Werbefrei im Januar 2024!

ZERMATT "across the universe" Bilder nicht mehr online

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"

Beitrag von intermezzo »

Wenn ich schon grad beim Thema Zermatt bin, so hänge noch ein paar Retro-Aufnahmen vom Stockhorn aus dem Jahr 2005 an:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

stevewhiteband
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 13.01.2009 - 23:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"

Beitrag von stevewhiteband »

Hi Fab, toller Bericht, herrliche Bilder. War seit 16 Jahren nicht mehr in Z; bei 3 Kindern nicht bezahlbar für einen verheirateten, alleinverdienenden , vom Staat gestützten Commerzbanker. The Beatles und Außerirdische (Perry R. lässt grüßen).......so kenne ich Dich .
Ich sitz grad in der Uniklinik Jena und habe eine Kieferoperation gut überstanden; kann wegen dem aufgeschwollenen Gesicht nur unter Schmerzen lachen............als Du aber eingangs geschrieben hast, daß Du dich jetzt auch dem Fortpflanzungsthema widmest, hat es mir die OP-Narbe aufgerissen. Darüber reden wir dann am 17.3. wenn Du 60 wirst !!!!!

Beste Grüße aus Jena :lol: :lol:

dein Steve White
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"

Beitrag von Fab »

@stevewhiteband
Werd Deinen Schönheitschirurgen (DER Termin war überfällig) bestechen, daß er Dein "Ruichila" zunäht.
Und besser dich!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"

Beitrag von Fab »

@intermezzo
wg. "Hennu-Stall": Nachdem du ja letzte Saison die Mitgliedschaft im "Papperla-Pub"-Fanclub verweigerst hast,
war mir schon klar wie du zum Hennu-Stall stehst. :D

Zu den Bildern die du dankenswerterweise eingestellt hast. Könnte es vielleicht sein, daß du Bilder von der Stockhornpiste, Triftji etc. gemacht hast? Wär super.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"

Beitrag von intermezzo »

@Fab:
Also, um eins gleich klarzustellen: ich bin ein Genussmensch!:-) Papperlapapp ist schon okay; Hennu-Stall sagt mir hingegen nichts, ist mir einfach zu halligalli-mässig!

Bilder vom Stockhorn: That's all what I have...

Triftji-Lift:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und der Berg der Berge darf natuerlich auch nicht fehlen:

Bild

Bild

Gornergrat bei windigen Verhältnissen, aber dennoch schön:

Bild
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"

Beitrag von Fab »

Danke vielmals. Hab mir schon gedacht, daß du noch was im Fundus hast.
Ist immer wieder eindrucksvoll, das Eck da hinten.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"

Beitrag von Fab »

siehe unten!
Zuletzt geändert von Fab am 29.03.2010 - 03:39, insgesamt 1-mal geändert.

leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"

Beitrag von leiter »

Ach ja, wie schön. Bin auch bald wieder da.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia- Valtournenche Dez.09 "across the universe"

Beitrag von Fab »

Ein kleiner Vorgriff auf die bevorstehende Ergänzung (Auswahl ist getroffen, verkleinert ist auch schon) mit den März-Bildern meines Berichtes „across the universe“.

Thema Matterhorn-Express (MEX). Hab ja in meinem Bericht vom Dezember leicht genervt berichtet, wie oft er stehen blieb. Dauer pro Fahrt ca. 40 Minuten statt ca. 20 Minuten.
Ganz anders jetzt im März.
Reibungslos und sanft brachte er mich in ca. 12 Min. zum Schwarzsee und in weitern ca. 8 Min. zum Trockenen Steg.
Der MEX schaufelt ohne Schlangestehen die Skifahrer in kurzer Zeit vom Dorf zum Trockenen Steg. Wo es sich dann verteilt.

Die kleine Bildserie ist größtenteils aus den Gondeln durch die Scheiben fotografiert. Deshalb wird die Serie größtenteils nicht in den Bericht integriert. In Ahnlehnung an einen alten Dire Straits-Song nenne ich den Kurzbericht

„expresso love“

vom Dorf Richtung Furi
Bild

Furi mit der Möglichkeit in die PB zum Tr. Steg umzusteigen oder in die EUB zum Riffelberg..
Bild
Bild

weiter nach Schwarzsee
Bild

Blick zur schwarzen Piste Furgg – Furi
Bild

Heia Safari
Bild

Kl. Matterhorn, Tr. Steg u. Die Piste „Sandiger boden2 sind zu sehen.
Bild

weiter nach Schwarzsee
Bild

2. Zw.Station Schwarzsee
Bild
Bild

ES
Bild

Bild

Trasse bis zum Tr. Steg mit Piste „Garten“
Bild

die Matterhornpiste im Bereich „Furgg“. Darüber die Tumigu-Couloirs.
Bild

Rückblick auf Furgg, den Furggweg u. Schwarzsee
Bild

über dem unteren Garten
Bild

und oberen Garten
Bild

crossroads
Bild

Tr. Steg
Bild
Bild

Bergstion „Theoul-Express“, dessen Konzession verlängert wurde. Dahinter der Furggsattel.
Bild
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010

Beitrag von Fab »

*

Fortsetzung von Seite 2

*
Den recht umfangreichen Bericht habe ich, wegen der besseren Lesbarkeit, auf mehrere Seiten verteilt.

Die Bilder vom März habe ich in den Bericht auf den Seiten 1 - 3 eingefügt und mit März 2010 beschriftet.

*

„across the universe“ Teil III

Bild

Das Gebiet Gornergrat/Riffelberg vom Schwarzsee aus.
März 2010
Bild

Zwei Möglichkeiten direkt ins Gebiet Gornergrat/Riffelberg zu gelangen.
Der Klassiker! Mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat.
März 2010
Bild

Bild

März2010
Bild

oder mit der EUB „Riffelberg-Express“............
März 2010
Bild

Bild

und dann weiter mit dem 6er-Sessel „Gifthittli
März 2010
Bild

auch das ist der Riffelberg
März 2010
Bild

März 2010
Bild


März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Bergstation „Gifthittli“
März 2010
Bild

Gornergrat
Bild

Bild

Bild

Bild

So wenig wie im Dezember bin ich selten im Bereich Gornergrat/Riffelberg gefahren, da über 2 Wochen nur die einzige Hauptpiste präpariert war.
Ganz anders im März. Alles offen, beste Verhältnisse.

Obgleich ganz leichtes Gelände fahr ich dort sehr gerne. Im Dez. ist dort gar nix los.
Im März ist es natürlich deutlich betriebsamer. Aber selbst da kann man mit der richtigen Pistenwahl (Gifthittli u. Rotenboden) der Menge ausweichen.

Außerdem ist es unplaniertes, welliges Gelände.
Kuppen, Mulden, Schrägfahrten etc,. alles dabei. Perfekt trassiert, wie die folgende Bilderserie von den Pisten des Riffelbergs zeigen will.
Bild

im Süden der Furggsattel
Bild

Blick zum Hohtälli
Bild

Mehrere Pisten führenzur Talstation des Gifthittlisessels und zur Bahnstation Riffelberg, oder weiter ins Tal.

die meistfrequentierte Piste Gornergrat
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Piste Riffelhorn
März 2010
Bild

März 2010
Bild

mächtig thront das Zinalrothorn über dem Triftkessel.
März 2010
Bild

noch majestätischer das Weisshorn
März 2010
Bild

die Gifthittli-Piste.
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Hotel u. Self-Service Riffelberg
März 2010
Bild

März 2010
Bild

Bild

am Riffelberg
März 2010
Bild

Dann gleich mal die Abfahrt ins Tal nach Schweigmatten
März 2010
Bild

Bild

Bild

die nicht besonders beliebte Galerie (Rampe)
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Das 5***** Riffelberg-Resort
März 2010
Bild

Alphitta ist ein Lieblingsplatz
März 2010
Bild
März 2010
Bild

Untere Riffelalp mit „Chämi-Hitta“.
Nein „Chämi-Hitta“ ist keine Chemiefabrik ;D Chämi heißt Kamin.
März 2010
Bild

Bild

März 2010
Bild

Der Schlusshang nach Schweigmatten.
März 2010
Bild

mit dem Rbg.-Express zck. und weiter mit dem Gifthittli-Sessel
Bild

Bild

Impressionen nach dem Schneefall vom 01.Dezember. Übrigens der einzig nennenswerte Schneefall bis Mitte März!
Bild

nach dem Schneefall war besonders pulvrig
Bild

Nach dem Schneefall geht die Beschneiung weiter, während sich die Gornergratbahn einen Weg freifräst.
Bild

Die Lungenatmer haben einfach ihre Technik nicht im Griff.
Statt zu beschneien, feuern sie auf den Antischwerkrafttransportersessel.
Bild

Bild

weiter über die Kelle und dem Findelnlift in den Bereich Sunegga/Rothorn

Notiz vom Dezember:
„Aus verschiedenen Gründen (ohne Lesebrille,war diesmal nicht so viel allein unterwegs, Licht hat nicht gepasst, Motiv im Schatten, Wetter etc.) hab ich am Ggr./Rothorn einige schöne Motive liegen gelassen. Im März wird hoffentlich geliefert.“
Schau mer mal.

Die Kelle ist die Verbindungspiste ins Gebiet Sunegga/Rorhorn. Die oberen 2/3 sind sehr schön.
Ab Breitboden sind es bis Gant fast nur noch Engstellen u. Ziehwege.
März 2010
Bild

März 2010
Bild

links die schwarze Kelle. Rechts die blaue Umfahrung.
März 2010
Bild

März 2010
Bild

der „schwarze“ Hang
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Das Tal des Findelngletschers. Drüben die Fluhalp.
Dahinter die 4000er v. l. Rimpfischhorn u. Strahlhorn.
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Berghaus Grünsee: Spezialität Süßspeisen
März 2010
Bild

März 2010
Bild

im Gant. Talstationen der EUB nach Blauherd u. PB zum Hohtälli
März 2010
Bild

mit dem Findelnsessel nach Sunegga

am so ziemlich einzigen Südhang der Weiler Findeln mit mehreren guten Restaurants.
März 2010
Bild

Bild

Bild

mit der Kombibahn zum Blauherd
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Blick ins Freeridegebiet
März 2010
Bild

mit Paraglider
Bild

Bild

Knoten Blauherd: Pisten Tuftern, Standard, National FIS und die PB zum Rothorn, Sessel von Patrullarve und Kombibahn von Sunegga
März 2010
Bild

zuerst die schöne Piste via Tuftern nach Patrullarve

Tiefblick von der Tuften nach Z
März 2010
Bild

hinten Breithorn u. Klein Matterhorn. Davor der Riffelberg.
Ganz vorne die Geländekammer der National-FIS
März 2010
Bild

März 2010
Bild

der Weiler Tuftern samt wunderschöner Sonnenterrasse
März 2010
Bild

März 2010
Bild

Variante: nix für ältere Herren
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

zck. zum Blauherd und dann via Sunegga nach Patrullarve
Bild

Bild

März 2010
Bild

Sunegga: Endpunkt der Standseilbahn aus Z und des Findelnlifts.
Bild

Schneesturm am Schwarzsee und Furgg
Bild

Bevor es weiter nach Patrullarve geht, erst mal ein Abstecher nach Findeln zu einem der schönen u. guten Restaurants.

März 2010
Bild

Blick zum Hohtälli. Unten im Wald die Piste Berter.
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

„Chez Vrony“ extrem champagnerlastig
März 2010
Bild

März 2010
Bild

weiter auf der Piste nach Patrullarve
März 2010
Bild

März 2010
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Talstation des Patrullarve 4er-Sessels
März 2010
Bild

mit dem 4er Patrullarve wieder zum Blauherd
Bild

März 2010
Bild

„Schnee aus allen Rohren“ auf der schwarzen National FIS
Leider wurde sie vor meinem Abreisetag nicht mehrgeöffnet, denn die macht mir viel Spass..
Bild

Bild

Vorfreude auf die schwarze National FIS.

Unmodelliert folgt Steilhang auf Steilhang.
Da es im März lange nicht mehr geschneit hatte, war sie stellenweise, speziell im ersten Steilhang, recht glatt und hart. Aber keineswegs eisig.
März 2010
Bild

März 2010
Bild

Bild

März 2010
Bild

Nun auf die National
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Mit der PB zum Rothorn (3103m)

wg. den mikrohirnigen, nur mit einer Monozelle als Hirn ausgestatteten Gnomen von„Marketing“ heißt es ja Rothorn Paradise.

Man darf sich ja die Frage stellen, wer mikrohirnig ist. Wer sich sowas ausdenkt, oder wer so was annimmt.
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Vom Rothorn gehen links die beiden eher kurzen Pisten „Schneehuhn“ u. „Downhill“ (Helmut: Deine Piste) in die Kumme.
Ein paar Bilder von der Schneehuhn.
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Talstation Kumme mit dem majestätischen Weißhorn (4505m)
Bild

Die schwarze „Downhill“
März 2010
Bild

März 2010
Bild

mit dem alten Kumme-3er zck. zum Rothorn und die Rotwengpiste bis zum Abzweig nach Fluhalp
Bild

Blick aus dem Lift zum Rothornsattel mit dem Starthang zur besonders landschaftlich schönen Piste „Tufternkumme“
März 2010
Bild

Starthang der Rotwengpiste v. l. Rimpfischhorn (4199m) u. Strahlhorn (4190m) mit dem kecken Adlerhorn (3988m) an der Seite
Bild

Bild

Blick in die „Tufternkumme“. Schön zu fahren. Lediglich der letzte Steilhang inkl. Traverse ist, da nicht beschneit, oft abgefahren und steinig.
März 2010
Bild

März 2010
Bild

Talstation des 3er-Sessels „Kumme“
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Rückblick auf die „Schneehuhn“
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

das Rothorn von „hinten“
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Einmündung der Tufternkumme mit dem herrlichen Panorama
März 2010
Bild

März 2010
Bild
danach via Patrullarve u. PB zum Rothorn.

Bild

März 2010
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

nicht rechts zum Blauherd sondern rechts nach Fluhalp und Gant geht`s weiter.
Bild

Bild

Bild

Fluhalp: wunderschöne Sonnenterrasse, hervorragende Küche.
Bild

hinten der Weissgrat mit der Cima di Jazzi (3803m)
Bild

Bild
Fluhalp
Bild

weiter nach Gant
Bild

Blick nach Westen. V. l. Dent Blanche (4357m), Obergabelhorn (4063m) u. Zinalrothorn (4221m)
Bild

vor der Rampe mit Blick ins Zmuttal.
Die beiden steilen hellen Streifen im Wald sind die Tourenabfahrten Tiefbach u. Momatt.
Der flache Streifen ist der Waldziehweg, Teil der „Weißen Perle“, der nach Furi führt.
Bild

Bild

im Schatten verdeckt die Station Gant. Rechts sieht man die 4er-Gondel zum Blauherd. Deren Ende ist nah. Links geht's weiter mit der PB zum Hohtälli.

Bild

vom Hohtälli (3273m) führt die unbeliebte Serpentinenpiste zur „white hare“ oder zur Verbindungspiste, ein Ziehweg, zum Riffelberg
Bild

Bild

Bild

Bild

PB Gant – Hohtälli
Bild

zum Riffelberg: dank des schnellen 6ers „Gifthittli“ noch ein paar mal rauf u. runter.
März 2010
Bild

Bild

Einer meiner favorisierten Pausenplätze: das Iglu-Hotel. Coole Musik, oft live.
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

dann Richtung Rotenboden
Bild

Vom Rotenboden aus führt auch der präparierte Fußweg nach Riffelberg. Als Kulisse die Nummern 2 + 4 der alpinen Höhenrangliste. Monte Rosa (Dufourspitze 4634m) u. Lyskamm 4527m.
März 2010
Bild

März 2010
Bild

Breithorn u. Klein Matterhorn
März 2010
Bild

März 2010
Bild

März 2010
Bild

Bild

Bild

letztmals zur Talstation des 6ers „Gifthittli“und nochmals rüber zum Rothorn.
Bild

Bild

nochmals die Kelle
März 2010
Bild

Bild

Bild

Dieser liebenswürdige junge Mann fungiert zum Pistenschluss als Lumpensammler. Selber nennt er sich Lumpensack.
Freundlich und geduldig hat er einige Fotoaktionen geduldet.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das wars dann! Bis bald
Bild

Na wo denn wohl? Natürlich in Z


*


Sounds of laughter shades of life are ringing through my open ears inciting and inviting me
Limitless undying love which shines around me like a million suns
It calls me on and on
across the universe



*

Ich hoffe allen die durchgehalten haben, Kurzberichte sind meine Stärke ;D , hat der Bericht gefallen, obwohl er sich primär an meine Freunde aus dem Universum „Aquamarin“ gerichtet hat.

Über Reaktionen von lungenatmenden Zweibeinern und anderen Extraquamarinern würde ich mich sehr freuen.

Fragen beantworte ich, soweit es mir möglich ist, sehr gerne.


ENDE


*


Den recht umfangreichen Bericht habe ich, wegen der besseren Lesbarkeit, auf mehrere Seiten verteilt.

Die Bilder vom März habe ich in den Bericht auf den Seiten 1 – 3 eingefügt und mit März 2010 beschriftet.






*
Zuletzt geändert von Fab am 18.09.2010 - 14:11, insgesamt 11-mal geändert.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Fab hat geschrieben:Fortsetzung von Seite 2
immer wieder traumhafte Bilder - wie kommst Du beim Fotografieren eigentlich noch zum Skifahren? :lol:
Fab hat geschrieben:Berghaus Grünsee: Spezialität Süßspeisen
Aber leider nicht mehr so phänomenal wie in den 70ern, als es nur eine mehr oder weniger improvisierte Pfannkuchenküche im Keller gab.
Fab hat geschrieben:Blick zum Hohtälli. Unten im Wald die Piste Berter.
Auch auf dem Bild habe ich denselben Eindruck wie vorvergangene Woche "vor Ort", nämlich daß die breite Pistenbahn ganz abrupt im Wald endet. Ich habe sie - im Gegensatz zu Skilehrern mit Anhang (trotz offizieller Sperre!) - nicht ausprobiert, kann mich alsio nur auif meinen Eindruck aus der Ferne verlassen.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von eMGee »

Großes Kino :biggrin:
Danke für die schöne Fortsetzung deines Berichts!
Bei mir sind es noch 6 Tage, dann werde ich Zermatt unsicher machen :D
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von Fab »

eMGee hat geschrieben:Großes Kino :biggrin:
Danke für die schöne Fortsetzung deines Berichts!
Bei mir sind es noch 6 Tage, dann werde ich Zermatt unsicher machen :D
Vom Schnee her hast ja ziemlich Glück. Die beiden letzten Schneefälle in Z waren ja ganz ordentlich (30cm + X im Skigebiet). In Cervinia gabs ja noch mehr.

Weiter Schneefälle sind angesagt.

Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von eMGee »

So hab ich das ja auch gebucht :D
Bin ja meistens Ende März/Anfang April dort, da kam oft nochmal einiges an Schnee.
Ab Samstag schönes Wetter, dann bin ich vollauf zufrieden!
GregorH
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 04.01.2010 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von GregorH »

Super Bericht :D
Benutzeravatar
turms
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1059
Registriert: 11.11.2007 - 01:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: LE-BW
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von turms »

amazing ! !
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von Fab »

gfm49 hat geschrieben:Hallo,
Fab hat geschrieben:Fortsetzung von Seite 2
immer wieder traumhafte Bilder - wie kommst Du beim Fotografieren eigentlich noch zum Skifahren? :lol:
Wurde ich schon mal gefragt. Antwort gilt immer noch.
fotografiere immer in der 30-Sekundenpause für den älterne Herrn :D
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von Fab »

gfm49 hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:Blick zum Hohtälli. Unten im Wald die Piste Berter.
Auch auf dem Bild habe ich denselben Eindruck wie vorvergangene Woche "vor Ort", nämlich daß die breite Pistenbahn ganz abrupt im Wald endet. Ich habe sie - im Gegensatz zu Skilehrern mit Anhang (trotz offizieller Sperre!) - nicht ausprobiert, kann mich alsio nur auif meinen Eindruck aus der Ferne verlassen.
Hab ich gestern vergessen:

Berter
Stimmt schon. Nach breitem Beginn ähnelt die Piste eher einer recht schmalen Traverse, bevor sie in dem sausteil wirkenden Schlusshang endet. Es stehen sogar (noch) Bäume, alte knorrige Arven, mitten auf der Piste. Um die wär es wirklich schade.

Ich habe von maßgeblicher Stelle der Z-Bergbahnen dia Aussage, dass

1.) nach Genehmigung die Berter ausgebaut wird

2.) der Schlusshang nicht steiler sei als der „Chatzler“ (letzter Steilhang der „Weißen Perle“)
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von Rob »

Vielen Dank fuer die reichlich 'bebilderte' Vorfreude dieser Woche, werde mich das ab Morgen selber anschauen :lol: !

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von br403 »

Lieber Fab, ich habs noch nicht geschafft es bisher mir genauer anzuschauen. Ich kann nur sagen dass die Bilder sehr genial sind, das macht wieder extreme Lust dort hin zu fahren. Ich war sicher letztes Jahr nicht das letzte mal dort. Gerne schaue ich mir wieder die tollen Bilder meiner Lieblingsabfahrten am Hohtälli an, einfach nur genial die langen Abfahrten durch die Einsamkeit, weit weg von den anderen Liften. Dann natürlich die super geniale Landschaft mit den 4000ern. Z gehört für mich zur absoluten Top Liga unter den Skigebieten, zumindest die die ich bisher gesehen habe.

Bis irgendwann mal wieder...träum.... 8)
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von intermezzo »

Wie immer: feiner Bericht und beeindruckende Bilder, nicht zuletzt auch das Update vom März!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von Fab »

@br403
Wär schön wenn es wieder zu einem Treffen in Z käme und bring "downhill" wieder mit :D

@intermezzo
Danke für die Blumen.
Zuletzt geändert von Fab am 02.05.2010 - 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dog.Hammer
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 22.12.2009 - 18:58
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 64380 Roßdorf
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia Dez. "across the universe" März 2010 NEU!

Beitrag von Dog.Hammer »

Huuups, im März bekommt das Horu nen Rotstich :D

Schöne neue Bilder! Bedauere jetzt fast ein bisschen, dass ich den Hörnli-Lift neulich nicht gefahren bin ...
Naja, nächstes Mal! :D

19/20 Zermatt, Davos, Cervinia
18/19 Zermatt, Corviglia/Corvatsch, Montafon
17/18 Flims/Laax, Cervinia
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT 09/10 "across the universe" NEU! viele GROSSFOTOS

Beitrag von Fab »

Einem aktuellen Trend und einer Bemerkung von 3303 folgend, habe ich zahlreiche Großfotos in meinen Bericht eingefügt.


*

Den recht umfangreichen Bericht habe ich, wegen der besseren Lesbarkeit, auf die Seiten 1 – 3 verteilt.

Die Bilder vom März habe ich in den Bericht auf allen 3 Seiten eingefügt und mit März 2010 beschriftet.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT-Cervinia-Valtournenche Ski "across the univers

Beitrag von Fab »

Bin ja im Dezember u. März wieder für einige Wochen in Z und grad am überlegen wg. eines Berichtes (ob und wie) von dieser Saison.

Habe in den letzten Jahren 3 ziemlich aufwändige Berichte geschrieben. Mein vorletzter Bericht hatte über 9000 Aufrufe. Der vom letzten Urlaub „across the universe“ bis dato ca. 5000. Über das große Interesse hab ich mich natürlich gefreut.
So frag ich mich – und euch- wie ich diesmal verfahren soll.

Einfach, wie gehabt, einen (evtl. deutlich kürzeren) Saisonbericht verfassen.

Oder - Hab den Gedanken „across the universe“ zum Dauerbericht zu machen. Natürlich aktualisiert im Text (Schnee- u. Pistenverhältnisse, Bahnen etc.) und teilweise mit neuen Bildern versehen. Andererseits stell ich mir vor, auch Bilder aus verschiedenen Jahren (natürlich beschriftet) drin zu lassen oder gar neu einzufügen.

Würde mich freuen, wenn einige Z-Liebhaber ein paar Anregungen schreiben.
Zuletzt geändert von Fab am 29.11.2010 - 00:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Schweiz“