

Höchstwahrscheinlich war es der Wind. Etwas anderes könnte ich mir auch nicht vorstellen. Oder hatte der Osterhase seine Finger im Spiel?Drahtseil hat geschrieben:Ist schon bekannt, wie es zum Überschlag des Seiles kommen konnte?
Hä, das gehört zu den anzunehmenden Unfällen und muß laut Vorschrift beherrschbar sein; sprich: Bahn vor kritischer Situation in kontrollierbaren Zustand bringen! Und solange nicht weitergefahren wird, ist die Situation nicht kritisch. Und wenn das Wetter sogar eine Heli-Evakuation zulässt - in der vorgesehenen Zeit - spricht das nur für das System.Martino hat geschrieben:Schon noch krass!!
Jaja, immer feste druff auf die Erneuerer ... wo ist der Prügel-Smilie?DS 215 hat geschrieben:Bestimmt liegt das an der Modernisierung, die vor ein paar Monaten stattfand.![]()
Ach, hier ist das ... hab' mich schon gewundert, daß da eine eMail-Reinkam, und der angeklickte Link landet auf Forenebene oben ...Beitrag verschoben und im passenden Thread hinzugefügt. Gruss TPD
Wenn dieser Vorfall passiert wäre, ohne dass die Bahn modernisiert wurde, hätte es vermutlich sofort geheißen, dass man mal dringend modernisieren müsseDS 215 hat geschrieben:Hallo
bestimmt hat die mehrheit schon in den Nachrichten gehoert,dass es bei der Diavolezzabahn zu einem technischen Defekt kam.?
Bestimmt liegt das an der Modernisierung, die vor ein paar Monaten stattfand.![]()
Was meint ihr dazu?![]()
Deswegen verstehe ich nicht, dass solche Vorfälle so breit diskutiert werden. Als Laie bekommt durch diese Diskussion den Eindruck als wären Bergbahn total unsicher und dem ist meiner Meinung nach nicht.Vadret hat geschrieben:Eigentlich finde ich es schade, dass man versucht aus solchen Situationen immer einen Profit daraus zu machen und solche Vorfölle die in Skigebieten pro Winter x-Mal geschehen seitens der Medien oder von der Materie keine Ahnung habende (nicht gegen dich Herbi oder 3303 gerichtet) so aufgepuscht werden.
Da es zu keinerlei Verletzungen gekommen ist, kann ich keinen Grund erkennen, Bergbahnen aufgrund dieses Vorfalles als unsicher zu beurteilen.burgi83 hat geschrieben:Deswegen verstehe ich nicht, dass solche Vorfälle so breit diskutiert werden. Als Laie bekommt durch diese Diskussion den Eindruck als wären Bergbahn total unsicher und dem ist meiner Meinung nach nicht.
Der Kabinenführer ist nur dazu da, die Türen zu schliessen, an die Steuerung Bereit zu melden und sofern bei beiden Kabinen die Türen geschlossen und Bereit gemeldet ist, den Fahrbefehl zu geben. Der Rest macht die Steuerung automatisch. Es ist allerdings bei starkem Seitenwind hilfreich, wenn der Kabinenbegleiter das Lichtraumprofil an den Stützenüberfahrten kontrolliert und ggf die Anlage abbremst um so eine Kollision mit der Kabinenführung an der Stütze zu vermeiden. Selbiges bei der Stationseinfahrt.3303 hat geschrieben:Ist das vielleicht auch etwas, wofür die Gondelführer erst das genaue Fingespitzengefühl entwickeln müssen, wenn eine Bahn neu oder erneuert ist?
Ich habe hier nur Facts aufgeschrieben, wenn ich etwas aufbauschen wollte könnte ich das vorhandene Bildmaterial hier einstellen oder den Boulvard Medien zuspielen. Ich bin Maschinen Ingenieur und Technischer Leiter in einem Profilröhrenwerk und damit auch für die Betriebssicherheit verantwortlich und habe daher von der Materie sehr wohl eine Ahnung. So wie das Rettungsmaterial ausgesehen hat, war dieses nicht neu, sondern wurde von der alten Kabine in die Neue übernommen. Nach meiner Meinung müsste das Geländer einfacher aufbaubar sein und auch so verpackt sein, dass es ohne Taschenmesser ausgepackt werden kann. Die Seile sollten sauber aufgeschossen und trocken in Vakuumbeutel eingeschweisst werden. Das Personal muss dringend besser auf solche Situationen vorbereitet werden. Mich würde es auch interessieren ob nun das Seil nach diesem intensiven Einsatz vorschriftsgemäss kontrolliert und allenfalls ersetzt wurde.oder von der Materie keine Ahnung habende (nicht gegen dich Herbi oder 3303 gerichtet) so aufgepuscht werden.
Das hab ich mich auch schon immer gefragt, was mit den Skiern passiert. Aber wieso brauchte das 'ne knappe Stunde, nur um die Skier und Boards zu bergen?Um 13.10 Uhr waren alle Passagiere auf der Piste und um14.15 Uhr auch alle Skier und Boards welche in Materialsäcken aus der Kabine geflogen wurde