Seite 3 von 17

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 20.09.2017 - 16:57
von Chlosterdörfler
Cooper Mountain Abfahrts-Trainingsstrecke

Schweizer Herren Skifahrer sind nicht erwünscht weil Swissski (wegen Vorgesetzten in Bern) im letzten Winter nicht Wort hielt.

Info: https://www.blick.ch/sport/ski/auf-us-p ... 44549.html

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 20.09.2017 - 19:44
von waikiki83
http://www.skionline.ski/de/home/Newsme ... teaserId=6

Hatte ich doch richtig vermutet und Elisabeth Willibald ist tatsächlich Mutter geworden...

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 21.09.2017 - 15:05
von alpinfan77
waikiki83 hat geschrieben:http://www.skionline.ski/de/home/Newsme ... teaserId=6

Hatte ich doch richtig vermutet und Elisabeth Willibald ist tatsächlich Mutter geworden...
Jetzt ist's raus. Bei der Geburt im Juli muss sie ab Nov schwanger gewesen sein. Sollte sie es nicht im Dez oder spätestens Jan gewusst haben? Warum ist sie dann weiter gefahren? Ihr letztes Rennen war sogar erst am 08. April! Komisch. Wie es auch sei, vielleicht kommt sie ja zurück, jung genug ist sie dafür.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 21.09.2017 - 15:13
von alpinfan77
schmidti hat geschrieben:Nun hat's auch den DSV erwischt: Kreuzbandriss bei Beni Staubitzer
Schade um ihn, war gerade dabei, sich zurück zu arbeiten. Nach den großen Drei ist/war er der Aussichtsreichtste im RS, durchaus mit Potenzial nach vorne. Ob wir ihn nochmals als Rennfahrer sehen werden? Vermutl. ist es mit dem neuen RS-Ski passiert, nicht die erste schwere Verletzung mit dem. Kann ja heiter werden.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 28.09.2017 - 17:14
von Werna76
Ich war schon sehr gespannt, wie das Marketingumfeld von Hirscher versuchen wird, aus seiner Verletzung eine Hermann Maier Comback-Story zu kreieren.
Und es geht los:
Hirscher: „Dann bleibe ich von Olympia daheim“
http://www.krone.at/590970

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 14.10.2017 - 21:05
von alpinfan77
Ein ausführliches Interview mit Graller, dem neuen Damenchef des DSV:

https://skiweltcup.tv/index.php/dsv-...-tv-interview/

Klingt viel handfester, als das, was Anwander immer von sich gab. Der hat die Dinge schön geredet, Graller ist kritisch und präzise. So sieht er gravierende technische Defizte bei allen Abfahrerinnen hinter Vicky. Einen Schwerpunkt setzt er auf das Heranführen der jungen Läuferinnen an den WC. Da hat man ja mit Hilzinger, Rispler und Hirtl-Stanggassinger vielversprechende Talente. Besonders die ersten beiden hebt er hervor, das "Rennpferd" Hilzinger und Rispler, die für ihn eine der feinfühligsten und coolsten Skifahrerinnen ist :o

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 15.10.2017 - 00:10
von christopher91
Felix ist übrigens Papa geworden :)

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 15.10.2017 - 19:35
von Werna76
Sie kann bei jeder Abfahrt, wo sie will, wo die Herren starten, als Vorläuferin runterfahren. Das hat ihr keiner verboten. Warum tut sie es nicht, wenn sie es will?
Anna Veith über den Wunsch von Lindsey Vonn bei den Herren in Lake Louise starten zu dürfen

Die ersten sinnvollen Worte von Prinzessin Veith seit Jahren.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 18.10.2017 - 00:38
von Werna76
Wenn man sich die Oberschenkel auf dem Foto ansieht, erkennt man wer Slalom und wer Abfahrt fährt :wink:
https://www.facebook.com/WendyHoldener/ ... =3&theater

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 18.10.2017 - 17:29
von Martin_D
Größere Reformen im Weltcup sind ab der Saison 2020/21 geplant. Nach den derzeitigen Planungen gilt:

- Die Kombination wird gestrichen
- Es gibt mehr Parallel-Events und Team-Wettbewerbe (darunter auch ein Team-Wettbewerb als zusätzlicher Wettbewerb beim Auftakt in Sölden.)
- Bei den Männern gibt es mehr Abfahrten. In Gröden gibt es statt dem Super-G am Freitag eine Abfahrt in zwei Durchgängen. (vermutlich verkürzte Sprintabfahrten). Ebenso in Wengen am Freitag statt der Superkombination.

Quelle:
http://www.fis-ski.com/mm/Document/docu ... eutral.pdf

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 19.10.2017 - 19:13
von Chlosterdörfler
Sölden: Grünes Licht für WC-Auftakt

Am Donnerstag ist „Grünes Licht“ für das Ski-Weltcup-Opening am 28. und 29. Oktober 2017 in Sölden gegeben worden. Die Schneekontrolle wurde von FIS-Renndirektor Markus Mayr, Streckenchef Isidor Grüner sowie Rennleiter Rainer Gstrein durchgeführt.

Dieser stellt sich 2017 in etwas neuem Design dar. Denn am Ende des Steilhangs wurde ein künstliche Welle eingearbeitet, um das ewig lange Flachstück bis ins Ziel etwas zu verkürzen. Zudem können dort die Läuferinnen nun durch geschicktes Ausnutzen der neuen Topographie beschleunigen. „Die Hinterseite einer Welle liefert immer eine gewisse Steilheit, die man aktiv nützen kann, um nochmals Speed aufzunehmen“, erklärte Grüner.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 20.10.2017 - 22:38
von alpinfan77
Martin_D hat geschrieben:Größere Reformen im Weltcup sind ab der Saison 2020/21 geplant. Nach den derzeitigen Planungen gilt:

- Die Kombination wird gestrichen
- Es gibt mehr Parallel-Events und Team-Wettbewerbe (darunter auch ein Team-Wettbewerb als zusätzlicher Wettbewerb beim Auftakt in Sölden.)
- Bei den Männern gibt es mehr Abfahrten. In Gröden gibt es statt dem Super-G am Freitag eine Abfahrt in zwei Durchgängen. (vermutlich verkürzte Sprintabfahrten). Ebenso in Wengen am Freitag statt der Superkombination.

Quelle:
http://www.fis-ski.com/mm/Document/docu ... eutral.pdf
Dass die Kombi wegfällt, als einzige, die über die Spezialdisziplinen hinweg geht, finde ich nicht gut. Kar, so wie jetzt konnte es nicht weitergehen, aber statt sie abzuschaffen, hätte man sie reaktivieren sollen (reformieren, mehr Termine). So fördert man noch mehr den reinen Spezialisten. Außerdem verzichtet man auf einen olympischen Wettbewerb. Die FIS müsste m.E. einen Ersatz beantragen, z.B. einen PSL. Kann ja nicht sein, dass andere ihr Programm um irgendwelchen Kram ausweiten und ganz neues Zeugs dazukommt und die Alpinen bauen freiwillig ab.

Es sind jeweils 7 (!) Parallelrennen geplant (in den Varianten PSL, CE, TE, Herren zusätzlich PGS). Das wird bestimmt nicht jedem gefallen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 22.10.2017 - 21:14
von alpinfan77
Die Karten im Damen-Speed werden neu gemischt, Saisonaus für Stuhec:

https://skiweltcup.tv/index.php/ilka-st ... erletzung/

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 23.10.2017 - 17:39
von Chlosterdörfler
Beim Alpinski-Weltcup der Herren in Beaver Creek in den USA hat man das Programm gewechselt. Die Abfahrt findet 2017 erst am Samstag, 2. Dezember statt, der Super-G geht dafür schon am Freitag über die Bühne. Sonntag folgt der Riesentorlauf. Grund ist, dass man mit der Abfahrt das attraktivste der drei Rennen in Colorado am besten Tag zur europäischen Primetime (19.00 Uhr) austragen möchte.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 23.10.2017 - 22:57
von alpinfan77
Kaum für Sölden nominiert, schon Weg vom Fenster. Auch für Schmotz Saisonaus mit Kreuzbandriss :(

https://skiweltcup.tv/index.php/kreuzba ... i-schmotz/

So war's geplant:

https://skiweltcup.tv/index.php/vier-ds ... n-starten/

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 24.10.2017 - 18:05
von Chlosterdörfler
Kurz News:

Carlo Janka ist am 24. Oktober 2017 beim Riesenslalom-Training auf der Diavolezza gestürzt. Dabei erlitt der Athlet eine isolierte Kreuzbandruptur am rechten Knie. Über die Verletzung und den weiteren Verlauf der Behandlung äussert sich Carlo Janka zuversichtlich: "Die Ruptur ist auf jeden Fall ein Rückschlag. Wir werden die Verletzung vorerst konservativ behandeln." sagte der 31-Jährige.

Michelle Gisin ist bereits am Mittwoch den 18. Oktober 2017 beim Riesenslalom-Training in Sölden gestürzt. Dabei erlitt sie einen Anriss vom Innenband des rechten Kniegelenkes. Während der folgenden Rehabilitation wird sich zeigen, wie rasch die Athletin wieder auf den Schnee zurückkehren kann. Im Normalfall dauert dies bei solchen Verletzungen zwischen 2-6 Wochen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 24.10.2017 - 20:34
von Olli_1973
Hmmmm... Ist bei so vielen Verletzungen bald überhaupt noch jemand am Start? Hört sich auf jeden Fall zuviel an

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 25.10.2017 - 16:25
von alpinfan77
Olli_1973 hat geschrieben:Hmmmm... Ist bei so vielen Verletzungen bald überhaupt noch jemand am Start? Hört sich auf jeden Fall zuviel an
Naja, einige sind schon noch noch übrig. Bei den Herren sehe ich für Sölden von den Top 30 nur Hirscher, Schörghofer, Dopfi ausfallen und die sind vielleicht beim nächsten RS in BC dabei. Aber die Entwicklung ist schon besorgniserregend. Es muss am neuen Ski liegen, vielleicht wegen der kürzeren Radien und dadurch höheren Kräften in der Kurve :?:

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 25.10.2017 - 16:42
von hustephan
Oje, das sind ja eher traurige Aussichten für den WC-Auftakt. Zumindest Lindsey Vonn lässt sich offen ob sie startet. Nach ersten Berichten, dass sie erst in BC in den Weltcup einsteigt hat sie heute verlauten lassen, dass sie sich in Europa befindet und morgen mitteilt, ob sie starten wird.
Bei den Herren wird sicher das Wetter eine große Rolle spielen. Hoffen wir mal, dass das Rennen überhaupt gestartet werden kann.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 25.10.2017 - 16:45
von Werna76
Jedes Jahr das Gleiche... in den 2-3 Wochen vor dem Weltcupstart passieren mehr schwere Verletzung als das ganze restliche Jahr über...
Jemand ne Theorie woran das liegen könnte?

Die Flaggen an den RS-Toren werden im Vorsaison-Training ja immer sehr weit unten befestigt und je näher Sölden kommt werden die Flaggen dann auf der Höhe befestigt wie im Weltcup gefahren wird... aber daran kanns ja wohl nicht liegen?
Eventuell am Kantenschliff der in den letzten Trainingswochen auf Rennniveau gebracht wird auch im Training?

Brignone wird übrigens auch nicht starten in Sölden.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 25.10.2017 - 17:01
von ortlerrudi
hustephan hat geschrieben:... hat sie heute verlauten lassen, dass sie sich in Europa befindet und morgen mitteilt, ob sie starten wird.
ja, sie ist gerade im Schnalstal

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 25.10.2017 - 17:06
von Martin_D
Werna76 hat geschrieben:Jedes Jahr das Gleiche... in den 2-3 Wochen vor dem Weltcupstart passieren mehr schwere Verletzung als das ganze restliche Jahr über...
Jemand ne Theorie woran das liegen könnte?
Ein Grund könnte sein, dass oft auch bei grenzwertigen Pistenverhältnissen trainiert wird, um auf genügend Trainingskilometer zu kommen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 25.10.2017 - 17:46
von Lukaaas
alpinfan77 hat geschrieben:
Olli_1973 hat geschrieben:Hmmmm... Ist bei so vielen Verletzungen bald überhaupt noch jemand am Start? Hört sich auf jeden Fall zuviel an
Naja, einige sind schon noch noch übrig. Bei den Herren sehe ich für Sölden von den Top 30 nur Hirscher, Schörghofer, Dopfi ausfallen und die sind vielleicht beim nächsten RS in BC dabei. Aber die Entwicklung ist schon besorgniserregend. Es muss am neuen Ski liegen, vielleicht wegen der kürzeren Radien und dadurch höheren Kräften in der Kurve :?:
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, bis vor einigen Jahren waren ja noch Ski mit deutlich weniger als 30m Radius die Norm im RS, mit Einführung der 35m Skier sind die Verletzungen damals meines Wissens nach auch nicht runter gegangen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 25.10.2017 - 18:11
von schmidti
In "Sport und Talk" gab es da am Montagabend eine durchaus interessante Diskussion drüber. Die Ski, die bis vor einigen Jahren gefahren wurden, hätten demnach zu vielen Knieverletzungen geführt, weshalb man die 35m Radius einführte. Allerdings mehrten sich damit wiederum die Rückenverletzungen bzw. -probleme, was unter anderem daran gelegen haben soll, dass man mit den 35m Radius bei 24-30m Torabstand entweder gezwungen war eine weitere Linie zu fahren, oder aber den Schwung andriften musste.
Die meisten Fahrer finden den neuen Ski mit den 30m wohl besser als den alten mit 35m Radius - inwiefern der neue Ski jetzt ursächlich für die letzten Verletzungen war, ist dann doch eher Spekulation.

Gibt übrigens ein Video davon, wie es zu der Janka-Verletzung gekommen ist: https://www.instagram.com/p/Baos5RyFeeX ... carlojanka
Und Shiffrin hätte es auch beinahe erwischt, bei der Kraft die da auf's rechte Knie gewirkt haben muss: https://www.instagram.com/p/BaMZ-CVlJZY ... lashiffrin

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 25.10.2017 - 20:20
von Werna76
Woah, da hat Shiffrin echt Glück gehabt.