Werbefrei im Januar 2024!

JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
jetzt hat mich doch mal die Neugierde gepackt, wie man die neue JC-Bahn auf meine Kuppeltechnik umrüsten könnte.
Geplant ist eine kuppelbare Talstation und ich möchte so wenig wie möglich/nötig verändern.
Bei der Klemme ist das schonmal gelungen, denn ich habe einfach diesen Klemmenhaltestift (in Form der seitlichen Stationsführungsrolle) herausgezogen und die Bohrung geweitet und bis zur Seilführung durchgebohrt.
Dort habe ich ein Röhrchen als neuen Stift eingesetzt, das nun den ebenfalls aufgebohrten Gehängearm aufnimmt.
Das Röhrchen habe ich mit meinem bewährten Balsaholz gefüllt und darin läuft nun meine Kuppelnadel.
Ich habe schon Einiges ausprobiert, aber eine Nadel die leicht geht und trotzdem nicht herausfällt, habe ich nur mit Balsa hinbekommen.
Natürlich musste der Teil der Klemme, wo das Seil durchgeschlauft wird, entfernt werden. Die Lücke habe ich mit Balsa gefüllt und alles schön beigeschliffen.
Auf den Bildern sieht man der Vergleich Serie/mit Nadel.
Demnächst probiere ich, wo man kleine Laufrollen (Durchm. 3mm) anbringen könnte.
Also es ist natürlich ein Experiment, aber ich bin im Moment sehr zuversichtlich, dass es klappt.
Einfacher als bei meiner Bahn wird sein, dass die Klemmen alle gleich sind- die Einzelanfertigung von 10 gleichermassen funktionierenden Klemmen bei der 4EUB war das mit Abstand Zeitraubendste...
Nochmal grosses Kompliment, diese filigranen Kabinen und Klemmen in den Händen zu halten ist eine Wucht; wenn ich bedenke, was der Markt vor ein paar Monaten noch bereit hielt... :roll:
Viele Grüsse, Thomas
Dateianhänge
k-P1060198.JPG
k-P1060198.JPG (20.99 KiB) 5929 mal betrachtet
k-P1060200.JPG
k-P1060200.JPG (26.28 KiB) 5929 mal betrachtet

thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo,
die Rollen sind mittlerweile dran und ein Stationsumlauf fertig angebracht. Ist ein H-Profil aus PVC und ich bin froh dass diese Massarbeiten mit diesem zunächst in alle Richtungen labberigen Ding vorbei sind...
Hier mal ein Paar Fotos, dann kann man hinterher alles gut nachvollziehen.
Die Kabine rollt übrigens, obwohl sie noch nicht beschwert ist, auf den Kuggellagern wie ein geölter Blitz.
Ich muss also eine genaue Ebene einhalten, sonst saust sie dem Förderer später davon (zumindest einem, der nur von hinten schiebt)
Ist mal eine völlig neue Erfahrung für mich, mit einer rollenden Kabine in dieser kleinen Baugrösse. Macht schon jetzt Freude :ja:
Viele Grüsse, Thomas
Dateianhänge
k-P1060201.JPG
k-P1060201.JPG (31.15 KiB) 5766 mal betrachtet
k-P1060202.JPG
k-P1060202.JPG (28.57 KiB) 5766 mal betrachtet
k-P1060205.JPG
k-P1060205.JPG (21.14 KiB) 5766 mal betrachtet
k-P1060206.JPG
k-P1060206.JPG (24.8 KiB) 5766 mal betrachtet
k-P1060204.JPG
k-P1060204.JPG (29.49 KiB) 5766 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Dieseltom »

Da sag i nix mehr. Gewaltige Leistung .Seilbahnchirurg. :D :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Drahtseil »

Kuppelbar im Maßstab 1:32 ist ja schon extrem schwer. Solltest du es aber in 1:87 hinbekommen, dann wird das kaum noch zu übertreffen sein!
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von salvi11 »

Ich bestelle eine Anlage auf Sommer 2014 :D Nein nur ein Witz, klasse Bahn! Freue mich sehr auf die Weiterentwicklung, am Meisten auf die Förderer!
↓ Mehr anzeigen... ↓
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

@Dieseltom; Danke, Chirurg ist gut- dann habe ich wohl soeben einen bypass gelegt :krank:

Drahtseil hat geschrieben:Kuppelbar im Maßstab 1:32 ist ja schon extrem schwer. Solltest du es aber in 1:87 hinbekommen, dann wird das kaum noch zu übertreffen sein!
Hallo, das wird schon hinhauen; dass es geht hab ich ja bei meiner kuppelbaren 4EUB in 1:87 gesehen. Da musste ich alles selber bauen, jeden Stationsträger, Masten, Kabinen, Gehängearme, Klemmen....
Ich sehe hier eigentlich nur Vorteile und würde mich sehr wundern, wenn das nix wird. Die Teile sind masshaltig und ich merke schon jetzt, dass ich es mir damals nicht leicht gemacht habe, die Klemme in derselben Laufrille von der Stationsschiene wieder unfallfrei aufs Seil zu bugsieren. Und für die Abstimmung der Nadel war das auch kompliziert, denn Sie musste die breite Laufrille komplett verlassen, um nicht beim Stationsumlauf (bes. in Kurven) festzuhaken, aber trotzdem weit genug einkuppeln u.s.w. Wenn die Kabine auf einer anderen Schiene rollt, wie hier, geht das eigentlich einfacher.
Eine Sache ist evtl. schwieriger; Die Laufrille ist deutlich kleiner. Also muss ich sie genauer übers Seil bringen.
Und ich brauche Reifenförderer, damit habe ich noch keine Erfahrung gesammelt. Die wirds aber auch nur an den Kuppelstellen geben, ansonsten greife ich wohl auf den Synchronmotor-getriebenen Riemen zurück.
Die Förderer gehe ich demnächst an, hab schon alle Teile hier.
Bis dann, Thomas
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
der 'Prototyp' des Förderers wär soweit hergestellt und ich wollte schonmal ein paar Bilder zeigen, worauf die Sache hinausläuft.
Die Reifen sind Scheiben aus einer 5mm Moosgummischnur.
Jetzt muss ich das geeignete PVC-U-Profil bestellen, etwas höher und dafür schmaler.
Die Reifen muss ich aus dem Inneren des Profils herausverlegen an eine Aussenseite. Stattdessen kommt ein Teil der Zahnräder hinein. Ansonsten müsste ich die Nachbildungen der Kuppelhebel von der JC-Klemme entfernen (weil die mit einer Seite des Profils in die Quere kommen) und das wäre schade.
Jetzt fahre ich aber erstmal in den wiedergekehrten Winter ins Sauerland und stelle die Kids auf Skier.
In ca einer Woche gehts dann weiter mit dem Modellbau.
Bis dann, viele Grüsse, Thomas
P.S.: Die Münze ist eine 1-Cent Münze, also recht eng gehts da zu
Dateianhänge
k-P1060207.JPG
k-P1060207.JPG (21.79 KiB) 5569 mal betrachtet
k-P1060210.JPG
k-P1060210.JPG (25 KiB) 5569 mal betrachtet

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Petz »

Das hat aber so gar nix mehr mit Bypasschirurgie zu tun denn unser Freund Thomas wurde ganz offensichtlich aus Microchirurg und einem Uhrmacher zusammengeclont; ich glaub wir legen mal zusammen und stiften ihm ein Mikroskop zum Geburtstag denn bei einer solchen Bauteilegröße geht schon mit ner Lupenleuchte nichts mehr.

Einfach grandios was Du uns hier zeigst :!: :!: :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Pendelbahn »

Ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut.

GENIAL

aber, das wird im längeren Betrieb trotzdem nicht funktionieren. Das Verhältniss Gewicht:Krafteinwirkung stimmt nicht.
Es wird die Kabinen auf alle Fälle beim Ent-/kuppeln wild herumwirbeln ;-)

Bitte aber weitermachen und berichten ;-)
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo, kann Deine Bedenken verstehen.
Du meinst wahrscheinlich die Krafteinwirkung durch das Ziehen/Drücken der Kuppelnadel.
In dem Moment muss die Klemme durch Schienen/Leitplanken in der Position gehalten werden.
Das Seil alleine könnte die Kabine nicht in der Spur halten.
Das funktioniert aber bei meiner 4EUB mit demselben Kuppelsystem, auch in 1:87,bereits einwandfrei.
Da ist noch nichtmal was eingebaut, dass die Klemme nicht nach oben wegkann. Mit den Reifenförderern ist auch nach oben die Klemme gehalten.
Aber, der Teufel ist ein Eichhörnchen...Können natürlich immer unerwartete Probleme auftauchen.
Jetzt fahr ich zum grossen Vorbild (Ettelsberg) und beneide die Grösse aller Teile...
Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Petz »

Pendelbahn hat geschrieben:Aber, das wird im längeren Betrieb trotzdem nicht funktionieren.
Ich glaub jetzt wird Dir der Hut ganz und die Kinnlade auf die Tastatur runterfallen aber nur deswegen, weil Du Kollegen thomas74´s Video seiner bereits bestehenden Bahn und dessen mit mittlerweile etwas irreführendem Namen belegtes Topic

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 9&start=75

wahrscheinlich noch nicht kennst...:wink:

Direktlink
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen (und danke Markus :wink:; vielleicht sollte ich das alte Topic umbenennen, denn angesichts der neuen Bahnen am Markt wird sich wohl gar keiner mehr für die Kanzelwandbahn interessieren?)
es hat sich was getan in Sachen Reifenförderer. Ich habe nun beide fertig und wieder mal viel gelernt:
-Ohne mindestens einen Bohrständer mit passabel rund laufender Bohrmaschine und Koordinatentisch (klingt wild, aber gibts bereits ab ca 70€) zum genauen Verschieben der Werkstücke (per Handkurbel und Mikrometerskala) wäre ich bestimmt schon in der geschlossenen Anstalt... :mrgreen:

Übrigens, Ausgangspunkt war nicht ein U-Profil aus PVC, sondern ein Rechteckrohr, das später unten geöffnet wurde. Ersteres wäre viel zu labberig zum Einspannen in den Schraubstock und später dann keine Achse parallel zur anderen.

-Man muss das schnellste Rad des Förderers antreiben, denn andersrum ist der Widerstand durch 11 mitgedrehte Achsen auf engstem Raum und die Steigung von Achse zu Achse einfach zu gross.

-Es gibt eine leichte und eine heiklere Drehrichtung, abhängig von der Position der zwischen den Hauptachsen liegenden Verbindungszahnräder, die dazu da sind, dass sich die Achsen (mit den Reifenförderern dran) alle gleich herum drehen.
Ist ähnlich wie beim Ziehen b.z.w. dem schwierigeren Schieben der Eisenbahnzüge.
Und selbst wenn man die schnellsten Räder antreibt, muss einer dieser Förderer (Bei Einfahrt Talstation), wegen der erforderlichen Drehrichtung, dazu fähig sein, so herum zu laufen.
Deshalb weist einer meiner beiden Förderer 3 Kugellager mehr auf, als der andere.
Eine einfache Alternative wäre gewesen, die Verbindungszahnräder bei diesem einen Förderer nicht oberhalb (wie bei dem anderen), sondern unterhalb der beiden Reifenfördererachsen anzubringen. Denn dann wäre genau die gefragte Drehrichtung die Bessere.
Aber die besten Ideen kommen einem halt meistens erst :wink: hinterher...
O.k. ich merke schon, dass das alles vielleicht schon etwas speziell ist, aber auch in grösseren Massstäben können solche Erfahrungen evtl viele Stunden Probiererei ersparen.
Kurz gesagt :Schuld ist eigentlich nur das Spiel der Achsen, das es darum zu minimieren gilt.

Die Moosgummischeiben zu schneiden war auch nicht einfach, da dieses Material sich von allem, was ihm zu nahe tritt, wegbewegen möchte.
Ich habs kurzerhand in ein Alurohr gesteckt und Scheiben daraus geschnitten. (siehe Foto)
Fürs mittige Lochen habe ich eine Vorrichtung gebaut, in die die Scheibe eingelegt wird.Per Nagel, der in die Bohrmaschine eingespannt wurde, wird dann das Loch gestanzt. Die Bohrmaschine bleibt dabei natürlich aus.

Schaut Euch mal die Bilder an, da kann man so manches erkennen.
Viele Grüsse, Thomas

-
Dateianhänge
Schneiden der Moosgummischnur im Alurohr
Schneiden der Moosgummischnur im Alurohr
fertige Scheibe
fertige Scheibe
k-P1060212.JPG (24.26 KiB) 5214 mal betrachtet
Vorrichtung zum Lochen, der Aluring ist aufgeklebt.
Vorrichtung zum Lochen, der Aluring ist aufgeklebt.
k-P1060213.JPG (30.34 KiB) 5214 mal betrachtet
voila
voila
k-P1060215.JPG (19.73 KiB) 5214 mal betrachtet
mit Kugellagern bewaffnet
mit Kugellagern bewaffnet
k-P1060217.JPG (22.81 KiB) 5214 mal betrachtet
beide Förderer im Vergleich
beide Förderer im Vergleich
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von sunset »

Respekt vor deiner hochgenauen Arbeit. 1:87 ist mir bei weitem zu fummelig, da nehme ich lieber 1:32, auch wenn's da a bisserl weniger gibt als in H0 ... ;)

Weiter so, ist echt herrlich, deine Ergebnisse zu bestauen. 8O
LG, Max

Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Seilbahn123 »

sunset hat geschrieben:Weiter so, ist echt herrlich, deine Ergebnisse zu bestauen. 8O
Bin der gleichen Meinung. Und ich kam schon aus dem Staunen bei deiner anderen Bahm nicht mehr heraus! TOP!
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Petz »

Schließ mich meinen Vorpostern an und ändere meinen Hauptberufsgebietsvorschlag für Dich sofort von minimalinversiver Chirurgie auf Neurochirurgie denn wer solche feinmechanischen Fähigkeiten zeigt kann auch Nervenenden wieder zusammenflicken...:ja:
Vermutlich würdest Du dort besser verdienen als in Deinem aktuellen Job...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen und Danke für Eure aufmunternden Worte!
Hab auch mal wieder bissl Glück gehabt, denn bei meinem Achsabstand von 6mm gehen die Zahnräder, die sich nicht berühren dürfen, wirklich um Haaresbreite vorbei.
Petz hat geschrieben:...denn wer solche feinmechanischen Fähigkeiten zeigt kann auch Nervenenden wieder zusammenflicken...:ja:
Vermutlich würdest Du dort besser verdienen als in Deinem aktuellen Job...;D
Da hast Du teilweise vielleicht recht, aber
1.: müsste ich dann sehr bald meine eigenen Nervenenden zusammenflicken (wenn man da selber überhaupt so gut drankommt...)
und 2.: würde ich mir dann wahrscheinlich erst recht ein ganz grobmotorisches Hobby zulegen, z.B. Holzhacken :lach:

Ich hätte mal eine Frage,
hat schonmal jemand das Oberteil des grauen Stationskorpus abgehabt?
Kann ich da evtl (hinter den 2er Robas) am Rand Aussparungen machen, oder schneide ich dann Kabel durch?
PHB weiss das bestimmt, und Markus Du hattest die Bahn ja auch mal auf dem OP-Tisch...

Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
Lifteler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 23.03.2012 - 21:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6166 Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Lifteler »

Das sieht einfach nur genial aus :D Hast du das mit einer Microfräse gemacht ?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Petz »

thomas74 hat geschrieben:hat schonmal jemand das Oberteil des grauen Stationskorpus abgehabt?
Kann ich da evtl (hinter den 2er Robas) am Rand Aussparungen machen, oder schneide ich dann Kabel durch?
Knapp dahinter verlaufen Kabel und auch die Beleuchtungselemente.
Abdeckung geht aber leicht runter wenn Du vorher auf der Unterseite den Antriebsdeckel abschraubst und alle Getriebezahnräder abnimmst. Dann entdeckst Du auf der nach unten durch den Steher verlaufenden Umlenkscheibenwelle einen Seegering vor dessen Bronzelagerung und nach dessen Abnehmen (Vorsicht damit das Biest nicht davonspringt) kannst Du die ganze Umlenkscheibe samt Welle einfach nach oben rausziehen.
Anschließend die Deckelschrauben lösen und den runterheben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo und danke,
vielleicht komme ich sogar ganz ohne Aussparungen aus.
@Petz: Handelt sich bei mir um die Spannstation, da ist die Demontage scheinbar etwas anders. Vielleicht zuerst die Schräubchen lösen?
Ein Förderer ist schon angebracht, justiert habe ich ihn mit einer kleinen Balsaleiste, die etwas weniger hoch ist als der Abstand von unterkante Rolle und Oberkante Reibplatte an der Klemme. Die habe ich einfach auf die Stationsschiene gelegt als Abstandhalter.
Der Beschleuniger tuts astrein. Die Kabine bleibt nicht zwischen den Rollen stehen und ich hab auch mal das Einkuppeln mit dem Fingernagel als Kuppelschiene simuliert. Das schafft das haftende Moosgummi locker, da es ja auch etwas auf Anpressdruck eingestellt ist. Da wird sicher nix herumwirbeln 8)
Jetzt kommt noch der andere Förderer dran, dann der Antrieb mit selbst gebautem kleinem Getriebe und es gibt die ersten Bilder :)
Bis dann, Thomas

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Petz »

Bei der Spannstation brauchst Du nur die Schrauben auf der Verkleidungsoberseite zu lösen denn der gefederte Schlitten auf dem die Umlenkscheibe direkt gelagert ist gleitet zwischen den beiden Verkleidungsteilen; der geht mit der oberen Verkleidung mit wenn Du sie abhebst und er kann danach aus der Verkleidung genommen werden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen,
damit Ihr Euch das Ganze mal vorstellen könnt, hab ich schonmal ein kleines Video gemacht.
Das ganze Zahnradgewusel läuft überraschend leise, der Faller-Motor ja sowieso.
Den habe ich noch seines angeklipsten Getriebes beraubt, dann wird er kürzer.
Den Materialmix aus Balsa und co nehmt mir nicht übel; ich hatte für einige Anwendungen, wie z.B. die Getriebelagerung vor dem Motor, nichts passenderes zur Hand- jetzt sieht die Sache halt ein wenig öko aus...
Viel spass beim Anschauen, Thomas
[youtube]uuu6RX7CJa0&feature[/youtube]
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Dieseltom »

Meine devoteste Hochachtung. Das ist das Feinste was ich in dieser Größe jemals gesehen habe. Dagegen bin ich der größte schlamperte Stümper und Pfuscher den es gibt. Wunderbar. Bin gespannt auf den Vollbetrieb. Glück auf Tom :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von sunset »

Tom, wenn schon, dann der zweitgrößte, du hast mich vergessen ^^

Ich freue mich schon auf die fertige Bahn - da wird JC sicher nicht schlecht gucken.^^

Ne Frage aber, wo bekommst du so kleine Zahnräder her?
LG, Max
Benutzeravatar
Nosferatu
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 22.04.2007 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tecklenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von Nosferatu »

Hi Thomas,

das hast Du doch nicht mit Stabilit Express geklebt ???

Gruß
Nos
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: JC-Bahn 1:87 Änderung auf kuppelbare Klemme

Beitrag von thomas74 »

Hallo zusammen und Danke für Eure Anerkennung :dankeschoen:
Macht Euch nur nicht zu sehr runter; bei mir ist überhaupt nicht alles besonders gerade. Besonders bei meiner 4EUB; da hatte ich nicht mal einen Bohrständer.
@Lifteler, das ist mit einem Bohrständer und Mikrokoordinatentisch gemacht. Liegt preislich gegenüber der Fräse als Tischgerät ungefähr bei der Hälfte. Auch der Bohrer könnte durch "upgrade" auf den Industrie-Bohrschleifer nochmal verbessert werden.
Der ist noch wesentlich laufruhiger gelagert als meiner.
@sunset, Zahnräder,Kugellager, Achsen und Kegelräder etc sind von GHW-Modellbau. Kann ich sehr empfehlen; schicken sehr schnell und zuverlässig.
@Nosferatu, die erste Befestigung mache ich punktuell mit Sekundenkleber-Gel. Mit Stabilit habe ichs ein bisschen stabiler (wie der Name schon sagt :tot: ) gemacht. Natürlich habe ich nicht 6 kleine Teile 5 Minuten lang in genauer Position gehalten...
Viele Grüsse

Antworten

Zurück zu „Modellbau“