Seite 3 von 7
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 16.12.2010 - 21:27
von citta dei sassi
Foto-Irrer hat geschrieben:
Ausschlusskriterien:
-Frankreich, aufgrund der medizinischen Versorgung (Freundin hat dort letztes Jahr schlechte Erfahrungen gemacht)
-zu geringe Größe (dadurch fällt z.B. Arosa oder Stubaital weg)
-nicht weitläufig, da Freundin nicht viel Pistenkilometer schafft (Ischgl würde da reinpassen, Verbier hingegen nicht, da zuviele Verbindungspisten)
-obligatorische Schlepper, aufgrund der strikten Weigerungshaltung der Freundin (somit fällt Lenzerheide und Corvatsch weg)
-das Fehlen von SEHR flachen breiten Hängen, braucht die Freundin die ersten 2 Tage um wieder ins Snowboarden reinzukommen (Beispiel: Giggijoch, Tiefenbachgletscher, Corviglia. Laax habe ich ja im Auge, befürchte aber, dass Ihr das Gelände zu steil ist. Obergurgl/Hochgurgl möchte sie nicht nochmal, da Ihr das Gelände überall zu steil war)
Ich hätte da ne Motorsäge, so ne Schaltafel brennt bestimmt ganz gut. 
Oder längs in zwei Hälften, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten....
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 16.12.2010 - 22:04
von OliK
citta dei sassi hat geschrieben:
Ich hätte da ne Motorsäge, so ne Schaltafel brennt bestimmt ganz gut.
Oder längs in zwei Hälften, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten....
Made my day....
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 17.12.2010 - 09:11
von Bumps
siri hat geschrieben:
Ihr Schweizer müsst ja dicke verdienen wenn ich mir die Preise im "Mittelklasse"-Hotel so anschaue
Kommt darauf an, wo man die Mitte ansetzt
Oberklasse ***** z.B. http://www.tschuggen.ch/de/18/tschuggen ... hotel.aspx
Mittelklasse **** z.B. siehe oben
kleines Budget *** z.B. siehe oben (immer unter der Annahme, dass man einen gewissen Standard jenseits der Jugendherberge garantiert haben möchte
Unterklasse ** z.B. http://www.hotelelli.com/preise_rates.html (= Glückspiel, wenn man das Hotel nicht kennt, kann absolut top sein, aber auch ne Absteige, die man bereut)
Wenn man persönlich ** und tiefer ausschliesst, dann ist die Mitte genau da....
Was ich dem "Irren" sagen will, auch in einem ** in Davos (zufällige Auswahl) kostet die Nacht p.P. CHF 108.-
Mit den genannten Preisvorstellungen (leider erst später genannt) und angesichts des aktuellen Wechselkurses mache ich ein grosses
bei der Schweiz im Rahmen der genannten Kriterien.
nicht vergessen, die Schweiz ist alleine wegen Wechselkurs vgl. mit Jan. 2010 um rund 13% teurer!
Wenn man aber
- in einem Ort > 100 Piste Km sein möchte (i.d.R. also eine Top Destination)
- in der Nähe der Bahnen wohnen
- nur zu zweit unterwegs ist
dann wird's mit Hotel sehr schwierig und auch bei einem Appartement nähe Bahn, wenn man den Preis nur /2 rechnet.
Sorry, aber CHF 130 pro Tag und Zimmer geht wohl nur, wenn man ausserhalb wohnt u/o einen kleineren Ort wählt. Churwalden mit Anschluss an Lenzerheide könnte klappen, Küblis statt Davos, aber dann musst Du mit Eisenbahn zur Bergbahn, Falera statt Laax
Schon mal über Aletschgebiet nachgedacht, das könnte auch funktionieren...
Vielleicht mit einer Pauschalen???? aber in Davos????
ich glaube ich übergebe an die Experten für A & I
Bumps hat geschrieben:für Davos unbedingt Urlaubsdaten mit WEF abgleichen, :
Was sind WEF ? Bitte um Aufklärung[/quote]
Wie erwähnt Weltwirtschaftsforum, grosse Konferenz mit allem was Rang und Namen hat, Präsidenten, Regierungschefs, die Ackermänner dieser Welt und ihre Entourage, + Journalisten und alle wollen Zimmer.
Dazu kommen ggf. noch ein paar vermummte Globalisierungsgegner und ihre uniformierte Begleitung.
Vorteil: wer eine Unterkunft hat, findet leere Pisten vor, Nachteil, wer eine Unterkunft sucht hat ein Problem, oder früh gebucht und Preis spielt keine Rolle
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 17.12.2010 - 09:43
von Af
@ Foto-Irrer: Wennst mit deinen Vorgaben woanders als in die Dolomiten fährst, ist dir nicht mehr zu helfen. Vorallem Covara Richtung Grödnerjoch rauf ist schonmal dermassen blau und flach, dass deine Freundin eigentlich nix anderes mehr braucht....aber auch die Andere Seite ins Blaue-Mehr ist hammer zum gemütlichen Boarden. Nur die direkte Verbindung runter nach Covara ist aufgrund von Brückchen und den Anfängerliften ned optimal, die kannst aber umfahren.
Und für dich als Könner gehts schwupps rum um die Ronda, da ist deine Freundin noch ned mal wirklich warmgefahren, bist morgens schon rum. Aber aufpassen auf die Engstelle 4KSB Borest und co...die sind Nachmittags Richtung Wolkenstein meist überlaufen. Zum Panorama braucht man ja wohl nix sagen, da kann kaum was mit den Dolos mithalten.
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 17.12.2010 - 11:22
von Foto-Irrer
Bumps hat geschrieben:Sorry, aber CHF 130 pro Tag und Zimmer geht wohl nur, wenn man ausserhalb wohnt u/o einen kleineren Ort wählt.
Im März sind wir in Lauterbrunnen (direkt am Bahnhof) und in Täsch (Best Western), direkt am Matterhorn-Terminal. Da bezahlen wir für die Doppelzimmer mit Frühstück 100 CHF, sprich 50 p.P.
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 17.12.2010 - 11:31
von Bumps
Foto-Irrer hat geschrieben:Bumps hat geschrieben:Sorry, aber CHF 130 pro Tag und Zimmer geht wohl nur, wenn man ausserhalb wohnt u/o einen kleineren Ort wählt.
Im März sind wir in Lauterbrunnen (direkt am Bahnhof) und in Täsch (Best Western), direkt am Matterhorn-Terminal. Da bezahlen wir für die Doppelzimmer mit Frühstück 100 CHF, sprich 50 p.P.
Womit Du die Aussage genau bestätigst, wenn Täsch & Lauterbrunnen für Deine Anforderung "nähe Bergbahn" OK sind, sprich nur Autofahren, nicht aber Zugfahren und umsteigen Tabu ist, dann hab ich das Missverstanden. In dem Fall kommen die Dörfer des Prättigau in Frage...
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 17.12.2010 - 11:50
von Foto-Irrer
da war das eher aus der Not heraus. Eigentlich sind immer Selbstversorger, das Problem ist, wir wollen innerhalb einer Woche während der Hauptsaison in die Jungfrau-Region und nach Zermatt. Es gibt aber keinen Vermieter, der nur halbe Wochen mitmachen würde. Daher kam nur Pension in Frage. Bei der Suche danach war mir dann wichtig, dass wir null laufen (will meine Eltern, die auf die 70 zugehen, nicht mit schweren Ski durch die Gegend laufen lassen). Also wird ab Lauterbrunnen Zahnradbahn gefahren genauso wie direkt ab Matterhorn Terminal.
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 17.12.2010 - 12:27
von BigB
Hallo,
geh in die Dolomiten, Basta. Du wirst es nicht bereuen außer das Wetter ist Mist aber da steckst du ja nicht drin.
Zum Thema Preise: also ich habe bisher immer schöne private Pensionen in der Preisklasse zwischen 25 -35 Euro die Nacht inkl. Frühstück gefunden oder schöne Ferienwohnungen für 150-200 Euro die Woche. Hab mich immer wohl gefühlt.
MfG BigB
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 17.12.2010 - 12:29
von Foto-Irrer
Entscheidung für die Dolos ist bereits gefallen und es wurden ja auch schon einige Angebote angefragt.
Die Fahrt nach Lauterbrunnen und Täsch ist was anderes, bereits länger gebucht und zu einem anderen Zeitpunkt.
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 17.12.2010 - 21:08
von Schneemaus
molotov hat geschrieben:So und nun noch mein Wort zum Sonntag: Kurs! Wer kein Schlepper fahren kann ist kein Skifahrer oder Boarder!
Wer sagt denn, dass ich ne Boarderin bin?
Wie Du schon richtig erkannt hast wird es wenn eher ein Urlaub mit Gondel Hoch- und Runterfahrten... dafür sind Schlepper nunmal ein wenig zu unbequem, da darf man ja wohl mal Ansprüche stellen, oder nicht!?
Er will ja schließlich auch einen Sonnenschirm, wenn er am Strand liegt...
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 17.12.2010 - 21:27
von Schneemaus
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 18.12.2010 - 04:08
von Blablupp
Bumps hat geschrieben:
Wie erwähnt Weltwirtschaftsforum, grosse Konferenz mit allem was Rang und Namen hat, Präsidenten, Regierungschefs, die Ackermänner dieser Welt und ihre Entourage, + Journalisten und alle wollen Zimmer.
Dazu kommen ggf. noch ein paar vermummte Globalisierungsgegner und ihre uniformierte Begleitung.
Vorteil: wer eine Unterkunft hat, findet leere Pisten vor, Nachteil, wer eine Unterkunft sucht hat ein Problem, oder früh gebucht und Preis spielt keine Rolle

Jap, war letztes Jahr während des WEFs da, leer ist da (bis aufs WE) eine Übertreibung! Ich würde behaupten, dass mehr Liftmänner als Skifahrer unterwegs sind xD
Aber preislich dann erst recht nicht zu machen. Letzte Woche haben sie sich hier in der Zeitung aufgeregt, dass manche Wohnungen (4,5Zimmer) für 6000Franken und mehr die Woche vermietet werden...
Ansonsten ist Schweiz dieses Jahr wirklich teuer, durch den starken Franken, also eher nix für dich ...
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 18.12.2010 - 11:46
von Foto-Irrer
Schneemaus hat geschrieben:Er will ja schließlich auch einen Sonnenschirm, wenn er am Strand liegt...

Gutes Argument, aber für den Sonnenschirm muss man immer extra zahlen. Das wäre doch mal eine Geschäftsidee, wenn Skigebiete SLs und KSBs parallel laufen lassen und man verbilligte Tickets kaufen könnte, die nur an den SLs gelten, bei gleichen Pistenangebot.
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 20.12.2010 - 12:36
von Höhenangsthase
Foto-Irrer hat geschrieben:
@wellblech: Dann bräuchte ich nur noch jemanden, der sowohl SHL als auch Alta Badia kennt und mir sagt, wo die flacheren Autobahnen sind. SHL siegt mit den Mittelstationen der Gondeln, Alta Badia hat das schönere Panorama.
Ich kann Deine Freundin soooo gut verstehen...habe ich doch ein ähnliches Problem. Was bei mir aber in einer Höhenangst gründet (siehe von mir geöffneter Thread).
Wir waren vergangene Woche für 4 Tage in Alta Badia Ski fahren und ich kann dir folgende Tipps (als Betroffene) geben:
Die Talabfahrt von Pralongia nach San Cassiano ist wirklich toll, das kann sogar ich sagen (und das soll was heißen
) - ich bin sie sehr häufig gefahren.
Auch die blauen Abfahrten um Pralongia (außer die vom Schlepplift) und La Brancia sind breit und nicht steil...auch hier kam ich gut zurecht.
Guter Dinge wollte ich dann zum Passo Campolongo fahren und bin hier kläglich gescheitert. Das untere Stück der blauen Piste war mir viel zu steil, dasselbe gilt dann auch für die Abfahrt von Cherz nach La Vizza.
In der Ecke von Corvara bin ich nie gefahren.
Es war vergangene Woche dort sehr wenig los, der Schnee war ok, jedoch sehr viel Kunstschnee und die Pisten waren auch für meinen Geschmack ein bissl zu schlecht präpariert. Mein Mann fand es aber völlig ok.
Das Panorama ist jedoch ein absoluter Traum!
Auch mein Wunsch wäre es einmal die Sellarunde zu machen, ich glaube jedoch da habe ich noch einen langen Weg vor mir und meiner Höhenangst...
Zu Saalbach-Hinterglemm kann ich keinen Vergleich ziehen, aber ich hoffe ich konnte Dir mit meiner Einschätzung zu Alta Badia ein wenig helfen.
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 20.12.2010 - 15:26
von SnarfFlevoland
Höhenangsthase hat geschrieben:Die Talabfahrt von Pralongia nach San Cassiano ist wirklich toll, das kann sogar ich sagen (und das soll was heißen

) - ich bin sie sehr häufig gefahren.
Ich auch!
Es ist wirklich ein Tolle Abfahrt!
Re: Skigebiet gesucht: A,CH,I/>100km Piste/breite,flache Hän
Verfasst: 20.12.2010 - 21:52
von joos
Hallo Irrer,
habe hier schon eine Weile mitgelesen, mich allerdings jetzt angemeldet, da ich Dir Corvara empfehlen möchte. Wir waren vorige Woche dort und hatten das Gebiet aus genau den Gründen gewählt, die Deinen oder eher Euren Kriterien entsprechen. Genauer: ich bin als Kind Ski gefahren, meine Frau allerdings nicht. Vor fünf Jahren sind wir erstmals gemeinsam in den Winterurlaub gefahren und da sie genauso alt wie ich ist, ist die Lernkurve beim Skifahren eher flach, aber inzwischen ist der Punkt erreicht an dem es auch ihr Spaß bereitet
. Sie war meist im "blauen Meer" unterwegs, wir sind allerdings gemeinsam auch ins Edelweißtal und zur Kirche Santa Croce oberhalb von Pedraces. Ansonsten war ich vormittags unterwegs (Sella Ronda, Marmolada bei -23°C, ...), getroffen haben wir uns dann wieder mittags jeweils in einer Hütte im eher blauen Gebiet. Meine Empfehlung : Biok und Eulenhütte (Punta Trieste). Gewohnt haben wir hier: http://www.chaletmadrisa.com/de, gebucht ahtten wir "Komfortzimmer", das paßt gut zu Deinem gesuchten Preis (gutes Frühstück ist dabei) und liegt sehr günstig, ca. 80m bis zur Col Alt-Gondel und etwas über 100m zu Piz Boe-Gondel und Borest, d.h. der Verbindung nach Colfosco und Grödener Joch. Ich hoffe der Link wird nicht als Werbung betrachtet, es hat uns dort gefallen und wir waren sicher nicht das letzte Mal da.
Das von Dir gesuchte Bild der Abfahrt nach Corvara, kann ich leider nicht liefern, da ich bei dem finsteren Wetter am Freitag (alle anderen Tage waren sonnig) nicht fotografieren wollte, ich versuche jetzt aber eines aus der Col Alt-Gondel Richtung Pralongia anzuhängen, welches eigentlich zeigen soll, daß die Abfahrt nach Corvara eine leichte ist. Die Abfahrt nach Corvara ist so steil bzw. flach (eher noch flacher), wie der zu sehende Lift.

- Col Alt-Gondel Richtung Pralongia
Ein guter Vergleich: Für meine Frau war sie kein Problem, auch wenn Schnekanonen liefen und es aufgrund der vergangenen Regenfälle eisige Stellen gab.
Re: Skigebiet gesucht/gefunden(Alta Badia):Tips für Unterkün
Verfasst: 20.12.2010 - 22:20
von joos
Auch wenn es nicht viel helfen wird: ich habe gerade noch einmal die alten Mails angeschaut, keines der von uns angefragten Zimmer / Fewos in Corvara und Colfosco, hatte eine Wanne. Für mich war an den kalten Tagen der letzten Woche Dauerduschen eine akzeptable Alternative zur Wanne.
Re: Skigebiet gesucht/gefunden(Alta Badia):Tips für Unterkün
Verfasst: 20.12.2010 - 23:42
von Foto-Irrer
Das Weib würde sogar ne alte Einrichtung mit Kruzifix an der Wand (wir Heiden fühlen uns da unterdrückt) einer frisch renovierten vorziehen, wenn es denn nur eine Wanne gebe
Re: Skigebiet gesucht/gefunden(Alta Badia):Tips für Unterkün
Verfasst: 22.12.2010 - 17:15
von citta dei sassi
Du landest in Ladinien. Und das Kreuz an der Wand ist hier eine Selbstverständlichkeit wie der Michel in Hamburg und wir von einem Atheisten wie mir einfach respektiert. Las sie doch.
Re: Skigebiet gesucht/gefunden(Alta Badia):Tips für Unterkün
Verfasst: 22.12.2010 - 19:28
von Foto-Irrer
War n Scherz. Ich hatte in dem Moment, wo ich das schrieb, im Kopf die katholischen Bayern mit ihrem Kopftuchverbot. Also keine Toleranz gegenüber fremden Religionen, aber man selbst toleriert ja auch das INRI im Schlafzimmer.
Gibts noch andere Portale zur Unterkunftssuche in Corvara und Colfosco als
http://www.altabadia.org/de-DE/urlaub_d ... badia.html
?
Re: Skigebiet gesucht/gefunden(Alta Badia):Tips für Unterkün
Verfasst: 22.12.2010 - 20:47
von Jens
... nicht das ich wüßte.
Meine Erfahrung von Oktober diesen Jahres, was in der Online-Suche als frei angezeigt wird ist wenn man anruft gar nicht frei. Andere die nicht angezeigt sind sind frei. Auf Sammelanfragen kommen nur wenige Rückmeldungen. Unterkünfte die sich nicht melden, haben wenn man anruft freie Kapazitäten.
Deshalb mein Tipp: Hörer in die Hand und anrufen.
Re: Skigebiet gesucht/gefunden(Alta Badia):Tips für Unterkün
Verfasst: 03.01.2011 - 15:36
von Foto-Irrer
Frage: Wann ist erfahrungsgemäß am wenigsten los am Sellastock? (wir können unseren Urlaub noch verschieben)
Letzte Januarwoche?
Erste Februarwoche?
Zweite Februarwoche?
Re: Skigebiet gesucht/gefunden(Alta Badia):Tips für Unterkün
Verfasst: 03.01.2011 - 16:33
von siri
Foto-Irrer hat geschrieben:Frage: Wann ist erfahrungsgemäß am wenigsten los am Sellastock? (wir können unseren Urlaub noch verschieben)
Letzte Januarwoche?
Erste Februarwoche?
Zweite Februarwoche?
nach studieren der Hotel- und Skipasspreislisten dürfte das eigentlich klar sein
Re: Wann ist am wenigsten los auf der Sellarunde?
Verfasst: 03.01.2011 - 17:13
von Af
Also überraschenderweise war in der absoluten Nebensaison letztes Jahr wesentlich mehr los, als zur Saison im Februar 2009...
Aber ich sprech hier von Verhältnissen wie in der absoluten Nebensaison in Österreich. D.H. es gab nur an 1-2 neuralgischen Bahnen Wartezeiten bis 5 Minuten...
Ihr solltet blos relaitv früh losfahren. D.h. um 8.30 ist Start! Langschläfer stehen gerne ab 10.00 Uhr an den neuralgischen Bahnen. Viel ist das allerdings auch ned wirklich.