
Fünf Minuten später aber auch wieder 1,16.
Na ja, Brent Spar war ein grosser Öllagertank, über den Greenpeace damals grob falsche Zahlen angegeben hat. Der größte Teil des Tanks ist in einem Kai in der Nähe von Stavanger wiederverwendet worden. Dass der restliche Schrott noch in irgendeinem Fjord rumläge, ist mir nicht bekannt.Arlberg-Irrer hat geschrieben:ach sowas haben sie damals in den 90ern schon versucht, als Shell die Brent Spa in der Nordsee versenken wollten. Hatte auch kaum Umsatzeinbruch bei Shell zur Folge (liegt heute übrigens verrottend in einem Fjord in Norwegen, keine Ahnung welcher, bin mal dran vorbeigefahren)
Das hilft doch nichts, dann müsste man alle Tankstellen boykotierensiri hat geschrieben: mann solle nur die Shell und Total-Tankstellen boykotieren (sind wohl Marktführer) und damit einen Preiskampf auslösen, ob's wohl funktioniert, wenn's jeder machen würde?
Heute ist zugegebenermaßen auch relativ, das war 1997 oder 98, als wir da längs sind. Aber immerhin schon ein paar Jährchen nachdem das ganze aus den Medien verschwunden istTalabfahrer hat geschrieben:Na ja, Brent Spar war ein grosser Öllagertank, über den Greenpeace damals grob falsche Zahlen angegeben hat. Der größte Teil des Tanks ist in einem Kai in der Nähe von Stavanger wiederverwendet worden. Dass der restliche Schrott noch in irgendeinem Fjord rumläge, ist mir nicht bekannt.Arlberg-Irrer hat geschrieben:ach sowas haben sie damals in den 90ern schon versucht, als Shell die Brent Spa in der Nordsee versenken wollten. Hatte auch kaum Umsatzeinbruch bei Shell zur Folge (liegt heute übrigens verrottend in einem Fjord in Norwegen, keine Ahnung welcher, bin mal dran vorbeigefahren)
Wikipedia-Beitrag zur Brent Spar
das war mal Esso (bzw. Exxon); seit etlichen Jahren gehört die Petroplus, hinter denen ein paar institutionelle Anleger (Fonds, Kapitalgesellschaften) und offenbar viele Kleinanleger stehen.Af hat geschrieben:Tip: Im Süddeutschen Raum ists die Esso Raffinerie in Ingolstadt.
Karlsruhe ist auch noch Süd(west)deutschland, da ist die MIRO die grösste Raffinerie Europas. Gesellschafter u.a. Esso und Shell. Die anderen, auch freien kaufen dort, ist aber deshalb kein Esso- oder Shell Benzin, sondern DIN-Sprit, der vor dem Beladen mit den speziellen "Zutaten" der einzelnen Ketten zugegeben wird. Jeder Mineralölkonzern hat dabei sein eigenes "Rezept" für die Additive. Bei den freien bleibt es mehr oder weniger "Natur" und deshalb günstiger. Aber die Esso/Shell machen trotzdem ihren Umsatz, auch wenn das Benzin nicht bei ihnen getankt wird, deshalb können die mit den Preisen auch machen was sie wollen, direkte Konkurrenz wäre nur, wenn niemand mehr tanken würdeAf hat geschrieben: Tip: Im Süddeutschen Raum ists die Esso Raffinerie in Ingolstadt.
Habe gestern bei mehreren Tankstellen in Salzburg Diesel sogar um nur 99 Cent gesehen... Die höheren Preise stadtauswärts erkläre ich mir dadurch, dass diese Tankstellen wohl eine höhere Frequenz von Kunden haben dürften, die vom Land bzw. aus dem benachbarten Bayern kommen, für die auch diese Preise vergleichsweise noch günstig sind. Bevor der Friesacher mit seinen Diskonttankstellen vor einem knappen Jahr den Markt aufgewirbelt hat, waren die Preise in der Stadt Salzburg übrigens idR höher als stadtauswärts und auch im Bundesländervergleich nicht gerade niedrig.seilbahner hat geschrieben:Stadtauswärts ist es um gut 10-13cent Teurer. Find ich auch sehr seltsam.
Na da wirds doch höchste Zeit, morgen den tiroler Nachbarn mal wieder einen Besuch abzustatten und das AngenehmeFrankenski hat geschrieben:Wir haben Winter und Deutschland friert und damit es auch den Autofahrer warm wird, sind nun die Spritpreise kräftig angezogen, ich dachte ich seh nicht richtig als ich an unserer Aral den Preis von 1,51 € für Super bleifrei sahdie freien 1,50 €
10 km weiter 2 Cent billiger
![]()
Hoffentlich wirds bald wieder wärmer