Re: Land- oder Stadtleben?
Verfasst: 25.07.2013 - 10:33
Öhmm... Ok.. nochmal direkter geschrieben:
- mit Flutlicht meinte ich: Er hat mal wieder Nachts geodelt.
- Klar gehört das Düngen dazu, brauchst mir ned erzählen. Und wie Wiede schon sagte, die 3-5 Mal im Jahr nebenan sind ja kein Problem normalerweise. Aber:
- Alle anderen Bauern ringsum haben vor dem Gewitter geodelt. --> Heut früh ist das Zeugs weitstgehend eingesogen und es riecht nur noch ganz leicht. (ausser bei uns)
- So viel Regnets derzeit nicht, dass das Zeug weggeschwemmt wird. Ganz im Gegenteil wird die Gülle mit etwas Regen ordentlich in den Boden eingeschwemmt. (lt. Aussage der umliegenden Landbevölkerung, soferns ned Starkregen ist)
- Der gute Mann hat nur Kühe. Der Geruch ist aber extremst stechend. Entweder hat er was reingemischt, was er die letzten Jahre noch nie drin hatte, oder sein Silo hat n Problem... Wenn dir Ammoniakgeruch durch die Fensterdichtungen in die Wohnung zieht, ist das extrem unangenehm, vorallem, wennst Nachts bei offenem Fenster schlafen willst.
- Er ist der Einzigste Bauer in der Umgebung, der Nachts in einem Wohngebiet mäht, Heuwendet, Düngt, Ackert.... Alle anderen Bauern ringsum machen das Tagsüber oder Abends. Könnte sein, dass er Nebenerwerbsbauer ist...
Mir ist das relativ powidl, da ich eh um die Zeit noch wach bin. Aber in unserem Wohngebiet wohnen auch Schichtarbeiter. Dass sich da noch niemand beschwert hat wundert mich.
Vielleicht kann mich Andi15 darüber kurz aufklären, der hat wohl mehr Fachwissen. Ich versteh ned so ganz, warum genau er alles anderst macht als die Bauern ringsum (klassische Silage-Milchbetriebe, neue Heumilchbetriebe, Biomilchbetriebe....)
@ Supermarkt: Bei meinen Eltern beliefern die Bauern direkt die Supermärkte, ohne Umweg über den Grossmarkt. --> Edeka/Marktkauf bekommt das Gemüse genau so frisch, wie der Markt/Hofladen. (Kenn die Bauern persönlich und unterhalt mich gerne und oft mit denen).
- mit Flutlicht meinte ich: Er hat mal wieder Nachts geodelt.
- Klar gehört das Düngen dazu, brauchst mir ned erzählen. Und wie Wiede schon sagte, die 3-5 Mal im Jahr nebenan sind ja kein Problem normalerweise. Aber:
- Alle anderen Bauern ringsum haben vor dem Gewitter geodelt. --> Heut früh ist das Zeugs weitstgehend eingesogen und es riecht nur noch ganz leicht. (ausser bei uns)
- So viel Regnets derzeit nicht, dass das Zeug weggeschwemmt wird. Ganz im Gegenteil wird die Gülle mit etwas Regen ordentlich in den Boden eingeschwemmt. (lt. Aussage der umliegenden Landbevölkerung, soferns ned Starkregen ist)
- Der gute Mann hat nur Kühe. Der Geruch ist aber extremst stechend. Entweder hat er was reingemischt, was er die letzten Jahre noch nie drin hatte, oder sein Silo hat n Problem... Wenn dir Ammoniakgeruch durch die Fensterdichtungen in die Wohnung zieht, ist das extrem unangenehm, vorallem, wennst Nachts bei offenem Fenster schlafen willst.
- Er ist der Einzigste Bauer in der Umgebung, der Nachts in einem Wohngebiet mäht, Heuwendet, Düngt, Ackert.... Alle anderen Bauern ringsum machen das Tagsüber oder Abends. Könnte sein, dass er Nebenerwerbsbauer ist...
Mir ist das relativ powidl, da ich eh um die Zeit noch wach bin. Aber in unserem Wohngebiet wohnen auch Schichtarbeiter. Dass sich da noch niemand beschwert hat wundert mich.
Vielleicht kann mich Andi15 darüber kurz aufklären, der hat wohl mehr Fachwissen. Ich versteh ned so ganz, warum genau er alles anderst macht als die Bauern ringsum (klassische Silage-Milchbetriebe, neue Heumilchbetriebe, Biomilchbetriebe....)
@ Supermarkt: Bei meinen Eltern beliefern die Bauern direkt die Supermärkte, ohne Umweg über den Grossmarkt. --> Edeka/Marktkauf bekommt das Gemüse genau so frisch, wie der Markt/Hofladen. (Kenn die Bauern persönlich und unterhalt mich gerne und oft mit denen).