bletschntandla hat geschrieben:Absoluter Favourite: Zentralbahn in Obertauern (Garaventa 4-Bubble)
Nein, aber wircklich nicht !!!
Wenn die Bubble offen sind schneits hinten rein wenns dann der nächste zu macht fällt einem der ganze Schnee in den Rücken oder auf die Sitze .
Hab selber die letzten Tage erlebt.
also mein favourite is auch die zentral mit den garaventa 2000. die schließen auf der seite wirklich 100%, da zieht es überhaupt nicht. und die bubbles sind ja so gut wie nie offen, dann kanns auch nicht reinschnein
skikoenig hat geschrieben:Das mit dem automatischen öffnen habe ich noch NIE gesehen, bzw. solange habe ich noch NIE gewartet!
Doch doch, das funktioniert - meistens - sonst würden ja leere Sesseln an Berg- und Talstation nicht automatisch aufgehen. Knapp vor dem Ausstieg geht alles auf, nur kann man es fast nie nützen, wenn man mit anderen Leuten fährt, weil die sonst die Panik kriegen. Zu geht das Bubble natürlich nur bei leeren Sitzen, da sorgt eine Lichtschranke am Einstieg dafür.
Immer automatisch gehen nur die auf, bei Anlagen mit Talfahrt. Bei anderen Bahnen kann es sein, aber meistens ist das automatische Öffnen an der Bergstation ausgeschaltet. Kann auch sein dass die Sessel nur bei besserem Wetter auf gehen damit es nicht reinschneit.
Für mich die besten Bubbels sind die neuen Leitner und Doppelmayr.
Garaventa alt:
Plexiglas wird mit der Zeit sehr „undurchsichtig“. Siehe dazu Gampenbahn in Ischgl, Alp Giop Bahn in St. Moritz. Schreklich, man meint immer es habe Nebel, so verraucht sind die Dinger…. Und gehen eher schwer auf.
Garaventa neu: Sind ja fast gleich wie die neuen von DM?! (z.B Viderjochbahn 1+2 in Samnaun)
Leitner alt: eigentlich ganz passabel, auch im Design. Gehen leicht auf aber dröhnen brutal
(z.B. Randolins- und Lej da la Pêschbahn in St. Moritz)
Leitner neu:
Genial! Fallen zwar eim auf das Schienbein beim automatischen Schliessen im Tal, sonst sehr windschnittig. Dröhnen praktisch nicht mehr, im genegsatzt zu den alten.
(z.B. FISbahn in St. Moritz)
Doppelmayr neu: auch ganz flott. Sind leicht zum öffnen, aber kommen mir ein bisschen „zerbrechlich“ aus. Plexyglas kann man so zusammendrücken. Leitner gefällt mir vom Design her besser. (Plateau Nairbahn in St. Moritz, alle neueren in Ischgl…)
Doppelmayr alt: hässlich. So zusammengedrückt irgendwie. (z.B. Flimjoch- und Velillbahn in Ischgl)
Von Roll: Nicht schlecht. Auf den Seiten ein bissl viel zu. Wenn aber die Bahn mit 5 m/s fährt, dann öffnen sie fast bei jeder Stützenüberfahrt. Vorallem Talwärtsfahrenede sind oft offen. (z.B fFurtschellasbahn 2 in Sils i.E., Trais Fluors- und Glünabahn in St. Moritz)
Gangloff: Also kenne nur die alten Kaliber von 1988. Schrecklich. Furchtbar Kantig und keine einzige Griffe oder Bendeli zum öffnen. Man kommt sich vor wie in einem Aquarium so quadratisch sind die Dinger. Und klappern brutal! (z.B. Grischabahn St. Moritz)
Darf man mal erfahren, warum da die Girakbubbles nicht in der Liste sind? Eine Girakbahn mit Bubbles erkennt man schließlich schon am gewissen Geräusch, was der Bubble von sich gibt, irgendwie pfeift da irgendwas. Find ich leicht kultig.
Es dürfte sich wohl eher um den Industriedesigner Ferdinand Alexander Porsche handeln, der der Sohn von Ferry Porsche ist und mit der Autofirma nix zu tun hat. (Vermute ich mal so ganz weit ins Blaue hinein.)