Werbefrei im Januar 2024!

Starli's Skandinavientour, 9.6.-1.7.2006 (Rest & Überbli

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Endlich auf der 3. Seite ;)

22.6.2006 - Lofoten Teil 2
384km lt. GPS <- kein Wunder, wenn man alle 5 Minuten stehen bleiben muß um ein Foto zu machen ;-)

Der heutige Tag wird fotomäßig leider etwas mittelmäßig, ab morgen gibts wieder etwas mehr Sonnenschein (und endlich wieder eine Seilbahn ;) ) Nebenbei sind die Fotos hier eh alle recht ähnlich. Wasser, Felsen, Grüne Hügel - aber trotzdem, alle paar Minuten anders zusammengewürftelt ein anderer, toller Ausblick...

Hier klicken um alle 59 Fotos in 640x480 anzuzeigen

Karte:

Bild


Heute gings einmal die Lofoten runter und teilweise wieder hinauf. Zieht sich doch länger als gedacht, v.a. wenn man einige Abzweigungen mitnimmt - die man ob der Landschaft allerdings wirklich (fast) alle mitnehmen sollte.

Zwischen Fiskebøl und Sanden:
Bild

Austnesfjord:
Bild

Nähe Festvåg:
Bild

Bei Henningsvær:
Bild

Vor Valberg:
Bild

.. nach Valberg:
Bild
"Junge, komm bald wieder ..."

Zwischen Sennesvika und Ramsvika:
Bild


Wetterlich wars mixed - bewölkt, mal Regen, mal etwas Sonne. Nachmittags/Abends dann sehr viel Regen, ab 21h kam wieder etwas die Sonne durch.


Huch: 2-farbige Strömung im Fjord.. wie kommt das denn?
Bild

Vor Ramberg:
Bild

Selfjord:
Bild

.. nach Hamnøya ..
Bild

Bild

Bild

Reine:
Bild


Wanderwege hier in Norwegen scheinen nicht so beliebt zu sein. Man findet fast nirgends irgendwo an der Straße einen ausgeschilderten Weg. Parkplätze mit dem Wanderzeichen konnte ich biser mit einer Hand abzählen, und selbst von denen ist zumeist fraglich, wie der Weg weiter geht.

Da Lob ich mir doch die vorbildhafte Auszeichnungen der TVB und Alpenvereine bei uns in den Alpen!

Anders gesagt: Ich war mal wieder den ganzen Tag im Auto gesessen, bin teils recht langsam gefahren und hab etliche Fotos gemacht.


Am Ende der E10 in Å mit Blick nach Norden: Die östliche Lofoten-Küste:
Bild

Und dann gings wieder retour.

Sandstrand bei Myrland:
Bild

Bei Bøstad:
Bild


Neben einem Tankstellen-Hotdog (diesmal leider ohne Röstzwiebel) hab ich mir in einem Fischerladen bei Reine einen Fischburger gekauft. Hatte zwar nicht schlecht geschmeckt, aber ich möchte lieber nicht wissen, was in dieser gebratetenen Fisch-Frikadelle alles drin war. War jedenfalls komplett püriert und hat nicht sonderlich stark nach Fisch geschmeckt. 50% altes Brot, 40% Fischgreten, 10% Fischköpfe? Nein, ich wills nicht wissen.


Die Duscherei hier am Campingplatz (110 NOK + 10 NOK Duschmarken) war auch wieder recht mühselig. 2 Kabinchen teilen sich einen kleinen Raum und ein kleines Bänkchen, auf das sich 2-3 Personen setzen können. Plus: 0 Haken. Ich hatte Mühe, mein ganzes Zeug auf das Bänkchen unterzubringen und mich noch hinzusetzen. Nebenbei war der Boden überall pitschenaß, was das An- und Ausziehen wieder recht verkompliziert hatte. Reinkommen braucht aber keiner mehr! :)



Eigentlich solle man jetzt ja wieder losziehen zum Fotografieren. Die Sonne ab 21/22 Uhr gibt immer ein schönes Licht. Und um 23:45 zeigte sich die Sonne wieder richtig:
Bild

.. die Westküste allerdings über 10km mit dem Auto entfernt, und nein, ich hatte keine Lust mehr, mich noch mal auf den Weg zu machen ...

----------

Zusammenfassend noch mal die Foto-Links von heute:

Hier klicken um alle 59 Strecken-Fotos in 640x480 anzuzeigen

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

23.6.2006 - Lofoten, Senja und Tromsø.
644km inkl. Fähren, Seilbahn, ..

Karte:
Bild

Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen

Tja, das Wetterchen.. tagsüber war's ja stellenweise mal recht sonnig mit blauem Himmel (dank des stärkeren Windes) - leider dagegen abend wieder ganz bedeckt und von der Mitternachtssonne war in Tromsø nichts zu sehen... (dafür war die alte PB ganz interessant, ungewöhnlich ruppige Anfahrt)

Der Reihe nach.

Erst 'mal gings von den Lofoten wieder runter, natürlich nicht ohne einen kleinen Umweg (den ich eh machen konnte wg. dem Fährzeitplan), da das Wetter noch nicht so gut war (und die Fähre von Andenes so selten fährt) nicht über die Vesteralen hinauf nach Senja, sondern über dem Landweg.

Lofoten / Gimsøya:

Bild

Bild

Austnesfjord (noch auf den Lofoten):
Bild

Nähe Utbjør:
Bild

Brücke Sortland - Strand:
Bild

Kjerringdal:
Bild



Gullesfjord:
Bild

Tjeldsundet:
Bild

Das Ende Norwegens ist nah: Nur noch knapp über 1.000km bis zur russischen Grenze ...:
Bild

Huch:
Bild

Solbergfjord:
Bild

Auf Senja dann ebenfalls eine kleine Runde gefahren und um 20.45 (bzw. 20min später) mit der Fähre richtung Tromsø weiter.


Brücke auf die Insel Senja:
Bild

Bergsbotn:
Bild

Steinfjord:
Bild

Øyfjord:
Bild

Einer der zahlreichen 1-1.5spurigen Tunnel:
Bild

Stønnesbotnen:
Bild

Fähre nach Hillesøy:
Bild



Tromsø hat eine etwas eigenartige Verkehrsführung. Brücke auf Insel, auf Insel tiefer Tunnel, im Tunnel nahe des Tunnelendes ein Kreisverkehr (!!) und dann wieder über eine Brücke. Nach dem Tunnel wähnte ich mich schon auf der anderen Seite und war etwas verdutzt, als ich die Brücke sah ("wie, soll ich wieder retour?").

Bild

Gegen 23h gings dann mit der PB hinauf, wie gesagt, Mitternachtssonne verhüllte sich ober den Wolken. Anhand einiger kleiner blauen Lücken konnte man sich aber gut denken, wie hell es hier normalerweise gewesen wäre.

Unterbericht Tromsø: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=17878

Kurios: In Tromsø wird ein französischer Radiosender ausgestrahlt: Paris FM:

Bild


Und weiter?

Wettermäßig macht es jedenfalls keinen Sinn, den Umweg übers Nordkapp zu fahren (ca. 700km mehr, ca. 11h Fahrzeit mehr - die Zeit hätt ich ja, aber was bringts mir, dort oben zu sein, wenn der Himmel doch wieder nur bedeckt ist?!)

Also wieder heimwärts! Morgen 800km fahren und übermorgen zur Linbana...


--------------

Wieder die Links zu den Fotos des heutigen Tages:

Hier klicken um alle 80 Fotos in 640x480 anzuzeigen (2 Seiten!)

Hier klicken um alle Fotos von Tromsø/Seilbahn in 640x480 anzuzeigen
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

23.6.2006 - Nachtrag

Da inzwischen die 2. Woche vorbei ist, mal wieder ein kleines Resumée:

- 3.500 Fotos (von denen ich sicher mind. die Hälfte löschen muß) <na, nicht ganz, 2.290 sind übrig geblieben. Immerhin ca. 1/3 gelöscht>

- schon über 7.000km lt. Autotacho (d.h. ich schaff insgesammt über 10.000km)

- heutige und damit maximale Entfernung: 2.500km Luftlinie von Innsbruck, und immerhin noch ca. 2.200km zum Nordpol. (d.h. der Nordpol ist näher als Innsbruck ;-) )

- viel zu wenig Skitage

- viel zu wenig gewandert

- viel zu wenig Sonnenschein

- viel zu viel Auto gefahren

- zum Glück viele Autofähren, auf denen man etwas Zeit zum Entspannen und Landschaft genießen hatte ;)

- keine Bergwanderung mit Blick auf Meer und Schereninseln (Grund: Wetter, keine derartige Berge/Wanderwege entdeckt)

- keine vernünftigen Fotos mit Mitternachtssonne (Grund: Wetter)

- keinen Sonnenauf- oder -untergang am Meer gesehen (Grund: Wetter, unpassende Übernachtungsmöglichkeiten)

- kein einziges Mal Elch- oder Rentier gegessen (Grund: gibts in SB-Restaurants nicht und die anderen wären mir zu teuer, bzw. hab gar nimmer nach den Preisen geschaut in letzter Zeit, wobei man Restaurants auch nur dann findet, wenn man grad was gegessen hat oder von der Zeit her unpassend dran ist - Murphey halt ..)

- wenigstens nicht geschwitzt hier, angenehme Temperaturen (in Süddeutschland/Tirol solls ja recht heiß gewesen sein, was ich heut am Telefon gehört hab)

Damit wär ich mit Norwegen so ziemlich durch (und hatte mir zu viel Geld abgehoben), auch Fährenmäßig hab ich nichts mehr vor mir, sofern ich nicht doch über den Fehrmannbelt fahr anstatt die 2. Brücke.

Fazit: Doch ziemlich enttäuschend. <Jaja, so ist das. Jetzt, 2 Monate später und nach durchsicht von über 3.000 Fotos - also soo schlecht kanns ja gar nicht gewesen sein :) Sicher, ein paar Sachen hätte ich mir anders gewünscht, aber im Prinzip wars bisher schon recht sehenswert und erlebnisreich. Bekanntlich bleiben einem die positiven Erlebnisse im Nachhinein besser in Erinnerung. Und davon gabs ja wirklich nicht zu wenig.>

Bleiben noch die GPS-Karten der ersten 2 Wochen nachzureichen:

Bild

Bild

Also wenn Österreich wie ein Drachen ausschaut, Italien wie ein Stiefel und Frankreich wie ein Hemd, dann schaut Norwegen und Schweden aus wie ein gepiercter/aufgeschnittener Pimmel (es gibt ja sooo eklige Bilder im Internet!) .. und Finnland ist der Hodensack ;-)
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Na danke. Die Vorstellung hängt mir jetzt erst mal nach, für jedesmal, wenn ich auf eine Europakarte gucke.

(Österreich sieht doch aus wie eine Bratpfanne?)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Bratpfanne? Hm nö, meine Bratpfannen schauen anders aus ;-)

24.6.2006 - Heimwärts!
798km lt. GPS (inkl. kleiner Wanderung)

À la carte:
Bild

Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen

guess what - it's rainig....

und, wie klar das war: je weiter nach Schweden, desto sonniger. Ab Nachmittag sogar praktisch wolkenlos.

Aber erst mal gings ja noch ein Stück durch Norwegen und ein Stück durch Finnland. Endlich mal wieder mit Euro bezahlen, endlich mal wieder normale Diesel-Preise: 1,10. Und im Bistro bei der Tankstelle das Wiener Schnitzel mit Pommes günstige 9,- !! Nur, um 14 Uhr haben die leider die Küche schon geschlossen gehabt. Und auch im anderen Restaurant, wo es hieß "12-18h Buffé 9,-" war um 12.45 schon zu. Haben wohl heut auch Midsommer-Feiertag??

Fuck.. einmal wenn man was günstiges zu essen bekäm - ist man mal wieder zur falschen Zeit da....

E8 / Storfjord:
Bild


Grenze zu Finnland:
Bild

Kilpisväri:
Bild

Euro:
Bild


Wenigstens durfte man hier in dieser Einöde teilweise 100 fahren - in Schweden teilweise sogar 110. Das ist mal wieder richtig schnell! Teilweise für die schlechten Straßen zu schnell.

Bild

Und ein Haufen Rentiere begegnet man da - bei den ersten 5x ists ja noch recht witzig, dann wirds langsam mühsig. Je älter so ein Rentier ist, desto gemächlicher ists und desto weniger läßt sichs von Autos stören - fast wie Schafe stehen die dann ruhig auf der Straße bis man sie mit dem Auto fast umfährt.

Derartige Rentierbegegnungen hatte ich in Finnland 2x und in Schweden sicher an die 10x.

Bild

E8:
Bild

Bild


Ich bin dann die 99 runter gefahren und weiter die E10/E4 zur Ostsee. Eine Bank zu finden und Geld abzuheben war auch nicht so einfach, v.a. wurde meine Postspar-Card verweigert ("Transaktion derzeit nicht möglich") und ich mußte die teurere Giro/Maestro-Variante nehmen. Um 19 Uhr war hier allerdings kein Supermarkt mehr offen. Ist halt nicht Norwegen. Und nochdazu Midsommertag. Zum Essen bekam ich dann auch nix mehr, nur an der Tankstelle ein Hotdog. Achje, war das ein Winz-Ding. Sorry, dann zahl ich lieber in Norwegen das doppelte und hab 'was gscheits!

Schweden, Str. 99:
Bild


Irgendwann kam ich mal durch ein regelrechtes Mückeninferno - da hat's auf ein paar hundert Meter tausende Mücken gegeben und dementsprechend prasselten die wie Regen auf die Windschutzscheibe - die nachher erst mal gereinigt werden wollte...

.. Str. 329, nach 3h derartiger Straßen wirds einem extrem langweilig...
Bild

Den Polarkreis hatte ich auch wieder überschritten, und aufgrund der wenige Wolken sogar jetzt um 0.39 noch schönes Abendrot, das vermutlich so lang geht, bis die Sonne in knapp 1h wieder aufsteigt. Leider seh ich nicht zum Horizont.

Polarkreis:
Bild

Bild


E10 / Räktjärv:
Bild

.. dito, Svartbyn:
Bild


In Töre wollt ich mal wieder bergauf auf einen Hügel, der mit schöner Aussicht markiert war - aber weder Parkplatz noch irgendein Wegschild war auffindbar. Bin einen Waldweg rein, bissl zu Fuß, aber auch nix wirklich gefunden.


Paar km weiter kam ich an einen Skihang, den ich hoch bin - aber auch hier war der Meerblick recht bescheiden.

Unterbericht Skigebiet Måttsundsbacken:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... highlight=


Überhaupt muß man das Meer hier suchen wie die Stecknadel im Heuhaufen - fast keine Straße geht zum Meer und wenn, sind dort Häuserkolonien. Nun, ich steh jetzt auf einem Parkplatz wo die E4 seltenerweise mal direkt an der Ostsee vorbeigeht. Ich glaub, man sieht sogar die finnische Küste. Naja, also die Nordsee bzw. der Nordatlantik in Norwegen ist da schon um einiges imposanter.


Überhaupt, ist das alles so langweilig hier. Die 400 oder 500km durch das dünnbesiedelte Lappland - nur die Straße, Bäume und seltenerweise mal kurz ein kleiner See - kein richtiges Panorama, keine hohen Berge, absolut ÖÖÖDEEEE! Noch langweiliger ist glaub ich nur Dänemark ;)

Also, ich bezieh mich jetzt nur auf die eintönige Landschaft beim Durchfahren! Wenn man hier bleibt und sich die Infos des Tourismusvereins durchliest, gibt es sicher überall das eine oder andere Interessante zu entdecken!!


Was mir auch noch aufgefallen ist: Norwegische Teenager neigen in ländlichen Gegenden stark zur fettleibigkeit, während schwedische hier im kleinstädtischen Bereich eher "schwer erziehbar" scheinen. Sprich: Gepierct, ungewöhnliche Autos, laut, auffalend - "assozial" eben.


Das einzig gute an Schweden ist die E4/E10, auf der man mit 110 km/h und größtenteils 1,5- bis 2-spurig (pro Richtung) recht zügig ins nördliche Norwegen kommt. Und ABBA natürlich. :)

Bild


Oder anders gesagt: Norwegen ist zwar etwas teuerer, aber es ists wert, zumindest im Vgl. zu diesem Teil Schwedens 1000x sympathischer!

Nur das mit dem Wetter ....

Svensbyfjord:
Bild

Kurz vor Mitternacht bei Jävre:
Bild

Bild

In Schweden kostet der Diesel übrigens an manchen Tankstellen 1 SEK mehr als das Benzin. Aber trotzdem noch günstiger als in Norwegen. Obwohl, an einer Tankstelle bin ich in Norwegen vorbei, da kostete der Diesel unter 10 NOK und somit fast weniger als an vereinzelten Tankstellen in Schweden.

Bild


Na, morgen gehts zur Linbana und danach in die schwedischen Gebirge - die Rückseite von Norwegen. Ohne die hätte Schweden ja gar kein Gebirge... ;-)

---

Die Fotolinks des heutigen Tages:

Hier klicken um alle Strecken-Fotos in 640x480 anzuzeigen

Hier klicken um alle Fotos von Måttsundsbacken in 640x480 anzuzeigen
jony
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 26.01.2004 - 17:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jony »

Wirklich tolle Fotos die du auf der Reise gemacht hast.
Ich werde auf meiner Reise im nächsten oder später nicht so weit hoch fahren. Meine Frau meint, das ist ihr dort zu langweilig. Naja, so sind die Frauen eben.
Grüsse
Jony

Das Bilder laden dauerte ca. 50 sec. bei 14 Mega B. Geschwindigkeit
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

langweilig? Naja, dann muß man halt in die größeren Städte gehen, da ist mehr los ;)

Weiter gehts..

25.6.2006 - Linbana
476km inkl. Seilbahn und Bus

Karte:

Bild

(Das Gelbe ist die Linbana, und die grünen Kästchen die Sektions-Stationen der Linbana!)

Hier klicken um alle Strecken-Fotos vom 25.6.2006 in 640x480 anzuzeigen

Bild

Heute gings also zur Linbana - der ehemals längsten Seilbahn der Welt und der derzeit längsten Personen-Seilbahn der Welt.

Auf dem Weg dorthin hatte ich noch etwas Zeit und so hab ich mich etwas auf die Suche nach dem "Rest" gemacht. Stützen sieht man von der Straße genug, und auch den Rest einer Antriebsstation hatte ich entdeckt.

Um kurz nach 12h war ich an der aktuellen Station in Örtrask, hab mir den deutschen Film (15min) zeigen lassen, das Museum gesehen und eine kalte, regionale Spezialität gegönnt: Dünnes weiches gerolltes Brot ('n Wrap halt, aber ob aus Mais oder was keine Ahnung) belegt mir Salat, Gurken und irgendwas vom Rentier - Schinken, oder geräuchertes Fleisch - keine Ahnung.

Um kurz nach 13 Uhr gings dann los - die Reservierung hätte ich mir sparen können, es waren nur ca. 4 Kabinen besetzt, die restlichen .. 6 oder so waren leer.

Und dann gings auf die Reise, knapp 2 Stunden, eine Sektion der ehemals 8, 13km der ehemaligen 96km, über ca. 60 der ehemals über 500 Stützen. Mit gemächlichen 6-8 km/h. Und da eine ZUB ja nicht grad ruhig fährt, wird man nicht nur fast Seekrank, sondern ist echt froh, wenn die Fahrt vorbei ist. 80% der Fahrt geht über Wiesen, Sümpfe und Wälder, kurz: Die Aussicht ist recht begrenzt. Am Schluß die Überfahrt über die größeren Seen war da schon interessanter. Trotzdem, das Panorama einer Berg-Seilbahn ist schon was anderes.

Jede Sektion hatte 3 Spannstationen, und die Nummerierung der Stützen war Sektionsnummer + durchlaufend. Also z.B. 345 wäre die 45. Stütze der 3. Sektion.

Auf der Gegenseite kamen etwas mehr Leute entgegen. Da es jeweils mit dem Bus zurück ging, hatten die den Vorteil, daß sie schneller wieder an ihren Autos waren, bis der Bus von meinem Ziel aus wieder retour ging, dauerte es ca. 40min (hier war ein Restaurant und manche haben bissl was gegessen, weiß aber nicht, ob das nicht nur auf Vorbestellung ist)

Nach der Fahrt hab ich noch ein T-Shirt mitgenommen (mit 110 SEK, also ca. 13 Euro nicht wirklich teuer, und man will ja was gutes tun - und 250 SEK, also ca. 27 Euro, für Seilbahn + Busfahrt + Museum + Film ist ja wirklich günstig.) und mich auf die Suche nach den weiteren Stationen gemacht.

Daß sich das bei 96km Seilbahnlänge und 8 Sektionen ziemlich zieht, ist klar, v.a. wenn man noch teilweise im Wald spazieren fahren muß.

Leider waren alle anderen Stationen tatsächlich alle abgerissen, nur noch 2 Antriebsstationen standen rum. Schon komisch, die Stützen habens fast ausnahmslos stehen lassen.

Fazit: Cool war's schon, über die alten Stützen, mit diesen alten Schwerkraft???-Klemmen, 100x besser als wenn sie komplett abgerissen worden wär, aber es hätte noch etwas cooler sein können. Einerseits weil die ganzen andern alten Stationen nicht mehr standen, andererseits weil man noch mehr rausholen könnte. Sei es, in dem man die alten Körbe nicht nur zur Schau stellt, sondern auch ein paar davon aufs Seil hängt, evtl. selbige irgendwie in Betrieb nimmt (laden/beladen zeigt), sei es, indem man Multimediamäßig noch mehr vom alten Betrieb zeigt, oder indem man die alten Lastkörbe zur Kabinen umgebaut hätte ;)

Aiguille du Midi und Panoramic ist doch um einiges cooler, schon allein aufgrund der genialen Kurvenstation, durch die man mit Vollgas durchrauscht ;)

Unterbericht Linbana mit den Fotos:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=18001


Ansonsten bin ich mal wieder schwer am überlegen, wie ich am Schnellsten nach Norwegen komm. Leider hat das alles so umwegmäßig keinen Sinn, aber ich möcht doch lieber wieder in die Berge, an die Fjorde, auf die Fähren .. nur die alte Graffer-DSB in Schweden ist noch ein Fixum.

So schauen übrigens die norwegischen Kronen aus:
Bild


Heut früh an einer Tankstelle ein HotDog gegessen - zwar zur Abwechslung wie bei uns in einem Baguettbrötchen, aber ohne Röstzwiebel.

Abends vor Lycksele auf einen Campingplatz nach den Preisen gefragt: Hätten die mir nicht 190 SEK abknöpfen wollen? Also ca. 21 Euro? "190?? Sorry, too expensive" - zugegeben, der Platz war RIESIG, so ein großes Ding hab ich noch nicht gesehen. Aber bei dem Preis, die spinnen ja.

In Lycksele selbst kam ich an einem Fast-Food-Restaurant vorbei, das zum Glück noch offen hatte. Bacon-Burger-Menü mit Pommes und Cola 60 SEK also ca. 7 Euro? Günstig. Aber kein Vergleich zu den 160-250g Rieseneumeln in Norwegen, die zwar 2-3x so teuer sind, aber auch 2-3x so gut schmecken.

Das Preislevel in Schweden ist wohl deshalb niedriger, weil die Schweden ärmer sind. Zumindest fahren hier viele Leute alte Kisten. Also die einen echte Oldtimer, auch amerikanische, aber viele eben so alte Volvo und Mercedes, geflickt, teils kaputt, aus den 80-90ern, weils halt nix günstigeres gab.

Nebenbei halt ich die 110 km/h auf einigen Landstraßen für übertrieben. Bei den ganzen Bodenwellen und Schlaglöchern hatte ich schon mit 100 so meine Mühe, das Auto auf Spur zu halten. Außer bei den gut ausgebauten Stücken an der E4, wie z.B. hier:

Bild


Nix für ungut, aber ich werd mit dem Land nicht warm. Was absolut nix mit den Schweden zu tun hat, die Leute hier sind genauso nett wie anderswo auch, aber leben möcht ich hier genauso wenig wie irgendwo "mitten in Deutschland". Aber die beste Mischung hat eh Tirol. Tolle Landschaft, angenehme Preise, sehr zentral, moderates Klima (bissl kühler dürfts im Sommer halt sein :) )...

Und ganz ehrlich: Wer braucht um 0 Uhr wie jetzt schon Helligkeit? Von mir aus darfs gern von 22 bis 6 Uhr dunkel sein, wenn ich schlaf ;-)

-----

Die Bilder-Links von heute:

Hier klicken um alle Strecken-Fotos vom 25.6.2006 in 640x480 anzuzeigen

Hier klicken um alle Fotos von der Linbana(n) in 640x480 anzuzeigen

Benutzeravatar
Kaimue
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 30.08.2006 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gundelsheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kaimue »

Super Bericht. Wollte schon immer mal nach Norwegen, jetzt noch viel mehr!!! Danke.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Kleiner Hinweis: Da ich ich momentan beim Umziehen bin, wirds die nächsten Bilder aus Schweden erst in ca. 2 Wochen geben ..
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

.. oder eben erst in 4 Wochen .. ;-)

Aber jetzt hurtig weiter bevor der Winter anfängt ...

26.6.2006
GPS: 572km

Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen

Karte: (die dicke Türkise ist von heute, in Trondheim hatte ich kurz die Route von vor etlichen Tagen gekreuzt...)

Bild

Endlich mal ein äußerst positives Erlebnis in Schweden gehabt: Zur Abwechslung war ich mal zur richtigen Zeit bei einem kleinen Restaurant an der Straße, also nix wie rein. Mittagsbuffet günstige 60 oder 70 SEK - also ca. 7 oder 8 Euro:

Brot, Kartoffel-Wedges, Spaghetti, (Schweine?)-Braten, Pfeffersauce, Bolognese-Sauce, Salatbuffet (ca. 9 verschiedene Sorten), Zitronenlimo zum selber zapfen, und selbst Kaffee und Cookies sind im Preis inbegriffen.

Und das ganze hat auch noch sehr gut geschmeckt. Kann auch etwas daran liegen, daß ich mich die letzten 2 Wochen ja fast nur von Wurst und Rinderhackfleisch ernährt hatte ;-)

Bild

Kaum 5 min später endlich mal wieder Berge und Schneereste. Es sollte Åre gewesen sein: Das ist nämlich direkt an den ersten Bergen vor dem Flachland. Schade, daß die PB nich bis rauf fuhr (erst im Juli), derzeit waren nur 2 Sesselbahnen geöffnet, wobei man zudem zwischen den beiden einen Fußweg hatte. Hatte aber gereicht für eine recht gute Aussicht.

Nebenbei haben die einen riesigen Bike-Park, wenn die PB dann auch noch läuft, haben sie 24 trails mit ca. 40km Abfahrt.

Auch im Winter scheint es hier nicht uninteressant zu sein, ordentliche Größe und Abwechslung. Nachtski jeden Wochentag an einem anderen Lift (!)

.. Unterbericht zu Åre:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=18602

Nach Are gings weiter richtung Trondheim - vor der Grenze noch getankt, nach der Grenze den berühmtberüchtigten Bernerwürstel-Hotdog-mit-Röstzwiebel-und-Ketchup-Senf-Hotdog-Sauce
verspeist. Ich glaub, das wird mir am Meisten fehlen ;-)

Bild

Skigebiet Storlien / Skurdalshöjden:
Bild

Skigebiet bei Meråker:
Bild


Weiter gings noch ein Stück nach Norden (ein kurzes Stück dieser Strecke bin ich schon mal gefahren) und dann auf eine Landzunge in den Trondheim-Fjord, der Hauptort hier heißt Frosta. Mit 5 Campingplätzen, also sollte ja was brauchbares dabei sein.

Bild

Nunja, ich hab mich nicht für den am Ende entschieden, man hätte hier zwar wohl die schönste Aussicht gehabt, aber aufgrund des Sonnenhimmels (war ja wieder alles komplett bedeckt hier, und im Norden schien die Sonne durch) wollte ich eine Aussicht nach Norden haben.

Bild

Trondheim:
Bild

Insel Tautra:
Bild

Trondheimsfjord:
Bild


Naja, was hab ich bekommen? Eine recht eingeschränkte Sicht auf den Fjord und den Sonnenhimmel seh ich nur durch Bäumen durch. Immerhin kostets nur 100 NOKs, und die Toiletten und v.a. die Duschkabinen sind endlich mal wieder vernünftig.

Bild

Und ich hatte etwas Zeit, am Fjord etwas entlang zu gehen und den Wellen zuzusehen.

Bild

Bild

Bild

Morgen wird's durch norwegisches Gebirge gehen, nähe der schwedischen Grenze, hab da ein kleines Mautsträßchen in der Karte entdeckt, übermorgen will ich an der Graffer-DSB sein, und danach solls an der schwedischen Nordseeküste runter. Schaut auf der Karte auch ganz interessant aus.

---

Die Links zu den Fotos des heutigen Tages:

Hier klicken um alle Strecken-Fotos in 640x480 anzuzeigen

Hier klicken um alle 54 Fotos aus Åre in 640x480 anzuzeigen
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

endlich gehts da weiter :) danke!

bin auf den rest der reise ganz besonders gespannt :)

grüße,
flo
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
jony
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 26.01.2004 - 17:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jony »

Schön dein Bericht und natürlich die Bilder.
Ich will nun in 2007 im Sommer nur eine Info-Busreise im südlichen Teil Norwegens unternehmen und ein Jahr später dann selbst mit dem Wagen, wenn es meiner Frau zusagt.
Gibt es anfang Juli schon Mücken, oder sollte man doch lieber im Juni reisen?
:o MfG
Jony
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

F. Feser hat geschrieben:bin auf den rest der reise ganz besonders gespannt :)
oh, da wird sich nicht mehr viel tun...

.. die Interessanten sachen sind vorbei ..
jony hat geschrieben: Gibt es anfang Juli schon Mücken, oder sollte man doch lieber im Juni reisen?
Ich würd fast behaupten, daß man an den Fjorden überhaupt keine Probleme mit Mücken hat. Mückenplagen sind eher an stillen Gewässern, ruhigen Seen, feuchten Sumpfgebieten usw. -> Landesinnere in Schweden, Lappland usw. Aber in Norwegen gehen ja überall die Fjorde bis weit ins Landesinnere...

Ansonsten hab ich vom Juli natürlich keine Erfahrung ;-) Und vielleicht ists im Juli in Norwegen auch schlimmer.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Bild

Hat die Deutsche Wehrmacht eine Pak 40 vergessen?? :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

27.6.2006
678km lt. GPS

Hier klicken um alle 36 Fotos vom 27.6.2006 in 640x480 anzuzeigen

Karte:
Bild

Ich bin ja echt froh, daß man in Norwegen "normalerweise" nur maximal 80 km/h fahren darf. Ist einfach angenehmer und entspannter. Vor Allem, wenn's durch wenig besiedeltes Gebiet und auf wenig befahrenen Straßen geht. Da zudem die meisten Kurven auf 80 ausgelegt sind, hatte ich heute das Vergnügen, "ewig" mit Tempomat fahren zu können. Teilweise 10, 15 oder mehr Minuten konnt ich den Tempomat auf bequeme 75-78 km/h drin haben, ohne ihn ausschalten zu müssen. Kein Tempolimit, keine scharfe Kurve, kein langsames Auto vor mir ... nur ab und zu ein paar Rentiere.

Bild

(.. die sich selbst durch Hupen nicht davon abhieleten, die Straße abzuschlecken...)

Und wen wunderts, daß ich dann auch in Schweden die 75-78 km/h drin hatte und nicht schneller fuhr :-)

Dazu ein paar Symphonien von Beethoven, und das gemütliche, entspannte Fahren war perfekt. Erst nach 450km wurde ich dann doch so langsam müde ....

Åsenfjord:
Bild

Rv. 705/ Stuggusjøen:
Bild

Rv. 705/ Stuggudalen:
Bild

Der Lohn der G'schicht: So wenig Verbrauch hatte ich noch nie! Auf ca. 500km (also inkl. die Trondheim-Umfahrung gestern und heut) nur 3,7 Liter Diesel pro 100 km. Normal hab ich so 4,7 bis 5,7 und bei Vollgas durch Autobahn-Deutschland auch 7 ....

Es ging also in "Schlangenlinien" durch Norwegen und Schweden, 2x Hot Dogs, und gegessen in Trysil oder so. Mal wieder ans Restaurant geschaut (Hotel) : Rentierfilet mit Beilagen 270 NOK. Also so um die 35 Euro. Nenene, bin dann ins Imbiß-Restaurant. Die waren im Vgl. gar nicht so teuer - neben Hamburgern, Würsten, Rindsschnitzel, Kebap usw. gab es auch noch 5 Pizzen zu je 89 NOKs (also ca. 12,- Euro) - hab mich für die Kebap-Pizza entschieden. Naja, ich hätte doch beim Hamburger bleiben sollen ;)


Skigebiet Trysilfjell:
Bild

Bild


Wettermäßig das übliche: Sonne diesmal vormittags, dannn bewölkt, und ab späten Nachmittag Regen.


Grenzstein:
Bild

Skigebiet Stöten:
Bild

.. sogar mit 6KSB:
Bild

Hundfjellet / Tåndadalen:
Bild

Bild

Bild

.. gabs da mal irgendeine schweizer Bahn? KDSB oder 4EUB? Erinnert mich irgendwie schwer an schweizer Hersteller:
Bild



Mittlerweile bin ich wieder in Schweden gelandet, und ich fürchte, ich werd nicht mehr nach Norwegen kommen. Dafür hab ich m.E. noch einen Puffertag offen, wo ich mir noch überlegen sollte, was anzufangen. Berlin? Dresden Schwebebahn? Brocken? Neuss/Landgraf? Wuppertal Schwebebahn?

---

Zusammenfassend die Bilderlinks von heute (diesmal nur einer):
Hier klicken um alle 36 Fotos vom 27.6.2006 in 640x480 anzuzeigen
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

F. Feser hat Folgendes geschrieben:
bin auf den rest der reise ganz besonders gespannt :)


oh, da wird sich nicht mehr viel tun...

.. die Interessanten sachen sind vorbei ..
eben doch :) gerade mittel & südschweden, sowie die küste interessieren mich ganz besonders :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Fangbremse
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2006 - 18:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fangbremse »

starli2 hat geschrieben:.. gabs da mal irgendeine schweizer Bahn? KDSB oder 4EUB? Erinnert mich irgendwie schwer an schweizer Hersteller:
Bild
Ja gab es, das sind wohl die Überreste der ersten Bahn in Hundfjället, eines fixgeklemmten 2er Sessels von Brändle. Die Linie war in der Schneise neben dem 8er Sessel der den ersten kuppelbaren 4er Europas ersetzt hat.
Eventuell stammen die von dir in Abisko gesehenen überzähligen Sessel von dieser Bahn.
Schade dass es die Bahn nicht mehr gibt, war ein schöner Lift, der im Sommer zum Betrieb einer Sommerrodelbahn (die es scheinbar auch nicht mehr gibt) diente.
Benutzeravatar
DutchFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 216
Registriert: 24.10.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Heiloo
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DutchFreak »

Danke fur die Bilder!!!!!! :P
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Fangbremse hat geschrieben: Eventuell stammen die von dir in Abisko gesehenen überzähligen Sessel von dieser Bahn.
Na, das wär ja ein cooler Zufall :)

FF: Ich dachte, Südschweden kennst scho. Aber wie gesagt, viel Bilder kommen da nicht aus dem Bereich. Stell gleich den 28.6. online.

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

(Ok, doch noch ein paar gute Fotos aus Mittel/Südschweden)


28.6.2006 - Ein Highlight fällt ins Wasser.

669km lt. GPS

Hier klicken um alle Streckenfotos vom 28.6. in 640x480 anzuzeigen

Route:
Bild

Da ich gestern noch recht weit kam, war ich heute schon um kurz nach 10 Uhr in Gesunda an der Graffer-DSB, wo mal ein nettes Schild "Geschlossen wg. schlechtem(?) Wetter" stand. Zumindest soweit ich das schwedische hier versteh.

Ok, der Lift fährt erst ab 11 Uhr und so könnte das Schild von gestern dahängen - bei dem derzeitigen Regen und Nebel wird das Schild aber wohl heute hängen bleiben.

Na super. Bin begeistert. Scheiß Wetter da!

Also erst 'mal 'was essen. Gegen 12 Uhr war ich wieder in Mora, Lunch-Buffet in einem Restaurant beim Hotel, 69 SEK, 4 verschiedene Gerichte zur Auswahl (alle so mittelprächtig). Ich glaub, es dürfte hier schwieriger werden, mittags ein Restaurant mit à la carte zu finden als mit einem derartigen Buffet... (bei uns dürfte es wohl umgekehrt sein)

Gegen 13.30 hörte der Regen auf und die Wolken bekamen leichte helle Lücken. Also nachgefragt, ob der Lift noch öffnen wird: Nein, wird er nicht. Da haben die von 11 bis 18 Uhr offen, und wenn das Wetter um 13.30 nicht perfekt ist, machen die nimmer auf? Grummel.

Gut, die Bergstation ist ja nur ca. 250-350m höher, d.h. ich könnt problemlos rauf gehen, aber ich bin ja nicht hier, um die Aussicht über den riesigen See zu sehen (na gut, das auch), sondern um in Schweden eine alte Graffer-DSB zu fahren. Panoramen über Seen gibts überall, aber alte Graffer-DSBs nicht ;-)

Unterbericht Gesundaberget mit den Fotos:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=18681

Was das Programm für die nächsten Tage angeht: Die Skihallen werd ich sein lassen, ich komm ja eh am Sonntag nach Sölden - da mach ich die Skihallentour lieber ein anderes Jahr und Mitte August, wenns in Tirol nimmer gut geht...

(Es fahren übrigens immer wieder Leute hier rum, die anscheinend mit dem Lift fahren möchten oder ins geschlossene Wirtshaus möchten...)


Gegen 14.30 hatte ich die diversen Planungen fertig, Lift fuhr immer noch nicht, und ich fuhr weiter. Bequem, aber langweilig. Irgendwann hätte ich mal an einem riesigen See vorbeikommen sollen, lt. Karte hätte die Straße auch 2x direkt am See vorbeigehen müssen - gesehen hab ich ihn kein einziges Mal(!) - Nur Wald und Bäume. Gähn.


Straße 45 vor Malung:
Bild

.. bei Stöpafors:
Bild

Luft- UND Straßenbelagstemperatur:
Bild

E18 bei Grums:
Bild

Schwedischer Bahnübergang:
Bild

Str. 44 vor Uddevalla:
Bild


An der Nordsee-Küste dann das nächste Theater. Zum einen war ich schon recht spät dran, zum andern hatte ichs mir anhand der Karte schon recht schwer vorgestellt, da was zu finden, wo man den Sonnenuntergang ins Meer sehen kann. Die Sonne geht zu weit im Norden unter, und die Küste geht leicht Nordwest-Südöstlich. Zudem sind tausende kleine Inseln davor - nunja, so war es auch. Vor lauter Inseln hatte man das Meer nicht gesehen. Ich glaub,es ist fast unmöglich, hier irgendwo eine "ungetrübte" Stelle zu finden, ohne daß man mit Booten auf die Inselchen fährt....

Auf Orust:
Bild

Bild

Nähe oder auf Lavö:
Bild

Nähe Röd:
Bild

Wetter wäre nämlich perfekt gewesen - genau an der Küste entlang wolkenlos, super Abendrot beim Sonnenuntergang.

Nähe Mollösund:
Bild

Karinöfjorden oder so:
Bild

Stigfjorden:
Bild


Mittlerweile ist es kurz vor Mitternacht, hab hier einen leeren Bade-Parkplatz gefunden, auf dem ich ungestört übernachten kann (bau ja kein Zelt auf und hab keinen Wohnwagen dabei - das wär nämlich verboten ;) )

Abendgegessen in einem "Süd/Osteuropäer-Imbiss" - schon wahnsinnig günstig hier im Vgl. zu Norwegen: 150g Hamburger + Pommes und 0,33er Cola für schlappe 59 SEK - also ca. 7 Euro. Aber: Hamburger und Pommes haben in Norwegen überall besser geschmeckt. Bis auf den Burgerking in Bergen - die hatten keine Knusperpommes....

Na, jedenfalls hab ich jetzt echt die Schnauze voll von Land und Wetter und will endlich wieder heim. (Kommt mir bekannt vor, ging mir letztes Jahr auf meiner Sommertour am Ende in der Schweiz ja genauso :) )

via Brocken+Dresden: 2285km, 25h, "samstag 11h" (übernachtung Brocken, Abfahrt dort 12h, Ankunft Dresden 17h)

via Berlin: 2165km, 23h, "freitag 14h" (Ankunft Berlin 20h)

Na, ma schaun ..

---

Wie üblich die Foto-Links von heute:
Hier klicken um alle Streckenfotos vom 28.6. in 640x480 anzuzeigen

Hier klicken um alle Fotos von Gesundaberget in 640x480 anzuzeigen
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

das bei grums war doch der riesige see!

die straße bei uddevalla ist wohl nun ENDLICH ausgebaut... war letztes jahr eine riesige baustelle.... an den schären hätt ich dir n paar nette plätzchen sagen können, hättest allerdings wenn du auf die autobahn von oslo gekommen bist bis an deren ende fahren müssen und dann richtung hovenäset, smogen (/o!). da bist dann ganz am ende der welt und hast nen gigantischen blick! und die krabben dort sind auch lecker :) fangfrisch vom kutter!

warst du in göteborg oder bist du direkt heim gefahren? wenn du von göteborg zurück gefahren bist bist du doch noch über das kleine gebirgchen gefahren auf dem mein rateskigebiet liegt. kurz vor helsingborg bzw. ängelholm, man sieht die autobahn lange bevor man

hoch fährt steil ansteigen und links davon schneisen im wald! dort gibts zwei nette kleine skigebiete, eins davon sogar mit ner 3ksb :)

grüße,
flo

EDIT:

die preem tankstellen (bär!) gibts übrigens weitverbreitet dort oben! sind sogar meistens die günstigsten!

wegen den Bildern bin ich so vernarrt in das Land (Gründe in Klammern :))
45 / Övre Fryken nähe Stöpafors (immer Hügel, Seen & Wiesen... wunderbar!)

Lavö Nähe oder auf der Insel Lavö (natur pur mit schönen häusern und schönem wetter :))

P1090913 genial angelegte örtchen... das problem wird nur die unterkellerung sein :D
Meer Kärinöfjorden. Könnte sein. Jedenfalls das offen Meer an der schwedischen Westküste. Ist das jetzt die Nord- oder Ostsee? Na egal :)
ist die nordsee, zumindest wenn du so weit oben bist :) weiter unten dann die jeweiligen meerengen und dann noch weiter unten die ostsee!



hast eigentlich alle blitzer rechtzeitig gesehen? die werden ja in schweden z.T. kilometerweise vorher angekündigt.... :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

F. Feser hat geschrieben:das bei grums war doch der riesige see!
weiß aber gar nicht mehr, ob ich den gemeint hatte (oder einen "etwas" kleineren) .. aber viel gesehen hat man jedenfalls nicht davon..
F. Feser hat geschrieben: warst du in göteborg oder bist du direkt heim gefahren?
Bin dann am nächsten Tag fast direkt nach Dänemark weiter, einen Abstecher an die Küste mit genialem Nord-Westblick hatte ich noch gefunden ...

.. irgendwo mitten im Flachland hab ich tatsächlich was von einem Skigebiet gesehen, Schild an der E-irgendwas und rechts der Autobahn irgendein Hügelchen - konnte mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen, daß da was sein soll :) - weiß auch nicht mehr, in welcher Gegend und an welchem Tag das war..
F. Feser hat geschrieben:hast eigentlich alle blitzer rechtzeitig gesehen? die werden ja in schweden z.T. kilometerweise vorher angekündigt.... :)
ja - und im Gegensatz zu uns steht auch tatsächlich nach jeder Ankündigung in NO und SE ein Radargerät... aber ich hab mich ja eh brav an die Begrenzungen gehalten.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Bin dann am nächsten Tag fast direkt nach Dänemark weiter, einen Abstecher an die Küste mit genialem Nord-Westblick hatte ich noch gefunden ...
warst du etwa auf kullen? eine halbinsel, welche ein naturschutzgebiet ist? oben ein schöner leuchtturm drauf? wenn ja: warst auch in der berühmt-berüchtigten silvergrottan?

sonst wüsst ich grad nix dort mit genialem nordwestblick, noch dazu dass kullen knapp 150m überm meer liegt, und dann einen steilabbruch hat :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

äh, nö, glaub nicht, an einen Leuchtturm kann ich micht nicht erinnern. War dafür genau neben einem (Atom?) Kraftwerk ... und geile Möven, die mich attackiert und angekackt haben.

jaja, Leuchtturm. Irgendwie ist mir da auch keiner begegnet. Wär gern mal in einen aufgestiegen..
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

also ein akw hab ich da nirgends gesehen... kannst du mal n google earth ausschnitt posten wo das gewesen sein soll? kullen liegt ~ 20 km nördlich an der autobahn nach helsingborg

muss mal nach ner karte suchen

hier:

zwischen ängelholm und hogenäs erwartet dich solch eine landschaft:

Bild

Bild

Bild

Bild

bilder: skane-online.se // hoganas.se // giweb.geol.ku.dk // sbnw.de
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Antworten

Zurück zu „restliches Europa“