Seite 3 von 12

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 02.10.2017 - 15:44
von j-d-s
Wollte nicht mal der Schröcksnadel Saas-Fee übernehmen, hat es dann aber doch lieber gelassen?

Interessanterweise gehört ein Anteil an Saas-Fee auch der französischen teil-staatlichen Compagnie des Alpes, wenn die die Mehrheit übernähmen würde das auch schon reichen 8) .

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 02.10.2017 - 19:31
von schafruegg
Fertig OT?

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 03.10.2017 - 23:33
von BenSisko
:?: :respekt: Zitat:
"Interessanterweise gehört ein Anteil an Saas-Fee auch der französischen teil-staatlichen Compagnie des Alpes, wenn die die Mehrheit übernähmen würde das auch schon reichen 8) ."
von j-d-s » Montag 2. Oktober 2017, 14:44

Wie alt sind denn Deine Informationen??? 17. Jahrhundert? :schaemdich:
SCNR

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 06.10.2017 - 14:51
von Tiob
Reto hat geschrieben:
Das beste was der Region passieren könnte wäre ein verkauf der Bergbahn an einen der grossen ........Skistar,Schulz,Epic oder sonst einen reichen Mann ,der richtig investieren will und das Skigebiet wieder auf Stand der Technik bringt.
Nach dem Bau der Spielbodenbahn hat Saas Fee fast ausschließlich moderne Bahnen auf dem Stand der Technik! Die Schlepplifte stehen auf einem Gletscher und können nicht ersetzt werden . Die Metro Alpin ist aus Landschaftsschutzgründen eine unterirdische Standseilbahn. Und wenn dir die 3S nicht gefällt kannst du ja auch die Spielbodenbahn benutzen.
Saas Fee bietet vielleicht nicht die besten Pistenautobahnen, aber dafür ist es landschaftlich eines der spektakulärsten Skigebiete der Alpen.

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 06.10.2017 - 15:50
von ski-chrigel
Ich glaube, ich muss hier nicht erwähnen, dass ich diese Meinung nicht teile... Komfort sieht einfach anders aus. Natürlich gilt dies nicht für die Spielboden, Morenia- und die Plattjenbahn, aber für den Rest inkl. deren Fussmärsche. Einige Sachen könnte man einfach verbessern, ein Ersatz des Alpin-Express und der Metro ist mir natürlich auch klar, dass das bei der aktuellen Finanzlage illusorisch ist.

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 07.10.2017 - 11:51
von BenSisko
@ski-chrigel: Ich glaube, ich muss hier auch nicht erwähnen, dass ich deine Meinung auch nicht teile...
Warscheinlich habt ihr beide einwenig recht...ein/zwei Bahnen könnte man schon noch machen...
Aber wegen dem laufen zu jammern??? Machst Du Sport beim Skifahren oder einfach so zum Plausch??? :twisted:
Was möchtest Du denn? Auf Felskinn eine Rolltreppe/Förderband? So versnobt wie der Scheich der in Russland ankam und sein goldenes Förderband nicht lief? :loldev:
...
Zurück zu Ontopic:
Die Schneekanonen liefen diese Nacht das erste Mal bis fast runter zum Morenia, kalte Temperaturen zum Dank... :D

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 09.10.2017 - 14:20
von ski-chrigel
9.10.17: Sölden
Ich konnte heute erst am Nachmittag hier ankommen, aber das macht nichts, selbst um diese Zeit noch geniale, perfekte Verhältnisse. Bei der Anfahrt war ich aber erstmal schockiert, was da mit dem Rettenbachgletscher passiert ist:
Bild

Ich startete meinen kurzen Skitag am Tiefenbach, cool, total leer, hatte ich in den Herbstferien auch schon anders erlebt:
Bild

Der neue Zwischeneinstieg am Mutkogel macht Sinn:
Bild

Das Trainingsgelände wurde nicht gebraucht, sieht ja selbst um diese Zeit noch fast jungfräulich aus:
Bild
Bild

Edit 15:30 Uhr:
Bild

Nochmal der Zwischeneinstieg:
Bild

Weiter unten dann noch sehr schmal, Kanonen laufen:
Bild

Momentan muss man noch zu Fuss zum Seiterkar:
Bild
Bild

Aber auch hier laufen die Kanonen bei grenzwertigen Temperaturen:
Bild

Auch Seiterjöchl perfekt:
Bild
Bild

Generell ist es hier viel besser präpariert als vor zwei Wochen im Pitztal und bestätigt meine Präparierungsrangliste der 5 Tiroler Gletscher:
Platz 1: Sölden
Platz 2: Kaunertal
Platz 3: Pitztal
Platz 4: Hintertux
Platz 5 mit grossem Abstand: Stubaital

Krass:
Bild
Bild

Der öffentliche Bereich wird jedes Jahr schmaler:
Bild
Bild
Bild

...und die Brücke auch:
Bild

Am Weltcuphang wird gearbeitet:
Bild


Das Handynetz am Rettenbach ist viel schlechter als üblich, vermutlich hat das mit dem Umbau des Restaurants zu tun, sieht aber ansprechend aus und die neue Pistenverbindung ist sicher auch nicht falsch.
Bild

Besser könnte der Start meiner TSC nicht gewesen sein!

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 09.10.2017 - 15:54
von christopher91
Schaut sehr gut aus! So leer hätte ich es auch nicht erwartet.

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 09.10.2017 - 19:47
von schmidti
Gab's irgendwo Steine oder haben sie nach den Arbeiten am Tiefenbach alles einwandfrei hinterlassen?

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 09.10.2017 - 19:57
von ski-chrigel
Praktisch nichts, ganz vereinzelt an Tal- und Bergstation Tiefenbach und nach dem Tunnel, aber nicht der Rede wert. Ich hätte meine neuen Skier mitnehmen sollen.

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 09.10.2017 - 21:48
von ALPINERSPINNER
Der obere, breite Bereich des Tiefenbachgletschers ist schon sehr sehr gut zu fahren und macht richtig Spaß! Die leider kommenden warmen Temperaturen verheißen aber nichts gutes.

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 10.10.2017 - 13:30
von Olli_1973
so lange das nachts noch immer knackig durchfriert ist das sicherlich noch kein Problem und bei den klaren Nächten würde ich da schon drauf wetten. Und das Wetter vom letzten Freitag auf dem Hintertuxer braucht auch kein Mensch... dann lieber ein paar grad wärmer und sonnig.

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 10.10.2017 - 14:37
von ski-chrigel
10.10.17: Sölden
Heute war das Wetter schlechter, als ich es erwartet hatte. Die ersten drei Stunden waren copy-paste von gestern: Sonnig, supergriffiger Pulverschnee, perfekt präpariert, wenig los. Ein einziges Mal musste ich heute eine Gondel teilen.
Von 11 bis 13 Uhr war der Himmel dann komplett bedeckt, die Bodensicht aber immer ausreichend. Danach gab es immer wieder ein paar sonnige Auflockerungen und das Skigebiet war wie gestern Nachmittag schon nahezu leer. Und zum Schluss wurde es nochmal recht sonnig, sodass ich entgegen meiner Absichten doch von 8 bis 16 Uhr mit einer nur 30minütigen Mittagspause fuhr.
Insgesamt ein ebenfalls sehr guter Tag, wegen der Bewölkung aber nicht ganz perfekt.

Zu Beginn deuteten lediglich die Lenticularis auf höhere Windgeschwindigkeiten hin. Oben am Tiefenbach blies es auch durchaus frisch.

Bild

Tiefenbach lief offenbar schon vor 9 Uhr, denn als ich erstmals kurz vor 9 durch den Tunnel kam, waren da schon Leute.

Bild

Mutkogel fahre ich selten, aber jetzt ohne Panorama und dank der Verkürzung wohl wieder etwas öfter.

Bild

Nachmittags wechselten sich Sonne und Wolken ab wie hier:

Bild

Durch den Wind kamen an der Tiefenbach-Bergstation einige Steine hervor:

Bild

Auch heute wieder nachmittags vom feinsten:

Bild

Aber an meine momentane Lieblingspiste Seiterjöchl kommt nichts heran, soooooo geil!

Bild

Ich freue mich schon auf die Verbindung. Dann wird auch die manchmal schwierige Entscheidung zwischen Pitztal und Sölden nicht mehr nötig sein.

Bild

Nachmittags wie jeden Herbst ein Geheimtipp: Oben am rechten Rand der 32 fahren und dann die quasi unverspurte obere Verbindung zum Seiterjöchl nehmen:
Bild
Bild

geschrieben mit Tapatalk und rüberkopiert :wink:

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 10.10.2017 - 18:35
von LGH
Fantastische Bilder!

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 10.10.2017 - 22:08
von Whistlercarver
Wurde schon viel Schnee produziert? Auf den Webcams kann man das leider nicht genau erkennen.

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 10.10.2017 - 22:14
von ski-chrigel
Auf dem Weltcuphang und am Tiefenbach sind die Hügel erkennbar, aber nicht überragend oder laufend verstossen.

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 11.10.2017 - 09:15
von molotov
Hoffentlich ist es nächste Woche Di oder Mi auch noch gut und das warme Wetter richtet nicht zu viel Schaden an...

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 11.10.2017 - 11:35
von Bergwanderer
Ich sollte mir das mit dem Skifahrn bereits im Oktober doch noch mal überlegen ... ! :wink: :D

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 11.10.2017 - 12:03
von ski-chrigel
11.10.17: Sölden
Mal hatte ich noch mit dem Gedanken gespielt, den dritten Tag im Pitztal zu verbringen, aber weil das hier so gut war, bin ich dann doch geblieben. Viel Neues gibt es nicht: Es ist massiv wärmer und es hat etwas mehr Leute, aber immer noch so, dass die Hälfte aller Fahrten alleine in der Gondel sind. Und natürlich dass das Wetter noch besser ist.

Nach dem Tunnel hat es mittlerweile einige Steine, auf die man etwas aufpassen muss.
Bild

Blick zum Mittelbergferner. Die Piste dort ist einfach einen Tick zu flach, am Tiefenbach gehts grad noch.

Bild

Beim Seiterjöchl wird es links vom Lift (von oben gesehen) immer schmaler, das wird mal noch zum Problem.

Bild
Bild

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 16.10.2017 - 17:10
von ski-chrigel
16.10.17: Hintertuxer Gletscher
Ich konnte es kaum fassen, welche Unterschiede zu vor 5 Tagen in Sölden hier bestehen:
- Massiv mehr Leute. Liegt das an irgendwelchen Ferien, die letzte Woche noch nicht waren oder hat Tux um diese Jahreszeit einfach mehr als Sölden?
- Deutlich schlechtere Pistenbedingungen. Einerseits ist dies natürlich den vorangegangenen warmen Tagen geschuldet, aber es wurde auch viel schlechter präpariert. Frühmorgens fanden sich viele Hügel, Gräber und Löcher. Nicht dramatisch, aber doch etwas störend.

Im Tal liefen 8EUB und GB1. Das schluckte die Massen um 8.30 Uhr gut weg. Bei der zweiten Sektion war aber nur der GB2 in Betrieb, entsprechend herrschte da ein Chaos:

Bild

Zuerst gingen wir mal grad zu unserem Lieblingslift, Lärmstange 2. Die Wellenbahn:

Bild

Die Temperatur war bereits am frühen Morgen sehr hoch, trotzdem lief den ganzen Tag die Sitzheizung.

Bild

Die 14 war schon in der Sonne und gut zu fahren, wenn auch leider etwas holprig.

Bild

Die Zufahrt zum Kaserer 2 problemlos:

Bild

Die 13 ebenfalls gut zu fahren, aber sehr hängend.

Bild

Blick zur GW:

Bild

Die Zufahrt zum GB3 wird halten, die liegt ganztags zumindest bergseitig im Schatten:

Bild

Die Piste an der GW war völliger Schrott, miserabel präpariert, hügelig ohne Ende.

Bild

Dafür die Aussicht von der DSB immer wieder schön.

Bild

Am Olperer gab es Wartezeiten, aber zumindest läuft das im Gegensatz zu Saas Fee hier völlig gesittet ab. Es schaut halt auch jemand zum Rechten.

Bild

Standardbild

Bild

Die 11 links vom Kaserer 1 war gut, die rechte noch besser, wenn auch hier nicht mangelfrei.

Bild
Bild

Erstaunlich, dass die TFH-Abfahrt selbst um 12.30 Uhr noch gar nicht aufgeweicht war. Ich hätte mit mehr Sulz gerechnet. Dem Sonnenstand und der trockenen Luft sei Dank.

Bild

Zweites Standardbild:

Bild

Und auch dieser sonnig Hang blieb hart, etwas zu hart/glatt.

Bild

Steine waren nur vor und auf dem Wellenweg, sowie auf dem Trassee des Kaserer 2 ein Thema, sonst nicht. Der Wellenweg war schon etwas mühsam, aber besser wie dauernd SL fahren, drum haben wir ihn unzählige Male gemacht.

Bild
Bild

Gut gibt es den Kaserer-Bereich

Bild

Das war ein toller Tag, wenn auch wegen der Pistenpräparierung nicht ganz ungetrübt. Natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau. Trotzdem werden wir am Donnerstag auf unserer Heimreise noch Sölden besuchen um den Direktvergleich zu haben.

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 16.10.2017 - 19:24
von christopher91
Das es wieder deutlich schlechter geworden ist, ist der Grund warum mich noch nichts dazu bewegt hat eine Skikarte zu kaufen :sauer: Aber Besserung ist ja Sonntag in Sicht :D

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 17.10.2017 - 12:25
von starli
Im Tal liefen 8EUB und GB1. Das schluckte die Massen um 8.30 Uhr gut weg. Bei der zweiten Sektion war aber nur der GB2 in Betrieb, entsprechend herrschte da ein Chaos
Was für ein Krampf. Normalerweise reicht eh die 8EUB, um den GB2 auszulasten und Wartezeiten zu produzieren, da hätte man sich den GB1 sparen können :)

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 17.10.2017 - 12:42
von ski-chrigel
Ja genau. Und heute machten sie den gleichen Schmarrn gleich nochmal.

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 17.10.2017 - 16:57
von ski-chrigel
17.10.17: Hintertuxer Gletscher
Copy paste von gestern. Wartezeiten an GB2 und Olperer, tolles Wetter, guter Schnee.
Die Pisten waren etwas besser präpariert, was ich darauf zurückzuführe, dass am Sonntag die Pisten stärker zerfahren waren und so eine gute Herrichtung anspruchsvoller war, als nach dem gestrigen Tag.
Wellenbahn und Zufahrt zum GB3 waren frisch gemacht.

Wellenbahn:
Bild

Zufahrt GB3:
Bild
Bild

GW-Pano:
Bild

Die 11 rechts war wieder supergut, meine generelle Lieblingspiste hier:
Bild

Blick ins Tuxertal:
Bild

Die 4 war heute einen Tick besser, weil nicht mehr hügelig, aber immer noch zu glatt:
Bild

Re: Herbst- und Vorwinterskitage 2017 in der Schweiz und im Tirol

Verfasst: 17.10.2017 - 17:05
von Stäntn
Ja ich muss sagen es ist ein verhältnismäßig sehr guter Gletscherherbst bisher - und wenn am Wochenende das nächste Tief kommt könnte das sogar noch besser werden. Wollen wir mal zufrieden sein :)

Was mir aber letzte Woche in Tux und jetzt am verg. WE in Stubai aufgefallen ist - wie krass nah manche jetzt schon im Spaltenbereich abseits ihre Spuren ziehen... wenn der nächste Schneefall die verdeckt bzw. dünne Schneebrücken entstehen können wir wieder die Uhr stellen bis der erste reinfällt :roll: