Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Als ich dort im Winter mal 14 Tage skifahren war, hatte man große Probleme mit der Sesselbahn neben der PB.
Ständig blieb sie stehen und fast jeden zweiten Tag wurde sie dann vorübergehend sogar geschlossen, weil irgendwas mit der Technik nicht stimmte. Ein Liftmitarbeiter sagte mir, dass das häufig vorkommt und man schon stinksauer sei und zum Glück die zuverlässige Pendelbahn hat.
Ständig blieb sie stehen und fast jeden zweiten Tag wurde sie dann vorübergehend sogar geschlossen, weil irgendwas mit der Technik nicht stimmte. Ein Liftmitarbeiter sagte mir, dass das häufig vorkommt und man schon stinksauer sei und zum Glück die zuverlässige Pendelbahn hat.
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Die müssen mal den Seilbahner von der Steinplatte rufen. Der kennt sich aus mit Giraktrum

Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Dachte das sei eine Garaventa? Darum bin ich auch etwas überrascht über diese Aussage, gelten doch deren Anlagen als recht zuverlässig.
Hibernating
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Ist ne Girak-Garaventa, die von Heuss montiert wurde!
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Aber soviel ich weiss nach dem System Garaventa MCS, und dieses gilt als zuverlässig.
Hibernating
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
schlechte montagefirma
heuss gibts ja eh nicht mehr

...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Schade drum, wobei wenns dann noch die Verbindung mitm Keilberg hinbekommen, könnte ichs gerade so verschmerzen. Weiss nur, dass ich die zum 2. Advent 2011 nochmal fahren muss (hoffentlich bei besserem Wetter). Und falls die es irgendwie noch über die restliche Wintersaison 2011/2012 packt, muss ich da mal zum Schifahren hin, statt zum Advent feiern. Da ahne ich eine Mittelgbirgstour auf mich zu kommen (mehrtägig)
mFg Widdi
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Da sind wir gern dabeiWiddi hat geschrieben:Schade drum, wobei wenns dann noch die Verbindung mitm Keilberg hinbekommen, könnte ichs gerade so verschmerzen. Weiss nur, dass ich die zum 2. Advent 2011 nochmal fahren muss (hoffentlich bei besserem Wetter). Und falls die es irgendwie noch über die restliche Wintersaison 2011/2012 packt, muss ich da mal zum Schifahren hin, statt zum Advent feiern. Da ahne ich eine Mittelgbirgstour auf mich zu kommen (mehrtägig)
mFg Widdi

Steht eigentlich der Einersessel am Keilberg noch?
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
ja, natürlich steht, mindestens bis 2013 wird sie noch fahrenWiesel hat geschrieben:Steht eigentlich der Einersessel am Keilberg noch?

Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Noch ein Grund 2011/2012 ins Erzi zu fahren, weil den will ich auch noch fahren. Muss aber dann auch nen gescheiter Winter werden, also nix a la 2006/2007
mFg Widdi
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 22.09.2009 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Ich hatte es glaube schon mal geschrieben, aus erster Hand hatte ich vor paar Jahren mal erfahren, dass die 4KSB etwas fehlkonstruiert ist bezüglich der Windbedingungen da oben. Da sich der Wind wohl in den Hauben fängt und so die Sesselabstände in der Station sich hin und wieder verschieben, daher wird mittlerweile auch häufiger mal auf einen Betriebstag bei zu starkem Wind verzichtet. Da ist man bis heute wohl nicht ganz glücklich drüber, aber eine Einhausung der Station ist geldlich bei der LGO auch nicht drin.
Was die EUB angeht, bisschen Wehmut ist angesagt ja. Dass man sich bei der FSB damit übernimmt glaube ich nicht, das Unternehmen steht eigentlich recht gut da, fährt wohl regelmäßig Gewinne ein und die anderen abgeschriebenen Anlagen sind auch keine Verlustgeschäfte. Nur die Schwebebahn fährt halt jährlich Miese.....
Aber gut, vielleicht überlegt man sich ja was beim Design, die Gondeln werden mit Sicherheit rot(FSB Farbe). Jedenfalls hoffe ich im Zuge des Baus auf eine leiche Pistenverbreiterung unter den Seilen um den Haupthang etwas zu entlasten, wenn dann plötzlich 1000 Skifahrer mehr die Stunde vom Gipfelplateau runter wollen.
Wenn es interessiert, hier mal der Jahresabschluss 2008/2009:
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... ryId=29224
Edith meint: der link funktioniert nicht mehr, also bei Interesse selbst suchen
Was die EUB angeht, bisschen Wehmut ist angesagt ja. Dass man sich bei der FSB damit übernimmt glaube ich nicht, das Unternehmen steht eigentlich recht gut da, fährt wohl regelmäßig Gewinne ein und die anderen abgeschriebenen Anlagen sind auch keine Verlustgeschäfte. Nur die Schwebebahn fährt halt jährlich Miese.....
Aber gut, vielleicht überlegt man sich ja was beim Design, die Gondeln werden mit Sicherheit rot(FSB Farbe). Jedenfalls hoffe ich im Zuge des Baus auf eine leiche Pistenverbreiterung unter den Seilen um den Haupthang etwas zu entlasten, wenn dann plötzlich 1000 Skifahrer mehr die Stunde vom Gipfelplateau runter wollen.
Wenn es interessiert, hier mal der Jahresabschluss 2008/2009:
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... ryId=29224
Edith meint: der link funktioniert nicht mehr, also bei Interesse selbst suchen

Zuletzt geändert von Rossignolo am 10.12.2010 - 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Dieses Problem hat nicht nur die 4er kSB/B sonder etliche andere Haubensesselbahnen von anderen Herstellern auch, bei denen der Wind von Hinten in die Station reinbläst, weil ein offener Haubensessel eine Wahnsinns Windangriffsfläche hat.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 22.09.2009 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Vielleicht wird ja doch wieder mal alles anders.....
Antrag auf Bürgerbegehren zum Neubau der Schwebebahn
Das "liebe" ich an Deutschland, es wird die Zeit kommen, da darf gar nichts mehr gebaut werden, entweder: weil es überhaupt Geld kostet, weil etwas Altes im Weg steht, weil die Natur natürlich immensen dauerhaften Schaden erleiden würde, weil alles ja sowieso schon immer so war, etc. pp. ....irgendwas findet sich immer.
Früher hieß es, "Unsere Kinder sollen es mal besser haben als wir" heute eher "Uns geht es gut, warum soll es unseren Kindern besser gehen" (Achtung Zynismus)

Antrag auf Bürgerbegehren zum Neubau der Schwebebahn
Das "liebe" ich an Deutschland, es wird die Zeit kommen, da darf gar nichts mehr gebaut werden, entweder: weil es überhaupt Geld kostet, weil etwas Altes im Weg steht, weil die Natur natürlich immensen dauerhaften Schaden erleiden würde, weil alles ja sowieso schon immer so war, etc. pp. ....irgendwas findet sich immer.
Früher hieß es, "Unsere Kinder sollen es mal besser haben als wir" heute eher "Uns geht es gut, warum soll es unseren Kindern besser gehen" (Achtung Zynismus)
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Ja, so ist das.
Damals war man froh überhaupt was zu haben. Jetzt ist der Wohlstand da und mit ihm auch der Unmut. Deshalb wird irgendwie immer nur gemeckert und geklagt.

Damals war man froh überhaupt was zu haben. Jetzt ist der Wohlstand da und mit ihm auch der Unmut. Deshalb wird irgendwie immer nur gemeckert und geklagt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Die neuste Information laut SZ vom 2.4.2011:
Landesdirektion Chemnitz und TÜV Süd erlauben den Betrieb letztmalig bis 31. März 2012. Dann ist definitiv Schluss mit der Pendelbahn.
Die Ausschreibungsfrist für die neue USB ist inzwischen auch abgelaufen. Baustart der neuen Anlage soll im April 2012 sein, Inbetriebnahme im November 2012.
Die neue BS soll vor die alte BS gesetzt werden. In der alten BS wird es eine Ausstellung zur Anlagengeschichte inclusive einer der alten Kabinen geben.
Dresdner
Landesdirektion Chemnitz und TÜV Süd erlauben den Betrieb letztmalig bis 31. März 2012. Dann ist definitiv Schluss mit der Pendelbahn.
Die Ausschreibungsfrist für die neue USB ist inzwischen auch abgelaufen. Baustart der neuen Anlage soll im April 2012 sein, Inbetriebnahme im November 2012.
Die neue BS soll vor die alte BS gesetzt werden. In der alten BS wird es eine Ausstellung zur Anlagengeschichte inclusive einer der alten Kabinen geben.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Na hoffentlich passt das Wetter nächsten Advent, leider hab ich das wg. Mittelgebirgstour vor meinem Dolomitenaufenthalt geschrieben, aber so komme ich wenn ich mitfahren kann (bei Bäcker/Konditor) ists ein Glücksspiel vor Weihnachten ein verlängertes Wochenende zu bekommen (Fr-So) wohl mindestens noch in den Genuss einer Fahrt mit der PB (als Fussgänger). Ansonsten muss ich mal später im Winter für 2 Tage ins Erzgebirge, sollte reichen für die 3 oder 4 Gebiete rund um Oberwiesenthal, eine große Mittelgebirgstour muss ich da nicht unbedingt machen, sind aber auch die Spritpreise Schuld und halt die Tschechischen Kurse (jeder kocht sich, wenn man Bar in € zahlt sein eigenes Preissüppchen an den Tankstellen).
Die einwöchige Mittelgebirgstour wäre aber immer noch eine Option wenn ich kommende Saison nicht das nötige Kleingeld für einen Schiurlaub in den Dolomiten zusammenbekomme. Die würden dann bei mir um ein Jahr verschoben.
mFg Widdi
Die einwöchige Mittelgebirgstour wäre aber immer noch eine Option wenn ich kommende Saison nicht das nötige Kleingeld für einen Schiurlaub in den Dolomiten zusammenbekomme. Die würden dann bei mir um ein Jahr verschoben.
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 07.04.2011 - 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Wobei das mit dem Süpchen kochen Wort wörtlich zu nehmen ist! In letzter Zeit sind vermehrt gepunchte Benzinsorten an der CZ-Grenze aufgetaucht!



Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Gerade deswegen, ziehe ich beim Tanken Österreich vor. Den Tschechen trau ich tw. nicht über den Weg. Auch wenn dort die Bier- und Essenspreise meistens etwa um die Hälfte billiger sind und das Böhmische Bier ist eh sehr lecker. Vor allem das Pilsner Urquell (hab ich trägerweise daheim, ist neben dem Augustiner Hell mein Lieblingsbier)
mFg Widdi

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 164
- Registriert: 19.03.2008 - 15:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Laut eben gesehenen Bericht im Sachsenspiegel auf MDR bleibt die Fichtelbergschwebebahn erhalten und soll für ca. 1,5 Mio. Euro saniert werden. Diese Summe kommt mir relativ gering vor.
Viele Grüße
Lutz
Viele Grüße
Lutz
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Eigendlich realistsich. Neue Steuerung, einen Drehstromantrieb, neue Seile, Fahrzeug ausbeulen, Laufwerkrevision, Fundamente sanieren ggf verstärken, thats it. Sollte etwa hinkommen.SkiFan19 hat geschrieben:Laut eben gesehenen Bericht im Sachsenspiegel auf MDR bleibt die Fichtelbergschwebebahn erhalten und soll für ca. 1,5 Mio. Euro saniert werden. Diese Summe kommt mir relativ gering vor.
Viele Grüße
Lutz
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CHEFKOCH
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1903
- Registriert: 16.11.2007 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zeitz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Soll das bedeuten das jetzt doch keine 8 EUB kommt ???SkiFan19 hat geschrieben:Laut eben gesehenen Bericht im Sachsenspiegel auf MDR bleibt die Fichtelbergschwebebahn erhalten und soll für ca. 1,5 Mio. Euro saniert werden. Diese Summe kommt mir relativ gering vor.
Viele Grüße
Lutz
Was sind die gründe dafür ????
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Keine neue Umlaufbahn auf den Fichtelberg - älteste deutsche Pendelbahn wohl doch gerettet!?
Die Sächsische Zeitung schreibt heute:
Weitere Infos und der MDR-Bericht unter: http://www.mdr.de/sachsen/8730767.html
Das Hauptproblem der gegenwärtigen Anlage ist übrigens die Steuerung, diesbezüglich verkehrt die Anlage derzeit mit einer Ausnahmegenehmigung.
Dresdner
Die Sächsische Zeitung schreibt heute:
Es geht hierbei um geänderte Richtinien für EU-Förderungen - danke Brüssel!!!!!Der umstrittene Neubau einer Schwebebahn auf den Fichtelberg bei Oberwiesenthal steht vor dem Aus. Wegen neuer Richtlinien werde das Projekt vom Freistaat nicht mehr gefördert, sagte Bürgermeister Mirko Ernst (FDP). Er werde dem Stadtrat empfehlen, die jetzige, historische Bahn von 1924 zu sanieren. Die Sanierung kostet 4,2 Millionen Euro. Der Neubau war mit sieben Millionen Euro veranschlagt worden.
Weitere Infos und der MDR-Bericht unter: http://www.mdr.de/sachsen/8730767.html
Das Hauptproblem der gegenwärtigen Anlage ist übrigens die Steuerung, diesbezüglich verkehrt die Anlage derzeit mit einer Ausnahmegenehmigung.
Dresdner
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
Für die Steuerung gibt es eine Ausnahmegenehmigung, mir wurde aber auch bei einem Besuch vor ein paar Jahren mitgeteilt, dass die Stützen selber auch nicht mehr so das ware sind - ist halt noch aus der DDR Zeit, da es Stahl ist kann man schlecht reinschauen wie es mit Rost aussieht.
Das mit den geänderten Richtlinien aus Brüssel finde ich eine Frechheit! Gilt das nur für Deutschland? Wie siehts mit den Nachbarn im Osten aus? Halten sich einerseits meines Wissens nach nicht an EU Regelungen (Wiederaufbau alter Anlagen), kassieren andererseits aber die Strukturförderungen.
Das mit den geänderten Richtlinien aus Brüssel finde ich eine Frechheit! Gilt das nur für Deutschland? Wie siehts mit den Nachbarn im Osten aus? Halten sich einerseits meines Wissens nach nicht an EU Regelungen (Wiederaufbau alter Anlagen), kassieren andererseits aber die Strukturförderungen.
State buoni, se potete
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.09.2010 - 14:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fichtelbergschwebebahn bald Geschichte?
was für ein Wirrwar. Zum Schluss des Tapes dann noch die spinnerte Idee, weitere Sessellifte zu bauen ...Dresdner hat geschrieben: ... Weitere Infos und der MDR-Bericht unter: http://www.mdr.de/sachsen/8730767.html ...
Ein jetzt schon völlig überfordertes Kleinstskigebiet mit nicht erweiterbaren Pistenkapazitäten noch mehr zuzubasteln ... o`weh.