Seite 3 von 11
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 22.04.2012 - 17:09
von 4CLD_Gampebahn
Auch von mir ein Lob =)
Sehr nette Bahn. Ist glatt einen Gefällt mir Klick wert.
Obus fans?
hört sich ja super an (Meinen Avatar beachten
)
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 28.04.2012 - 11:14
von Seilbahn123
Kommt die Station direkt unter die Abdeckung des Schornsteins? Wenn ja, musst du aber aufpassen, das die Öffnungen freibleiben, denn sonst hat man schnell unerwünschte (Ab-)Gase im Haus. Außerdem ist das für die Wartungsarbeiten schlecht, wenn du dort stehst und die Heizung mal so richtig "möllert"/der Kaminofen eingeheizt wird.
Ansonsten
!
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 28.04.2012 - 16:25
von Ram-Brand
Aus der Schornsteinüberdachung kann man aber eine gute Station bauen.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 28.04.2012 - 16:52
von Delirium
Problem ist bloß: Wenn du das zu viel verstellst, zieht der Schornstein nicht mehr richtig und es kann dazu führen, dass die ganzen Abgase im Haus landen. Zur eigenen Sicherheit würd ich das mit eurem Rauchfangkehrer absprechen. Abgesehen davon ist das, was da rauskommt im Winter ziemlich warm und die Frage ist, inwiefern das gut für die Bahn ist.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 28.04.2012 - 17:00
von bergbahnbilder
Coole Klemmen.
ist schon bekannt, wann die Bernkogel-Gondeln eintreffen?
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 29.04.2012 - 09:03
von sunset
Die Klemmen gefallen mir auch - hast du Revell Modellbaufarben genommen? Wenn ja, welchen Farbcode? Habe hier jetzt ne RAL Lufthansablau Farbdose, die eigentlich Cölinblau sein sollte - eigentlich
Kleiner Tipp: Male die Seilauflaufzungen bis zur Klemmbacke schwarz an. Sieht im Endeffekt nochmal viel schöner aus.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 29.04.2012 - 11:20
von Dieseltom
Wundervoll ! wahrscheinlich ist der Stationsschornstein wie bei der Titanic die Nr4 nur eine Schornsteinatrappe gell, nicht???
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 06.05.2012 - 19:57
von sunset
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 06.05.2012 - 20:44
von Petz
sunset hat geschrieben:Aaha, da war unser Petz bei dir fleißig.

Allerdings nur mit nem Antriebsbasiskit sprich 2 155er Umlenkscheiben, Adapter, Motor und Gegenscheibenlagerung denn für mehr fehlt mir beim besten Willen die Zeit.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 06.05.2012 - 21:57
von Dieseltom
Die Umlenk/Antriebsscheibe kommt mir bekannt vor --- Erzeugnis PETZ ned wahr??? Herrlich!!!! Glück auf. Glg Tom
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 06.05.2012 - 23:50
von Seilbahn123
@Dieseltom: Deine Frage, ob Petz am Werk war oder nicht, ist schon geklärt.
Petz hat geschrieben:sunset hat geschrieben:Aaha, da war unser Petz bei dir fleißig.

Allerdings nur mit nem Antriebsbasiskit sprich 2 155er Umlenkscheiben, Adapter, Motor und Gegenscheibenlagerung denn für mehr fehlt mir beim besten Willen die Zeit.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 10.05.2012 - 19:55
von alex96
sieht alles sehr gut aus!
Da wird meine Stationshaube sicher gut hinpassen
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 10.05.2012 - 23:05
von Dieseltom
@ Mexi!
Vergi´ß nicht die Holzträger der Umlenkstation zu lackieren!!!! Seilbahn xtreme! Gefällt dem alten Dieseltom!!! Du hast verständnisvolle Eltern die sich nicht aufregen und auch nicht lustigmachen über unser Hobby. Das erinnert mich an 1974 als ich im Garten begonnen hab Seilbahnen zu bauen. Ein netter Nachbar ,Ziviltechniker hat erkannt was ich da so treibe und hat mich mit Material versorgt. ( Schrauben,Nägel, Draht.....) . Du mußt wissen,damals in meiner Kinderzeit da gabs keinen Baumarkt und Tixoband, Tesaband, Spagatschnur, Matadorräder, Achsen aus Weidenholz im Garten waren unser verfügbares Material. Welch ein Segen waren da die Gaben unseres alten Herrn ZT Ing.Schäfer RIP.
Weiter so !
Tom
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 13.05.2012 - 20:24
von sunset
Tipp: Remise hat nix mit den Miesen zu tun. 
mexi hat geschrieben:Abhängenede Gondeln in der Remiese

Ansonsten gefällt mir das letzte Bild sehr gut.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 13.05.2012 - 21:38
von Dieseltom
Herrlich Mexi! Zentralgehängegarage ! Sehr schön!!!
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 03.08.2012 - 20:07
von mexi
Soo! Nach einer langen Pause geht es hier endlich weiter.
Meine 3 kleinen projekte für diesen Sommer:
1.Berg-Talstation vom SchattbergXpress zu bauen
2.Zu den beiden Anlagen Garagierungen und Liftwarthaüschen zu verwirklichen
3.Die Stationshauben für die Bernkogelbahn zu lakieren und zu bekleben
Jetzt habe ich nur noch eine Frage:
mit welchen Materialien könnte ich die Stationen vom SchattbergXpress bauen?(z.B.:die Plane und natürlich das Gerüst selber)
Für alle die den SchattbergXpress nicht kennen:


Freu mich über eure Anregungen!
mexi
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 03.08.2012 - 21:05
von Ram-Brand
Aus Aluprofil und einer weißen Plane würde ich das machen.
Re: Modellskicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Verfasst: 03.08.2012 - 21:08
von Drahtseil
Anstelle einer weißen Plane würde ich so ne Folie, die sich unter Hitze zusammenzieht benutzen (Kenne nur die Schrumpfschläuche aus dem Modellbaubereich und weiß daher nicht, ob es so große Folienstücke gibt).