Seite 3 von 13
Verfasst: 25.02.2006 - 10:10
von mic
Bilder der Bahn:
Verfasst: 25.02.2006 - 11:28
von Seilbahnjunkie
Hast du vielleich noch Bilder von der Mittelstation? Würd mich mal interessieren, wie es dort mit dem Platz aussieht.
Verfasst: 25.02.2006 - 11:51
von mic
^^bitteschön
Verfasst: 25.02.2006 - 12:32
von Huppi
Also mit dem Platz gibt es sicherlich keine Probs, aber die Bergstation muss komplett abgerissen werden! Und die Tal- und Mittelstation natürlich auch!
Verfasst: 25.02.2006 - 16:06
von Seilbahnjunkie
Klar, man kann nicht einfach ne Kuppelstrecke dazwischen bauen.
Verfasst: 25.02.2006 - 16:37
von Af
Naja, wenns DM oder Leitner machen, wirds sicher weggerissen....
Wir werden ja sehen, wers macht...
Verfasst: 25.02.2006 - 16:50
von Ram-Brand
^^ Wieso?
Doppelmayr hat sogar schon alte Felix Wopfner Stützen weiterverwendet.
Es kommt ja auf die Substanz an. Wenn man kosten sparen kann wird man dies auch machen.
Verfasst: 25.02.2006 - 18:50
von kaldini
Weiss jemand ob die Rodelbahn vielleicht verlängert wird? Dann bräuchte man gar keine Mittelstation mehr.
Verfasst: 25.02.2006 - 19:26
von Michael Meier
Der Lift besteht ja zu 95% aus Wopfner Bauteilen. Bis auf die Sessel.
Wieso hat man da nicht auch gleich solche unbequemen Hartgummi Lattensessel von Wopfner genommen??
Verfasst: 26.02.2006 - 10:44
von Seilbahnjunkie
Haste ja schon selbst beandwortet.
kaldini hat geschrieben:Weiss jemand ob die Rodelbahn vielleicht verlängert wird? Dann bräuchte man gar keine Mittelstation mehr.
Hab ich mir auch schon überlegt, wäre vielleicht auch nicht teurer, hätte aber einen größeren Werbeefekt.
Verfasst: 27.02.2006 - 19:57
von d-florian
Mittelstation = Werbeeffekt? 
glaub eher dass die Lange Rodelbahn dann ein Werbeeffekt ist!
Wie wird das derzeit eigentlich genau gemacht mit den Schlitten für die Rodelbahn?! Werden die manuell ausgehängt in der Mittelstation oder läuft das automatisch?!
Ich denke, dass die Stützen übernommen werden, denn sie sind neu und in gutem Zustand! Evt muss allerdings eine Stütze wohl versetzt werden bzw hinzugefügt werden und es werden wohl auch andere Rollenbatterien an die Stützen montiert werden müssen! Aber was man im einzelnen erhalten kann und übernehmen kann und was nicht weiß ich nicht!
Kann natürlich auchs ein dass DM zB einen komplett neuen Lift dahin stellt und die jetzige 4Sb am Südhang wieder komplett aufgestllt wird! Soll bei dem Umbau dan eigentlich der Ideallift gemeinsam mit dem Südhangschlepper ersetzt werden oder wird der stehen bleiben!?
Verfasst: 27.02.2006 - 20:21
von Af
Also die beiden Schlepper werden durch die 4SB ersetzt. Ob das die alte im Tal wird, oder ne neue mit den Sesseln der alten im Tal.... 
Achja: Könnt mir echt vorstellen, dass die Rodelbahn bis ganz rauf gezogen wird. Die Winterrodelbahn startet ja auch ganz oben... und teurer als ne Mittelstation ists auch nicht.
Die Rodelschlitten werden übrigens von Hand auf und abgehängt.
Verfasst: 28.02.2006 - 00:31
von Seilbahnjunkie
d-florian hat geschrieben:Mittelstation = Werbeeffekt?

glaub eher dass die Lange Rodelbahn dann ein Werbeeffekt ist!
Nichts anderes hab ich geschrieben.
Verfasst: 28.02.2006 - 00:52
von Huppi
Welchen Höhenunterschied und welche Länge hat die Bahn eigentlich?
Gruß -=[Tribal]=-
Verfasst: 28.02.2006 - 15:53
von Xtream
Tribal hat geschrieben:Welchen Höhenunterschied und welche Länge hat die Bahn eigentlich?
Gruß -=[Tribal]=-
www.lift-world.info
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/1541/daten.php
Verfasst: 18.04.2006 - 23:09
von MartinWest
Hat jemand Neuigkeiten zum Umbau?
Verfasst: 19.04.2006 - 10:10
von Huppi
Also auf der Seite Skiresort ist die neue 4KSB schon fest vermerkt:
http://www.skiresort.de/germany/oberaudorf.htm
Ich gehe mal davon aus, dass die 4SB zu einer 4KSB umgebaut wird und das noch diesem Sommer.
Gruß -=[Tribal]=-
Verfasst: 19.04.2006 - 12:41
von Af
Hmm, seltsam KSB und neues Bistro....
Aber laut HP läuft bei der alten 4SB der Betrieb normal weiter....
Wie das wohl funktionieren soll? Und von ner Verlängerung der Rodelbahn steht auch nix drin. Also doch ne 4KSB mit Mittelstation?
Der unsinnige kurze Schlepper abseits der Hauptpiste wird auch erneuert? Naja, hoffentlich shapens gleich die Piste neu.
Und dann in 2 Jahren die neue 4SB. Aha. Mal schauen, wie lang das dauern wird.
Verfasst: 19.04.2006 - 13:01
von snowotz
Nach den Sommer-Öffnungszeiten auf der Hompage läßt sich der Umbau ab September vermuten!
Würde ja noch reichen bis zum Winterbetrieb !
Dann haben sie ja vorher noch genügend Zeit die Südhangbahn zu bauen
Verfasst: 19.04.2006 - 14:23
von Huppi
Ihr werdet sehen, sobald die zweite 4SB gebaut ist, wird das Hocheck als Alpenplus-Skigebiet aufgenommen werden.
Gruß -=[Tribal]=-
Verfasst: 19.04.2006 - 14:38
von 720°
Tribal hat geschrieben:Ihr werdet sehen, sobald die zweite 4SB gebaut ist, wird das Hocheck als Alpenplus-Skigebiet aufgenommen werden.
Gruß -=[Tribal]=-
...was schon lange hätte geschehen sollen. Warum die noch nicht zu Alpenplus gehören, hat aber wohl andere Gründe....
Verfasst: 19.04.2006 - 15:17
von Huppi
Wenn sie die 4SB in in eine 4KSB umbauen, dann können sie gleich die übrig gebliebenen Teile für die neue 4SB weiterverwenden.
Gruß -=[Tribal]=-
Verfasst: 19.04.2006 - 15:21
von Seilbahnjunkie
Ja, das wäre sinnvoll, fals es noch möglich ist in Deutschland.
Verfasst: 19.04.2006 - 15:28
von Huppi
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ja, das wäre sinnvoll, fals es noch möglich ist in Deutschland.
Why not? - Die ex 4KSB Steinmähderbahn aus Lech am Arlberg wurde auch an einer anderen Stelle wieder aufgebaut und das auf deutschen Boden ... oh Wunder 
Gruß -=[Tribal]=-
Verfasst: 19.04.2006 - 15:31
von snowotz
was aber gar nicht so einfach war !