Öhmm... Ok.. nochmal direkter geschrieben:
- mit Flutlicht meinte ich: Er hat mal wieder Nachts geodelt.
- Klar gehört das Düngen dazu, brauchst mir ned erzählen. Und wie Wiede schon sagte, die 3-5 Mal im Jahr nebenan sind ja kein Problem normalerweise. Aber:
- Alle anderen Bauern ringsum haben vor dem Gewitter geodelt. --> Heut früh ist das Zeugs weitstgehend eingesogen und es riecht nur noch ganz leicht. (ausser bei uns)
- So viel Regnets derzeit nicht, dass das Zeug weggeschwemmt wird. Ganz im Gegenteil wird die Gülle mit etwas Regen ordentlich in den Boden eingeschwemmt. (lt. Aussage der umliegenden Landbevölkerung, soferns ned Starkregen ist)
- Der gute Mann hat nur Kühe. Der Geruch ist aber extremst stechend. Entweder hat er was reingemischt, was er die letzten Jahre noch nie drin hatte, oder sein Silo hat n Problem... Wenn dir Ammoniakgeruch durch die Fensterdichtungen in die Wohnung zieht, ist das extrem unangenehm, vorallem, wennst Nachts bei offenem Fenster schlafen willst.
- Er ist der Einzigste Bauer in der Umgebung, der Nachts in einem Wohngebiet mäht, Heuwendet, Düngt, Ackert.... Alle anderen Bauern ringsum machen das Tagsüber oder Abends. Könnte sein, dass er Nebenerwerbsbauer ist...
Mir ist das relativ powidl, da ich eh um die Zeit noch wach bin. Aber in unserem Wohngebiet wohnen auch Schichtarbeiter. Dass sich da noch niemand beschwert hat wundert mich.
Vielleicht kann mich Andi15 darüber kurz aufklären, der hat wohl mehr Fachwissen. Ich versteh ned so ganz, warum genau er alles anderst macht als die Bauern ringsum (klassische Silage-Milchbetriebe, neue Heumilchbetriebe, Biomilchbetriebe....)
@ Supermarkt: Bei meinen Eltern beliefern die Bauern direkt die Supermärkte, ohne Umweg über den Grossmarkt. --> Edeka/Marktkauf bekommt das Gemüse genau so frisch, wie der Markt/Hofladen. (Kenn die Bauern persönlich und unterhalt mich gerne und oft mit denen).
Land- oder Stadtleben?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Land- oder Stadtleben?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Land- oder Stadtleben?
kommt ja auch auf die Stallhaltung an. Spaltenböden wo Du quasi nur Gülle rausbekommst oder irgendwelche mit Stroh eingestreuten Geschichten, wo Du dann nachher einerseits das Stroh als Mist rausfährst und andererseits reine Kuhpisse, sprich Jauche, gesammelt hast. Die hat geruchstechnisch noch ne ganz andere Qualität
Das mit dem Nebenerwerb kann ja gut sein. Ich war ja auch erstaunt über die eine Statistik, dass in Bayern quasi 80% der landwirtschaftlichen Betriebe Nebenerwerbshöfe sind und umgekeht im Norden 80% Haupterwerb.
Es gibt aber noch irgendwelche Ökoenthusiasten, die schwören auf nachts bei Vollmond pflügen
Klar, damit die lichtkeimenden Unkräuter anstelle von der Sonne durch den Mond ihren Reiz bekommen. Aber wie das genau funktionieren soll... hatte sich unser Landtechnikprofessor drüber lustig gemacht.

Das mit dem Nebenerwerb kann ja gut sein. Ich war ja auch erstaunt über die eine Statistik, dass in Bayern quasi 80% der landwirtschaftlichen Betriebe Nebenerwerbshöfe sind und umgekeht im Norden 80% Haupterwerb.
Es gibt aber noch irgendwelche Ökoenthusiasten, die schwören auf nachts bei Vollmond pflügen

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Land- oder Stadtleben?
Kenne mich nicht ganz so gut in Bayern aus aber denke in Ba-Wü ist es das selbe. Warum hier im Süden soviele Nebenerwerbslandwirte tätig sind liegt schlicht und einfach an der größe ihrer Höfe. Von reiner Milchviehhaltung mit 20-50 Milchkühen lässt es sich nicht mehr leben da muss dann noch ein weitere Standbein her. In den touristisch geprägten Regionen habn deshalb die meisten Landwirte noch Fereienwohnungen oder hier im Schwarzwald mehr Wald als Grünland. Wenn man das halt nicht hat ist man gezwungen in die Fabrik zu gehen um genügend Geld zu haben um zu überleben. Was aber bei uns im Ort sehr auffällig ist: die kleinsten Landwirte haben die neusten Maschinen.Foto-Irrer hat geschrieben:Das mit dem Nebenerwerb kann ja gut sein. Ich war ja auch erstaunt über die eine Statistik, dass in Bayern quasi 80% der landwirtschaftlichen Betriebe Nebenerwerbshöfe sind und umgekeht im Norden 80% Haupterwerb.
Es gibt aber noch irgendwelche Ökoenthusiasten, die schwören auf nachts bei Vollmond pflügenKlar, damit die lichtkeimenden Unkräuter anstelle von der Sonne durch den Mond ihren Reiz bekommen. Aber wie das genau funktionieren soll... hatte sich unser Landtechnikprofessor drüber lustig gemacht.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Land- oder Stadtleben?
@ Foto-Irrer: Jauch war das eben auch ned, die riecht auch ned so scharf... noja, egal. Die Sonne heute und am WE wird das Feld eh schön verbrennen, mit der Schwarzen Gülle drauf....
@ Nebenerwerbsbauern: Wenn man mit offenen Augen durch die Dörfer geht, fallen einen die ganzen aufgelassenen Höfe auf. Entweder bereits abgerissen, oder umgebaut (Lager, Ferienwohnungen, Garagen, Ställe für Pferde, Umstieg auf "Baufirma" (Traktor + Kipper + Bagger) etc...) Bin beim Spazieren wirklich erstaunt gewesen wie Viele das alleine in unserem beschaulichen Dorf sind... Dafür werden die verbleibenden Höfe grösser und moderner ausgebaut. Dazu kommt bei einigen Bauern noch die Umstellung auf Heumilch, samt besserer Vergütung. (gesamte Zillertalmilch, Grosse Marke bei Hofer...)
So gesehen ist das nur eine Marktbereinigung. Wenn ich mir aber das Alter der Landwirte hier anschau, dann findet die grösste Marktbereinigung hier erst in ein paar Jahren statt (Extrem viele zwischen 60 und 70, kein Übernehmer des Hofes, die "Jungen" sind im Büro/Industrie....)
@ Traktoren: Das ist bei den Gemüsebauern bei meinen Eltern so, aber ned ganz so schlimm, und hier bei den Milchbauern noch extremer: Wenn der Nachbar nen neuen Traktor kauft, kauf ich mir gleich nen Grösseren... Müsstest mal schauen, was hier los ist, wenn der Lindner wieder Tag der offenen Türe hat... dafür verdient der Lindner mit seinen realtiv kleinen Traktoren extrem gut, wodurch das Werk immer wieder erweitert wird und somit wieder mehr Mitarbeiter gesucht werden.
@ Nebenerwerbsbauern: Wenn man mit offenen Augen durch die Dörfer geht, fallen einen die ganzen aufgelassenen Höfe auf. Entweder bereits abgerissen, oder umgebaut (Lager, Ferienwohnungen, Garagen, Ställe für Pferde, Umstieg auf "Baufirma" (Traktor + Kipper + Bagger) etc...) Bin beim Spazieren wirklich erstaunt gewesen wie Viele das alleine in unserem beschaulichen Dorf sind... Dafür werden die verbleibenden Höfe grösser und moderner ausgebaut. Dazu kommt bei einigen Bauern noch die Umstellung auf Heumilch, samt besserer Vergütung. (gesamte Zillertalmilch, Grosse Marke bei Hofer...)
So gesehen ist das nur eine Marktbereinigung. Wenn ich mir aber das Alter der Landwirte hier anschau, dann findet die grösste Marktbereinigung hier erst in ein paar Jahren statt (Extrem viele zwischen 60 und 70, kein Übernehmer des Hofes, die "Jungen" sind im Büro/Industrie....)
@ Traktoren: Das ist bei den Gemüsebauern bei meinen Eltern so, aber ned ganz so schlimm, und hier bei den Milchbauern noch extremer: Wenn der Nachbar nen neuen Traktor kauft, kauf ich mir gleich nen Grösseren... Müsstest mal schauen, was hier los ist, wenn der Lindner wieder Tag der offenen Türe hat... dafür verdient der Lindner mit seinen realtiv kleinen Traktoren extrem gut, wodurch das Werk immer wieder erweitert wird und somit wieder mehr Mitarbeiter gesucht werden.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Land- oder Stadtleben?
Die Hygiene hab ich gar nicht gemeint. Als ehemaliger Drittweld-Touri bin ich da eher tolerant - Wobei ich mich bei mancher Preisgestaltung schon manchmal frage "An was wird das Tier gestorben sein?"Foto-Irrer hat geschrieben:@Horschti, da ich das von der Ausbildung her ein wenig kenne, vertrau ich lieber dem größten deutschen Industrieschlachthof Tönnies als so einem kleinen Dorfmetzger, insbesondere hinsichtlich Hygiene. Klar, schwarze Schafe gibt es überall, nur je größer etwas ist, umso größer ist einerseits der Skandal, aber andererseits auch die Kontrollen und Vorschriften!
Was ich meinte war das grundsätzlich minderwertigste Ware eingekauft wird.
- Der_Fabi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 151
- Registriert: 25.07.2013 - 16:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Land- oder Stadtleben?
Definitiv Landleben. Wohne in Reiskirchen in Mittelhessen und könnte mir nichts schöneres vorstellen. Reiskirchen ist aber definitiv nicht das 500 Mann-Kaff. Da leben glaub ich schon so um die 2500 Einwohner. Ein kleines Örtchen mit dennoch viel Grün drum herum, mit super Radwegen, Feldwegen, Wanderwegen fürs Wandern oder biken, vor allem sehr sehr weitläufig! Geil an Reiskichen ist: Es ist klein, aber du hast alles. Wir verfügen über Rewe, Netto, Edeka, zwei Bäckereien , mehrere Döner, einen kleinen (kleinen!) Bahnhof, Eisdiele, Fahrschule, zwei Banken und mehrere Sportmöglichkeiten. Für mich ein wahres Paradies!

.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.08.2013 - 21:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Land- oder Stadtleben?
Momentan bevorzuge ich noch das Stadtleben. Aber ich plane mit dem ersten Kind aufs Land zu ziehen. Meine Frau sieht das zum Glück genauso. Wir stellen uns beide nicht vor, dass unsere Kinder in der Stadt groß werden.