besten Bubbles
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
besten Bubbles
Auch auf das Risiko hin mich unbeliebt zu machen, gebe ich zu, dass ich persönlich finde die Bubbles von Leitner für die Besten halte. Die sind durch ihre Schalenkonstruktion nämlich praktisch winddicht. Ausserdem haben sie hinten zwischen dem Sessel und der Haube eine Kunstlederabdichtung, da kommt auch im geschlossenen Zustand von hinten keine Zugluft herein. Bei Doppelmayr zieht es da manchmal wie Hechtsuppe an den Nacken.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Ganz klar: DM! Die Leitner sind mir mit ihrer Schalenform als Rucksackträger sehr unangenehm und vorne etwas eng. Garaventa kenn ich bisher erst einen, der war ganz gut aber einer ist keiner (sorry). Und bei Poma dito. Wobei ich zwischen den letzten 3 vom Prinzip nicht viel Unterschied bemerkt habe.
Ach ja, bie DM mein ich vor allem die neue Version mit verbesserter Seitenabdichtung! Die alte Variante war war wirklich etwas zugig.
Ach ja, bie DM mein ich vor allem die neue Version mit verbesserter Seitenabdichtung! Die alte Variante war war wirklich etwas zugig.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
besten Bubbles
ich weiß jetz net welcher hersteller, aber es gibt welche, da kannst beim hochfahren die schistöck in den bubble reinlegen- und sie können net rausfall´n ( ich glaub beim Pengelstein mach ich des immer)
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Also das mit den Bildern ist so eine Sache. Ich gehöre (noch) nicht zu denen, die auch auf der Piste immer einen Fotoapparat dabei haben. Eine Digitalkamera steht noch auf der Wunschliste, und ein Scanner habe ich auch nicht. Ich war halt im Netz bis jetzt mehr Surfer als aktiver Teilnehmer.
Mal schauen, nächsten Monat habe ich Geburtstag, sehr wahrscheinlich gönne ich mir da eine Digicam. Und dann muss ich nur noch kapieren wie das mit den FTP-Transfers funktioniert. Sollte ich dann noch an eine Scanmöglichkeit kommen, habe ich ein schönes Bild für das Rateforum!
Mal schauen, nächsten Monat habe ich Geburtstag, sehr wahrscheinlich gönne ich mir da eine Digicam. Und dann muss ich nur noch kapieren wie das mit den FTP-Transfers funktioniert. Sollte ich dann noch an eine Scanmöglichkeit kommen, habe ich ein schönes Bild für das Rateforum!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Also mir gefallen, wie schon oft oben erwähnt die alten DM Bubbles gar nicht (bis Bj 97/98 glaub ich)! Die neuere Generation von DM Bubbles [wie Gratbahn (Ischgl) oder Schönbiel (Bettmeralp)] ist meiner Meinung nach die beste!
Allerdings hatte Garaventa als erstes* die Bubbles, die vollkommen (also auch hinten und an der Seite) zu waren (z.B. 1994: Flimsattelbahn in Samnaun - dort kannste auch die Skistöcke reinlegen
)
Kleiner Mangel an den Bubbles von Garaventa:Wenn die unten sind und man über eine Stütze fährt, dann gehen die manchmal von selber auf! Haben also nicht so den optimalen Halt (z.B. Greitspitzbahn/Alp Tider Sattelbahn)!
*Deshalb geht mein Vote an GARAVENTA!
Allerdings hatte Garaventa als erstes* die Bubbles, die vollkommen (also auch hinten und an der Seite) zu waren (z.B. 1994: Flimsattelbahn in Samnaun - dort kannste auch die Skistöcke reinlegen

Kleiner Mangel an den Bubbles von Garaventa:Wenn die unten sind und man über eine Stütze fährt, dann gehen die manchmal von selber auf! Haben also nicht so den optimalen Halt (z.B. Greitspitzbahn/Alp Tider Sattelbahn)!
*Deshalb geht mein Vote an GARAVENTA!
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Ich als Rucksackträger finde dagegen die Leitner-Bubbles am "sichersten" - neben dem, daß sie von "hinten" her Windgeschützter sind, hab ich auch keine Angst, daß ich mit meinen Rucksackriemen irgendwo hängenbleibe.kaldini hat geschrieben:Ganz klar: DM! Die Leitner sind mir mit ihrer Schalenform als Rucksackträger sehr unangenehm und vorne etwas eng.
Allerdings mit der Einschränkung, daß die Leitnerbubbles im Allgemeinen recht Laut sind und man bei den DM-Bubbles leichter "in der Mitte" sitzen kann (ich geh jetzt von gepolsterten Sitzen aus).
Während bei Leitner der Fußraster wesentlich schwerer zu schließen ist als bei DM, find ich die Hauben bei Leitner wiederum einfacher zu schließen als bei DM, und gehn auch leichter auf.
Hab jetzt einfach mal für Leitner gestimmt, damit da wenigstens 1 Punkt kommt ;-)
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Eigentlich macht es doch nicht aus wie einfach die Haube mit Fussraster offen geht, weil dass bei der Bahnen die ich kenne automatisch geht (oder mann will wahrend der Fahrt das Ding offnen, naturlich). Gibt es dann eigentlich auch bahnen wobei die nicht automatisch offen gehen? Wie geht dass eigentlich bei fixe Bubbles? Das "Problem" bei Leitnerbahnen ist das die Hauben eigentlich etwas zu spat offen gehen (mann kriegt das Gefuhl das die Haube nicht automatisch offen geht, aber dann passiert es 1 Sekunde spater).
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Die ältesten Bubbles die ich kenne von DM
haben noch aus 2 Hälften bestanden.
Dann kamen die mit der Schürze vorne dran.
und danach die Komplett aus Kunststoff sind.
haben noch aus 2 Hälften bestanden.
Dann kamen die mit der Schürze vorne dran.
und danach die Komplett aus Kunststoff sind.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Rob: Naja, erstens wollen die meisten Leute die Fußraster schon 200 Meter vor der EInfahrt aufmachen (letzte Stütze ist aber meine früheste Grenze :) ) - zweitenst ist mir das bis zum automatischen Öffnen auch zu spät, erstens wird der Lift oft schon angehalten und man wird angemotzt, warum man den Bügel nicht aufmacht, und außerdem ist mir das auch ein wenig zu spät, weil ich erst noch nach meinen Rucksackriemen greifen muß :)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
meine Fovoritisierenden Bubbles:
Die Alten Von Roll bzw. Gangloff feat. De Giorgi Bern wegen der 360° Rundsicht und der Automatischen öffnung Zudem waren es die ersten am Markt!
Die neue 2000er Serie von Garaventa ist wirklich Spitzenklasse in punkto Fahrkomfort da können alle andern gleich mal einpacken! Inklusive Doppelmayr! Von den Leitner Sesseln halt ich selber nid viel! Diese Aluzeugs ist zwar gut und recht aber wie bringen die fertig das dass nach 2 Jahren schon rostet geschweige denn Aluminium?!? An den Plastisckwannen kann man nid mal eine Bierflasche aufschlagen ohne das der Sessel Kaputt geht und man 10000 Steine hinblättern kann! Die von DM sind eine sache für sich! Das Plexiglas der ersten Serie ist nich UV beständig zudem sind die Bubbles forne zu wenig tief runter gezogen wodurch nachträglich diese Gummischürtzen konstruiert wurden! Ziehen tuts drunnter trotzdem noch! Gauso die Porsche Bubble von Girak! Sehen erstens hässlich aus und zweitens singen sie im Wind.
Die Alten Von Roll bzw. Gangloff feat. De Giorgi Bern wegen der 360° Rundsicht und der Automatischen öffnung Zudem waren es die ersten am Markt!
Die neue 2000er Serie von Garaventa ist wirklich Spitzenklasse in punkto Fahrkomfort da können alle andern gleich mal einpacken! Inklusive Doppelmayr! Von den Leitner Sesseln halt ich selber nid viel! Diese Aluzeugs ist zwar gut und recht aber wie bringen die fertig das dass nach 2 Jahren schon rostet geschweige denn Aluminium?!? An den Plastisckwannen kann man nid mal eine Bierflasche aufschlagen ohne das der Sessel Kaputt geht und man 10000 Steine hinblättern kann! Die von DM sind eine sache für sich! Das Plexiglas der ersten Serie ist nich UV beständig zudem sind die Bubbles forne zu wenig tief runter gezogen wodurch nachträglich diese Gummischürtzen konstruiert wurden! Ziehen tuts drunnter trotzdem noch! Gauso die Porsche Bubble von Girak! Sehen erstens hässlich aus und zweitens singen sie im Wind.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Bisher kannte ich eigentlich nur Bubbles die in der Bergstation automatisch aufgingen. Ok, teilweise etwas spät aber es reicht locker zum aussteigen. Deshalb war ich etwas überrascht als z.B. die 8KSB-B Schöngamp in Fiss das nciht hat. Vor allem denk ich halt daran das der Lfit mit ein paar kleinen Kindern besetzt ist. Die kriegen das nie auf! Alleine hat man ja fast schon Pobleme (ok, bin halt ein Weichei
)
@starli: der Rucksack ist immer auf dem Rücken! Da muss ich nix in die Hand nehmen. Und Bändel gibts auch keine.

@starli: der Rucksack ist immer auf dem Rücken! Da muss ich nix in die Hand nehmen. Und Bändel gibts auch keine.
ich stimme für DM. Die alten bubble so wie man sie in Sölden findet sind nicht so toll, aber die neuen sind super. Der Bubble vom Leitner sagt mir optisch nicht zu. Ausserdem finde ich die Bubbles vom Leitner sogar gefährlich. Ich als eher großgewachsener habe ständig das Gefühl, von den Füssen nach unten gezogen zu werden auf den Leitner Bubbles. Die Sitzbank ist viel kürzer als bei DM oder Garaventa. Dieses Gefühl bestätigt auch der Vorfall bei der Scheidbahn in Fiss-Serfaus. Da sind schon welche runtergefallen. Das konnte ich voll verstehen. Der Garaventa Bubble ist optisch nicht schlecht, sieht eigentlich so aus wie der DM bubble. Gesehen in Davos. Der Girak bubble sieht mir zu kantig aus. So wie in Lech.. Von Roll kenn ich nicht. Zu Poma möchte ich mich nicht äussern
also allen in allen kann ich nur sagen, DM baut die besten Bubbles

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 43
- Registriert: 21.02.2003 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Doch doch, das funktioniert - meistens - sonst würden ja leere Sesseln an Berg- und Talstation nicht automatisch aufgehen. Knapp vor dem Ausstieg geht alles auf, nur kann man es fast nie nützen, wenn man mit anderen Leuten fährt, weil die sonst die Panik kriegen. Zu geht das Bubble natürlich nur bei leeren Sitzen, da sorgt eine Lichtschranke am Einstieg dafür.skikoenig hat geschrieben:Das mit dem automatischen öffnen habe ich noch NIE gesehen, bzw. solange habe ich noch NIE gewartet!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn man vor der Lichtschranke, bzw. sehr früh einsteigen, dann klappt das auch. Kommt aber auf dem Lift an.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Bin heute mal wieder in nem Leinter Bubble mitgefahren. Negativ ist halt auch die geringe Höhe des Bubbles. Nun bin ich circa 185cm groß und stosse fast schon oben dran. Was macht ein 2m Mensch in so nem Teil?
Positiv überrascht war ich, dass Leitner auch Komfortpolster hat (hab ich vorher nie gesehen). Habs gleich digitalisieren müssen:

Ach ja: nein, meine Kamera hatte keine Farbprobleme, das ist wirklich pink mit blauem Polster!
Positiv überrascht war ich, dass Leitner auch Komfortpolster hat (hab ich vorher nie gesehen). Habs gleich digitalisieren müssen:
Ach ja: nein, meine Kamera hatte keine Farbprobleme, das ist wirklich pink mit blauem Polster!