


Skifahren ist für mich in dieser Saison für beendet erklärt worden, 1/4 des Lohn/Monat geht für Benzin drauf, am besten Auto verkaufen und Urlaub auf dem Balkon verbringen

http://www.dcrs.de/benzinpreise-preiswu ... und,370461
Und spritsparender Fahren, aber das scheint für die meisten auf dem Weg in den Urlaub nicht möglich zu sein!!Af hat geschrieben:Da hilft halt nur eins: Verbrauchsärmere Fahrzeuge kaufen...
Af hat geschrieben:Wo soll denn Benzin günstig sein? Hab hier Deiselpreise von 1.10 und Super gibts für 1.20....das ist verdammt teuer....
und was kostet die Umrüstung? Lohnt sich nunmal nicht für jeden, wenn man wie ich z.B. nur Stadtverkehr fährt und vielleicht einmal im Jahr eine längere Strecke von 2.000km fährt.oli hat geschrieben: Autogas- und die Benzinpreisdiskussion ist beendet!
Für die Umrüstung habe ich 2.600 Euro gezahlt. Ist bei nem 6-Zylinder halt ein wenig teurer. Ich fahre knapp 30.000 km im Jahr, sodass es sich für mich nach ca. 2 Jahren rechnet.Arlberg-Irrer hat geschrieben:...und was kostet die Umrüstung? ...ab wieviel km Fahrleistung sich Autogas lohnt.
Ich bin da kein Technik-Spezi, aber die Gasanlage benötigt eine Vorwärmphase. Im Sommer ist die kürzer, im Winter auch mal länger. Und man stellt das nicht selbst ein, sondern die Umschaltung funktioniert automatisch. Wenn der Gastank leer ist, wird ebenfalls automatisch auf Benzin umgestellt.Arlberg-Irrer hat geschrieben:aha, wieso fährt der die ersten Kilometer auf Benzin? Bzw. wovon ist das abhängig, ob man auf Benzin oder auf Gas gestellt hat?
Da wird sich eine Gasumrüstung niemals lohnen. Sowohl wegen des kurzen Weges, als auch wegen der Jahresleistung.Arlberg-Irrer hat geschrieben:<--Fahrtweg morgens gerade mal 3-4km
Wenn ein Benziner nur 6,5l verbraucht, dann wird es mit dem Vergleich zu Gas schon eng. Aber ich würde nen Golf auch nicht mit einer E-Klasse vergleichen. Und einen 4-Zyl. nicht mit einem 6-Zyl.Arlberg-Irrer hat geschrieben:<--Verbrauch Hamburg-Rostock bei gemächlicher Fahrweise laut Golf VI MFA z.T. unter 6,5l auf 100km (kam bei Testtanken Anfang und Ende auch hin). Darauf dann meine Frage, wenn man halt kein Heizer ist sondern selber spritsparend fährt, ist der Einsparungseffekt dann auch noch da? Oder anders gefragt, ist das Einsparpotential bei spirtsparender Fahrweise bei Gas und Benzin noch gleich, ja oder?
Ups, diese "billigen" Zeiten sind wohl bald vorbei:Af hat geschrieben:Wo soll denn Benzin günstig sein? Hab hier Deiselpreise von 1.10 und Super gibts für 1.20....das ist verdammt teuer...aber da der Euro derzeit schön fällt, werden die Spritpreise, neben der üblichen Osterralley zusätzlich noch ansteigen...
Af hat geschrieben: Da hilft halt nur eins: Verbrauchsärmere Fahrzeuge kaufen...
Wie wäre es mit einem Fahrrad? Verbraucht kein Benzin oder Diesel und du tätest was für deine Gesundheit und die Umwelt!Arlberg-Irrer hat geschrieben:<--Fahrtweg morgens gerade mal 3-4km
Ich wechsle die Zündkerzen nicht häufiger als sonst. In der Regel einmal, wenn ich das Auto neu (gebraucht) kaufe, und dann nicht wieder bis zum Verkauf (i.d.R nach ca. 100.000km)siri hat geschrieben:zu den laufenden Kosten musst Du bei Gas auch noch dazurechnen, dass ...
z.B. die Zündkerzen öfters gewechselt werden müssen und diese auch oft teurer sind,...
Ja, die kostet alle zwei Jahre 20,- Euro mehrsiri hat geschrieben:...Gasprüfungen bei HU,...
Auch damit hatte ich bisher noch nie ein Problem. Ich glaube fest daran, dass man die Umrüstung bei einem Profi machen sollte und dann ist das Risiko begrenzt.siri hat geschrieben:..mehr Teile im Auto die verrecken können usw.![]()
Ich fahre jetzt seit 20 Jahren Auto und bin in der Zeit ca. 500.000km gefahren. Ich hatte bisher nur einen einzigen Reifenschaden. Das war kurz vor Weihnachten ca. 3km von zu Hause entfernt. Wenn´s passiert, dann passierts halt. Ich habe mich also für den Gastank anstelle des Ersatzrades entschieden und kann das volle Ladevolumen eines E-Klasse Kombi nutzen. Da kann man mit zwei Leuten ganz bequem auf mehr als 180cm Ladefläche schlafen. Die Kiste ist einfach genial.siri hat geschrieben:Ausserdem kein Ersatzrad auf das ich z.B. nicht verzichten möchte nach einem kapitalen Reifenschaden bei der Heimfahrt aus Italien, oder weniger Kofferraum
Die Konzerne sind da weniger Schuld...im Moment sinds lt. div. Medien wohl eher die Spekulaten und die Einkaufstour von den USA...aber sobald die Wirtschaft wieder anzieht und der Transit wieder am Rollen ist, sind die Preise schnell wieder auf € 1.50Widdi hat geschrieben: Und da ist wohl weder der Ölpreis (der wär nicht soo stark raufgegangen) noch der schwächelnde Euro schuld, ich vermut hauptsächlich eher auf Geldgier der Spritkonzerne ...
Ein Deutscher, der auf der Autobahn freiwillig langsamer fährt....es geschehen noch Wunder....Widdi hat geschrieben: Hab eh daraus meine Konsequenz gezogen, dass ich auf der Heimfahrt nur noch ca. 120 maximal auf der Autobahn fahr, ausser halt kurz mal 130-140 zum Überholen, so hält sich der Sprit länger, da ich bei um 120 Sachen wg. geringerer Drehzahl etwas weniger Verbrauche als ab 140km/h aufwärts.
Nö, der überwiegende Teil der PKWs auf Deutschlands Autobahnen fährt auf freien Autobahnen zwischen 120 und vielleicht 140.Af hat geschrieben:Widdi hat geschrieben:
Ein Deutscher, der auf der Autobahn freiwillig langsamer fährt....es geschehen noch Wunder.... :D
Grund: Hamburg, Ausrufezeichen. Fahrrad muss ich leider im Fitneßstudio machen. In Kiel beim Studieren war es noch super, da gibt es viele ausgewiesene Fahrradstraßen und breite Radwege. Guck Dir bei google-maps mal den Stadtteil "Eimsbüttel" von oben an. Ich hätte die Wahl, morgens neben einer sechsspurigen Hauptverkehrsachse *hust,röchel* entlang zu fahren, eine ebenfalls dichtbefahrene zweispurige (Osterstrasse), die aber für Radfahrer ein wahres Minenfeld an Fußgängern, Fußwegzuparkern, Autos aus Hinterhöfen schiessend und Lieferanten darstellt oder über das Kopfsteinpflaster der Seitenstrassen *holper holper*GMD hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Fahrrad? Verbraucht kein Benzin oder Diesel und du tätest was für deine Gesundheit und die Umwelt!Arlberg-Irrer hat geschrieben:<--Fahrtweg morgens gerade mal 3-4km
Wohl dem, der eine gute ÖPNV-Anbindung hat!citta dei sassi hat geschrieben: ... Das letzte Auto habe ich vor zehn Jahren schon abgemeldet.
Oder auch die Statistik vom US-Energieministerium...Die Konzerne sind da weniger Schuld...im Moment sinds lt. div. Medien wohl eher die Spekulaten und die Einkaufstour von den USA...aber sobald die Wirtschaft wieder anzieht und der Transit wieder am Rollen ist, sind die Preise schnell wieder auf € 1.50