Seite 3 von 6

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 09.10.2016 - 10:30
von tobi27
Sehr schön gestaltete Anlage mit viel Liebe ins Detail, wenn du noch alle Rollen schwarz lackierst schaut es perfekt aus :D Evtl. kannst du ja auch noch die Umlenkscheiben Rot lackieren, dann hast du noch einen schönen Kontrast zu den Rollen und es schaut noch realistischer aus.

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 09.10.2016 - 15:10
von ixiseilbahn
Ram-Brand hat geschrieben:Schöner Pilz Not-Aus von Moeller :D
Der hat auch schon in Winterberg manche Leute vor schwereren Verletzungen gerettet :D

tobi27 hat geschrieben:Sehr schön gestaltete Anlage mit viel Liebe ins Detail


Danke :D :D
tobi27 hat geschrieben:wenn du noch alle Rollen schwarz lackierst schaut es perfekt aus :D Evtl. kannst du ja auch noch die Umlenkscheiben Rot lackieren, dann hast du noch einen schönen Kontrast zu den Rollen und es schaut noch realistischer aus.
Die Rollen laufen momentan noch in der Testphase ob die Lackierung auch wirklich hält, danach werden die anderen Angriff genommen. Die Umlenkscheiben stehen auch schon auf der Liste :D

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 13.10.2016 - 19:24
von Domstl
Domstl hat geschrieben:Ich hab da sogar wirklich schon ein bisschen was in der Planung :D Zumindest die Original Felix Wopfner "Lochrollen" in 2er und 4er Roba Ausführung in schwarz oder auch dem wahnsinns rot :wink: .
Ich schreib aufjedenfall einen Eintrag wenn´s soweit ist.

Hier wie versprochen ein erster Prototyp einer 4er Roba von Felix Wopfner.

Hab sie absichtlich in hellgrau gedruckt damit sich die Details besser fotografieren lassen. Schwarz ist natürlich kein Problem.

Gruß Dominik

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 31.10.2016 - 19:34
von ixiseilbahn
Heute nochmal ein paar Bilder vom Lift im dunkeln.

Der Lift läuft, bis auf seltene Seilentgleisungen an Stütze 3, weiterhin problemlos. Der Not-Aus Schalter wurde an die Bergstation verlegt und der Trafo vorrübergehend an die Talstation, bis eine richtige Steuerung kommt. 12 weitere Sessel sind bei den Wopfner Werken Schneeberg in Produktion und werden in der nächsten Zeit eintreffen.

Die Stationen samt Kassen Häuschen sollen noch beleuchtet werden, was nimmt man da am besten für eine Preisgünstige Lampe?

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 01.11.2016 - 17:49
von Ram-Brand
Ja, sieht gut aus.

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 02.11.2016 - 14:11
von sunset
Sehr cool - die Anlage hat echt Stil 8)
Und die Bilder sind auch top in Szene gesetzt ! :)

Bzgl. Beleuchtung, ich persönlich bevorzuge da mehrere kleine LEDs. Es gibt da vielleicht wesentlich einfacheres, aber mir sind die LEDs einfach deutlich sympathischer als andere - weil sie eben auch wenig Leistung verbraten und schon bei kleiner Spannung funktionieren.

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 03.11.2016 - 19:54
von Petz
Eine der preisgünstigsten Möglichkeiten wär dieser selbstklebende 3 Meter lange LED - Strip; funktioniert ohne Vorwiderstand an 12 Volt DC und lässt sich so ca. alle 10 cm auch teilen. Bereits auf der flexiblen Basisplatine vorhandene Lötpunkte beidseits der Teilungsstellen ermöglichen das Anlöten an das benötigte Stripstück von Kabeln wenn man etwas Weichlötpraxis hat. Außerdem haben die LED´s einen großen Abstrahlwinkel der für Innenausleuchtungen bestens funktioniert.

http://www.pollin.de/shop/dt/NDk3ODc4OT ... s_3_m.html

Hier kannst Du ab ca. 05:00 den Leuchteffekt dieser Strips im Dunkeln gut erkennen - bei der Kundenbahn sind ausschließlich solche Stripstücke verbaut:


Direktlink

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 09.11.2016 - 20:13
von ixiseilbahn
Ram-Brand hat geschrieben:Ja, sieht gut aus.
Danke :D
Ram-Brand hat geschrieben:Ja, sieht gut aus.
sunset hat geschrieben:Sehr cool - die Anlage hat echt Stil 8)
Und die Bilder sind auch top in Szene gesetzt ! :)
Vielen Dank :D
Petz hat geschrieben:Eine der preisgünstigsten Möglichkeiten wär dieser selbstklebende 3 Meter lange LED - Strip; funktioniert ohne Vorwiderstand an 12 Volt DC und lässt sich so ca. alle 10 cm auch teilen. Bereits auf der flexiblen Basisplatine vorhandene Lötpunkte beidseits der Teilungsstellen ermöglichen das Anlöten an das benötigte Stripstück von Kabeln wenn man etwas Weichlötpraxis hat. Außerdem haben die LED´s einen großen Abstrahlwinkel der für Innenausleuchtungen bestens funktioniert.
Danke für den Tipp, wie schließt man den dann eine LED an den Strom an?



Am Montag den 7.11.16 gab es bei mir den ersten Schnee :D

Bild
^^bevor die Piste gemacht wurde

Bild
^^fertiggestellte Hauptpiste

Bild
^^Neuschnee am Morgen des Dienstag´s, der war aber leider bis Nachmittags wieder weggetaut

Bild
^^zuletzt ein aktuelles Bild von eben, die zweite Piste wurde aus den Restbeständen des Schneedepot angelegt und somit ist die hälfte des Gebietes !Anfang November! geöffnet.

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 09.11.2016 - 21:38
von Petz
ixiseilbahn hat geschrieben:Wie schließt man den dann eine LED an den Strom an?
Den Strip bzw. dessen Teile kannst Du direkt an nen 12 Volt Gleichstromausgang eines Modellbahntrafos hängen weil die dafür nötigen Vorwiderstände im Strip selbst eingebaut wurden; bei Wechselstrom leuchten die zwar auch aber flackern weil LED´s nur Strom in einer Richtung durchlassen es sei denn Du schaltest dort noch einen Brückengleichrichter dazwischen.

Bei Einzel - LED´s müsstest Du bei Anschluß an 12 Volt entweder mittels LED - Widerstandsrechner

http://www.reichelt.de/?ACTION=87

den Wert ermitteln wenn Du die genauen Daten der LED kennst oder Du nimmst Pi x Daumen nen 500 Ohm Widerstand; damit kannst Du mal bei 12 Volt nix falsch machen.

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 11.11.2016 - 17:56
von ixiseilbahn
@Petz: Danke für die Erklärung!

Sobald die neune Gebäude fertiggestellt sind werden auch LED´s verbaut.


Das Bild ist gestern morgen entstanden mit 7,5cm Neuschnee


Bild

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 11.11.2016 - 20:59
von Seilbahnfan22
Ich glaube du kannst erstmal in die Skisaion starten :D :wink:

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 11.11.2016 - 21:13
von Petz
Seilbahnfan22 hat geschrieben:Ich glaube du kannst erstmal in die Skisaion starten :D :wink:
Und das rasch um Umsatz zu machen denn wer weiß wie lange die weiße Pracht noch bleibt denn zu Weihnachten können wir dann sicher wieder den Gartengrill ausmotten weil man im T - Shirt draussen sitzen kann... :lach: . Die Schneebilder vom "Miniwopfner" wirken jedenfalls sehr stimmig.

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 30.11.2016 - 20:47
von ixiseilbahn
Der Schnee ist schon lange wieder weg, aber immerhin waren 4 Betriebstage drin. Momentan würden die Temperaturen Schneefall zulassen, nur leider möchte kein Niederschlag kommen.

Die 12 weiteren Sessel der Wopfner Werke Schneeberg sind auch da. Bilder folgend demnächst.

Forum Kollege B-S-G war vor ein paar Woche zu besuch um sich auch mal den Lift anzuschauen. Er hatte seine Kamera dabei und wir haben ein paar gute Bilder und Videos gemacht. Ein paar Bilder möchte ich euch nicht vorenthalten:

Ich denke die Bilder sprechen für sich...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 30.11.2016 - 21:10
von Domstl
Super Bilder!
Dann wirds jetzt Zeit, dass du endlich mal wieder ein Video online stellst :D

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 01.12.2016 - 15:07
von niknak
Schaut richtig gut aus :D :top: :respekt:

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 03.12.2016 - 22:57
von ixiseilbahn
Domstl hat geschrieben:Super Bilder!
Dann wirds jetzt Zeit, dass du endlich mal wieder ein Video online stellst :D
Danke! Video ist in Arbeit
niknak hat geschrieben:Schaut richtig gut aus :D :top: :respekt:
Vielen Dank!


Die Nacht über hat es stark gefrostet und dadurch hat sich der Lift im morgen als ein erstklassiges Motiv ergeben:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 04.12.2016 - 09:35
von Petz
Die Pics könntest Du auch gut als realistische Weihnachtspostkartenmotive verwenden - nachdem bei uns dann ja ohnehin meist kein Schnee mehr liegt... :wink: :rolleyes:

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 04.12.2016 - 13:44
von Seilbahnfan22
Wenn du sagst das die Temperaturen es zulassen das Schnee fällt, warum denkst du da nicht mal über eine Schneekanone nach? :rolleyes:

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 04.12.2016 - 16:14
von Petz
Da haben sich andere schon engagiert - z. B. Kollege Kevin:

https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=58F34EB2

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 04.12.2016 - 16:57
von MartyB
Leider habe ich diese Diskussion erst jetzt gesehen, aber ich gratuliere herzlichst zu diesem Projekt!

Du hast dir sicher eine große Mühe gemacht, aber es hat sich definitiv ausgezahlt.

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 04.12.2016 - 19:00
von ixiseilbahn
Seilbahnfan22 hat geschrieben:Wenn du sagst das die Temperaturen es zulassen das Schnee fällt, warum denkst du da nicht mal über eine Schneekanone nach? :rolleyes:
Ich hab schon drüber nachgedacht, bin allerdings zu dem Ergebnis gekommen, da ich keinen Kompressor etc. habe, und es bei mir in Mitteldeutschland noch relativ viel Schnee gibt, erstmal keine Schneekanone zu bauen.

MartyB hat geschrieben:Du hast dir sicher eine große Mühe gemacht, aber es hat sich definitiv ausgezahlt.
Vielen Dank für das Lob!

Mit der Planungsphase hat es jetzt 9 Monate bis zum endgültigen Betrieb gebraucht, das wäre auch schneller möglich gewesen, aber da mir mein Opa beim Beton gießen und ähnlichem geholfen hat und er nicht grad nebenan wohnt zog sich das in die Länge.

Petz hat geschrieben:Die Pics könntest Du auch gut als realistische Weihnachtspostkartenmotive verwenden - nachdem bei uns dann ja ohnehin meist kein Schnee mehr liegt... :wink: :rolleyes:
Ja der Lift sieht auf manchen Bildern richtig gut aus und ergäb sicherlich schöne Motive

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 05.12.2016 - 21:38
von ixiseilbahn
So hier ist nun das erste fertige Video.

Direktlink

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 06.12.2016 - 10:38
von Ram-Brand
Läuft doch super! :-) Schön.

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 06.12.2016 - 20:42
von Petz
Nicht nur das sondern auch der leicht grummelnde Antriebssound wirkt äußerst realistisch und
unterstützt den hervorragenden optischen Eindruck.
Weil wir aber gerade bei Geräuschen sind bitte mal Deine Liftwarte mit Ölkännchen zu einer
Abschmierrunde beordern denn irgendetwas quietscht da ganz jämmerlich.... ;D

Re: Modellskigebiet Schönspitzlifte

Verfasst: 09.12.2016 - 21:01
von ixiseilbahn
Ram-Brand hat geschrieben:Läuft doch super! :-) Schön.
Ja, danke :D
Petz hat geschrieben:Nicht nur das sondern auch der leicht grummelnde Antriebssound wirkt äußerst realistisch und
unterstützt den hervorragenden optischen Eindruck.
Weil wir aber gerade bei Geräuschen sind bitte mal Deine Liftwarte mit Ölkännchen zu einer
Abschmierrunde beordern denn irgendetwas quietscht da ganz jämmerlich.... ;D
Ja der Sound ist nicht schlecht, leise ist er nicht. Die Video aufnahmen sind schon über einen Monat her und mich hat das quietschen auch mit der Zeit genervt und da hab ich die Rollenbatterien mal mit WD40 eingesprüht, danach war das quietschen auch weg.