Werbefrei im Januar 2024!

Diavolezza-Seilbahn evakuiert

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von ATV »

ATV hat geschrieben:Der Wind ansich ist nur der entscheidende Faktor der dann dazu führt, dass das Zugseil nicht mehr im Seilreiter landet sondern zur Seite geblasen wird und so über dem Tragseil zu liegen kommt. Zuerst muss das Seil aufschwingen, bis es über das Tragseil hinaus schnalzt. Im Normalfall, fällt es danach wieder zwischen die Tragseile, nicht aber wenn es vom Wind zur Seite getragen wird.

-Aufschwingen des Zugseiles wegen zu starker Verzögerungskurve im Einfahrbereich der Stationen, wiederum auch Ursache durch falsch plazierte Seilreiter
usw usw.
Lag ich also nicht weit daneben.

Schneller als die alte Bahn fuhr die neue nicht. Das ist im Bericht falsch geschrieben. Die alte Bahn fuhr 10m/s, die neue fährt 10m/s
Was man aber bei vielen Bahnen versucht ist die Fahrzeit zu verkürzen indem man vor den Stützen länger mit voller Geschwindigkeit fährt und danach stärker Verzögert um möglichst kurz über die Stütze mit 7,5ms zu fahren um nachher wieder zu beschleunigen, selbiges macht man in den Stationen wenn man die Kriechzone in der Station kleiner macht und so praktisch direkt ab Puffer zu beschleunigen. Das kann zu aufschwingen des Zugseiles führen. Effekt siehe oben.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Kakadu »

ATV hat geschrieben:... selbiges macht man in den Stationen wenn man die Kriechzone in der Station kleiner macht und so praktisch direkt ab Puffer zu beschleunigen. Das kann zu aufschwingen des Zugseiles führen. Effekt siehe oben.
Ist das nicht v.a. beim verlangsamen (bei Stationseinfahrt am Ziel) ein Problem und weniger beim beschleunigen (bei der Abfahrt)? Oder können sich die Schwingungen (auch) am Ende der Beschleunigungsphase bei Übergang zur Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit bilden?
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“