Seite 3 von 4
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 28.04.2020 - 09:41
von jenny23
Positiv ist, dass wir nicht alles als selbstverständlich ansehen werden, hoffentlich geht jeder mit einer neuen Sichtweise daraus hervor.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 30.04.2020 - 13:05
von Tyrolens
Ich war heute beim Augenarzt. Das war super. Wenn's immer so wäre. Von Zuhause im Speckgürtel in die Innenstadt zum Termin und wieder nachhause hat#s 45 Minuten gedauert. Wenig Verkehr, kein voller Warteraum. Kann so bleiben.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 30.04.2020 - 19:59
von Chlosterdörfler
Schauinslandbahn nimmt am 4. Mai den Betrieb wieder auf
Nach Angaben der Freiburger Verkehrs AG (VAG) nimmt die Schauinslandbahn nach erfolgreicher Beendigung der Frühjahrsrevision und einer coronabedingten Pause den Betrieb am kommenden Montag, 4. Mai, wieder auf. Laut VAG gelten dabei die in der Corona-Verordnung des Landes vorgegebenen Regeln. Dazu gehörten neben der Beachtung der Hygienemaßnahmen und der Einhaltung der Abstandsregelungen auch die Pflicht einen Mund/Nasenschutz – oder Vergleichbares – in den Gebäuden als auch in den Kabinen zu tragen. Die Seilbahnkabinen sollen mit maximal 2 Personen beziehungsweise mit in einer häuslichen Gemeinschaft lebenden Personen besetzt werden.
Die Schauinslandbahn weist ausdrücklich darauf hin, dass alle touristischen, gastronomischen oder freizeitorientierten Angebote rund um die Seilbahn derzeit nicht geöffnet sind oder nicht zur Verfügung stehen. Die Betriebszeiten von kommendem Montag an sind täglich von 9 bis 17 Uhr. Ab der Stadtbahnendhaltestelle "Dorfstraße" fahren die Busse der Linie 21 montags bis freitags alle 20 Minuten zur Talstation. Samstags und an Sonntagen sind die Busse alle 90 Minuten unterwegs. Auch das VAG -Fundbüro sowie das Büro für das erhöhte Beförderungsentgelt sollen ab Montag, 4. Mai, wieder öffnen.
Kreative werden begrenzungs- Tafel mit der Personenanzahl aufstellen.
Ab jetzt gibt es genug platz für meinen Rucksack.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 30.04.2020 - 20:02
von icedtea
Chlosterdörfler hat geschrieben: 30.04.2020 - 19:59
Schauinslandbahn nimmt am 4. Mai den Betrieb wieder auf
Nach Angaben der Freiburger Verkehrs AG (VAG) nimmt die Schauinslandbahn nach erfolgreicher Beendigung der Frühjahrsrevision und einer coronabedingten Pause den Betrieb am kommenden Montag, 4. Mai, wieder auf. Laut VAG gelten dabei die in der Corona-Verordnung des Landes vorgegebenen Regeln. Dazu gehörten neben der Beachtung der Hygienemaßnahmen und der Einhaltung der Abstandsregelungen auch die Pflicht einen Mund/Nasenschutz – oder Vergleichbares – in den Gebäuden als auch in den Kabinen zu tragen. Die Seilbahnkabinen sollen mit maximal 2 Personen beziehungsweise mit in einer häuslichen Gemeinschaft lebenden Personen besetzt werden.
Die Schauinslandbahn weist ausdrücklich darauf hin, dass alle touristischen, gastronomischen oder freizeitorientierten Angebote rund um die Seilbahn derzeit nicht geöffnet sind oder nicht zur Verfügung stehen. Die Betriebszeiten von kommendem Montag an sind täglich von 9 bis 17 Uhr. Ab der Stadtbahnendhaltestelle "Dorfstraße" fahren die Busse der Linie 21 montags bis freitags alle 20 Minuten zur Talstation. Samstags und an Sonntagen sind die Busse alle 90 Minuten unterwegs. Auch das VAG -Fundbüro sowie das Büro für das erhöhte Beförderungsentgelt sollen ab Montag, 4. Mai, wieder öffnen.
Kreative werden begrenzungs- Tafel mit der Personenanzahl aufstellen.
Ab jetzt gibt es genug platz für meinen Rucksack.
Gute Nachricht sowas. Pass auf, dass Albe-Fr dich nicht erwischt, wenn du dich jenseits deines Hauses in seiner Nähe bewegst
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 30.04.2020 - 20:40
von wetterstein
Weniger Terror:
Direktlink
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 10.05.2020 - 08:56
von ski-chrigel
Heute ist bei uns sowas wie der letzte Tag des Lockdowns. Morgen gehen alle Geschäfte wieder auf, die Restaurants öffnen, die Schule beginnt, der ÖV fährt normal, Museen, Golfplätze, Fitnesscenter uvm. beginnen wieder. So für mich persönlich augenfällig fehlen nur noch Bergbahnen, Schiffe und einige andere Freizeiteinrichtungen. Aber natürlich gibt es noch einige Dinge mehr.
Und das Wichtigste für mich persönlich: Ab morgen nimmt auch unser Unternehmen den Betrieb wieder auf. Zwar unter eigenartigen Bedingungen und kaum wirtschaftlich, aber immerhin. Und hoffentlich in dieser Form nur für vier Wochen.
Insofern verabschiede ich mich heute also von dem fast schon etwas lieb gewordenen Lockdown. Die vielen Stunden mit meinem Partner werde ich vermissen. Die Flexibilität, mit meinem bei seiner Mutter lebenden Sohn einfach irgendwann mitten im Tag mal für ein Gesellschaftsspiel auf dem Picknicktisch in seinem Quartier abzumachen und dabei einige seiner Kollegen mit von der Partie zu haben, wird mir fehlen. Die leeren Strassen dürften auch gerne so bleiben. Der Freiheit, fast immer morgens dann aufzustehen, wann ich Lust habe, werde ich nachtrauern. Und natürlich werden mir auch meine vielen Skitouren fehlen. Vieles, was mir in den letzten acht Wochen lieb geworden ist, wird nun vorbei sein. Und trotzdem freue ich mich, ab morgen in einen halbwegs normalen Alltag zurückzukehren.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und bis zu einem gewissen Grad anpassungsfähig. Mein Lebenspartner und ich sind uns einig, dass wir aus diesem Lockdown das Beste gemacht haben und das Leben auch so geniessen konnten. Ich hätte am 16. März nicht gedacht, dass ich am 10. Mai schon fast etwas wehmütig auf diese Zeit zurückschaue. Anfänglich litt ich etwas unter der Situation, aber schnell spielte sich das ein.
Ich wünsche allen, die morgen einen ähnlichen Schritt in die Normalität zurück machen, einen guten Start, viel Erfolg und vor allem: bleibt gesund!
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 18.07.2020 - 20:08
von Chlosterdörfler
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 18.07.2020 - 20:26
von wetterstein
Gute Nachrichten gibt es aus den Tiroler Kliniken. Nur noch ein Covid-Patient wird auf einer Normalstation versorgt. Intensivpatienten gibt es keine mehr.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 18.07.2020 - 21:29
von ski-chrigel
ski-chrigel hat geschrieben: 10.05.2020 - 08:56
Heute ist bei uns sowas wie der letzte Tag des Lockdowns. Morgen gehen alle Geschäfte wieder auf, die Restaurants öffnen, die Schule beginnt, der ÖV fährt normal, Museen, Golfplätze, Fitnesscenter uvm. beginnen wieder. So für mich persönlich augenfällig fehlen nur noch Bergbahnen, Schiffe und einige andere Freizeiteinrichtungen. Aber natürlich gibt es noch einige Dinge mehr.
Und das Wichtigste für mich persönlich: Ab morgen nimmt auch unser Unternehmen den Betrieb wieder auf. Zwar unter eigenartigen Bedingungen und kaum wirtschaftlich, aber immerhin. Und hoffentlich in dieser Form nur für vier Wochen.
Insofern verabschiede ich mich heute also von dem fast schon etwas lieb gewordenen Lockdown. Die vielen Stunden mit meinem Partner werde ich vermissen. Die Flexibilität, mit meinem bei seiner Mutter lebenden Sohn einfach irgendwann mitten im Tag mal für ein Gesellschaftsspiel auf dem Picknicktisch in seinem Quartier abzumachen und dabei einige seiner Kollegen mit von der Partie zu haben, wird mir fehlen. Die leeren Strassen dürften auch gerne so bleiben. Der Freiheit, fast immer morgens dann aufzustehen, wann ich Lust habe, werde ich nachtrauern. Und natürlich werden mir auch meine vielen Skitouren fehlen. Vieles, was mir in den letzten acht Wochen lieb geworden ist, wird nun vorbei sein. Und trotzdem freue ich mich, ab morgen in einen halbwegs normalen Alltag zurückzukehren.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und bis zu einem gewissen Grad anpassungsfähig. Mein Lebenspartner und ich sind uns einig, dass wir aus diesem Lockdown das Beste gemacht haben und das Leben auch so geniessen konnten. Ich hätte am 16. März nicht gedacht, dass ich am 10. Mai schon fast etwas wehmütig auf diese Zeit zurückschaue. Anfänglich litt ich etwas unter der Situation, aber schnell spielte sich das ein.
Ich wünsche allen, die morgen einen ähnlichen Schritt in die Normalität zurück machen, einen guten Start, viel Erfolg und vor allem: bleibt gesund!
Was ich damals nicht ahnen konnte, ja nicht mal davon geträumt hätte:
Unsere Gleitschirmflugschule, über deren Fortbestand ich mir am 16.3. echte Sorgen machte, brummt seit 6.6. (Start der Bergbahnen) total. Noch nie in den letzten 20 Jahren hatten wir so viele Schüler wie aktuell. „Ferien in der Schweiz“ zieht total. Wir können uns kaum wehren, müssen (dürfen) zusätzliches Personal einstellen und schauen sorgenfrei in die Zukunft. Wenn das so weitergeht, wird 2020 trotz Lockdown zu einem viel besseren Jahr als viele vorangehende.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 18.07.2020 - 21:36
von Stäntn
ski-chrigel hat geschrieben: 18.07.2020 - 21:29
ski-chrigel hat geschrieben: 10.05.2020 - 08:56
Heute ist bei uns sowas wie der letzte Tag des Lockdowns. Morgen gehen alle Geschäfte wieder auf, die Restaurants öffnen, die Schule beginnt, der ÖV fährt normal, Museen, Golfplätze, Fitnesscenter uvm. beginnen wieder. So für mich persönlich augenfällig fehlen nur noch Bergbahnen, Schiffe und einige andere Freizeiteinrichtungen. Aber natürlich gibt es noch einige Dinge mehr.
Und das Wichtigste für mich persönlich: Ab morgen nimmt auch unser Unternehmen den Betrieb wieder auf. Zwar unter eigenartigen Bedingungen und kaum wirtschaftlich, aber immerhin. Und hoffentlich in dieser Form nur für vier Wochen.
Insofern verabschiede ich mich heute also von dem fast schon etwas lieb gewordenen Lockdown. Die vielen Stunden mit meinem Partner werde ich vermissen. Die Flexibilität, mit meinem bei seiner Mutter lebenden Sohn einfach irgendwann mitten im Tag mal für ein Gesellschaftsspiel auf dem Picknicktisch in seinem Quartier abzumachen und dabei einige seiner Kollegen mit von der Partie zu haben, wird mir fehlen. Die leeren Strassen dürften auch gerne so bleiben. Der Freiheit, fast immer morgens dann aufzustehen, wann ich Lust habe, werde ich nachtrauern. Und natürlich werden mir auch meine vielen Skitouren fehlen. Vieles, was mir in den letzten acht Wochen lieb geworden ist, wird nun vorbei sein. Und trotzdem freue ich mich, ab morgen in einen halbwegs normalen Alltag zurückzukehren.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und bis zu einem gewissen Grad anpassungsfähig. Mein Lebenspartner und ich sind uns einig, dass wir aus diesem Lockdown das Beste gemacht haben und das Leben auch so geniessen konnten. Ich hätte am 16. März nicht gedacht, dass ich am 10. Mai schon fast etwas wehmütig auf diese Zeit zurückschaue. Anfänglich litt ich etwas unter der Situation, aber schnell spielte sich das ein.
Ich wünsche allen, die morgen einen ähnlichen Schritt in die Normalität zurück machen, einen guten Start, viel Erfolg und vor allem: bleibt gesund!
Was ich damals nicht ahnen konnte, ja nicht mal davon geträumt hätte:
Unsere Gleitschirmflugschule, über deren Fortbestand ich mir am 16.3. echte Sorgen machte, brummt seit 6.6. (Start der Bergbahnen) total. Noch nie in den letzten 20 Jahren hatten wir so viele Schüler wie aktuell. „Ferien in der Schweiz“ zieht total. Wir können uns kaum wehren, müssen (dürfen) zusätzliches Personal einstellen und schauen sorgenfrei in die Zukunft. Wenn das so weitergeht, wird 2020 trotz Lockdown zu einem viel besseren Jahr als viele vorangehende.
Spricht für ein gesundes Unternehmen 
Die beängstigende, aber längst zu klärende Frage lautet aber: wie viele Unternehmen sind ungesund, erwirtschaften quasi nichts und haben dennoch überlebt. Und - wie viele Banken wird’s mit rein ziehen.
Noch diskutieren wir über Symbol Politik 
Wenn das so aussieht eigentlich eine düstere Prognose für die nächsten Monate was Skifahren angeht für dich
wie lange drohen denn die Kunden mit Aufträgen?
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 18.07.2020 - 21:44
von ski-chrigel
Niemand ist unentbehrlich. Ist immer eine Frage der Organisation. Und ich habe gute Leute und ein gutes Handy, dass ich mir für die Skitage trotzdem frei nehmen kann. Im Winter sowieso.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 22.07.2020 - 22:16
von hegauner
Ich wohne quasi gegenüber vom Freibad. Trotzdem bevorzuge ich eigentlich Rhein und Bodensee für die Abkühlung.
Dieses Jahr ist es mir da meistens zu voll. Sonst war es mir immer im Freibad zu voll.
Aufgrund der Hygienemassnahmen sind die Besucherzahlen aktuell dort aber begrenzt und das Ticket gibt es nur online. Bisher wurde nur selten das Tageslimit erreicht. Und das ist auch nur 25% der normalen Kapazität.
Ich konnte noch nie so entspannt meine Bahnen im Schwimmerbecken ziehen. Gestern Abend um 19.00 Uhr waren noch ein Dutzend Menschen im Freibad.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 23.07.2020 - 14:16
von valdebagnes
dem kann ich nur Zustimmen, das erste Mal, dass man bei guten Wetter im benachbarten Schwimmbad wirklich schwimmen kann.
Damit meine nicht ziellos umhertreiben, sondern einfach mal 1000m Kraul ohne ständig anzustoßen oder ausweichen zu müssen.
Sonst gehe ich nur früh morgens oder bei ‚schlechtem‘ Wetter.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 24.07.2020 - 14:26
von Marmotte
Etwas "Gutes" aus einer ganz anderen Richtung: Die Pandemie-bedingte Ruhe ist auch unter der Erde weltweit messbar.
Seismische Stille im Lockdown
https://www-nzz-ch.cdn.ampproject.org/v ... ld.1567305
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 04.08.2020 - 23:16
von hegauner
Ich besitze ein Jahresabo im ÖPNV in Baden-Württemberg. Während des Lockdowns war der Zugverkehr eingeschränkt in meiner Region und ich bin mehrere Wochen auf das Auto umgestiegen.
Das Land Baden-Württemberg bietet nun als "Wiedergutmachung" den Abobesitzern die Möglichkeit, während den Schulferien das ganze Land ohne Mehrkosten mit Bus und Bahn zu entdecken. Ich schaue mir gerade Städte an wo ich sonst nicht hingekommen wäre.
Da habe ich noch einiges zu tun.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 30.12.2020 - 23:52
von Kerker
Dann will ich dieses tolle Topic doch mal wieder hoch holen 
Woanders gibt es Hunderte von Seiten... hier (bisher) dann immerhin doch schon drei...
Offenbar ist es für viele Menschen leichter, zu jammern, zu schimpfen, Negatives zu sehen, sich eingeengt bzw. -geschränkt zu fühlen, nach Schuldigen zu suchen usw. usw. usw..., als einfach auch mal eine positive Sichtweise und/oder Einstellung an den Tag zu legen bzw. diese dann auch rauszulassen. Ist sicherlich auch immer eine Frage der Sichtweise - ist das Glas jetzt halb voll oder halb leer? Und natürlich hat jeder Mensch seine eigene Psyche, die nicht mal "so eben" anpassbar ist.
Dennoch, ich finde immer wieder allgemein und auch für mich persönlich positive Aspekte, über die ich mich freue, die mir Zuversicht, Mut und Auftrieb geben. Beispielhaft ein paar Dinge, die mir da ganz spontan einfallen:
Viele Menschen (leider nicht alle) gehen wieder wesentlich freundlicher, höflicher, offener, einfach "menschlicher" miteinander um.
Wir kommunizieren wieder viel mehr mit den Augen. Ich finde es eine tolle Erfahrung, ging im Lauf der Zeit irgendwie verloren und jetzt lernt man das unheimlich schnell wieder.
Die diesjährige Bergtour war so entspannt wie noch nie, vor allem auf den Hütten.
Und auch das muss man ehrlich sagen: Keine Ausflüge, kein Urlaub, kein dies, kein das - der Kontostand bedankt sich aktuell dafür.
Mit nur wenig überlegen gäbe es sicher noch viel mehr positive Aspekte. Man muss sie nur sehen (wollen) 
In diesem Sinne - allen einen guten Rutsch, bleibt gsund, und irgendwann gehen wir auch wieder Skifahren
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 31.12.2020 - 00:00
von icedtea
Kerker hat geschrieben: 30.12.2020 - 23:52
Dann will ich dieses tolle Topic doch mal wieder hoch holen
Woanders gibt es Hunderte von Seiten... hier (bisher) dann immerhin doch schon drei...
Offenbar ist es für viele Menschen leichter, zu jammern, zu schimpfen, Negatives zu sehen, sich eingeengt bzw. -geschränkt zu fühlen, nach Schuldigen zu suchen usw. usw. usw..., als einfach auch mal eine positive Sichtweise und/oder Einstellung an den Tag zu legen bzw. diese dann auch rauszulassen. Ist sicherlich auch immer eine Frage der Sichtweise - ist das Glas jetzt halb voll oder halb leer? Und natürlich hat jeder Mensch seine eigene Psyche, die nicht mal "so eben" anpassbar ist.
Dennoch, ich finde immer wieder allgemein und auch für mich persönlich positive Aspekte, über die ich mich freue, die mir Zuversicht, Mut und Auftrieb geben. Beispielhaft ein paar Dinge, die mir da ganz spontan einfallen:
Viele Menschen (leider nicht alle) gehen wieder wesentlich freundlicher, höflicher, offener, einfach "menschlicher" miteinander um.
Wir kommunizieren wieder viel mehr mit den Augen. Ich finde es eine tolle Erfahrung, ging im Lauf der Zeit irgendwie verloren und jetzt lernt man das unheimlich schnell wieder.
Die
diesjährige Bergtour war so entspannt wie noch nie, vor allem auf den Hütten.
Und auch das muss man ehrlich sagen: Keine Ausflüge, kein Urlaub, kein dies, kein das - der Kontostand bedankt sich aktuell dafür.
Mit nur wenig überlegen gäbe es sicher noch viel mehr positive Aspekte. Man muss sie nur sehen (wollen)

In diesem Sinne - allen einen guten Rutsch, bleibt gsund, und irgendwann gehen wir auch wieder Skifahren
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 31.12.2020 - 00:00
von Neandertaler
Ich kann eigentlich auch nicht klagen. Hat alles super geklappt:
Festanstellung im neuen Job
Neue Wohnung direkt am Lift (nur läuft der leider gerade noch nicht)
Auto neu
Kühlschrank voll
Freundin noch die alte, das ist aber gut so, das werd ich nicht ändern
Könnte schlimmer sein.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 31.12.2020 - 00:33
von ski-chrigel
Stimmt. Danke für‘s Hervorholen.
Das GUTE versuche ich im „Ausblick-Topic“ immer wieder zu erwähnen: Dass die Schweizer Regierungen dem Skifahren einen derart hohen Stellenwert einräumen, dass wir bis jetzt immer irgendwo liftunterstützt Skifahren konnten. Vor Monaten hätte ich nicht gedacht, dass der nostalgische Song „alles fahrt Ski“ noch heute so viel Bedeutung hat. Dafür bin ich der Politik sehr dankbar und hoffe, dass sie dem Druck der Medien weiterhin und bis zum Ende der Pandemie standhält.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 31.12.2020 - 09:29
von Pancho
Kerker hat geschrieben: 30.12.2020 - 23:52
Mit nur wenig überlegen gäbe es sicher noch viel mehr positive Aspekte. Man muss sie nur sehen (wollen)

In diesem Sinne - allen einen guten Rutsch, bleibt gsund, und irgendwann gehen wir auch wieder Skifahren
Danke -wünsche dir & allen anderen auch einen guten Rutsch
Rückbesinnung auf die wirklich wichtigen und wesentlichen Dinge, das kann man mitnehmen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 31.12.2020 - 10:06
von Stäntn
Finde auch, das Gute kommt zu kurz. Das Skifahren im Dezember 2020 war mit das beste der letzten Jahre. Nicht nur, weil man mit wenig zufrieden war (Juhuu - eine Piste! Juhuu - ein offenes Restaurant! Juhuu - Wellness und Pool im Hotel! Juhuu - Sozialleben
), sondern weil auch dank der wenigen Gäste so leere Pisten wie noch nie vorzufinden waren. Von diesen traumhaften Pisten werden wir noch in 10 Jahren reden....
Wenn das der "Tiefpunkt" war, freu ich mich sehr auf 2021 - und wünsche allen ebenfalls nen guten Rutsch, und viel Erfolg im neuen Jahr. Gesundheit zu wünschen ist irgendwie ausgeleiert
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 31.12.2020 - 16:46
von Breze
Wann fährt man an einem Silvestertag mit blauem Himmel um 9:00 Uhr morgens schon einmal staufrei ins Montafon...
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 05.01.2021 - 23:52
von molotov
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 06.01.2021 - 03:12
von F. Feser
Das war das Hotel Eberle direkt unter der 3S...
Re: Coronavirus 2019-nCoV - *DAS GUTE*
Verfasst: 12.01.2021 - 10:44
von Pancho
Die Leute werden besser in Mathe, speziell Statistik und Exponentialfunktionen....