Werbefrei im Januar 2024!

Mutters / Mutterer Alm Bahn

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Durch den Verzicht der Gemeinden werden m.E. langfristige Anhörungen usw. vermieden, dadurch wird das Verfahren beschleunigt

Kyromaster
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 16.09.2002 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kyromaster »

Anonymous hat geschrieben:Ursprünglich hatte das Ding keine Gondeln, sondern längs zur Fahrtrichtung hängende Doppelsessel
Ich bin in Kandersteg schon mal mit so einer Uralt-KDSB gefahren, und ich fand es genial das es schon so lange kuppelbare BAhnen gegeben hat.
Das Einzige was mich genervt hatwar, das man quer zur FAhrtrichtung saß.

Wofür ist das denn eigentlich gut, hätten die die Sessel nicht auch normal aufhängen können?
Kyromaster
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 16.09.2002 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kyromaster »

Anonymous hat geschrieben:Hallo Leute !

Noch kleine Ergänzung zur Zub Muttereralmbahn:

Ursprünglich hatte das Ding keine Gondeln, sondern längs zur Fahrtrichtung hängende Doppelsessel, die nach oben hin mit rot - weiß gestreiftem Stoff "überdacht" waren (schützte die Fahrgäste auch vor herabtropfendem Schmierfett der Laufrollen....). Dann kamen mal so etwa 1968 die ersten paar Gondeln (eine Gondel - drei Doppelsessel - eine Gondel usw.), natürlich entbrannte dann um die Gondeln unter den Passagieren ein regelrechter Kampf bis zur Komplettumstellung.

Weiters mußte das Personal nicht nur händisch die Kabinentüren ver - und entriegeln sondern auch höchstpersönlich in den Stationen weiterschieben, da der, auf den Stationsbildern sichtbare Kettentransporteur erst um 1973 herum nachgerüstet wurde.

Es kam auch immer wieder mal vor, daß eine Gondel beim Verlassen der Station nicht richtig verriegelt wurde; Folge war ohrenbetäubendes Warnklingeln, Schnellbremsung der Bahn und minutenlange hektische Betriebsamkeit verbunden mit lautem Fluchen der Bediensteten um die (oft verklemmte) Gondel wieder aus der Verriegelungszone zu befreien.

Gruß Petz
Kyromaster
Massada (5m)
Beiträge: 36
Registriert: 16.09.2002 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Kyromaster »

Anonymous hat geschrieben:Ursprünglich hatte das Ding keine Gondeln, sondern längs zur Fahrtrichtung hängende Doppelsessel
Ich bin in Kandersteg schon mal mit so einer Uralt-KDSB gefahren, und ich fand es genial das es schon so lange kuppelbare BAhnen gegeben hat.
Das Einzige was mich genervt hatwar, das man quer zur FAhrtrichtung saß.

Wofür ist das denn eigentlich gut, hätten die die Sessel nicht auch normal aufhängen können?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Das

Beitrag von Michael Meier »

Die bahn in Kandersteg ist erstens eine nur eine EUB und nicht ZUB und zweitens Von Roll!
Das SS hat man nur gemacht damit die Passagiere nicht immer den Gleich Berg ansehen Müssen!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Post gelöscht
Schifreak Fabi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Muttereralmbahn

Beitrag von Schifreak Fabi »

Hi Fans,

ich hab gestern eine alte Ansichtskarte gefunden, da ist tatsächlich ein Photo mit der Mutterer Almbahn als Zweiseil Doppelsessellift drauf. Die Sessel sind nach alter schweizer Art. Sowas gabs früher auch am Jenner in Berchtesgaden, und in Oberstdorf aber als Einseil-Bahn.
Die Jennerbahn war früher auch als Kombi Sessel und Zweimanngondel-System.

Fabi

Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Und die Soap ums Mutteralmbahn geht weiter.....
Artikel der Tiroler Tageszeitung von 28/11/02:
Verkehrslärm gefährdet den neuen Skipark

Die Betreiber haben es befürchtet: Das UVP-Verfahren für den Skipark Mutters droht, sich erneut in die Länge zu ziehen.

MUTTERS, INNSBRUCK. "Das Schiff des Verfahrens hat ein neues Riff vor sich, das es zu umfahren gilt", umschreibt Martin Dolp den Stand beim Projekt Skipark Mutters. Der Leiter des Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrens (UVP) verweist auf eine Lärmexpertise der Amtsärztin, die Bedenken wegen des zu erwartenden "unzumutbaren" Verkehrslärms entlang der Dorfstraße in Mutters geäußert hat.
Damit hadern nun die Skipark-Investoren. Denn in ihrem Sinne muss es zum einen sein, die Unzumutbarkeit schlüssig zu widerlegen. Zum anderen gibt es noch zwei Anrainer (Hermann Arnold, Armin Heller) in Mutters, die eine Parteienstellung erhalten haben und gegen einen allfälligen positiven Bescheid berufen könnten.

Das würde das Verfahren verzögern, als zweite Instanz wäre der Umweltsenat in Wien mit dem Projekt beschäftigt. Und damit könnten die Betreiber von ihrem Ziel, den Skipark in der Wintersaison 2003/04 zu eröffnen, Abschied nehmen.

Vorerst müssen Betreiber Karl Pittl und seine finanziellen Unterstützer sowie die potenziellen Gegner auf einen Bescheid des Landes warten: Dolp muss seinerseits noch prüfen lassen, welche Lärmmesswerte zumutbar sind und welche nicht. Aber: "Die Behörde bemüht sich, möglichst rasch vorzugehen", erklärt Dolp. Allerdings sei es weder im Interesse der Behörde noch der Parteien, wenn überhastet eine Fehlentscheidung getroffen werde.
Die Betreiber verspüren im Augenblick scharfen Gegenwind: Der Bescheid würde nach aktuellem Stand wohl negativ ausfallen, bisher angedachte Lösungen sind sehr zeit- und kostenintensiv. Ob eine Umfahrungsstraße oder die direkte Anbindung der Stubaitalbahn an die Talstation des Muttereralmjets - die Realisierung würde einige Jahre dauern.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Und die Soap ums Mutteralmbahn geht weiter.....
Artikel der Tiroler Tageszeitung von 28/11/02:
Verkehrslärm gefährdet den neuen Skipark

Die Betreiber haben es befürchtet: Das UVP-Verfahren für den Skipark Mutters droht, sich erneut in die Länge zu ziehen.

MUTTERS, INNSBRUCK. "Das Schiff des Verfahrens hat ein neues Riff vor sich, das es zu umfahren gilt", umschreibt Martin Dolp den Stand beim Projekt Skipark Mutters. Der Leiter des Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrens (UVP) verweist auf eine Lärmexpertise der Amtsärztin, die Bedenken wegen des zu erwartenden "unzumutbaren" Verkehrslärms entlang der Dorfstraße in Mutters geäußert hat.
Damit hadern nun die Skipark-Investoren. Denn in ihrem Sinne muss es zum einen sein, die Unzumutbarkeit schlüssig zu widerlegen. Zum anderen gibt es noch zwei Anrainer (Hermann Arnold, Armin Heller) in Mutters, die eine Parteienstellung erhalten haben und gegen einen allfälligen positiven Bescheid berufen könnten.

Das würde das Verfahren verzögern, als zweite Instanz wäre der Umweltsenat in Wien mit dem Projekt beschäftigt. Und damit könnten die Betreiber von ihrem Ziel, den Skipark in der Wintersaison 2003/04 zu eröffnen, Abschied nehmen.

Vorerst müssen Betreiber Karl Pittl und seine finanziellen Unterstützer sowie die potenziellen Gegner auf einen Bescheid des Landes warten: Dolp muss seinerseits noch prüfen lassen, welche Lärmmesswerte zumutbar sind und welche nicht. Aber: "Die Behörde bemüht sich, möglichst rasch vorzugehen", erklärt Dolp. Allerdings sei es weder im Interesse der Behörde noch der Parteien, wenn überhastet eine Fehlentscheidung getroffen werde.
Die Betreiber verspüren im Augenblick scharfen Gegenwind: Der Bescheid würde nach aktuellem Stand wohl negativ ausfallen, bisher angedachte Lösungen sind sehr zeit- und kostenintensiv. Ob eine Umfahrungsstraße oder die direkte Anbindung der Stubaitalbahn an die Talstation des Muttereralmjets - die Realisierung würde einige Jahre dauern.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Tja.. warum um Himmelswillen hatte man die neue Bahn nicht einfach da aufbauen können wo die alte gestanden ist?? Da gabs Parkplätze, da gings genauso mitten durch den Ort, da war eine Haltestelle der Stubaitalbahn (scheiß fußmarsch!), da war alles da und es wär ein leichtes gewesen, die alte Bahn einfach nur zu ersetzen. Und wenns ganz blöd kommt, hätte man genausogut von Götzens auch raufbauen können, da standen bereits Schlepper, eine Abfahrt gabs auch ..

Aber nein, man mußte ja auf die hirnrissige Idee kommen, die neue Bahn ganz wo anders hinpflanzen zu müssen und da eine neue Abfahrt zu erschließen ... abseits des Ortes, vermutlich mit einem schönen breiten und großen Parkplatz ....

Nixdestotrotz muß man aber schon sagen, daß die Ortsdurchfahrten in Mutters und Götzens teilweise wirklich ziemlich schmal sind und in den letzten Jahren stark zurückgebaut wurden ... aber mit Umgehungsstraßen wirds da oben auch nicht so leicht glaub ich ...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Tja.. warum um Himmelswillen hatte man die neue Bahn nicht einfach da aufbauen können wo die alte gestanden ist?? Da gabs Parkplätze, da gings genauso mitten durch den Ort, da war eine Haltestelle der Stubaitalbahn (scheiß fußmarsch!), da war alles da und es wär ein leichtes gewesen, die alte Bahn einfach nur zu ersetzen. Und wenns ganz blöd kommt, hätte man genausogut von Götzens auch raufbauen können, da standen bereits Schlepper, eine Abfahrt gabs auch ..

Aber nein, man mußte ja auf die hirnrissige Idee kommen, die neue Bahn ganz wo anders hinpflanzen zu müssen und da eine neue Abfahrt zu erschließen ... abseits des Ortes, vermutlich mit einem schönen breiten und großen Parkplatz ....

Nixdestotrotz muß man aber schon sagen, daß die Ortsdurchfahrten in Mutters und Götzens teilweise wirklich ziemlich schmal sind und in den letzten Jahren stark zurückgebaut wurden ... aber mit Umgehungsstraßen wirds da oben auch nicht so leicht glaub ich ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Was ich schon mal bemerkt habe: hier scheinen weniger allgemeine Umweltverbände und Parteien wie DAV oder die Grünen dagegen zu sein, als die Anwohner. Teilt ihr diese Einschätzung? Verstehe auch nicht, warum eine neue Trassierung her muss. Hat die eine bessere Lage (mehr Nord?) oder sonstige Vorteile? Von Götzens ganz rauf wäre doch auch eine nette Idee, dann könnte man die Götzener Abfahrt öfters nehmen. Die geplante KSB geht ja nicht ganz nach unten, wie auf den Plänen zu sehen ist.
Zur Umfahrungsstraße: da wäre wohl nur ein Tunnel möglich wie in Saalbach oder Zell am See.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Sicher, die neue Abfahrt ist im unteren Teil gänzlicher Nord(west)hang (2/3 sollen ja glaub ich auf der alten Trasse verlaufen). Die alte war ja ein (Nord)Ost-Hang, recht sonnig gelegen. Aber man hatte die letzten Jahre den Anschein, daß nicht viel Beschneiung nötig gewesen wäre, um die Abfahrt befahrbar zu machen (reine Wiesenhänge, da reichen ja 30cm kompaktschnee locker aus)

Man muß natürlich sagen, daß die alten Parkplätze zu klein geworden wären, die auch noch ziemlich steil angelegt waren, außerdem ist die Straße da durch den Ort tw. nur 1 Auto breit ist ... ich sag ja, es gibt durchaus vernünftige Gründe, die Bahn wo anders aufzubauen ..

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Sicher, die neue Abfahrt ist im unteren Teil gänzlicher Nord(west)hang (2/3 sollen ja glaub ich auf der alten Trasse verlaufen). Die alte war ja ein (Nord)Ost-Hang, recht sonnig gelegen. Aber man hatte die letzten Jahre den Anschein, daß nicht viel Beschneiung nötig gewesen wäre, um die Abfahrt befahrbar zu machen (reine Wiesenhänge, da reichen ja 30cm kompaktschnee locker aus)

Man muß natürlich sagen, daß die alten Parkplätze zu klein geworden wären, die auch noch ziemlich steil angelegt waren, außerdem ist die Straße da durch den Ort tw. nur 1 Auto breit ist ... ich sag ja, es gibt durchaus vernünftige Gründe, die Bahn wo anders aufzubauen ..
schifreak Fabi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stubaitalbahn

Beitrag von schifreak Fabi »

hi,
ich war erst in Innsbruck, und ich bin der meinung, die Stubaitalbahn soll so bleiben wie sie ist, denn ich glaube daß es im ganzen europäischen Alpenraum keine solche Berg-Straßenbahn mehr gibt.

Die Wagen stammen übrigens von Bielefeld /BRD
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Die Berninabahn fährt noch mehr auf der Strasse! Und die BVZB au! Übrigens die Höchstgelegene Strassenbahn der Welt steht in Zermatt!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

fabi: yep, die stubaitalbahn und die nach igls sind schon genial.. im Sommer fährt die Igler ja von Igls bis zur Hungerburgbahn durch (im Winter nur bis Stubaitalbahnhof), die Streckenführungen so bergauf und durch den Wald und dann mitten in die Stadt sind schon was besonderes.. Aber gegen neue moderne Triebwagen und einer Anbindung der neuen Muttereralmbahn hab ich nix ....

(wieder mal ein Topic, wo der Seitenzähler usw. erst nach mehreren Replies draufkommt, daß da noch was steht.. ADMIN BUGFIXING PLEASE :) )
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Muttereralbahn antik: Wartet mal, bis Florian den Lsap - Umbau fertig hat......
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

was kommt denn dann ? (so langsam ist der Forumsbug echt nervig)

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Kleiner Tip! Klick bei der auswahlliste zu den einzelnen Themen in der Hintersten Spalte dort wo der Name des letzten Schreiber steht auf das Weisse Papierblatt!
Schifreak Fabi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stubaitalbahn an Starli

Beitrag von Schifreak Fabi »

Hi, Du meinst die Linie 6 zur Patscherkofelbahn, die find ich auch sehr schön angelegt-- was für Romantikfreaks
Sicher-- man könnte zur Hauptzeit schon modernere Wägen einsetzen, aber ein paar alte müßte man schon auch noch fahren lassen-- so wie im Zillertal-- da fahrn`s ja noch mit Dampf... glaub 2x am tag
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Muß Euch mal über die historische Bedeutung der Stubaitalbahn informieren:
Das war die erste Normalfrequenzwechselstrombahn 1904 der Welt als Versuchsobjekt der AEG (die sich finanziell am Bau beteiligte) zur Erprobung der Winter - Eichberg Bahnmotoren gedacht. Leider im Betrieb eine kleine Katastrophe, denn bei der Erstprobefahrt blieb der leere Solotriebwagen schon am Steigungsbeginn wegen zu schwacher Motorleistung liegen. Nach Lieferung neuer Motoren ging´s dann so halbwegs, allerdings blieben die Probleme mit zu starker Motorerwärmung, Kollektorfunkenbildung und übermäßiger Trafoerwärmung weiter bestehen. Der Umbau des Bähnchens auf das heutige Gleichstromsystem erfolgte aus Geldmangel erst in den frühen achtziger Jahren, trotzdem eine Versuchsfahrt mit Gleichstromtriebwagen der Igler Bahn 1933 schon die haushohe Überlegenheit der Gleichstromtriebfahrzeuge zeigte.
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Schifreak Fabi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stubaitalbahn

Beitrag von Schifreak Fabi »

Hi Markus,

Du kennst Dich anscheinend wirklich Super gut aus-- alle Achtung
Jetzt mal ne frage, es gibt doch noch eine historische Garnitur-- weißt Du,ob und wann die im Einsatz ist ?

M F G Fabi
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Für den Petz hab ich auch noch was wenn er sich schon für Eisebahnen interessiert!
1891
Bild
Bild

Betrieben wurde diese Bahn von 1891 bis 1916 mit Elektrisch!
Der Strom wurde von einem eigenen Wasserkraftwerk in der Ergolz geliefert! Aber es war nur genug Strom vorhanden wenn es viel Geregnet hat! Sonst mussten Dampfloks diesen Job übernehmen!
Die Bahn wurde 1916 eingestellt da die neue hauensteinlinie Fertig war!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Also auf der 6'er nach Igls fährt im Sommer glaub 1x im Monat ein Dampfzug 3x am Tag.. auf der Stubaier fährt ein Dampfzug glaub ich nur noch bei besonderen Anlässen, hab jedenfalls in Fulpmes mal eine Dampflok gesehen ..

A propos Dampfloks.. auf der Zillertalbahn kann jeder gegen Entgelt mal Lokführer spielen ... hab ich auf deren Homepage gelesen ..

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“