Werbefrei im Januar 2024!

Baubericht 8er-EUB Hausbergbahn GAP (Update: 07.12.06)

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
zugspitzbahn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Baubericht 8er-EUB Hausbergbahn GAP (Update: 07.12.06)

Beitrag von zugspitzbahn »

Servus liebe Alpinforum-User!

Um alle Seilbahnfans auf dem Laufenden zu halten, werde ich an dieser Stelle einen Bericht über den Neubau der Hausbergbahn machen.

Derzeit wird die Trasse der neuen Bahn ausgeholzt. Die Standorte der 14 Stützen der EUB sind bereits markiert, so dass schon bald mit den ersten Fundamentarbeiten begonnen werden kann. Auch der Standort der zukünftigen Talstation ist schon ersichtlich. Die neue Bahn wird um ca. 50 Meter in Richtung des Parkplatzes verlängert.


Die technischen Daten:
Doppelmayr-Einseilumlaufbahn mit 8er-Kabinen (CWA)
automatischer Schleifenbahnhof neben der Bergstation
14 Stützen
Förderleistung: 2400 p/h bei 6 m/s
Länge der Strecke: 2031 m
Höhenunterschied: 605 m


Ab Anfang Juni werde ich in regelmäßigen Abständen über die Bauarbeiten in Garmisch-Partenkirchen berichten. Neben dem Baubericht auf der Website www.zugspitze.de gibt es also noch einen zweiten Bericht nur für das Alpinforum. Als langjähriger Mitleser und großer Seilbahnfan ein kleines Dankeschön an alle User!

In Vorfreude auf die neue Hausbergbahn grüßen Euch von der Zugspitze

Tobias Benthin und das Team der Bayerischen Zugspitzbahn
Dateianhänge
Hersteller der Hausberg-Pendelbahn: Pohlig-Heckel-Bleichert
Hersteller der Hausberg-Pendelbahn: Pohlig-Heckel-Bleichert
Am Abend des letzten Betriebstages (17.4.06). Die Kabine auf einer ihrer letzten Fahrten
Am Abend des letzten Betriebstages (17.4.06). Die Kabine auf einer ihrer letzten Fahrten
Inzwischen hat die Kabine einer ferngesteuerten Materialwinde Platz gemacht.
Inzwischen hat die Kabine einer ferngesteuerten Materialwinde Platz gemacht.
Die Materialwinde in der Großansicht.
Die Materialwinde in der Großansicht.
Die 40 Meter hohe Stütze 1.
Die 40 Meter hohe Stütze 1.
Derzeit wird die Trasse ausgeholzt.
Derzeit wird die Trasse ausgeholzt.
Blick vom Parkplatz auf den Standort der neuen Talstation. Direkt hinter dem Parkplatzzaun sind auf der Wiese bereits die Markierungen für die Uni-G-Station zu erkennen.
Blick vom Parkplatz auf den Standort der neuen Talstation. Direkt hinter dem Parkplatzzaun sind auf der Wiese bereits die Markierungen für die Uni-G-Station zu erkennen.
Blick von der alten Talstation auf den Standort der neuen Talstation (siehe Markierungen auf der Wiese).
Blick von der alten Talstation auf den Standort der neuen Talstation (siehe Markierungen auf der Wiese).
Zuletzt geändert von zugspitzbahn am 07.12.2006 - 18:43, insgesamt 21-mal geändert.

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...das nenne ich mal ein Service!! 6 von 6 dafür!
Zuletzt geändert von mic am 13.05.2006 - 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Respekt! Wird ein interessanter Dreikampf diesen Sommer. Fellhornbahn vs. Hausbergbahn vs. Galzigbahn. Freuen können sich wir User :D
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Sehr herzlichen Dank für die Bilder und den Bericht!

@mic: ne nicht 6 von 6 sondern 7 von 6 ;-)
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Rudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 461
Registriert: 24.07.2003 - 10:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neu-Esting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rudi »

kaldini hat geschrieben:Respekt! Wird ein interessanter Dreikampf diesen Sommer. Fellhornbahn vs. Hausbergbahn vs. Galzigbahn. Freuen können sich wir User :D
vergiss nicht die Ahornbahn....

aber muss auch sagen, top-service, vor allem dass ich jmd als Mitarbeiter hier outet kommt nicht sehr häufig vor :top:
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Ja, auch ein großes Dankeschön von meiner Seite aus !

Als Garmisch-Fan freut es mich um so mehr, wenn wir einen schönen Baubericht bekommen! :D
Hatte auch schon selbst vor, wenn ich im Sommerurlaub da unten bin, den Bau zu besichtigen.

Auch die Alpspitzbahn in Nesselwang mach nen Baubericht auf ihrer Website (also schon ein Fünfkampf) :lol:
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Mario
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 508
Registriert: 31.01.2005 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Büdingen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mario »

Danke auch von mir für den Bericht. Ich bin Mitte Juni wieder in GAP
und werde mir dann das ganz mal "live" vor Ort ansehen. Vielleicht
kann ich dann ja auch noch ein paar Pics dazu steuern....

Gruß Mario

Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Als ganz ganz ganz großer Fan von der Skiregion Garmisch Partenkirchen freue ich mich auf die Bilder. Eure Marketing sparte in Gap ist glaube ich eine der Besten in Europa. Ihr habt mir bisher jede Frage beantw. egal wie banal die manchmal gewesen ist.

Jetzt möchte ich euch noch zur WM gratulieren "herzlichen glückwunsch"

Vielleicht kannst du uns ja bei Gelegenheit auch informieren, in wie weit nun die Projekte Kreuzjochbahn, Schneekanonen am Horn und Dreh sowie die 2.Sesselbahn am Zugspitzplatt verwirlicht werden und ob noch weitere Anlagen zur Renovierung anstehen.

Ganz liebe Grüße nach Garmisch!!!
zugspitzbahn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Update 5. Juni 2006

Beitrag von zugspitzbahn »

Und weiter gehts mit dem 2. Teil des Bauberichts...

Inzwischen hat sich auf der Baustelle einiges getan. An der Bergstation und auf der Trasse sind die Arbeiten im vollen Gange.

Die Pistenraupengarage ist bereits vollständig abgerissen, eine der Außentreppe der Bergstation ist ebenfalls schon demontiert. Die Mobilfunkantennen, die auf der Bergstation angebracht waren, sind jetzt auf einen Stahlmast neben der Station umgezogen. Wär auch gar nicht gut, wenn wegen der neuen Bahn halb Garmisch-Partenkirchen in ein Funkloch fallen würde. :wink:

Auf der Trasse wurde mit den Fundamentarbeiten für die Stützen begonnen.

Nur an der Talstation gibt es noch keine Bauarbeiten. Nach dem BMW-Bikermeeting Anfang Juli geht es dann aber auch dort los.

Vielen Dank noch für Euer positives Feedback. So macht das Berichtschreiben gleich noch mehr Spaß! :D

Grüße aus Garmisch-Partenkirchen
Tobias
Dateianhänge
HB 5.6.06 025.jpg
Nahe der Talstation sind die Fundamentarbeiten schon etwas weiter fortgeschritten.
Nahe der Talstation sind die Fundamentarbeiten schon etwas weiter fortgeschritten.
HB 5.6.06 015.jpg
HB 5.6.06 012.jpg
HB 5.6.06 011.jpg
Und nun noch einige Bilder der Fundamentarbeiten auf der Trasse.
Und nun noch einige Bilder der Fundamentarbeiten auf der Trasse.
Kompletter Bergstationsbereich.
Kompletter Bergstationsbereich.
Mast mit Mobilfunkantennen.
Mast mit Mobilfunkantennen.
Standort der Pistenraupengarage.
Standort der Pistenraupengarage.
Blick auf die Bergstation.
Blick auf die Bergstation.
Fundament der alten Pistenraupengarage. Hier wird die Garagierung für die Kabinen entstehen.
Fundament der alten Pistenraupengarage. Hier wird die Garagierung für die Kabinen entstehen.
Die Pistenraupengarage rechts neben der Bergstation ist abgerissen.
Die Pistenraupengarage rechts neben der Bergstation ist abgerissen.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Wird die alte Talstation komplett abgerissen oder versucht ihr dort irgendwo Gastronomie zu integrieren??
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

So viel ich weiß, wird alles abgerissen. In so ner Gaststätte würde ich aber auch nicht unbedingt gerne essen wollen. ;) Aber Tobias wird dazu sicher was genaueres sagen können.
Vielen vielen Dank, an dieser Stelle, für den reich bebilderten Baubericht der neuen Hausbergbahn. Hoffentlich folgen im Laufe des Sommers noch viele Kurzberichte dieser Art ... 8)
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Wenn die alten Pistengarage abngerissen wurde, heißt, das, dass die Raupen ein neues "Heim"bekommen?
Der Schnee kommt.....
zugspitzbahn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zugspitzbahn »

Carvergirl hat geschrieben:Wird die alte Talstation komplett abgerissen oder versucht ihr dort irgendwo Gastronomie zu integrieren??
Die alte Talstation wird komplett abgerissen. Sie steht der neuen Bahn im Weg, die neue Trasse verläuft ja über die noch bestehende Talstation hinweg.

Eine neue Pistenraupengarage wird errichtet. Dazu gibts in einem späteren Bericht mehr Informationen.

Gruß
Tobias

zugspitzbahn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stand der Dinge am 8.6.2006

Beitrag von zugspitzbahn »

Firma Doppelmayr war in der letzten Zeit auch fleissig und hat bereits die ersten Stützenteile ausgeliefert. Heute Nachmittag ist dann auch schon die erste Lieferung am Hausberg-Parkplatz eingetroffen.

Die meisten Teile werden nun zum Montageplatz gebracht. Diese werden hier später zusammengebaut und mit der alten Hausbergbahn direkt an ihren Standort gebracht. Die meisten Stützen sollen bereits Anfang Juli aufgestellt sein.

Heute war ich vor Ort, um ein paar Bilder vom Umladen zu machen.

Die neue Pistenraupengarage soll übrigens in die Bergstation der neuen Bahn integriert werden.

Ausserdem bekommt die Bahn die nagelneuen Omega IV-Kabinen von CWA.

Gruß aus Garmisch-Partenkirchen
Tobias
Dateianhänge
Fundament nahe der Talstation. Schon fast fertig...
Fundament nahe der Talstation. Schon fast fertig...
Fundamentarbeiten nahe des Montageplatzes.
Fundamentarbeiten nahe des Montageplatzes.
HB 8.6.06 016.jpg
Abladen am vorläufigen Lagerplatz.
Abladen am vorläufigen Lagerplatz.
Ein paar Stützenjoche liegen schon bereit.
Ein paar Stützenjoche liegen schon bereit.
HB 8.6.06 004.jpg
Auf gehts zum Montageplatz.
Auf gehts zum Montageplatz.
Nun noch schnell die Ladung festmachen, dann gehts los...
Nun noch schnell die Ladung festmachen, dann gehts los...
HB 8.6.06 034.jpg
HB 8.6.06 032.jpg
Die Stützensegmente werden vom Anhänger auf den LKW umgeladen, um zum Montageplatz gefahren zu werden.
Die Stützensegmente werden vom Anhänger auf den LKW umgeladen, um zum Montageplatz gefahren zu werden.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Warum lasst ihr die Stützen nicht im Tal liegen? Angst vor Dieben? Oder liegen sie nun so, dass die Baubahn sie nun mitnehmen kann?
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ich denke, dass die Stützen halt unter der alten Hausbergbahn liegen, weil die dann von der ja an die zukünftigen Standorte transportiert werden sollen. Ansonsten müsste man ja die fertig montierten Stützen erst unter die Trasse der alten Hausbergbahn bringen, was sicher etwas umständlicher wäre.

Gassner war aber auch fleissig, sieht man ja an den Stützenschäften :)
Pistenbully_Fan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 04.05.2006 - 15:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pistenbully_Fan »

Warum habt ihr die Stützen umgeladen und nicht mit dem LKW, der die Stützen auch geliefert hat voll unter die Bahn gefahren? War das Gelände vielleicht für einen "normalen" LKW zu steil?
Pistenbully_Fan = Pistenbully-Fan
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

SO wie das aussieht kam der LKW mit Anhänger. Da man mit dem Anhänger am LKW sicher ned so gut hoch kommt hat man wohl erst den LKW mit Stützen hochgefahren und dann die vom Anhänger auf den LKW und nochmal mit dem LKW hoch.
zugspitzbahn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Pressemitteilung 13.06.2006

Beitrag von zugspitzbahn »

Anbei die aktuelle Pressemitteilung über den Stand der Arbeiten:

Neue Bahntrasse nimmt Formen an
Am Hausberg gehen die Bauarbeiten mit dem Liefern und Einbau der Stützen für die 8er-Umlauf-Kabinenbahn weiter

„Die alte Bahn leistet Geburtshilfe für die Neue“, hatte BZB-Vorstand Peter Huber vor dem Baubeginn für die Hausbergbahn gesagt. Und tatsächlich ist seither eine Vielzahl von Gütern mit der Materialwinde zu Berg transportiert worden – zuletzt auch Teile der 14 neuen Stützen. Die großen Elemente werden jedoch nach Anlieferung durch die Firma Doppelmayr mit Lastwagen an Ort und Stelle gebracht, so dass in den kommenden Tagen alles zusammengebaut und Stück für Stück in den Fundamenten verankert wird. Für die Montage aller Stützen sind zwei Wochen veranschlagt – am beeindruckendsten ist dabei der Aufbau von Stütze 11, die auf einem Felsplateau ihren Standort hat. Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse der vergangenen Wochen hat sich der Zeitplan allerdings etwas nach hinten verschoben. „Wir sind rund 14 Tage hintendran, so dass mit der Demontage der alten Seile und dem Abbruch der Berg- und Talstation frühestens Mitte Juli begonnen werden kann“, erklärt Huber. Spielt das Wetter jedoch in den kommenden Wochen mit, kann ein kleiner Teil der Verzögerung eingeholt und danach mit einer der spektakulärsten Aktionen begonnen werden – der Demontage der beiden alten Stützen.



Am Wochenende mache ich mich mal wieder auf den Weg zum Bildermachen :P

Grüße von der Zugspitze
Tobias

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

die luftbilder sind ja mal genial..... :wink:

wo kommt denn dann die neue talstation hin??? muss der heustadl weichen :?:

Bild


@zugspitzbahn/tobis: ich nehme mal an du machst auch die bilder für die offizielle homepage! dann brauchst du die bilder doch hier gar nicht auf den serverladen sondern verlinkst diese nur!

z.b wie oben...

[img]htttp://zugspitze.tiroldesign.net/photos/10/med_1150097940-10.jpg[/img]


Bild
zugspitzbahn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von zugspitzbahn »

Die neue Talstation entsteht auf dem kleinen Stück Wiese, zu sehen auf dem Luftbild links neben der Hütte.

Gruß
Tobias
zugspitzbahn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hausbergbahn Bergstation

Beitrag von zugspitzbahn »

Anbei die Ansicht der Bergstation aus Richtung Norden. So ist also die Perspektive, wenn man demnächst auf die Bergstation zufährt.

Im Untergeschoss unter dem Kabinenmagazin werden die Pistenraupen Platz finden.

Am nächsten Wochenende wird es wieder ein größeres Bilder-Update geben.

Grüße aus Garmisch-Partenkirchen
Tobias
Dateianhänge
Ansicht Bergstation von Norden.
Ansicht Bergstation von Norden.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Klasse Bilder!
Auch Dir ein dankeschön für diesen Thread und Deine Mühen!

Ich war in GAP bisher leider nur auf der Zuspitze und noch nicht am Hausberg. Scheint mir aber so, also könnte man den größten Teil der Stützen ohne Probleme per LKW anliefern - oder?
Dürfte somit auch einiges günstiger sein, wie wenn dies ein Heli tun müßte...

@Luftbilder
Respekt vor dem Kameramann, welcher es gewagt hat, in dieser Höhe aus dem offenen Heli hinaus zu knipsen... 8O
Kommt echt geil!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Offener Hubschrauber?

Für mich sieht das nach Gleitschirmfliegen aus o.ä.

So oder so sind die Fotos toll. :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Ram-Brand hat geschrieben:Offener Hubschrauber?

Für mich sieht das nach Gleitschirmfliegen aus o.ä.

So oder so sind die Fotos toll. :-)
Könnte in der Tat beides sein - Füße auf den Kuven eines Helis oder etwas angewinkelt und frei hängend in der Luft :wink:

Gehört dann aber wohl in`s Rate-Forum :wink: :lol:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Antworten

Zurück zu „Deutschland“