- ... 6cf4f975a7) gute sache, dass man sich hier gütig geeinigt hat. hoffen wir, dass orthovox dann auch bald wieder technisch voll mit halten kann und nicht mal wieder klagen muss
Re: LVS - welches?
Verfasst: 23.01.2011 - 16:34
von piotre22
Schön das nun alles geklärt ist. Nun darf also auch in Deutschland wieder die Firmware 3.00 verkauft werden.
Alle Kunden die in den letzten Wochen in Deutschland ein Gerät mit der 3.01D (mit deaktivierter Kompassfunktion) gekauft haben können sich nun ihr Gerät wieder auf Version 3.00 "updaten" lassen, dann wird die Kompassfunktion wieder aktiviert...
hier ein weiterer Artikel dazu: http://www.outdoortrends.de/blog/ortovo ... tkonflikt/
Re: LVS - welches?
Verfasst: 09.11.2011 - 21:20
von Whistlercarver
Wie ist das Arva Evo3+ LVS? Kann ich das als anfang nehmen? Könnte es in einem Set mit Schaufel und Sonde zu einem gute Preis haben.
Re: LVS - welches?
Verfasst: 09.11.2011 - 23:59
von piotre22
kann ich dir nicht viel zu sagen. Es ist auf jeden Fall schon mal ein 3 Antennengerät.
Ich würde in einen Laden gehen und mehrere Geräte ausprobieren und dann entscheiden was von der Bedienung und Anzeige dir am besten zusagt. Mir persönlich hat da halt das Barryvox Pulse am meisten gefallen.
Ansonsten klick dich auch mal bei Youtube durch, auch da gibt es ein paar Videos zu diesem LVS...
Re: LVS - welches?
Verfasst: 10.11.2011 - 00:30
von piotre22
albe hat geschrieben:piotre22 hat geschrieben:Mir persönlich hat da halt das Barryvox Pulse am meisten gefallen.
technisch sehr gut, aber ethisch halt mehr als fragwuerdig - ich wuerde vom Kauf abraten, bzw. nehme nicht jeden, der so eins hat, mit auf Tour.
meinst wegen diesem Vitalcheck zeugs?
1. kann man das abschalten
2. muss der andere dann auch das gleiche haben
3. glaube ich kaum dass man in so einer Stressitation darauf achtet, da läuft man einfach ohne nachzudenken zum nächst liegenden Verschütteten und fängt an zu graben...
Naja aber es muss ja jeder selber wissen, wegen dieser Funktion habe ich mir das Barryvox jedenfalls nicht geholt, sondern wegen dem "Rest"
Re: LVS - welches?
Verfasst: 10.11.2011 - 01:00
von piotre22
deine Entscheidung...ich glaube es hat keinen Sinn da weiter zu diskutieren.
Was ich da z.B. viel wichtiger finde als eine Diskussion über so ein zusätzliches Feature: Ein LVS, Sonde und Schaufel kann immer nur dann helfen, wenn nicht alle verschüttet worden sind und die nicht verschütteten dann in der Lage sind alle auszubuddeln. Sprich es kommt alles erst zum Einsatz wenn "es" passiert ist. Deshalb habe ich mir einen ABS Rucksack angeschafft, denn so ein Rucksack ist die einzige wirksame Möglichkeit eine Verschüttung zu verhindern.
Bei LVS, Schaufel und Sonde ist man prinzipiell auf Hilfe von anderen angewiesen.
Bei einem Airbag Rucksack ist man zwar vielleicht nicht komplett unabgängig von anderen helfenden Personen, aber um ein vielfaches unabhängiger als ohne...
Und ja so ein ABS Rucksack ist vielleicht nicht billig, aber wenn man dann 5 Meter tief verschüttet ist und man noch bei klarem Verstand ist denkt man sich dann, hätte ich mal lieber ein paar Hundert € in so einen "blöden" Rucksack investiert...
Man muss selber wissen wie viel Wert einem SEIN Leben ist.
Re: LVS - welches?
Verfasst: 10.11.2011 - 14:22
von GMD
Die Funktion selber ist aber schon brisant! Denn es bedeutet konkret, dass ein elektronisches Gerät Einfluss nimmt auf die Entscheidung retten oder nicht. Es darf aber in meinen Augen nicht sein, dass man eine(n) Verschüttete(n) nicht ausbuddelt weil vom LVS keine Lebenszeichen empfangen werden. Denn es könnte ja sein, dass das Gerät defekt ist oder der Träger die Funktion deaktiviert hat. Doch gerade bei Laien könnte das passieren, vor allem wenn weitere Lawinenabgänge, welche die Retter gefährden könnten, zu befürchten sind.