Werbefrei im Januar 2024!

Diavolezza-Seilbahn evakuiert

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
mg85
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 05.09.2009 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im Oberengadin

Beitrag von mg85 »

Heute gabs kostenlose Heli-Freiflüge auf der Diavolezza :D . Zumindest für die Passagiere, die in der Gondel steckengeblieben waren :-? . Aber mal im Ernst, weiss jemand etwas Genaueres darüber? Ab 13 Uhr bin ich auf der Lagalb gewesen. Die eine Gondel verharrte etwas über der untersten Stütze, die andere war etwas über der obersten Stütze. Gegen 16 Uhr sind die Gondeln wieder in den Stationen gewesen. Gerüchteweise soll es Probleme mit einem Seil gegeben haben, es soll irgendwo aus der Führung gesprungen sein. Heute war es zeitweise sehr windig, allerdings habe ich die Bedingungen nicht als sehr extrem erlebt. Ein Skifahrer sagte, dass im letzten Jahr schon mal so etwas passiert sei. So oder so finde ich das Ganze schon etwas peinlich für eine neue Bahn. Und dann auch noch zu Ostern. Zwei Tage früher bin ich selber das erste Mal mit der Diavolezza-Bahn gefahren. Eigentlich war ich etwas enttäuscht. OK etwas moderner sehen die Gondeln ja schon aus, dafür gehen aber nicht mehr so viel Leute hinein. Die ersten Kratzer waren auch schon in den Scheiben. Hätte aber schon erwartet, dass die Funktion und Sicherheit zumindest auf dem letzten Stand der Technik wäre.

leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: news im Oberengadin

Beitrag von leiter »

Hier ein Bericht, steht aber auch nicht viel mehr drin: http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/11487175
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: news im Oberengadin

Beitrag von Vadret »

Was genau passiert ist, weiss ich auch nicht. Kann nur bestätigen das es im Oberengadin böenartig gestürmt hat heute. Auf Corviglia waren viele Sesselbahnen geschlossen. Auf Corvatsch hat es uns regelrecht "sandgestrahlt". Ich könnte mir schon vorstellen dass es das Zugseil wiedermal auf das Tragseil geworfen hat, wie auch schon. (Nur Vermutung meinerseits). Denn für weniger gravierende Sachen gibts ja noch den Dieselmotor um die Kabinen in die Stationen zurück zu fahren.

http://www.suedostschweiz.ch/boulevard/ ... -evakuiert
http://www.blick.ch/news/schweiz/graubu ... 38968.html
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Drahtseil »

Am Ostersonntag wurden um kurz nach 11 Uhr 75 Personen aus der Diavolezza-Seilbahn evakuiert. Warum die Bahn stehen blieb ist bisher noch nicht geklärt,

http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... -evakuiert

http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/story/11443416
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Vadret »

Auch die Tagesschau am Mittag berichtete: http://www.videoportal.sf.tv/video?id=e ... d781f2f5b7
Zugseilüberwurf also bestätigte Sache. (Auch wenn der Moderator von Tragseilen spricht die sich über das Zugseil geworfen haben ;-) )
Bilder der total erneuerten Bahn gibt es hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 53&t=42582
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Drahtseil »

Ist schon bekannt, wie es zum Überschlag des Seiles kommen konnte?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Schöditaz »

Drahtseil hat geschrieben:Ist schon bekannt, wie es zum Überschlag des Seiles kommen konnte?
Höchstwahrscheinlich war es der Wind. Etwas anderes könnte ich mir auch nicht vorstellen. Oder hatte der Osterhase seine Finger im Spiel?

Der Artikel auf südostschweiz.ch hat man ein wenig vergrössert:
http://www.suedostschweiz.ch/boulevard/ ... ev=regions

Benutzeravatar
Martino
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 143
Registriert: 09.04.2012 - 17:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Martino »

Schon noch krass!! Aber ich bin zumindest froh das niemand verletzt wurde und das so etwas mir noch nie passiert ist.

Grüsse aus der Schweiz
DS 215
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 140
Registriert: 02.08.2010 - 12:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Naehe Landsberg am Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stillstand Diavolezza seilbahn

Beitrag von DS 215 »

Hallo

bestimmt hat die mehrheit schon in den Nachrichten gehoert,dass es bei der Diavolezzabahn zu einem technischen Defekt kam.?


Was meint ihr dazu? :wink:

Gruss

DS 215

Beitrag verschoben und im passenden Thread hinzugefügt.
Gruss TPD
Moderator Medienberichte
Zuletzt geändert von DS 215 am 10.04.2012 - 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Kakadu »

Martino hat geschrieben:Schon noch krass!!
Hä, das gehört zu den anzunehmenden Unfällen und muß laut Vorschrift beherrschbar sein; sprich: Bahn vor kritischer Situation in kontrollierbaren Zustand bringen! Und solange nicht weitergefahren wird, ist die Situation nicht kritisch. Und wenn das Wetter sogar eine Heli-Evakuation zulässt - in der vorgesehenen Zeit - spricht das nur für das System.
DS 215 hat geschrieben:Bestimmt liegt das an der Modernisierung, die vor ein paar Monaten stattfand. :|
Jaja, immer feste druff auf die Erneuerer ... wo ist der Prügel-Smilie? :irre: ... nein sorry, aber: prindsätzlich und grunzipiell gibt's bei Erneuerungen immer zu bedenken, dass der Fortschritt eben auch mit sich bringt, daß die bekannten Limiten auch genutzt werden . Und zu weit vor dem Limit schon haltzumachen hieße, später bei jeder Fahrt unnötig Energie zu verschleudern o.ä. - und da kann es eben mal sein, daß ein Limit eben nicht so sehr ausreizbar ist, wie es eben erst errechnet und umgesetzt wurde. Klar sollte das (resp. darf das eigentlich) nicht passieren. Solcherart "Probleme" sind meist sogar mittels technischer Nachrüstungen (der kleineren Art - Seilreiter anders plazieren, damit nicht zu nahe bei einem Schwingungsknoten, sondern näher an einem Schwingungsbauch, oder was auch immer) durchaus in den Griff zu kriegen und stellen die Zuverläßigkeit des Transportmittels "Seilbahn" per se überhaupt nicht in Frage!
Beitrag verschoben und im passenden Thread hinzugefügt. Gruss TPD
Ach, hier ist das ... hab' mich schon gewundert, daß da eine eMail-Reinkam, und der angeklickte Link landet auf Forenebene oben ... :/
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von kaldini »

ok, ja, Wörgl ist recht weit weg. Aber bei uns auf 500m flog gestern der Schnee fast senkrecht vorm Fenster vorbei (kam von Osten). Da kann ich mir schon vorstellen dass es oben am Berg noch stärker windete, da kann ein Zugseilüberwurf schon vorkommen - egal ob bei einer alten oder neuen Bahn...
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Vadret »

Wiedermal typisch Blick, oder??.... Aus einer Ameise einen Elefant machen. Seilbahnpannen passieren tagtäglich.
http://www.blick.ch/news/schweiz/graubu ... 39636.html
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Theo »

Ja ja der gute Blick, bekannt für die Serie: Unseren täglichen Lacher gib uns heute.
Jetzt mal vorausgesetzt dass die Zahlen stimmen, nach 50 Minuten 10 Personen evakuiert ist doch eine anständige Leistung. Bis man in einem solchen Fall das Problem genau analysiert hat, die Entscheidung des weiteren vorgehens getroffen hat und schliesslich Personal auf Platz hat um sich mal ein zu richten sind doch schon locker 30 Minuten rum. Die von den Gesetzgeben vorgesehene Bergezeit hätte hier doch locker eingehalten werden können, ausserdem war von der Stelle wo die Leute zu Boden kamen die Piste reletiv einfach erreichbar.
Wieso man hier auf eine medienwirksame Helibergung umdisponiert hat bleibt wohl ein kleines Geheimnis.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von 3303 »

Anfangs wurde gesagt, dass abgeseilt werde.
Aus dem Blick Artikel könnte man interpretieren, dass die Helokopter hinzugezogen wurden, um die Bergungszeit zu verkürzen.
Keine Ahnung, ob so Heli und Abseilen parallel überhaupt durchgeführt wird.

Laut diesem seriöseren Artikel hat man von Abseilen auf Helibergung gewechselt.
http://www.tagesschau.de/ausland/seilbahn110.html
Vielleicht hätte das Abseilen deutlich länger gedauert?

Sofern der Wind das Seil überworfen haben sollte, muss es eine starke "plötzliche" Böe gewesen sein, denn eine Kabine zuvor war die Bergfahrt zwar windig, aber nicht besorgniserregend. Bin in der Diavolezzabahn schon bei stärkerem Wind unterwegs gewesen. Auch die Einfahrt in die Bergstation war geradezu kommod.
Allerdings schaukelt die neue Kabine nach der letzten Stütze, wo es auch zum Stillstand gekommen ist, deutlich stärker als die Alte.
Ist das vielleicht auch etwas, wofür die Gondelführer erst das genaue Fingespitzengefühl entwickeln müssen, wenn eine Bahn neu oder erneuert ist?

Bis kurz vor dem Vorfall lief übrigens sogar noch die KSB, wurde dann aber wenige Minuten vor dem Stillstand der PB wegen Wind abgestellt.
Meine Begleitung wäre gern mit der KSB gefahren. Ich hatte ein etwas mulmiges Gefühl, wäre aber mitgefahren. Als der Liftwärter dann dicht gemacht hat, kam mir das sozusagen gerade Recht. Wir sind dann abgefahren und sahen einige Minuten danach, noch bevor wir unten waren, die untere Kabine stehen.

DS 215 hat geschrieben:Hallo

bestimmt hat die mehrheit schon in den Nachrichten gehoert,dass es bei der Diavolezzabahn zu einem technischen Defekt kam.?
Bestimmt liegt das an der Modernisierung, die vor ein paar Monaten stattfand. :|

Was meint ihr dazu? :wink:
Wenn dieser Vorfall passiert wäre, ohne dass die Bahn modernisiert wurde, hätte es vermutlich sofort geheißen, dass man mal dringend modernisieren müsse :lach:
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Kakadu »

Wer hat eigentlich den Quatsch vom "Tragseil über Zugseil" in die Welt gesetzt? Ließe sich das zurückverfolgen? Nicht, daß ich da einen Bölimaa aufhängen will - aber der Gang der Informationsflüsse ist manchmal noch ganz interessant, v.a. dann, wenn es sich um technisches Unverständnis handelt, das einfach blind abgeschrieben und weiterverwendet wird - und das könnte hier ziemlich an der Quelle schon gewesen sein; daß man die Medien prüfen will (wer was mitschleppt und von wem den Quatsch kopiert) dürfte das ja wohl kaum sein - oder doch? :D
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Herbi »

Wir waren in der Gondel, hier die Facts:

10.30 Uhr eine heftige Windböe wirft das Zugseil aus einer Zwischenführung oberhalb der Tal- Station. Grund unbekannt. Der Ruck in der Kabine war deutlich zu spüren das führte zur automatische Abschaltung der Bahn, die Bergkabine stand zu diesem Zeitpunkt nahe über Talstation der 4er- Sesselbahn ca. 100 m neben der Piste. Das Wetter ist stark windig. Die Kabine war mit 75 Personen zu ¾ besetzt. Der Kabinenführer versuchte entsprechende Informationen zu erhalten und weiter zu geben, leider sprach er nur Italienisch.
10.55 Uhr Beginn der Vorbereitung zur der Evakuation mittels Abseilen durch die Bodenlucke.
Das Rettungsmaterial in dem Behälter unter der Bodenlucke war in einem desolaten Zustand.
Teile für das Geländer um die Bodenöffnung fehlten, Seile waren total vereist, das 200 m lange Hauptseil lag unaufgeschossen in der Kiste, der oberste Tritt der Leiter zur Dachluke konnte nicht ausgezogen werden. Geländerteile waren mit Schnüren so verknotet, dass sie nur mit dem Taschenmesser aufgetrennt werden konnten. Der Kabinenführer wirkte sehr nervös und war der Situation absolut nicht gewachsen. Seine persönliche Sicherungsleine verankerte er an den Plastikgriffen der Gondeltüre, das Seilknäuel bemerkte er nicht, Aluteile des Geländers welche nicht montiert werden konnten blieben lose 5 cm. Neben der Bodenöffnung liegen und bildeten eine akute Gefahr für das Boden Personal. In der Bedienung der Seilbremse war er nicht geübt. Ein zufällig anwesender Bergführer und weitere Passagiere bekamen dann die Situation soweit in den Griff , dass um 11.20 Uhr mit dem Abseilen der Passagiere begonnen werden konnte. Bis um 12.00 Uhr die Helikopter kamen (3 Stk. Der Heli Bernina + die Augusta der Rega.) konnten 15. Personen abgeseilt werden. Mit dem Eintreffen der Heli’s wurde es sehr professionell. 4 Retter landeten auf der Gondel und brachten 50 Stk. Rettungs „Gstältli“ sogenannte Pampers mit. Die Passagiere wurden nun in 3-er oder 4-er Gruppen ohne Begleiter in das Rettungsseil der Helis eingehängt, aus der Türe gezogen und auf der nahen Piste abgesetzt. Um 13.10 Uhr waren alle Passagiere auf der Piste und um14.15 Uhr auch alle Skier und Boards welche in Materialsäcken aus der Kabine geflogen wurden.
Die Passagiere wurden zu einem Getränk in das Restaurant in der Talstation eingeladen. Leider war dieses schon am Vorbereiten des Saisonabschlusses und so hatte es kaum mehr genügend Essbares und auch zuwenig Geschirr oder Tablare.
Seitens der Bahn war niemand kompetenter aus der Geschäftsleitung anwesend. Man musste selbst auf die Idee kommen, das Geld für die Tageskarte zurückzufordern. Saisonkarten Inhaber bekamen überhaupt nichts.

Gruss Herbert
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von 3303 »

Danke für den Augenzeugenbericht!
Sehr interessant. Vor dem Hintergrund Deiner Informationen drängt sich der Eindruck auf, dass die Helikopterbergung wegen der unprofessionellen Umstände des Abseilens aus der Kabine erforderlich wurde. Es erscheint tatsächlich so, als habe man sich auf eine solche Situation absolut unzureichend vorbereitet.
Erstens müssten der Gondelführer entsprechend kompetent und das Rettungsequipment absolut perfekt sein! - und man müsste eine klare Vorgehensweise zum Umgang mit den betroffenen Kunden haben (zB Rückerstattung Abo, Gutschein freie Tageskarte und Restaurantbesuch oÄ), was automaisch in die Wege geleitet wird.
Gerade bei der neuen Gondel wundert es mich schon sehr, dass nicht alles Equipment perfekt vorhanden zu sein scheint. Sowas muss doch sicher genauestens abgenommen werden?!
Bin gespannt, welche Fakten noch zu Tage treten werden.
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von valdebagnes »

@Herbi: das ist ja schon krass, gerade von der Schweiz hätte ich da mehr Gründlichkeit bei der Prüfung und Wartung des Rettungsequipment erwartet.
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Vadret »

Will Herbis Ausführungen nicht als unwahr bezeichnen aber doch anzweifeln, trotzdem mal 2-3 Bemerkungen meinerseits.

Wie immer müssen bei grösseren Umbauten und Neubauten sämtliche Eventualitäten durchgespielt werden vor den Augen des Inspektors des Bundesamtes für Verkehr. Dies wurde z.B im 2008 bei der Abnahme der Corvatschbahn durch das BAV vom Schweizer Fernsehen dokumentiert: http://www.videoportal.sf.tv/video?id=c ... 58d90007a2
Die Geländer, Leitern, etc werden dann alle auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet und kann mir absolut nicht vorstellen dass diese bei einer brandneuen Bahn nicht funktionstüchtig sind.

Bei der Diavolezzabahn wurden solche Bergeübungen zu 100% vor der Inbetriebnahme am 11. Februar 2012 auch ausgeführt, denn ohne Diesen wäre noch niemand von uns mit der neuen Bahn gefahren. Diese Übungen werden wie man auf dem Video der Corvatschbahn sieht, mit dem Personal der Bergbahnen durchgeführt. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen dass der Gondelführer inkompetent ist. In einem Ernstfall reagiert jeder anderst als wenn man weiss dass es sich um eine Übung handelt. Vermutlich wird jeder nervös und beherrscht das nötige "Handling" erst verlangsamt. Ist bei mir nicht anderst.

Das das Rettungsequipment "in einem desolaten Zustand sei" bezweifle ich. War es vielleicht nur mit Fett verschmutzt und wirkte deshalb "desolat"?

Ich finde es seitens der Bergbahnen eigentlich schon "freundlich" das man wenigstens alles gegeben hat um die Gäste danach im Restaurant zu versorgen, auch wenn dies wegen Saisonschluss nicht ganz geklappt hat. Man hätte auch sagen können "tschüss und auf wiedersehen, wie anderorts geschieht. Das nicht "offen komuniziert" wurde dass man den Skipasspreis zurückerstattet bekommt, verstehe ich. Das ganze Skigebiet wäre sonst angesemmelt, auch jene die nix davon bemerkten weil sie auf der Terasse lagen oder auf der Lagalb Ski fuhren.

Eigentlich finde ich es schade, dass man versucht aus solchen Situationen immer einen Profit daraus zu machen und solche Vorfölle die in Skigebieten pro Winter x-Mal geschehen seitens der Medien oder von der Materie keine Ahnung habende (nicht gegen dich Herbi oder 3303 gerichtet) so aufgepuscht werden.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17

Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von burgi83 »

Vadret hat geschrieben:Eigentlich finde ich es schade, dass man versucht aus solchen Situationen immer einen Profit daraus zu machen und solche Vorfölle die in Skigebieten pro Winter x-Mal geschehen seitens der Medien oder von der Materie keine Ahnung habende (nicht gegen dich Herbi oder 3303 gerichtet) so aufgepuscht werden.
Deswegen verstehe ich nicht, dass solche Vorfälle so breit diskutiert werden. Als Laie bekommt durch diese Diskussion den Eindruck als wären Bergbahn total unsicher und dem ist meiner Meinung nach nicht.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von 3303 »

Meinen Beitrag habe ich bewusst im Konjunktiv verfasst, da ich selbst die Umstände ja nicht kenne.
Ich selber kann mir allerdings auch kaum vorstellen, dass man an der Diavolezza nicht richtig auf alle Situationen vorbereitet ist. - Dennoch würde ich einen Augenzeugenbericht nicht per se in Zweifel ziehen wollen.
Was soll man schon dazu sagen, wenn man selbst nicht zugegen war.
burgi83 hat geschrieben:Deswegen verstehe ich nicht, dass solche Vorfälle so breit diskutiert werden. Als Laie bekommt durch diese Diskussion den Eindruck als wären Bergbahn total unsicher und dem ist meiner Meinung nach nicht.
Da es zu keinerlei Verletzungen gekommen ist, kann ich keinen Grund erkennen, Bergbahnen aufgrund dieses Vorfalles als unsicher zu beurteilen.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von ATV »

Gründe für Zugseilüberschläge gibt es zu Hauf. Wind alleine halte ich persönlich aber für ausgeschlossen. Der Wind ansich ist nur der entscheidende Faktor der dann dazu führt, dass das Zugseil nicht mehr im Seilreiter landet sondern zur Seite geblasen wird und so über dem Tragseil zu liegen kommt. Zuerst muss das Seil aufschwingen, bis es über das Tragseil hinaus schnalzt. Im Normalfall, fällt es danach wieder zwischen die Tragseile, nicht aber wenn es vom Wind zur Seite getragen wird.

Gründe für ein Aufschwingen gibt es viele. Beispielsweise:

-Einfallen der Fangbremse
-Überbremsen bei zu stark eingestellten Bremsen bzw schlecht eingestellter Regler der BB (a > 2m/s2)
-Am falschen Ort platzierte Seilreiter und daraus relutierende Zugseilsäcke die sich bei Stützenüberfahrten verschieben und so einen Schnalz geben.
-Verlust eines Seilreiters durch fehlendes versetzen usw kann es vorkommen, dass die Befestigungsklemmen am Tragseil reissen wenn sich beide Tragseile unterschiedlich ausdehnen.
-Verklemmtes oder anderseitig nicht funktionierendes Spanngewicht da auf dem Boden aufliegend, entgleist usw.
-Fehlende oder defekte Spanngewichtsdämpfung, Beispielsweise kein Öl in der Bremse, defekte Dichtung, defekter Druckspeicher, defektes Ventil.
-Aufschwingen des Zugseiles wegen zu starker Verzögerungskurve im Einfahrbereich der Stationen, wiederum auch Ursache durch falsch plazierte Seilreiter
usw usw.
3303 hat geschrieben:Ist das vielleicht auch etwas, wofür die Gondelführer erst das genaue Fingespitzengefühl entwickeln müssen, wenn eine Bahn neu oder erneuert ist?
Der Kabinenführer ist nur dazu da, die Türen zu schliessen, an die Steuerung Bereit zu melden und sofern bei beiden Kabinen die Türen geschlossen und Bereit gemeldet ist, den Fahrbefehl zu geben. Der Rest macht die Steuerung automatisch. Es ist allerdings bei starkem Seitenwind hilfreich, wenn der Kabinenbegleiter das Lichtraumprofil an den Stützenüberfahrten kontrolliert und ggf die Anlage abbremst um so eine Kollision mit der Kabinenführung an der Stütze zu vermeiden. Selbiges bei der Stationseinfahrt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Herbi
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 02.07.2007 - 13:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rehetobel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von Herbi »

oder von der Materie keine Ahnung habende (nicht gegen dich Herbi oder 3303 gerichtet) so aufgepuscht werden.
Ich habe hier nur Facts aufgeschrieben, wenn ich etwas aufbauschen wollte könnte ich das vorhandene Bildmaterial hier einstellen oder den Boulvard Medien zuspielen. Ich bin Maschinen Ingenieur und Technischer Leiter in einem Profilröhrenwerk und damit auch für die Betriebssicherheit verantwortlich und habe daher von der Materie sehr wohl eine Ahnung. So wie das Rettungsmaterial ausgesehen hat, war dieses nicht neu, sondern wurde von der alten Kabine in die Neue übernommen. Nach meiner Meinung müsste das Geländer einfacher aufbaubar sein und auch so verpackt sein, dass es ohne Taschenmesser ausgepackt werden kann. Die Seile sollten sauber aufgeschossen und trocken in Vakuumbeutel eingeschweisst werden. Das Personal muss dringend besser auf solche Situationen vorbereitet werden. Mich würde es auch interessieren ob nun das Seil nach diesem intensiven Einsatz vorschriftsgemäss kontrolliert und allenfalls ersetzt wurde.

Gruss Herbert
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von starli »

Um 13.10 Uhr waren alle Passagiere auf der Piste und um14.15 Uhr auch alle Skier und Boards welche in Materialsäcken aus der Kabine geflogen wurde
Das hab ich mich auch schon immer gefragt, was mit den Skiern passiert. Aber wieso brauchte das 'ne knappe Stunde, nur um die Skier und Boards zu bergen?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Diavolezza-Seilbahn evakuiert

Beitrag von GMD »

Mit den Skiern und Boards könnte man auch das Problem mit der Rückerstattung lösen. Wer sein Material abholt kriegt auch eine Bestättigung für die Rückerstattung seines Tickets. Nur damit kriegt man was zurück und so kann die Bergbahn verhindern, dass auch Trittbrettfahrer ungerechtfertigt profitieren.
Hibernating

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“