Werbefrei im Januar 2024!

Neues LSAP im Südschwarzwald

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Mist ihr habt recht. Mir ist es komisch vorgekommen da heute bis auf die Piste alles voller Wald ist.

Aber die Umlenkstation am Berg ist trotzdem für einen Doppellift und Platz dafür wäre auch in der Talstation. Die Trasse ist dafür aber nicht breit genug.
Vielleicht weis ja jemand warum die Bergstation als Doppelliftstation gebaut wurde. Die Talstation wird als Raupenunterstand benutzt.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von lift-master »

früher hat man das oft gemacht beim bau sich eine option offen gelassen zum doppellift( weniger fundamentarbeiten an der bergstation und schnellere montage der umlenkung), zb der thurner lift in breitnau hat auch ne doppelte bergstation und ist nur 1 lift, an den stollenbachliften oberhalb oberried ist es sogar noch besser, die haben doppelliftstützen gebaut aber nur 1 lift montiert, und das vor etwa 40 jahren.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von intermezzo »

Wiedener Eck, Skipanorama von 1966:

Bild
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Frankenski »

Die alten Skikarten find ich immer so schön gestaltet, da kommen neue gar nicht mehr heran
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von intermezzo »

SL Neuhof:
Weiter oben im Bericht ist fast alles erklärt.

Der Neuhof-Lift ist nicht stillgelegt. Zwar war er meines Wissens die vergangene Saison nicht in Betrieb, das lag aber nicht zuletzt auch an den prekären Schneeverhältnissen. Das Problem scheint in erster Linie ein hausgemachtes Problem zwischen einem Bauern, dem das Land gehört, und dem Liftbetreiber.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Chasseral »

Neuhoflift läuft derzeit! Alle anderen Lifte im Skigebiet auch!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Bob »

Hallo,
Weiß noch jemand was über ehemalige Skilifte in Hinterzarten/Rinken und Umgebung, außer dem ESL an der Skischanze und den 3 Liften von den Skiliften Thoma ist mir nämlich nichts bekannt.
Ich kann mich nämlich noch ganz schwach an einen Schlepplift erinnern an dem ich als kleines Kind vorbeigefahen bin. Letzen Sommer bin ich dann dort mit dem Bike in richtung Rinken hergefahren aber da war nix.. :naja:
Bin mir aber auch nicht sicher ob das die thoma´lifte waren?

MFG :wink:

Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von intermezzo »

Historisches aus Hinterzarten siehe weiter unten bei den zwei angegebenen Links. Evtl. hilft das weiter...

Bei Link 1 muss sich bis zu den verschiedenen Aufnahmen von Hinterzar durchscrollen; beim zweiten Link ist es ein wenig strukturierter.

http://www.sommerschi.com/forum/winters ... 5-s15.html

http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... nterzarten
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Harzwinter »

Bob hat geschrieben:Weiß noch jemand was über ehemalige Skilifte in Hinterzarten/Rinken und Umgebung, außer dem ESL an der Skischanze und den 3 Liften von den Skiliften Thoma ist mir nämlich nichts bekannt. Ich kann mich nämlich noch ganz schwach an einen Schlepplift erinnern an dem ich als kleines Kind vorbeigefahen bin. Letzen Sommer bin ich dann dort mit dem Bike in richtung Rinken hergefahren aber da war nix. Bin mir aber auch nicht sicher ob das die thoma´lifte waren?
Hier mein Status:

- In Hinterzarten gab (gibt?) es es einen ESL an der Adlerschanze.
- In Hinterzarten existierte als erster Skilift ein Seillift am kurzen Kesslerhang (habe Fotos), vermutlich ab den späten 1950er Jahren. Dieser wurde um 1965 durch einen Stangenschlepplift (Fotos im 2. Link oben) ersetzt, der wohl zwischen 1975 und 1980 ersatzlos abgetragen wurde. Der am Kesslerhang abgebaute Seillift wurde am Rinken wieder aufgebaut (das weiß ich von einem Hinterzartener Heimatsammler; habe ein Foto vom Lift). Irgendwann wurde der Seillift am Rinken ersatzlos abgetragen. M.W. stand am Rinken nie ein "richtiger" Schlepplift.
- Das Skizentrum Thoma in Hinterzarten startete ca. 1965 mit dem Thomalift, der dort heute noch steht, einem Doppelmayr-Schräg-T-Stützenlift der ersten Generation. Später kamen Familienlift und Windeckkopflift als Doppelmayr-Schräg-T-Schlepper jüngerer Ausführung dazu. Im Skizentrum Thoma wurden nach meinem Stand bis heute keine Liftanlagen demontiert oder ersetzt.

Wenn die Zeit reicht, versuche ich die entsprechenden Bilder hier einzust ... äääh, zu verlinken. ;-)
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Harzwinter »

Hier wie oben angekündigt die Links zu meiner Homepage. Motiv, Datierung und Copyright sind jeweils im Dateinamen erfasst: Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7.
Bob
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 631
Registriert: 19.11.2011 - 16:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Bob »

Super, wie du die ganzen alten Bilder ausgräbst :D

Was mich auch gewundert hat ist dass es von Rinken überhaupt nicht mehr weit bis zum Seebuck ist.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Harzwinter »

Diese Karte hier zeigt schön, wie nahe die uralten Kleinskigebiete rund um den Feldberg zueinander und zum Liftverbund Feldberg liegen. Eine Skiwanderung vom Seebuck über den Feldberggipfel zum Stollenbachlift und zurück sollte mit entsprechendem Equipment kein Problem darstellen. Dito eine Abfahrt nach Menzenschwand, das ja direkt unterhalb der Feldberg-Passhöhe liegt. Früher gab es im Winter offenbar sogar einen Transportservice von Menzenschwand-Hinterdorf auf die Feldbergpasshöhe - das "Feldbergwiesel", ein Kettenfahrzeug mit Sitzplätzen, das mehr nach Kleinpanzer als nach Pistenraupe aussah und zusätzlich einen Pferdeschlitten zog. :D Außer Fotos liegen mir dazu bislang aber keine Infos vor.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Whistlercarver »

@ Harzwinter: ich glaube du hast irgendwo mal eine alte Karte mit Skiliften rund um Triberg und Furtwangen gepsotet. Kannst du diese Karte hier nochmal posten? Habe die letten Tage etwas von einem mir bisher unbekannten Lift in Furtwangen erfahren. Die Talstation steht sogar noch irgendwo an einem Schuppen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Harzwinter »

Die alten Pläne gehören zum Bericht "Süd-/Mittelschwarzwaldtour 4.12.2010". In dem alten Berichtstopic wurden auch die stillgelegten Liftanlagen rund um Furtwangen diskutiert. Da die Pläne auch in dieses Topic hier passen, füge ich sie wie gewünscht unten ein. Ein und der selbe Plan ist unten einmal ohne Bearbeitung und einmal mit markierten Skihängen eingestellt. Hinter der Preview ist jeweils ein großes Bild in ca. 1700x1200 verlinkt.

Panoramakarte der Region Schonach - Schönwald - Furtwangen von 1979

Bild

Gleiche Panoramakarte mit markierten Skihängen

Bild
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Whistlercarver »

So wie es aussieht ist der mir genannte Lift da nicht eingezeichnet. Mal schauen ob ich den genannten Schuppen am Wcohenende erreichen kann oder ob der mitten im Wald steht.
Der Lift müsste zwischen Brend und Martinskapelle gestanden haben. Ist aber eigentlich nicht der Lift der eingezeichnet ist.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Harzwinter »

Auf Pistenplänen muss nicht alles korrekt eingezeichnet worden sein, da gibt es oft Abweichungen zur Realität. Leider habe ich den ehemaligen Brendlift noch nie auf einer alten Detail-Landkarte gefunden. Die wäre repräsentativer als der Pistenplan.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Whistlercarver »

Habe neue Infos zu dem bisher unbekannten Lift bekommen. Es ist definitiv nicht der Brendlift. Meine Freundin weis nicht ob ihnen mal der Lift gehört hat oder dem Skiclub Villingen. Aufjedenfall stand er auf ihrem Grundstück und der Bereich in dem er Stand wird heute noch als Skilift bezeichnet.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Harzwinter »

Hilft Dir diese Karte beim Lokalisieren? http://www.martinskapelle.de/lage_02.html
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Whistlercarver »

Ja diese Karte hilft ziemlich gut. Der Lift müsste zwischen reinerhof und Brend irgendwo an einem Weg gestanden haben.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Harzwinter »

Hm. Viele Wege gibt's da nicht ...

In der Chronik der Bergwacht Furtwangen habe ich schon vor längerer Zeit gelesen:
Ab 1961 wurden in der Furtwanger Umgebung nach und nach Ski-Lifte gebaut. Einer der ersten, die es zu versorgen galt, war der Lift auf dem Brend, ihm folgte der Emililift, der Staatsberglift, der Kalte-Herberge-Lift,der Schneeberglift in Waldau, der Sägenhoflift in Urach und als letzter im Dienstgebiet der Furtwanger Bergwacht der Stollenwaldlift.
Die sind mir alle wohl bekannt - bis auf den genannten Emililift, den ich bis heute überhaupt nicht einordnen kann. Könnte der von Dir beschriebene Skilift zwischen Reinershof und Brend der Emililift sein?
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Whistlercarver »

War in der zwischenzeit mal am ungefähren Standort des alten Liftes. Bis auf ein evtl. als Lifthäusen zu deklarierendes Holzhäuschen steht nichts mehr. Das Holzhäuschen steht wenn dann an der Talstation. Der bediente Hang hat Klasse. Als rote Piste würde der sicherlich durchgehen. Auch gäbe es bei einer Verlängerung nach oben noch die ein oder andere sehr schwarze Variante.

Der Lift war ungefähr im bereich vom Punkt 1078 bis zum B beim Schwarzhof, da ungefähr Mittig. In den Wald ging der Lift nicht mehr, wobei im Wald erst das interessante Gelände kommt :wink:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Harzwinter »

Frag doch mal bei der Furtwangener Bergwacht oder beim Geschichts- und Heimatverein Furtwangen an. Wenn jemand dazu etwas weiß, dann diese Institutionen.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Whistlercarver »

War gestern Nachmittag bei einem kleinen Spaziergang wieder beim ehemaligen Lift. meine Freundin und ich sind die halbe Trasse hochgelaufen bis zur Bergstation bzw. dem Fundament das noch übrig ist. Die Trasse wurde damals extra planiert und nicht wieder rekultiviert.
Zwecks genauen Infos brauch ich nur den Vater bzw. Großvater meiner freundin fragen da er bei ihnen auf dem Grundstück stand.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Zottel »

Wie schauts mit Fotos aus? :wink:
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues LSAP im Südschwarzwald

Beitrag von Whistlercarver »

Wurde hier schon gesagt das der Geutsche-Lift ein Leitner war? Am Kesselberglift in Oberkirnach werden noch einige Teile vom ehemaligen Geutsche-Lift als Ersatzteile genutzt.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“