Seite 3 von 5

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 23.03.2013 - 08:04
von thomas74
Hallo zusammen,
und vielen Dank für die Blumen. Freut mich wenn es gerade solchen Seilbahnfreaks wie Euch gefällt! Es macht mir auch Spass da zuzuschauen und man hat auch nicht das Gefühl, dass da viel schiefgehen kann.
Jetzt bin ich gerade an der Haube zugange; der einfacheren Zugänglichkeit werden die Seitenteile (die gewölbten) beweglich angebracht, so dass ich sie einfach hochklappen kann. Dann ist die Sache sehr schnell zugänglich.
Ein wenig werde ich nachlackieren müssen;
@PHB: Falls Du zufällig mal mitliest, könntest Du mir mit den Farbnummern (Grau-rote Station) vor allen Dingen des Grau und des dunklen 'Fast-Schwarz' aushelfen? Vielleicht sind das ja RAL Farben und ich brauch nicht viel rumprobieren.
Ansonsten ist noch die Seillänge anzupassen und die Abstände durch weitere Mitnehmer festzulegen. Wenn ich einfach noch die zwei fehlenden an die Förderscheibe dranmache, sind die Abstände eher eng; man könnte aber auch dritteln.
Dann muss ich natürlich noch vieeele Kabinen machen und ein 1:32er Exemplar hat sich auch noch irgendwie bei mir eingeschlichen :mrgreen:
Viele Grüsse, Thomas

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 23.03.2013 - 12:04
von Petz
thomas74 hat geschrieben:Freut mich wenn es (das Video) gerade solchen Seilbahnfreaks wie Euch gefällt!
Das einzige das mir (noch) nicht daran gefällt ist die Kürze des Videos...:lol: Ansonsten verneige ich mich ohne Rücksicht auf meine Bandscheiben einfach nur ganz tief vor des Meister´s Künsten...:ja:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 06.04.2013 - 10:37
von thomas74
Hallo, gibt wieder bissl was zu schauen.
Ich glaube, das ist der grösste Kabinenandrang, den eine JC-Station bisher aushalten musste...
Direktlink

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 06.04.2013 - 11:50
von Petz
Jetzt motz ich nicht mehr wegen zu geringer Videolänge...:wink:
Ich denk perfekter kann man die Kuppeltechnik in H0 mit vertretbarem Aufwand nicht lösen :!:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 06.04.2013 - 13:42
von thomas74
Sagen wir so, technisch einfacher geht es jedenfalls nicht.
Was mich noch stört ist das Geschaukel von Kabine 2 und 5 nach dem Einkuppeln an der Einzelrolle (die dem genauen Einhalten der Seilhöhe an der Kuppelstelle dient).
Kabine 4 läuft genial überall, vielleicht komme ich dem Unterschied noch auf die Spur.
Möglichkeiten sind:
-Position der Laufrollen (wie weit weg vom Seil; die Toleranz ist sehr klein...)
-Winkel der Klemme zum Gehängearm, das ist momentan so mein erster Verdacht. Hängt die Klemme etwas nach aussen runter (Winkel zum Arm zu gross) haut die Klemme bei Überfahrt auf die äussere Rollenbordscheibe oder wie das heisst.
Vielleicht halte ich das Seil besser mit einer kurzen Schiene auf Höhe und nicht mit einer einzelnen Rolle. Die Schiene könnte ich langsamer ansteigen und herunterführen; bei einer Einzelrolle ist das wie ein Schlag gegen die Klemme,wenn die Kontur nicht 100%ig stimmt.
Also ich bleibe dran,
Viele Grüsse Thomas

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 09.06.2013 - 17:47
von thomas74
Hallo,
wollte mal ein paar Änderungen zeigen, die sich im Laufe der Erprobung so ergeben haben.
Das Förderband nach der Auskuppelstelle ist rausgeflogen, da es anfällig war für die Fertigungstoleranzen der Klemmen (bezüglich der Höhe der Reibeplatte). Ausserdem war es etwas zu kurz, es fiel so ca eine Kabine pro Stunde aus der Kurve, wenn der Arm an der Förderscheibe sie mitnehmen wollte.
Das andere Förderband erwies sich als gut und wurde durch eine Spannrolle ergänzt, deren (geringe)Federspannung aus einer ganz dünnen Akupunkturnadel (was sonst :lach: ) herrührt.
Angetrieben wird die neue Reifenstrecke demnächst perSchneckengetriebe von der noch arbeitslosen Rückseitenwelle des Faller-motors.
Bis dann, viele Grüsse, Thomas

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 10.06.2013 - 11:33
von Dieseltom
VERACHTET MIR DIE MEISTER NICHT UND EHRT MIR IHRE KUNST !!! Mehr habe ich tief auf Knien dazu nicht zu sagen ! Respekt ! :D :D :D

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 10.06.2013 - 19:23
von Petz
Ich hab es mittlerweile aufgegeben mich über thomas74´s neue Bilder noch zu wundern denn er ist in der Baugröße schlicht ein Genie und allein schon der Gedanke selbst in dem Maßstab was zu bauen löste bei mir ohnehin nur ne chronische Depression aus...:ja: So genieße ich lieber seine Neugkeiten und spar mir ein Valiumabo bei meiner Apotheke...:lach:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 10.06.2013 - 21:48
von thomas74
Hallo, das ehrt mich natürlich sehr.
Es war allerdings erst das 3. Gehäuse, das zum Ziel mit der mir vorschwebenden Leichtgängigkeit führte.
Übrigens fällt mir auch öfters etwas runter :evil: (einmal sogar die ganze Fördererreihe, woraufhin sie nicht mehr leicht lief...) meistens bereits mit Kugellager und Zahnrad bestückte Achsen, die sich regelmässig zwischen Kartonstapeln von Eisenbahnzubehör verirren. Und drei ganze Abende hat mich der Spass auch gekostet.
Aber wer fragt am Ende nach ein paar Abenden und mein Ziel ist eine Bahn, bei der ich bedenkenlos ne halbe Stunde weggehen könnte. Sonst wäre eine fixe Bahn, bei aller technischer Faszination der kuppelbaren, einfach besser.
Ich bin schon zufrieden, dass bei der doch noch recht jungen Bahn nur ein-zwei mal/Stunde ne Kabine rauskippt.Und die Stelle habe ich jetzt auch überarbeitet.Übrigens Kuppelfehler, oder Klemmen, die unterwegs aufgehen, gibts gar nicht.
Die Nadeln dürfen gegenüber meiner 4EUB ruhig etwas schwerer gehen, da die Kabinen beim Kuppeln von den Förderern ja beschleunigt und auch gut in der Spur gehalten werden. Das ist ein echter Vorteil gegenüber der vorigen Technik, denn da muss die Nadel ziemlich leicht gehen.
Die zwei Seilrollen an der Fördererkette sollte übrigens den Antrieb des neuen Teiles durch die letzte Welle des alten Teiles per Gummiriemen herstellen. Das hat dem Verzögerer aber gar nicht so gut gefallen... Das würde bei einem Neubau desselben mit mehr Kugellagern und dem mittlerweile Gelernten sicher gehen. Aber die Rückseitenwelle erschien mir dann naheliegender.
Viele Grüsse, Thomas

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 25.06.2013 - 19:47
von thomas74
Hallo zusammen,
hier kommt mal ein kleines Video von der nun als fertig zu betrachtenden Talstation.
Die rückseitige Schnecke ist am Motor zu sehen. Was man eigentlich nicht sieht, ist, dass auch Verzögerer und Beschleuniger nochmal neu gebaut worden sind :tot: Ich habe nach Allem, was ich mir seit der Fertigung dieser Zahnradkaskaden so angelernt habe, gebaut (natürlich mit den alten Messingteilen) und jetzt läuft die Sache wie geschmiert. Die Achsen mit den Reifen haben jetzt alle beidseitig Kugellager; die 'PVC-Gleitlager' :mrgreen: auf der Rückseite hatten Probleme gemacht und mich an den Rand eines Apothekenbesuches (siehe Beitrag von Petz :wink: ) gebracht.
Sorry für das bescheidene Licht und viel Spass.
Direktlink

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 26.06.2013 - 20:30
von Ram-Brand
Schön geworden :-)

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 26.06.2013 - 22:16
von Petz
Lieber Ram, meiner Meinung nach ist Dein Kommentar eindeutig untertrieben aber leider fehlen mir auch langsam die Worte für einen entsprechenden Kommentar ohne mich dauernd zu wiederholen; daher belass ich es wieder beim Meisterwerk im wahrsten Sinne des Wortes.

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 27.06.2013 - 17:36
von Ram-Brand
Ja. Aber ich wollte es noch gesittet schreiben und nicht:

WILL AUCH HABEN! Her damit. *Sabber* Lechz* *Hächz* *Keuch*
:irre: :habenwollen:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 27.06.2013 - 18:40
von Petz
So wollte ich das natürlich auch nicht verstanden wissen denn ansonsten fühlten ein paar unserer jungen Forenkollegen in jenem Stil bestätigt den wir ihnen ja versuchten abzugewöhnen...:wink:
Nur eine Spur mehr an Emotion als in Deinem ursprünglichen und nach meinem Empfinden doch überaus "tiefgekühlt" wirkenden Kommentar hätt mich angesichts von Thomas´s herausragender modellbautechnischer Leistung schon absolut zufriedengestellt...:ja:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 06.09.2013 - 23:02
von thomas74
Hallo Seilbahnfreunde,

hier kommen nach sehr langer Zeit, waren auch lange im Urlaub... mal wieder ein paar bewegte Bilder meines Modells.
Mir fiel auf, dass man fast nur Talstation und kaum Strecke auf meinen Videos sieht. Das wollte ich mal ändern und ich habe auch die Balanciers, speziell den Hauptbalancier etwas überarbeitet (ist das eigentlich Absicht, dass er viel schwerer geht als die 2er und 4er-Balanciers? Ist ja technisch von der Lagerung her eigentlich gleich, lässt sich aber nur mit Nacharbeit bewegen. Und die lohnt sich wirklich, zumal meine Klemmen etwas empfindlicher sind).
Nach der Einkuppelstelle ist nun doch wieder eine bewegliche 2er-Roba, die sich ganz gut macht. Auch die Stützenüberfahrten sind schon ganz o.k., wenn auch etwas unruhiger als beim fixen JC-Original, besonders an der Einfahrstütze der Bergstation. Das liegt daran, dass die Nadel überfahren werden muss.
Die neue Mechanik hat jetzt übrigens 27 Laufstunden, bisher ohne nachteilige Veränderungen.
Ich habe auch den Brawa-thread mitbekommen- Petz hat sie ja doch als erster zum laufen gebracht und sogar gleich noch mal eben verbessert :top: , aber Umbauopfer von mir wird sie wohl nicht werden.
Viel Spass und viele Grüsse, Thomas
Direktlink

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 17.09.2013 - 23:08
von thomas74
Hallo zusammen,

ich habe jetzt Vollbetrieb mit 13 (roten) Kabinen und wollte nun, da ich gerade gut dabei bin, noch die 3 silbernen (aus dem JC-Set) mit Kuppelklemmen ausrüsten. Da habe ich mir mal ein paar Sonderdesigns einfallen lassen...
Schaut mal. Video hab ich jetzt keins gemacht, denn mit 10 Kabinen war ja auch schon beinahe Vollbetrieb, gab nur eine kleine Pause für die Station.
Ausserdem hab ich schonmal die Beleuchtung für meine Modellbahn besorgt; ich wollte sie nahe beim Fotohintergrund anbringen, damit fahrende Gondeln am Himmel keine Schatten hinterlassen :lach:
Viele Grüsse, Thomas

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 19.09.2013 - 12:17
von Petz
Besonders die Ovomaltinegondel gefällt mir gut weil die Werbung aufgrund des gleichmäßigen Farbschemas nicht zu auffällig wirkt.

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 19.09.2013 - 17:48
von Ram-Brand
Wechselt bei der Alpinforums Gondel die Grafik auch jeden Monat wie hier im Forum? ;-) :lach:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 19.09.2013 - 21:11
von Petz
Vielleicht gibt´s ja auch mal ein Micro - LCD - Farbdisplay auf dem man dann nicht nur wechselnde Logos sondern auch gleich ein AF - Werbevideo zeigen könnte...:wink:
Und ich bin mir ziemlich sicher das Kollege thomas74 der erste wäre der sowas einbaut...:ja:

Bei der 1:32er könnte das mit nem Handydisplay eigentlich schon heute realisiert werden.

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 19.09.2013 - 23:19
von thomas74
Hallo zusammen,
wer weiss- in 10 Jahren gibts bestimmt so ein Display...
Ehrlich gesagt arbeite ich an was ganz Anderem, aber
1) halten mich dann eh alle für verrückt (die es jetzt noch nicht tun) ;D
2) ändere ich meine Art der Berichterstattung. Habe ich ja bisher jede Kleinigkeit Schritt für Schritt geposted,
so bekommt Ihr demnächst- dann allerdings in grösseren Abständen- fertige Geschichten zu sehen.
Das könnte meine Seilbahn nebst Eisenbahn im neuen Gelände sein, oder eine ganz neue Bahn (evtl einer ganz anderen Epoche oder Baugrösse) oder die Bahn kann irgendwas, was ich bis jetzt noch nirgends gesehen hab, oder,oder...
Jedenfalls ist es jetzt vor dem Modellbahnhintergrund schonmal hell wie Osram. :idea:
P.S.:Hab lange überlegt, ob ich die AF-Gondel nicht hellblau lackieren soll. Wär dann noch einheitlicher. Aber die silbernen haben was seriöses, was mir auch gefällt.
Viele Grüsse, Thomas

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 20.09.2013 - 19:44
von salvi11
thomas74 hat geschrieben: P.S.:Hab lange überlegt, ob ich die AF-Gondel nicht hellblau lackieren soll. Wär dann noch einheitlicher. Aber die silbernen haben was seriöses, was mir auch gefällt.
Viele Grüsse, Thomas
Bezüglich lackieren. Wie hat Du das so schön hinbekommen? Dieses Orange sieht ja wunderbar aus!

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 22.09.2013 - 23:32
von thomas74
Hallo,
ist einfach Revell-Farbe mit (gar nicht mal so kleinem) Pinsel vorsichtig aufgetragen. Hab auch nichts abgebaut; einfach am Gehängearm gehalten.
Darf halt nichts auf die Scheiben kommen, denn das bekommt man nicht mehr gut weg.
Das hatte ich früher mal bei den 4EUB-Kabinen. Da ist dann trocknen lassen und mit dem Fingernagel wegschaben noch besser als gleich rumwischen.
Und man muss aufpassen, dass man die Kabine nicht zuklebt- falls man noch Fahrgäste reinsetzen möchte.
Ich muss immer noch kleine Gewichte (4 Bleistückchen aus einer Gardinenschnur) reinsetzen, sonst können sie schonmal auf der Rollschiene entgleisen. Selten zwar, aber muss ja nicht sein. Ausserdem stört sich die Kabine dann weniger an Rollenüberfahrten, da das Gewicht hilft, die Rollen am Balancier 'herunterzudrücken', ohne dass die Kabine unruhiger fährt.
Viele Grüsse, Thomas

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 23.09.2013 - 00:19
von GMD
Klebe ein Malerklebeband (das ist das, was sich etwa wie Papier anfühlt) über die Scheiben und schon ist das Problem gelöst!

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 23.09.2013 - 18:54
von Petz
Ich fürchte bei den Minischeiben wär ein passgenaues Anbringen eines Abklebebandes viel zeitaufwendiger als wenn man sich beim Anmalen genügend Zeit lässt denn das Klebeband müsste ja bei allen Scheiben und den Türfenstern ganz exakt passen. Das Band erst in aufgeklebtem Zustand zu beschneiden würde auch nicht funktionieren weil dann Kratzer vom Skalpell in den Scheiben nicht zu vermeiden wären.

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Verfasst: 23.09.2013 - 22:51
von thomas74
Hallo,
ja das sehe ich genauso. Bei der Grösse müsste man schon ein sehr dünnes und flexibles Klebeband haben (Und dicke, aber flexible Nerven :wink: ), sonst heben sich die Ecken ab und die Farbe geht dahinter. Ich bin mit solchen Freihandarbeiten mittlerweile recht schmerzfrei. Der Pinsel sollte keine seitlich abstehenden Haare haben; denn die malen schöne Muster- wo eigentlich gar nichts hin soll :mrgreen: .
Guter Pinsel und aufpassen, dann gehts schon.
Es gäbe wohl noch so einen Abdecklack von Revell, den man aufpinselt und nach dem Lackieren wieder abzieht; das könnte ich mir noch praktikabel vorstellen. Aber dann muss man eigentlich die gleiche Präzision aufbringen, beim Pinseln.
Übrigens ein Tipp zu den Decals: Die halten eigentlich nicht so gut (oder besser gesagt, gar nicht...)
Ich machs jetzt so, dass ich das Decal im Wasser ablöse (wie normal) und dann das nasse Teil hinten (per Stecknadel oder Pinsel) mit Weissleim (Holzleim) bestreiche. So hälts. Nur nicht ganz bis zum Rand bestreichen, sonst kommt der Leim seitlich raus.
Viele Grüsse, Thomas