Baubericht 8er-EUB Hausbergbahn GAP (Update: 07.12.06)
Forumsregeln
Bericht vom 16.09.06
Liebe Alpinforumler,
heute gibts einen Zwischenbericht von der Berg- und Talstation.
Die Arbeiten an der Pistenraupen- und Kabinengarage neben der Bergstation schreiten zügig voran. Derzeit wird die Zwischendecke eingezogen.
An der Talstation wird nächsten Dienstag bereits mit der Stationsmontage bekommen. Ausserdem wurde mit den Fundamentarbeiten für das neue Kassengebäude sowie für die Toiletten und Sozialräume begonnen. Der Fahrstand an der Berg- und Talstation steht schon im Rohbau.
Nun noch kurz aktuelle Informationen zum derzeitigen Stand des Sesselbahnprojektes 2008: Geplant wird die neue Kreuzjochbahn als kuppelbare Vierersesselbahn. Die Trasse soll laut den aktuellen Planungen nach unten verlängert werden, so dass die Talstation der Bahn nahe der Talstation des Olympialiftes entstehen wird. Der Olympialift und die alte Kreuzjochbahn würden dann abgebaut.
Grüße aus Garmisch-Partenkirchen
Tobias
heute gibts einen Zwischenbericht von der Berg- und Talstation.
Die Arbeiten an der Pistenraupen- und Kabinengarage neben der Bergstation schreiten zügig voran. Derzeit wird die Zwischendecke eingezogen.
An der Talstation wird nächsten Dienstag bereits mit der Stationsmontage bekommen. Ausserdem wurde mit den Fundamentarbeiten für das neue Kassengebäude sowie für die Toiletten und Sozialräume begonnen. Der Fahrstand an der Berg- und Talstation steht schon im Rohbau.
Nun noch kurz aktuelle Informationen zum derzeitigen Stand des Sesselbahnprojektes 2008: Geplant wird die neue Kreuzjochbahn als kuppelbare Vierersesselbahn. Die Trasse soll laut den aktuellen Planungen nach unten verlängert werden, so dass die Talstation der Bahn nahe der Talstation des Olympialiftes entstehen wird. Der Olympialift und die alte Kreuzjochbahn würden dann abgebaut.
Grüße aus Garmisch-Partenkirchen
Tobias
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von zugspitzbahn am 18.09.2006 - 17:31, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Planungen sind gerade erst aufgenommen worden. Zur Zeit laufen Vermessungsarbeiten, erforderliche geologische Gutachten werden bald in Auftrag gegeben.
Genauere Informationen über den Talstationsstandort kann ich derzeit also nicht geben. Bekannt ist nur, dass die Talstation auf Höhe der heutigen Olympialift-Talstation gebaut werden soll.
Eine direkte Trassenführung wird geplant, d. h. ohne Mittelstation.
Genauere Informationen über den Talstationsstandort kann ich derzeit also nicht geben. Bekannt ist nur, dass die Talstation auf Höhe der heutigen Olympialift-Talstation gebaut werden soll.
Eine direkte Trassenführung wird geplant, d. h. ohne Mittelstation.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Das hört sich aber mal wirklich gut an. Die Anlage dürfte dann eine beträchtliche Länge bekommen, und würde sich sicherlich gut für Wiederholungsabfahrten eignen. Ich freue mich schon jetzt riesig auf die Bahn. Das Classic-Gebiet kann damit nur aufgewertet werden. Und die Baubilder sind nebenbei auch Top.


- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Das sind ja mal super Neuigkeiten!!! Danke an zugspitzbahn für die neuen Pics und vor allem für die aufschlussreichen Infos zum Thema Classic-Gebiet. Das nenne ich mal aktuelle Informationspolitik. 
Bin mal gespannt, was es in nächster Zeit noch für (detailliertere) Neuigkeiten gibt. Ich bin dafür, dass es so positiv weiter geht.

Bin mal gespannt, was es in nächster Zeit noch für (detailliertere) Neuigkeiten gibt. Ich bin dafür, dass es so positiv weiter geht.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Glaube ich nicht. Wenn man die Kapazität auf 2400Per/Std. setzt, reicht das aus. Denn bei dem geplanten Trassenverlauf werden alle Skifahrer "gezwungen" entweder die steilen Passagen der Olympiaabfahrt zu wählen oder den oberen Steilhang der Kandahar. Das werden nicht so viele sein, zumal die Alternative beide Abfahrten komplett zu fahren auch noch gegeben ist...und sicherlich mehr Zuspruch finden wird.!
Bis Weihnachten nur selten online.
Talstation
Heute habe ich gegen Abend noch einen kleinen Ausflug zur Hausberg-Talstation gemacht.
Die Montage kann beginnen, die Mitarbeiter von Doppelmayr sind mit der ersten Lieferung von Stationsteilen eingetroffen.
Nach der Fertigstellung der Talstation wird Ende September direkt mit der Bergstation weitergemacht, damit Mitte Oktober der Seilzug stattfinden kann.
Die Einweihung der Bahn ist übrigens für den 14.12.06 vorgesehen.
Viele Grüße
Tobias
Die Montage kann beginnen, die Mitarbeiter von Doppelmayr sind mit der ersten Lieferung von Stationsteilen eingetroffen.
Nach der Fertigstellung der Talstation wird Ende September direkt mit der Bergstation weitergemacht, damit Mitte Oktober der Seilzug stattfinden kann.
Die Einweihung der Bahn ist übrigens für den 14.12.06 vorgesehen.
Viele Grüße
Tobias
- Dateianhänge
- Mario
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 508
- Registriert: 31.01.2005 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Büdingen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Jetzt gebt ihr aber (gezwungenermaßen) Gas in GAP. Bin mal gespannt, ob das wirklich alles klappt mit den ersten Testfahrten Ende Oktober. Da werde ich mir das Ganze mal vor Ort ansehen. Freue mich jetzt schon darauf. Wenn die Probefahrten vorm 23.10. beginnen stehe ich zum Testen jederzeit zur Verfügung.
@zugspitzbahn: Mit den Bildern warst Du mal wieder schneller als die BZB.
Vielleicht kann man ja mal zusammen ein Bierchen drauf trinken, oder zwei...

@zugspitzbahn: Mit den Bildern warst Du mal wieder schneller als die BZB.


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hausberg
Am 8. Oktober werdn die Neuen Zugspitztriebwägen eingeweiht mit Gratisfahrn bis Grainau-- bis dahin schauts evtl am Hausberg scho ganz anders aus.
Und -- der letzte Winter war ja was ganz bsonderes, da ham eigentlich die meisten Schigebiete schon lang vor offiziellem Start einige Anlagen geöffnet. Leider iss das net unbedingt jedes Jahr so . Bin ja scho gspannt, wie der heurige Winter wird.
Nochwas-- wegs neuer Olympia - Kandahar Bahn, bin da a bisserl skeptisch, da werdn wieder a Haufn Leut Hänge befahrn, die net unbedingt für sie gmacht sind, sondern eher wirklich guten Schifahrern vorbehalten sind. Ich würd s am liebsten so lassen wies bisher war, wenns auch mal längere Wartezeiten an der Kreuzjochbahn gab, die Piste oben hab ich selten schlecht erlebt. Aber wenn jetzt 4 mal so viel Leute da hochfahrn, man kann am Kreuzjoch schlecht Neue Pisten baun,oder bestehende breiter machen, ohne den Berg negativ zu verändern.
Und ich finde, daß z.B. die Kandahar Abfahrt heut wesentlich mehr vereist iss, als zu Zeiten der alten PB. Da fuhr meistens kaum jemand runter-- wegs evtl. Wartezeiten an der PB. Das iss der Nachteil , mit den Hochleistungsbahnen. Vermutl. sind da auch die Kunstschneepisten schuld.
Und am Olympialift, hab ich so gut wie NIE Wartezeiten erlebt. Und der letzte Hang vor der Talstation hats wirklich in sich, der wenn vereist iss, na Gut Nacht, wenn da viele unterwegs sind.
Zum Glück gibts ja noch die schönen Pisten Hochalm, Bernadein und Längenfelder... da gehts noch gemütlich zu. Und was ma so hört, wolln die wenigsten mit Groß PB s fahrn...
die Alpspitzbahn hat ma nach dem Morgenansturm für sich allein...da gibts auch schöne Routen, die wirklich nix für Anfänger etc. sind.
Und -- der letzte Winter war ja was ganz bsonderes, da ham eigentlich die meisten Schigebiete schon lang vor offiziellem Start einige Anlagen geöffnet. Leider iss das net unbedingt jedes Jahr so . Bin ja scho gspannt, wie der heurige Winter wird.
Nochwas-- wegs neuer Olympia - Kandahar Bahn, bin da a bisserl skeptisch, da werdn wieder a Haufn Leut Hänge befahrn, die net unbedingt für sie gmacht sind, sondern eher wirklich guten Schifahrern vorbehalten sind. Ich würd s am liebsten so lassen wies bisher war, wenns auch mal längere Wartezeiten an der Kreuzjochbahn gab, die Piste oben hab ich selten schlecht erlebt. Aber wenn jetzt 4 mal so viel Leute da hochfahrn, man kann am Kreuzjoch schlecht Neue Pisten baun,oder bestehende breiter machen, ohne den Berg negativ zu verändern.
Und ich finde, daß z.B. die Kandahar Abfahrt heut wesentlich mehr vereist iss, als zu Zeiten der alten PB. Da fuhr meistens kaum jemand runter-- wegs evtl. Wartezeiten an der PB. Das iss der Nachteil , mit den Hochleistungsbahnen. Vermutl. sind da auch die Kunstschneepisten schuld.
Und am Olympialift, hab ich so gut wie NIE Wartezeiten erlebt. Und der letzte Hang vor der Talstation hats wirklich in sich, der wenn vereist iss, na Gut Nacht, wenn da viele unterwegs sind.
Zum Glück gibts ja noch die schönen Pisten Hochalm, Bernadein und Längenfelder... da gehts noch gemütlich zu. Und was ma so hört, wolln die wenigsten mit Groß PB s fahrn...

Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Du nennst ja selbst die Vielfältigkeit der Region, von daher entkräftest du dein Argument für meine Belange schon fast selbst. Nun ja, die Kandahar Abfahr und Olympa Abfahrt sind in der Tat recht anspruchsvoll, eine entsprechende Ausschilderung wäre daher angemessen. Aber Garmisch war immer eine Region für "bessere" Skifahrer und warum soll diese Personengruppe auf neue Lifte verzichten, nur weil ein paar gedankenlos Anfänger nicht in der Lage sind, ihre eigenen Fähigkeiten entsprechend einzuschätzen. Die geplante Trasse entspricht zwar nicht meiner Wunschvorstellung, aber ich finde sie besser als die gegenwärtigen Zustände. Außerdem bietet die Abfahrt vom Kreuzjoch bis ins Olympiatal ein echte Bereicherung für "gute FAhrer".
Nicht böse sein, aber ich lehne deinen EInspruch ab:
Nicht böse sein, aber ich lehne deinen EInspruch ab:

Bis Weihnachten nur selten online.
Bericht vom 23.09.06
Bei traumhaftem Wetter habe ich heute wieder die kleine Hausbergtour gemacht. An der Bergstation wird voraussichtlich am nächsten Mittwoch mit der Montage der Seilbahntechnik begonnen. Am Garagengebäude wird eifrig gearbeitet, damit bald mit der 1. Etage (Kabinengarage) begonnen werden kann.
An der Talstation ist die Montage recht weit fortgeschritten. Die Seilbahntechnik ist schon zum großen Teil da, wo sie hingehört.
Aber Bilder sagen mehr als Worte...
Viele Grüße
Tobias
An der Talstation ist die Montage recht weit fortgeschritten. Die Seilbahntechnik ist schon zum großen Teil da, wo sie hingehört.

Aber Bilder sagen mehr als Worte...
Viele Grüße
Tobias
- Dateianhänge
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
so ne XL uni-g ist doch immer wieder was schönes, vor allem im bauzustand



- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Seilbahn
Hi, eigentlich schade, in Deutschland schauts bald so aus, wie im übrigen Alpenraum. Früher war ja Garmisch die klassische Pendelbahn-Hauptstadt; Wankbahn, Hausberg,Kreuzeck,Osterfelder,Hochalm,Eibseeseilbahn,Gipfelbahn,Hang und Gletscherbahn. Und nicht zu vergessen, die Graseckbahn.
Heute schauts so aus, Graseck,Alpspitz,Hochalm,Eibsee,Gletscherbahn.
Und eine Bahn die nichtöffentlich zum Schneefernerhaus führt.( Hangbahn).
Traurig, aber heutzutage einfach nicht anders machbar.
Nochwas zum ``Carvergirl``, ich bin Dir net böse, warum auch-- jeder hat seinen Standpunkt, und den sollte man vertreten.
Das Problem in Deutschland generell, alle bayrischen Gebiete sind eigentlich nicht ausbaufähig, ohne große Natureingriffe. Und das Abholzen von Wäldern iss immer so ne Sache, wegs Schipsiten gäbs da mit Sicherheit Ärger ohne Ende.
Und was ich so gehört habe, wegs Wartezeiten am Kreuzwankl von über ne halbe Stunde, das wird mit Sicherheit ab heuer nicht weniger, sondern eher mehr. Da müßte man glatt eine 2. Bahn parallel bauen, aber dann gäbs oben wieder Probleme, mitm Weiterkommen.
Ich täts halt schade finden, wenn dann in der Zeitung steht, in Garmisch kann ma nicht mehr schifahrn, weils auf den Pisten zu eng iss, und ma an den Liften nur noch ansteht. Und der Hausberg iss halt schon der klassische Anfängerberg, Kreuzwankl Adamswiesen nur flache blaue Pisten. Erst ab Kreuzwankl Bergstation wirds dann anspruchsvoller.
Wie gesagt, ich fahr da am liebsten nur oberhalb vom Kreuzeck, da iss ne ganz andere Welt, hochalpin, sonnig, leere Lifte ( Bernadein, Osterfelder, Hochalm ).
Und wegs Anfänger auf der Kandahar, ich habs mit eigenen Augen gesehn, wer da am Faschingsdienstag ( Gratisschifahrn für Maskierte ) alles unterwegs war. Jede Menge Kids, die da kreuz und quer über Eisplatten fuhren. Da weißt gar net, wie man ausweichen soll.
Leider gibts absolut Keine Möglichkeit, von der Alpspitze ne eigene Abfahrt runter zur Talstation. Nur supersteile Felsen. Das iss der Unterschied zu den Tiroler Grasberge. In Kitzbühel könnt ma noch jede Menge Pisten einwalzen-- und neue Pisten zu erschaffen. Aber das brauchts nicht, weil die schon 11 Talabfahrten haben.
In Garmisch machs ich halt so, daß ich oben warte , bis der letzte runtergfahrn iss, und dann fahr ich ganz gemütlich über die Kochelbergabfahrt direkt zum Bahnhof. ( Die letzte Abfahrt darf ruhig leicht sein, hauptsach ma iss lang unterwegs...weil, dann muß ma meistens wieder ne Woche arbeiten, bis zum nächsten Schitag...
)
Heute schauts so aus, Graseck,Alpspitz,Hochalm,Eibsee,Gletscherbahn.
Und eine Bahn die nichtöffentlich zum Schneefernerhaus führt.( Hangbahn).
Traurig, aber heutzutage einfach nicht anders machbar.
Nochwas zum ``Carvergirl``, ich bin Dir net böse, warum auch-- jeder hat seinen Standpunkt, und den sollte man vertreten.
Das Problem in Deutschland generell, alle bayrischen Gebiete sind eigentlich nicht ausbaufähig, ohne große Natureingriffe. Und das Abholzen von Wäldern iss immer so ne Sache, wegs Schipsiten gäbs da mit Sicherheit Ärger ohne Ende.
Und was ich so gehört habe, wegs Wartezeiten am Kreuzwankl von über ne halbe Stunde, das wird mit Sicherheit ab heuer nicht weniger, sondern eher mehr. Da müßte man glatt eine 2. Bahn parallel bauen, aber dann gäbs oben wieder Probleme, mitm Weiterkommen.
Ich täts halt schade finden, wenn dann in der Zeitung steht, in Garmisch kann ma nicht mehr schifahrn, weils auf den Pisten zu eng iss, und ma an den Liften nur noch ansteht. Und der Hausberg iss halt schon der klassische Anfängerberg, Kreuzwankl Adamswiesen nur flache blaue Pisten. Erst ab Kreuzwankl Bergstation wirds dann anspruchsvoller.
Wie gesagt, ich fahr da am liebsten nur oberhalb vom Kreuzeck, da iss ne ganz andere Welt, hochalpin, sonnig, leere Lifte ( Bernadein, Osterfelder, Hochalm ).
Und wegs Anfänger auf der Kandahar, ich habs mit eigenen Augen gesehn, wer da am Faschingsdienstag ( Gratisschifahrn für Maskierte ) alles unterwegs war. Jede Menge Kids, die da kreuz und quer über Eisplatten fuhren. Da weißt gar net, wie man ausweichen soll.
Leider gibts absolut Keine Möglichkeit, von der Alpspitze ne eigene Abfahrt runter zur Talstation. Nur supersteile Felsen. Das iss der Unterschied zu den Tiroler Grasberge. In Kitzbühel könnt ma noch jede Menge Pisten einwalzen-- und neue Pisten zu erschaffen. Aber das brauchts nicht, weil die schon 11 Talabfahrten haben.
In Garmisch machs ich halt so, daß ich oben warte , bis der letzte runtergfahrn iss, und dann fahr ich ganz gemütlich über die Kochelbergabfahrt direkt zum Bahnhof. ( Die letzte Abfahrt darf ruhig leicht sein, hauptsach ma iss lang unterwegs...weil, dann muß ma meistens wieder ne Woche arbeiten, bis zum nächsten Schitag...

Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Bericht vom 01.10.06
Es wird Herbst und die Vorbereitungen für den Skibetrieb beginnen: Bei der Hexenkesselbahn wurden die Doppelsesselm, beim Adamswiesenlift die Bügel montiert.
An der Hausbergbahn-Bergstation ist die Montagemannschaft von Doppelmayr inzwischen auch mit dem Stationsbau beschäftigt. Die einzelnen Teile des Stationsumlaufes und der Fördertechnik liegen bereit.
Die Talstationstechnik ist so gut wie fertig montiert, es fehlen nur noch einige Elemente der Stationsverkleidung. Im Bereich der alten Talstation ist das Stützenfundament für Stütze 2 in Arbeit.
Am nächsten Sonntag (08. Oktober) findet übrigens am Zugspitzbahnhof Garmisch-Partenkirchen ein großes Bahnhofsfest statt. Anlass ist die Einweihung der neuen Doppeltriebwagen. Zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau können die Züge kostenlos getestet werden. In den Betriebswerkstätten in Grainau kann man sogar einen Blick unter die neuen Züge werfen.
Grüße aus Garmisch-Partenkirchen
Tobias
An der Hausbergbahn-Bergstation ist die Montagemannschaft von Doppelmayr inzwischen auch mit dem Stationsbau beschäftigt. Die einzelnen Teile des Stationsumlaufes und der Fördertechnik liegen bereit.
Die Talstationstechnik ist so gut wie fertig montiert, es fehlen nur noch einige Elemente der Stationsverkleidung. Im Bereich der alten Talstation ist das Stützenfundament für Stütze 2 in Arbeit.
Am nächsten Sonntag (08. Oktober) findet übrigens am Zugspitzbahnhof Garmisch-Partenkirchen ein großes Bahnhofsfest statt. Anlass ist die Einweihung der neuen Doppeltriebwagen. Zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau können die Züge kostenlos getestet werden. In den Betriebswerkstätten in Grainau kann man sogar einen Blick unter die neuen Züge werfen.
Grüße aus Garmisch-Partenkirchen
Tobias
- Dateianhänge
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Gehänge montieren ist eine Arbeit, die an jedem Lift getan werden muss. Die Arbeit dauert ja normmalerweise pro SL nur einen Tag und da ist es eigentlich egal wo und mit welchem Lift man anfängt, Hauptsache ist, alle Lifte sind zum Saisonbeginn fertig hergerichtet und evtl. ist auch noch TÜV Termin.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Es geht weiter und auf der Homepage gibt es auch wieder neue Bilder.
Die Garagiersungshalle bekommt eine runde Dachkonstruktion.
http://www.zugspitze.de/bildergalerie
Wann kommen eigentlich die ersten Gondeln?
Die Garagiersungshalle bekommt eine runde Dachkonstruktion.
http://www.zugspitze.de/bildergalerie
Wann kommen eigentlich die ersten Gondeln?
Bericht vom 7.10.06
Es geht in schnellem Tempo vorwärts auf der Baustelle.
An der Bergstation wird die Metallkonstruktion für das Dach der Garage errichtet. Ausserdem ist die Stationstechnik zum Großteil montiert worden.
Die Station im Tal ist jetzt vollständig. Die Nebengebäude sind inzwischen schon besser zu erkennen, die ersten Wände stehen.
Auch die letzte Stütze muss nicht länger auf der Wiese warten. Die Stütze 2 ist jetzt auf dem Fundament montiert. Somit sind alle Stützen aufgestellt.
In den nächsten 2 Wochen soll das Seil eingezogen werden. Die Kabinen werden voraussichtlich in ca. 3 Wochen geliefert.
Viele Grüße
Tobias
An der Bergstation wird die Metallkonstruktion für das Dach der Garage errichtet. Ausserdem ist die Stationstechnik zum Großteil montiert worden.
Die Station im Tal ist jetzt vollständig. Die Nebengebäude sind inzwischen schon besser zu erkennen, die ersten Wände stehen.
Auch die letzte Stütze muss nicht länger auf der Wiese warten. Die Stütze 2 ist jetzt auf dem Fundament montiert. Somit sind alle Stützen aufgestellt.
In den nächsten 2 Wochen soll das Seil eingezogen werden. Die Kabinen werden voraussichtlich in ca. 3 Wochen geliefert.
Viele Grüße
Tobias
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von zugspitzbahn am 15.10.2006 - 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Bericht vom 7.10.06
An der Talstation wird mit Fertigteilen gebaut, das spart wieder etwas Zeit!