Seite 3 von 3

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 04.10.2013 - 10:00
von NeusserGletscher
Es kommt drauf an, was Du an dem Tag fahren möchtest. Eher auf oder abseits der Piste. Ab Februar öffnet Stockhorn seine Skirouten, dann wäre der Weg vom Bahnhof per Bus zu Sunnegga, dann via Rothorn und weiter. Fährst Du mehr auf der Piste, dann bietet sich vieleicht erst das Gebiet um Klein Matterhorn für den Start an.

Das hängt auch davon ab, wie gut Du bereits aklimatisiert bist. Nicht jedem bekommt es gut, von 1000 Meter ü.NN gleich auf über 3000 Meter katapultiert zu werden!

Ausserdem spielen Jahreszeit, Urlaubszeit, die Tageszeit und weiteres eine Rolle. Vom Bahnhof bis auf das kleine Matterhorn brauchst Du incl. Skibus per Lift locker eine Stunde. Wenn sich vor der "450 Personen pro Stunde High-Speed PB" aufs KM mal wieder eine lange Schlange bildet, auch deutlich mehr. Der Blick von oben aber lohnt sich. Nur würde ich dafür nicht eine Stunde anstehen wollen. Da bietet sich dann Rennstrecke und Garten vor Ort sowie Furgsattel, Matterhornpiste (wenn offen), weisse Perle, Furgg-Furi, GG, Rothorn für den Rückweg an. Rothorn hat nachmittags auch Sonne, dafür solltest Du aber spätestens um 14 Uhr wieder dort sein, weil die zeitig schliessen.

Alternativ kannst Du auch morgens vor 9 Uhr an Sunnegga starten, über GG Richtung Matterhorn bis TS. Das hätte den Vorteil, dass Du Dich erst mal ab Blauherd einfahren kannst.

Als reine Pistenlösung: Sunnegga-Blauherd, Über 7 und 4 auf Patrullarve, zurück über Blauherd aufs Rothorn. Über Fluhalp auf Gant, dann auf Hohtälli. Über 44, 35, Landtunnel und Schweigmatten auf Furi. <Alternativ von Blauherd über die 6 auf Findeln-Breitboden, dann auf Riffelalp, mit der GGB bis Riffelberg-Gifthittli, dann auf die 35> Von dort anstatt mit dem Express mit der PB (falls offen!) direkt auf TS. Dort wie gesagt entweder Aussichtplattform KM (wenn PB nicht zu voll, Skitechnisch ist KM für Pistenfahrer eher uninteressant) oder gleich Furgsattel, Rennstrecke und Garten. Rückweg über Furgsattel, 69 Matterhorn, Furgg-Schwarzsee, weisse Perle auf Furi <Alternativ 62 Furgg-Furi, aber nur, wenns nicht zu spät ist und zu voll>. Furi-Riffelberg-Gifthittli. Dann über 29,28, Grünsee auf Gant. Gant-Blauherd-Rothorn. Über Tufternkumme auf Patrullarve. Falls noch Zeit, wieder zurück auf Blauherd. Obere National, untere National oder Ried. Zurück über Riedweg wieder nach Sunnegga.

Für einen geübten Fahrer ist das in weniger als einem Tag zu schaffen, da bleibt also noch genügend Zeit für Mittag und die eine oder andere Wiederholungsfahrt. Sicher funktioniert die beschriebene Route aber nur bei gutem Wetter und ab Ende Dezember.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 04.10.2013 - 14:13
von Fabio
Ich würde auch einen Einstieg über die Gornergratbahn empfehlen. Auch macht man hier nicht weniger Höhenmeter als mit dem Matterhornexpress, wobei hier noch die Busfahrt durchs Dorf dazukommt. Jeweils geht es auf 3000 Meter in knapp unter einer halben Stunde, wenn man den Direktzug auf den Gornergrat nimmt. Zudem hat man schon aus der Bahn traumhafte Ausblicke und man sitzt gemütlich im Warmen. Am schnellsten HM macht man über Sunnegga - Blauherd - Rothorn.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 04.10.2013 - 18:05
von j-d-s
Danke für die Antworten :).

Ich will eigentlich erstmal direkt nach Valtournenche rüber, vom Kleinen Matterhorn aus, weil das ne richtig lange Abfahrt ist (und die finde ich großartig) und weil ich immer "bis zum anderen Ende" in Skigebieten fahren will :D. Da werd ich dann wohl die Gornergratbahn bis zur Riffelalp nehmen (Fahrzeit laut Plan 15 Minuten), und zwar direkt die Fahrt um 8 Uhr, damit ich auch so viel Skifahre wie möglich (und sich der extrem teure Skipass lohnt!).

Schneller als 15 Minuten (die Abfahrt Riffelalp -> Furi sollte nicht besonders lange dauern, erst recht nicht um 8.15 Uhr) dürfte es wohl mit nem Bus auch nicht gehen...

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 04.10.2013 - 21:14
von NeusserGletscher
Du hättest Du auch gleich sagen können, dass Du unbedingt nach Italien willst :roll:

Talabfahrt nach VT über 1 / 1a / 1b ist genial. Eine der schönsten Talabfahrten im Gebiet. Der Rückweg dauert leider etwas lange. Empfehlenswert ist noch die 15 am Colle inf. Cime Bianche. Auch schön ist die östliche Talabfahrt von C über die 7.0. Rückweg dann über Plan Maison, Laghi Cime Bianche und Testa Grigia. Falls Deine Zeit für eine Wiederholung auf der Ventina reicht, dann fahr sie ruhig noch mal. Ansonsten Rückweg wie bereits beschrieben. Wenn Du bis 14:00 wieder auf Schweizer Gebiet bist, dann reicht das noch für Paradise, GG und Rothorn.

Falls Du im Urlaub Internet hast, dann schau am Vortag auf die Windprognose von Meteocentrale der Station am Kleinen Matterhorn. Ab mehr als 70 km/h ist eine Öffnung der Verbindung nach Italien eher unwahrscheinlich, auch wenn das Orakel von Zermatt Tourismus etwas anderes meldet. Die Tafeln im Skigebiet sind meist zu optimistisch und zeigen morgens Bahnen als geöffnet oder in Vorbereitung an, selbst wenn diese aufgrund der Windsituation mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht öffnen werden.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 04.10.2013 - 22:46
von Naturbahnrodler
j-d-s hat geschrieben: Da werd ich dann wohl die Gornergratbahn bis zur Riffelalp nehmen (Fahrzeit laut Plan 15 Minuten), und zwar direkt die Fahrt um 8 Uhr, damit ich auch so viel Skifahre wie möglich (und sich der extrem teure Skipass lohnt!).

Schneller als 15 Minuten (die Abfahrt Riffelalp -> Furi sollte nicht besonders lange dauern, erst recht nicht um 8.15 Uhr) dürfte es wohl mit nem Bus auch nicht gehen...
Du musst schon bis Riffelberg fahren, von der Station Riffelalp kann man nicht losfahren.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 05.10.2013 - 00:20
von j-d-s
Ah, ok. War mir nicht klar, sieht man im Pistenplan nicht richtig. Wobei ich sowieso die Betriebszeiten noch genauer anschauen muss, evtl. ist es sogar am sinnvollsten gleich bis ganz rauf auf den Gornergrat zu fahren.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 05.10.2013 - 01:18
von Fab
j-d-s hat geschrieben:.... evtl. ist es sogar am sinnvollsten gleich bis ganz rauf auf den Gornergrat zu fahren.
Bei Ankunft in Z kurz vor 8h würde ich mit dem Skibus direkt zur Talstation MEX fahren. Dort bist bei den Ersten dabei. Via Gornergrat wärst du um ca. 9h15 in der Zwischenstation Furi - da sind die Gondeln in der Hauptsaison um diese Zeit voll.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 07.10.2013 - 00:29
von j-d-s
Hab mir jetzt auch da den Fahrplan angeschaut, sieht ganz vernünftig aus. Wieviel kostet der Bus?

Wenn ich nämlich den Bus um 8.02 Uhr nehme, dann bin ich noch vor Betriebsbeginn an der Talstation, d.h. ich sollte dann ohne Wartezeiten bis aufs Klein-Matterhorn hochkommen. Dass dort schon vor Betriebsbeginn Schlangen sind, glaube ich mal nicht. Zumindest nicht solange es nicht an Weihnachten ist.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 07.10.2013 - 07:52
von eMGee
Der Bus ist im Skipass inklusive.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 07.10.2013 - 10:43
von j-d-s
:dankeschoen: für die Antworten.

Man kennt aus Italien und Frankreich doch allerhand Abzockmöglichkeiten ;).

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 07.10.2013 - 10:48
von Rüganer
j-d-s hat geschrieben::dankeschoen: für die Antworten.

Man kennt aus Italien und Frankreich doch allerhand Abzockmöglichkeiten ;).
Die Abzocke in Zermatt ist im Skipass inkludiert. :biggrin:

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 07.10.2013 - 11:05
von j-d-s
Ist mir bekannt :D. Aber mir ist das lieber, denn so weiß ich wenigstens was auf mich zukommt... im Gegensatz zu den Leuten, die dann überall nochmal extra Gebühren wollen. Der Skipass ist zwar extrem teuer, aber Zermatt ist etwas, wo ich unbedingt schon immer mal Skifahren wollte.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 07.10.2013 - 11:43
von Fab
In welchem Monat/Woche willst du fahren?

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 07.10.2013 - 12:11
von NeusserGletscher
Und an welchem Tag und von wo?

Die MGB hatte in den letzten Jahren Samstags ein "Spezialangebot Zermatt". Fahrkarte und Skipass Zermatt ab Oberwald für 68 Franken. Für Cervinia müsstest Du dann noch nachlösen. Aktuell finde ich dazu aber nichts auf der Homepage.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 08.04.2014 - 22:13
von Jojo
Habe Zermatt gebucht! Das erste Mal seit 1994 :lol: *freu* Werden oben auf Furi wohnen 8)

Ein paar Fragen hätte ich bezüglich Hüttentipps (auch auf italienischer Seite), problematische Stellen in punkto Wartezeiten (wann sollte ich wo nicht sein?), was gibt es sonst zu beachten?!
Überdachtes Parken scheint im Matterhorn Terminal 14 SFr/Tag zu kosten - auch nicht teurer als bei den Privatanbietern?!

Und eine Frage zum Übergang nach Italien: das geht doch via Plateau Rosa oder Theodulpass in beiden Richtungen oder?!

Danke schonmal für Eure Antworten!

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 08.04.2014 - 23:33
von j-d-s
Grundsätzlich schon, aber CH -> I musste halt ewig lange Schlepper nehmen. Daher ist übers Klein Matterhorn besser.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 09.04.2014 - 01:00
von Fab
@Jojo
Zu welchem Termin bist du in Z? Frage wg. der evtl. Wartezeiten.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 09.04.2014 - 09:10
von gfm49
j-d-s hat geschrieben:Daher ist übers Klein Matterhorn besser.
kommt drauf an - 30 Minuten warten an der Gondel ist nicht außergewöhnlich + 10 knappe Minuten Fahrt + Hartsch durch den Tunnel; da ist man mit dem Schlepper schon die halbe Ventina runter.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 09.04.2014 - 13:29
von Fab
Jojo hat geschrieben:Habe Zermatt gebucht! Das erste Mal seit 1994 :lol: *freu* Werden oben auf Furi wohnen 8)
FeWo oder Hotel Silvana?

Ein paar Fragen hätte ich bezüglich Hüttentipps (auch auf italienischer Seite),
Das gesamte Skigebiet ist übersät mit schönen Hütten. Ich richte mich nicht nach den Hütten, sondern kehr dort ein wo ich grad bin. Lediglich die Iglu-Bar am Riffelberg steuere ich vorm Ende des Skitags bewusst an.
Ich werde zu den Hütten separat was schreiben, denn hab jetzt grad keine Zeit mehr.


problematische Stellen in punkto Wartezeiten (wann sollte ich wo nicht sein?), was gibt es sonst zu beachten?!
In der Hauptsaison ist die Bahn aufs KMh. ein Nadelöhr. Ich weiche, wenn mir die Warteschlange zu groß ist, dann auf die Schlepperlinie aus.
Dies sollte aber jetzt kein Problem sein. Zudem hast du den Wettkampfvorteil :D schon im Furi zu sein.


Überdachtes Parken scheint im Matterhorn Terminal 14 SFr/Tag zu kosten - auch nicht teurer als bei den Privatanbietern?!
Ich bin immer im MatterhornTerminal auch wg. derNähe zur Bahn. In der 2. Aprilhälfte kann man bei Privaten auch im Freien parken. Sollte billiger sein, aber man hat es weiter zum Zug.
Und eine Frage zum Übergang nach Italien: das geht doch via Plateau Rosa oder Theodulpass in beiden Richtungen oder?!
Ja - wobei man beim Übertritt nach Italien auf jeden Fall zum Plateau Rosa muss.

Danke schonmal für Eure Antworten!

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 09.04.2014 - 15:13
von eMGee
Hallo Jojo,

unser Z-Kenner Fab hat dir ja schon einiges beantwortet.
Von mir ein paar Infos zu den Hütten. War dieses Jahr in nachfolgenden:
Hütten: Chez Vrony, Stafelalp, Adlerhitta -> alle empfehlenswert ohne jetzt weiter auf die Preise eingehen zu wollen :D
In Findeln kann man allgemein gut Essen. Pizzeria am Trockenen Steg find ich auch immer gut.
SB: Sunnegga find ich ok, Blue Bar am Blauherd für ein SB zu teuer

In Italien war ich in zwei Hütten aber ich weiß die Namen leider nicht mehr. Einmal am Plan Maison (Espresso im Pappbecher) und einmal oberhalb von Salette. Das war ok und günstig.
Gibt dort ja auch gehobeneres wie das Chalet Etoile z.B., da hat "wso" in seinem Bericht immer ganz nette Essensbilder :wink:

In diesem Sinne, viel Vergnügen...

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 09.04.2014 - 16:33
von gfm49
Hallo,
Fab hat geschrieben:Überdachtes Parken scheint im Matterhorn Terminal 14 SFr/Tag zu kosten - auch nicht teurer als bei den Privatanbietern?!
Ich bin immer im MatterhornTerminal auch wg. derNähe zur Bahn. In der 2. Aprilhälfte kann man bei Privaten auch im Freien parken. Sollte billiger sein, aber man hat es weiter zum Zug.
bei den Privaten zu parken ist imho eigentlich nur sinnvoll, wenn man gleich von dort mit dem Taxi nach Zermatt fährt. In der Regel haben die Parkhausanbieter einen eigenen Taxidienst, der die Fahrt mit dem Auto bis Zermatt und innerhalb von Zermatt den Weitertransport mit dem Elektrotaxi betreibt. Ab 3 Personen kann das interessant sein: Zug 16 CHF/Person vs. Taxi 30 CHF bis 3 Personen, 10 CHF für jede weitere Person. Allerdings kommt man "ganz unten" in Zermatt an, so daß die Weiterfahrt mit dem Elektrotaxi entsprechend teurer sein dürfte, wenn man nicht auf einen kostenfreien Hotelabholdienst zurückgreifen kann.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 09.04.2014 - 16:56
von j-d-s
gfm49 hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Daher ist übers Klein Matterhorn besser.
kommt drauf an - 30 Minuten warten an der Gondel ist nicht außergewöhnlich + 10 knappe Minuten Fahrt + Hartsch durch den Tunnel; da ist man mit dem Schlepper schon die halbe Ventina runter.
Aber nicht zu diesem Saisonzeitpunkt und nicht wenn man in Furi startet.

Re: Fragen zum Zermatt Urlaub

Verfasst: 09.04.2014 - 18:04
von gfm49
j-d-s hat geschrieben:Aber nicht zu diesem Saisonzeitpunkt ....
Wir wissen nicht, wann er fährt, und jetzt stehen die Osterferien vor der Tür (bzw. sind in manchen Bundesländern schon im Gange)
j-d-s hat geschrieben:...und nicht wenn man in Furi startet.
Auch dort kann man ausschlafen :lol: - aber es erleichtert den Start natürlich