Seite 3 von 7
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 28.06.2011 - 17:27
von alex96
naja sehr buntes Logo, aber mir gefällts
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 14:37
von Planai/HW-FAN
Soo, für die, die gerade nichts zutun haben und Lust auf eine kleine Story haben, können sich die Geschichte des Sominums durchlesen (2007-2011):
Einst war ich mit meiner Familie in Frankreich Skifahren. Ich war zu diesem Zeitpunkt ca. acht Jahre alt und interessierte mich schon für Seilbahnen- besonders beeindruckt war ich von den Kuppelbaren.
Direkt nach dem Urlaub in den Bergen habe ich meine LEGO-Kiste herausgekramt und direkt mit dem Bauen begonnen. Als Ergebnis bot sich mir ein einfacher Schlepplift, dessen Schlepper aus Draht gebogen war. Der Alpenschlepper ist entstanden!Außerdem hatte ich zwei Masten gebaut. Zu Hilfe kam zusätzlich noch ein einfacher Flaschenzug-Baukasten.
Natürlich ging dieser Lift nach einigen Wochen kaputt, sodass ich ihn auf unserem Speicher neu aufgebaut habe. Zum Geburtstag darauf hab ich dann einen Fischertechnik Baukasten bekommen, woraus ich einen weiteren Schlepplift baute- einen mit T-Bügeln.
Im selben Jahr habe ich in Österreich (Schladming) eine RIGI Pendelbahn bekommen- die Heutige Gleiterbahn. Ich hatte mein erstes kleines Skigebiet. Die beiden Schlepplifte sind allerdings im laufe der Zeit von mir abgebaut wurden, da die Fahrbetriebsmittel beim überqueren der Rollbatterien „zur Seite hochgeschwungen sind“ und die Gäste abgeworfen haben.
Nun, In der Wintersaison 2010/11 habe ich dann durch meinen Freund erfahren, dass es JC Seilbahnen gibt; was für ein Glück, dass ich im Februar Geburtstag hatte!
Mit dem ganzen Geld, welches ich bekommen hatte, kaufte ich mir also das Spielset in schwarz-rot und einen Sessel mit Bubble. Anfangs fuhr er, wie die anderen Bahnen auch, auf unserem Speicher. Nach kurzer Zeit kam er aber in unseren Garten, da ich die 5m Strecke zu kurz fand. Aber ein paar Tage später wollte ich die ungefähr 11m lange Bahn noch auf ca. 16 erweitern. Für diese Strecke brauchte ich allerdings zwei Masten, die ich aus LEGO&Fischertechnik gebaut habe. Doch haben sie viel Unruhe und Ärger in die Anlage gebracht, z. B. Ist das Seil öfers abgesprungen oder der ganze Mast in sich zusammengestürzt. Das gehört aber mit dem neuen professionellen Mast, als Ersatz der beiden Vorgänger, nun der Vergangenheit an. Da ich nun Sessel und Kabinen in bunten Farben habe, taufte ich ihn >>Colour Jet<<. Momentan arbeite ich an kleineren Verbesserungen, wie z.B. das Ausschmücken der Stationen und der Landschaft.
Dann habe ich noch den neuen Alpenschlepper, der den Namen des Abgebauten übernommen hat. Er führt entlang einer Schnellschussstrecke, die bis zu 70% Neigung aufweisen kann!
Die Avisignusbahn (=mit Feuer),- meine einzigste Bahn von der Firma Leitner und mit Dampfantrieb, sie befindet sich momentan im Bau- es wird ein FSL mit Doppelsesseln. Sie führt entlang meiner Rodelbahn mit eingebauter Rennstrecke! An dem Semperkogel-Südlift wird ebenfalls noch gearbeitet.
Meine Pläne von Seilbahnen für die Zukunft u.a. der Sominum-EXPRESS mit den zukünftigen JC Ultra-Kabinen und die Eckwandbahn, vermutlich mit JC Sesseln, außerdem folgt ein relativ großer Speicherteich hinter der Avisignusbahn.
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 15:25
von Drahtseil
Echt eine wirklich interessante geschichte.
Bzgl. der Schlepper aus Lego, so habe ich auch angefangen. Aber im laufe der Zeit will man immer anspruchsvollere Bahnen bauen, bis man schließlich bei der Königsklasse, den Kuppelbaren angelangt.
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 15:28
von alex96
gute Geschichte 
kannst du mal einen Plan zeichnen wo man sieht wo all deine Bahnen verlaufen und Pisten????
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 15:44
von Planai/HW-FAN
Hier ist er:
Das "Gelbe" da unten ist die Langlaufstrecke. Rechts der Alpenschlepper-Dadrüber der BlueJet von meinem Freund, der die Rückwand des Berges bewirtschaftet- Colour Jet in der Mitte mit der Gleiterbahn- Avisignusbahn links
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 15:47
von Planai/HW-FAN
Drahtseil hat geschrieben:Echt eine wirklich interessante geschichte.
Bzgl. der Schlepper aus Lego, so habe ich auch angefangen. Aber im laufe der Zeit will man immer anspruchsvollere Bahnen bauen, bis man schließlich bei der Königsklasse, den Kuppelbaren angelangt.
genau das ist auch meine Meinung, Ich stimme dir zu!!
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 16:26
von Planai/HW-FAN
Hier ist übrigens das Logo des Berges; wie gefällt es euch?
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 16:28
von alex96
das logo find ich super
aber für was steht eig. das sominum (das weiß ich immer noch ned)
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 16:54
von Planai/HW-FAN
alex96 hat geschrieben:das logo find ich super
aber für was steht eig. das sominum (das weiß ich immer noch ned)
Danke!
Also SOMINUM bedeutet in irgenteiner dämlischen Sprache sowas wie besonders oder genießen- dieses Wort hörte sich dann immernoch komisch an, sodass ich es zu Sominum abgeleitet habe
>>>Ich hoffe, du meintest das
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 18:16
von Snowworld-Warth
Die Ausbaupläne hören sich sehr interessant an
Da bin ich mal gespannt
und besonders die Schrifttypen des Logos gefallen mir
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 18:23
von Planai/HW-FAN
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 18:41
von Snowworld-Warth
Ist ja echt super: Dann brauch ich kommende Saison ja gar nicht mehr ins Sauerland. Wenn im näheren Aachen ein neues tolles Skigebiet ensteht. Das einzige Problem ist nur, dass ich wohl etwas zu groß bin, um mit deinen Liften zufahren.
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 21:03
von gipfelstürmer1
Ich bin schon gespannt auf die erste dampfbetriebene Modellsesselbahn der Welt.
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 01.07.2011 - 21:14
von Planai/HW-FAN
gipfelstürmer1 hat geschrieben:Ich bin schon gespannt auf die erste dampfbetriebene Modellsesselbahn der Welt.

Wie gesagt, sie ist noch nicht fertig. Zusehen sind die Bahn mit Piste und Rodel-Rennstrecke und ein Zaun zur Abgrenzung der Liftfassade, dann noch ein Fleckchen mit dem gewünchten Schnee.
Ich versuche, möglichst realistich schnell zu fahren- aber einmal geb ich so richtig gas...
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 02.07.2011 - 13:02
von Planai/HW-FAN
Sooo,
das Video ist am hochladen...
Das Seil schlackert leider etwas, da mir das eine, gute gerissen ist. jetzt musste ich in aller Not ein normales Schnürchen nehmen
Hatt aber (bis auf kleineres) gut geklappt
Den link gibts in ca 10min!
Edit: Hab es unten angehängt. Bitte in Zukunft einfach warten bis das Video hochgeladen ist und dann nur einen Beitrag erstellen, danke. Übrigens, Videos lassen sich direkt einbinden! Einfach oben auf den entsprechende Plattform klicken und dann zwischen den tags die Video-ID (und nur die, mit der kompletten URL klappt es nicht!) eintragen - fertig!
mfg GMD
Moderator Modellbau
Direktlink
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 02.07.2011 - 15:46
von GMD
Du brauchst dringend ein Getriebe, ansonsten wird das eine sehr rasante Fahrt! Hast du ein Metallbaukasten? Vielleicht lässt sich ja auch was mit deinen Fischer-Technik teilen machen.
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 02.07.2011 - 16:14
von Planai/HW-FAN
GMD hat geschrieben:Du brauchst dringend ein Getriebe, ansonsten wird das eine sehr rasante Fahrt! Hast du ein Metallbaukasten? Vielleicht lässt sich ja auch was mit deinen Fischer-Technik teilen machen.
Naja, so ein wirkliches getriebe habe ich noch nicht...
Mal schaun, was ich machen kann...
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 02.07.2011 - 19:16
von 2CLF_Sportbahn
Die Idee mit dem Dampfmaschinenantrieb ist zwar originell, aber wenig praktikabel. Bei ebay bekommst Du vernünftige Getriebemotoren für unter 10 EUR, die sind wesentlich besser geeignet!
Verzettelst Du Dich da nicht mit den ganzen geplanten Bahnen? Ich würde mich erstmal auf eine Bahn konzentrieren und die in Ruhe planen, die Teile kaufen oder selbst bauen und dann aufbauen.
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 02.07.2011 - 22:09
von Planai/HW-FAN
- Also an dem Colour Jet arbeite ich an kleinen Verbesserungen
- Die Avisignusbahn lief schonmal besser- auch schöner aber, wie gesagt, musste ich das Seil heute nochmal eintauschen, da das eine gerissen ist
- Der Bau des Semperkogel Südliftes ist momentan stillgelegt, da ich von meinem Freund (ein Bastelgenie) die T-Bügel bekomme, die noch nicht fertig sind, da er auch einen Schlepper baut. Ansonsten fehlen noch 2 gute Umlenkscheiben.
- Der ganze Rest, z.B der Sominum-EXPRESS sind für Weihnachten geplant. Dann die Eckwandbahn kommt sehrwahrscheinlich erst 2012.
--> Also zusammengefasst: Feinheitem beim Colour Jet
Verbesserungen der Avisignusbahn
Bügel+Umlenkscheiben Semperkogel Südlift
Der Rest: Erst Weihnachten+2012
Insgesamt komme ich eigentlich ganz gut klar
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 05.07.2011 - 09:39
von Planai/HW-FAN
Also, nachdem jetzt die neuen Arnoldseilbahn-Schlepplifte kommen, werd´ ich natürlich die für den Semperkogel Südlift nehmen
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 06.07.2011 - 18:45
von 4CLD_Gampebahn
Was schwebt dir denn so für ein SL Vor?
Stützen usw. bzw wie lang soll der denn werden?
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 06.07.2011 - 18:52
von Planai/HW-FAN
4CLD_Gampebahn hat geschrieben:Was schwebt dir denn so für ein SL Vor?
Stützen usw. bzw wie lang soll der denn werden?
Ich wollte so ca. einen 4m Schlepper mit T-Bügel haben- aber ich schaue ersteinmal, wie die Stationen aussehen, bevor ich ihn kaufen werde
Re: Modellskigebiet Planai-Sominum
Verfasst: 06.07.2011 - 18:58
von 4CLD_Gampebahn
du weißt das Bügel & Stützen von mir kommen 
Stationsmäßig muss ich mich mit Jeffrey noch austauschen was wir da machen weil meine sind noch nicht ganz serienreif.