Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstaufen

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Ich schätz mal der alte Parkplatz wird aufgelassen? Den braucht doch eigentlich keiner mehr.

Daß mit "Festhalle" so ein kleines Hüttli gemeint ist wusste ich auch nicht. :D

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Neubau Imbergbahn
Jetzt ist es endlich soweit. Nach vielen Stunden der Vorarbeit konnten wir jetzt mit dem Neubau unserer Imbergbahn beginnen!!!

Derzeit wird an den Fundamentierungsarbeiten und der Garagierungshalle für die Gondeln gearbeitet.

Die Inbetriebnahme der neuen Bahn ist für Weihnachten 2005 vorgesehen
Spät kommt sie aber sie kommt :wink:

Bild vom Imberghaus, mir fehlt gerade ein wenig die Orientierung, aber könnte das der Nordhanglift sein?
Dateianhänge
Imberghaus.jpg
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Leider hab ichs letztes WE nicht bis Oberstaufen geschafft. Dafür geben sich die Bergbahnen selber sehr viel Mühe und haben auf ihrer Homepage ein Bautagebuch gemacht!
http://www.skiarena-steibis.de/index_sommer.php

Sieht richtig gut aus und die Betonarbeiten sind auch schon fertig :D

:bindafür:
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Die alte Bahn ist ja auf dem 1. Foto immer noch zu sehen. Vielleicht läßt man sie ja als Museumsstück stehen ?!
Benutzeravatar
Y3T1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2002 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Y3T1 »

Scheint ja gut voran zu kommen, danke für den Link

@ Downhill, ja das ist der Nordhanglift

@schwotz
"Das Investitionsvorhaben umfasst im ersten Schritt den Abbruch der bisherigen Imbergbahn sowie des Langholz- und Auliftes"
sieht also nicht nach Museum aus
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Habe ein Gerücht aufgeschnappt:
Diese EUB ist ein Teil der BUGA Bahn.
Der andere Teil geht ja bekanntlich nach Fieberbrunn. Wohl wieder ein Grund warum hier keine Kombibahn gebaut wurde.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Fieberbrunn soll aber eine Leitnerbahn werden..

Gruß Thomas

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

kaldini hat geschrieben:Habe ein Gerücht aufgeschnappt:
Diese EUB ist ein Teil der BUGA Bahn.
Das wäre zumindest eine Erklärung für den späten Baubeginn
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Seilbahnfreund hat geschrieben:Fieberbrunn soll aber eine Leitnerbahn werden...
Nein, Fieberbrunn baut den BUGA-Bahn von DM wieder auf. Siehe Fieberbrunn Topic.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

nils sollte mit seiner vermutung recht haben! das ist ein teil der buga bahn! kuckt mal auf die hp und schaut euch mal die nummer auf dem stützenkopf an :wink:
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Aus dem Westallgäuer
Stahlstützen „fliegen” auf den Imberg
Montage per Hubschrauber für die neue Gondelbahn – Finanz- und Terminplan eingehalten

28.10.2005
Oberstaufen-Steibis (ell).
4,8 Tonnen schwer und gut fünf Meter lang ist das Teil einer Stahlstütze, das auf die Männer zukommt. Punktgenau setzt der Hubschrauber das Ungetüm auf den Sockel auf, die Arbeiter beginnen sofort damit, die Stütze zu verschrauben. Das zweite Teil, noch länger als das erste, müssen sie, mit Seilen abgesichert, hoch über dem Boden entgegennehmen und aufsetzen.

Höchste Konzentration, Präzision und punktgenaue Zusammenarbeit mit dem Hubschrauber-Piloten erfordert die Montage der künftigen Strecke für die neue Imbergbahn. Doch nichts stört die Millimeterarbeit, alles läuft nach Plan.
„Wir haben riesiges Glück mit dem Wetter”, freut sich der technische Geschäftsführer der Ski-Arena Steibis, Thomas Lingg. Und spricht dabei nicht nur über die äußeren Bedingungen an diesem Tag, an dem der Hubschrauber einer Spezialfirma in drei Stunden 33mal tonnenschwere Teile der Bergbahn durch die Lüfte transportiert. Seit Beginn des Großprojekts am Imberg Ende August meint es Petrus gut mit den Bauarbeitern, die voll im Zeitplan liegen. „Wenn der Herbst so schlecht wie der Sommer gewesen wäre ich weiß nicht, ob wir dann bis Weihnachten wirklich fertig geworden wären”, meint Lingg. So aber dürften die bereits abgesprochen Termine für die Abnahme der Seilbahn-Anlage Mitte Dezember durch den Technischen Überwachungsverein (TÜV) wohl eingehalten werden.
Kein Windchen rührt sich, kein Regentropfen fällt, als der Hubschrauberpilot und die Arbeiter auf der künftigen Bahnstrecke ihr Präzisionswerk vollbringen. Bei stürmischerem Wetter wären die Balance-Akte des Helikopters weit gefährlicher und langwieriger gewesen; bei feuchter Erde hätten die Arbeiter am Boden nicht so sicheren Halt gehabt, wenn sie die Stahlträger in Empfang nehmen. So aber können sich auch die beiden Sicherheitsingenieure über die „idealen Bedingungen” freuen.
Auch, weil die drei beauftragten Baufirmen laut Lingg „hervorragend und pünktlich” zusammenarbeiten, ist die Bergstation bereits fertig. Der komplizierteste Teil des Projekts, die 1250 Meter lange Fahrstrecke der Gondelbahn, ist mit dem Aufstellen der Stützen ein weites Stück vorangekommen. Für die Talstation und das Betriebsgebäude sind Fertigteile bereits vorproduziert worden, so dass ihre Montage auch bei Minusgraden kein Problem wird, wie Bauleiter Berthold Abler verspricht. Für ihn und seine Kollegen stellt die kurze Bauzeit die größte Schwierigkeit dar: „Das ist nur zu schaffen, wenn viele Teile wetterunabhängig in Hallen vorgefertigt werden können”, erklärt er.
In der nächsten Woche wird mit dem Bau des Schlepplifts im Fuchskar begonnen, zuvor freilich muss Lingg noch Bagger organisieren: „Die sind nach dem August-Hochwasser alle vom Wasserwirtschaftsamt belegt”, schildert er ein nicht vorhersehbares Problem. Doch daran wird der Terminplan nicht scheitern. Und auch der Finanzrahmen von 5,5 Millionen Euro wird laut Lingg eingehalten. Obwohl jede Einsatzminute des Hubschraubers „ein kleines Vermögen kostet”.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Neue Bilder vom Bau der Bahn. So wie es aussieht gibts ne halb offene Bergstation ... :(
Ich finds hässlich! Naja.

>> http://www.skiarena-steibis.de
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Die alte Bergstation war doch auch offen :wink:

Ne, ich find's eigentlich ok. Relativ unauffällig!

Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

ist doch ganz Ok, nur seiht das eher wie nee Leitner-Station aus!
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

find's ganz ok. ist halt ne stink normale uni-g, was will man mehr? hauptsache mal ne moderne bahn mehr in nem deutschen skigebiet!
Benutzeravatar
Y3T1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2002 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Y3T1 »

Zur Zeit laufen die Gondeln auf Testbetrieb

leider noch kein Personenverkehr :(
Dateianhänge
alter Lift und neuer Lift
alter Lift und neuer Lift
Talstation
Talstation
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Wenn das wirklich Teile der Bugabahn sind, warum nehmen die dann nicht auch einfach die Kabinen der Bugabahn? :gruebel:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hat warscheinlich schon jemand anderes gekauft. Außerdem weis ich nicht ob die Back to Back Kabinen wirklich so geeignet sind für Schibetrieb.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Der Westallgäuer berichtet:
In fünf Minuten auf den Imberg
Neue Gondelbahn der „Skiarena“ Steibis offiziell eingeweiht

18.01.2006
Oberstaufen (ell).
Ihre „Feuerprobe“ hat die neue Imbergbahn in den Weihnachtsferien bestanden: 12000 Bergfahrten zählten die Betreiber an einem Spitzentag, an dem rund 3000 Gäste das Schneevergnügen in der „Skiarena“ Steibis suchten. Bei der offiziellen Einweihung des 5,5-Millionen-Euro-Projekts sprach Bürgermeister Walter Grath jetzt von einer richtigen Entscheidung für die Achter-Gondelbahn, auch wenn Kritiker zunächst von „Größenwahn“ gesprochen hätten.

Die weit überdurchschnittlichen Leistungen aller, die am Bau beteiligt waren, hoben der Aufsichtsratsvorsitzende der „Imbergbahn und Ski-Arena Steibis GmbH“ und Rathauschef Walter Grath hervor. Dass das Projekt in gut drei Monaten realisiert werden konnte, habe im Herbst 2005 kaum jemand für möglich gehalten.
Von einer Qualitätsverbesserung durch den Ersatz der 55 Jahre alten Sesselbahn mit Gondeln sprach Landrat Gebhard Kaiser. Er bekräftigte seine Ansicht, bei sensibler Standortwahl und landschaftstypischer Bauweise mit Augenmaß bereits erschlossene Wintersportgebiete weiter zu entwickeln, um Ansprüchen der Gäste entsprechen zu können und der Tourismusbranche eine Zukunft zu geben.
Für den Tourismusverband Allgäu Schwaben betonte Vorsitzender und Landtagsabgeordneter Alfons Zeller, dass die Infrastruktur des „Weltspitzenkurorts mit Schroth“ gestärkt worden sei. Dabei habe der Freistaat „zum ersten und vielleicht zum letzten Mal“ eine Beschneiungsanlage durch Mittel der Europäischen Union bezuschusst. Über die technischen Daten informierte Geschäftsführer Karl-Heinz Gorbach: Die Bahn ist 1230 Meter lang, überwindet einen Höhenunterschied von 304 Metern und befördert 1600 Personen in der Stunde.
Modernisiert und ausgebaut wurde auch das Imberghaus an der Bergstation, das von der Meckatzer Löwenbräu betrieben wird. Deren Geschäftsführer Michael Weiß sprach von einem „Riesenkraftakt“ bei dem die Planungskosten um 100 Prozent überschritten worden seien. Die neue Bahn wie auch die Investition in eine angenehme Bewirtschaftung der Gäste aber seien für die Weiterentwicklung des Allgäus wichtig.
Neben der alten Sesselbahn wurden auch der Langholz- und der Aulift überflüssig. Dafür wurde ein neuer Schlepplift im Fuchskar installiert, der die vorhandenen Pisten der Skiarena als Verbindung zwischen Nord- und Fluhlifte besser als bisher erschließt. Die Beschneiungsanlagen im Skigebiet wurden auf 90 Prozent der Pistenflächen erweitert. Mit den Gesamtkosten wurde auch ein zusätzliches Pistenfahrzeug finanziert.

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

bei meiner wanderung konnte ich massive pistenveränderungen in steibis erkennen, weiß jemand was genaueres?
1. der wald links von der talstation der fluhlifte wurde komplett abgeholzt
2. die piste vom imberghaus zur ehemalihen bergstation des langholzliftes wurde planiert
3. die schneiße von der abfahrt von der ehemaligen bergstation langholzlift zur talstation bärenlochlift auf die talabfahrt wurde extrem verbreitert. man muß den fahrweg jetzt nur noch eimal überqueren!!!

weiß jemand ob der geplante nachtrodelbetrieb schon diesen winter aufgenommen wird???
Dateianhänge
hinter mir geht es direkt über die wiese zu talstation der EUB...
hinter mir geht es direkt über die wiese zu talstation der EUB...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
eisenhoefer
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 17.01.2009 - 11:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues in Oberstaufen / Steibis

Beitrag von eisenhoefer »

Guten Abend,

habe durch einige Gerüchte gehört das in der Skiarena Steibis im Sommer ein 6er Sessellift gebaut werden soll. Weiß da jemand was genaueres?

Danke an alle und einen schönen Abend
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in Oberstaufen / Steibis

Beitrag von Schwoab »

Willkommen im Forum!
Es gibt zu Oberstaufen schon ein Topic!
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... %2FSteibis
Vielleicht kann ein Moderator das zusammenfügen!?



Done ;)

MFG Mod. Dachstein
Emil03
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 19.02.2009 - 16:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87534 Oberstaufen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Oberstaufen / Steibis

Beitrag von Emil03 »

Tatsächlich soll in den nächsten Jahren im Bereich Fluh und Bärenloch ein Sessellift gebaut werden.

Habe vor ein paar Tagen länger mit einem Mitarbeiter der Skiarena gesprochen:

Die Pläne liegen fertig in der Schublade, was noch fehlt sind die Investoren.

Die Trasse ist rechts der Piste Bärenloch geplant, die Talstation soll sich auf dem Plateau oberhalb der jetzigen Talstation Bärenlochlifte befinden.

Möglicherweise bleibt ein Lift im Bärenloch bestehen, die Fluhlifte sollen komplett ersetzt werden.

Hab mal einen Pistenplan mit möglicher Trasse angehängt.
Dateianhänge
Fluh.JPG
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Oberstaufen / Steibis

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wäre es nicht sinnvoll den Lift bis Schindelberg runterzuziehen?
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Oberstaufen / Steibis

Beitrag von xcarver »

ein bärenlochlift muss eig schon stehen bleiben, da man ja von der waltnersalpabfahrt nicht zur neuen talstation kommt und viele schwächere fahrer die fluh nicht fahren wollen...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“