Seite 3 von 58
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 20:45
von Ahornbühl
ski-chrigel hat geschrieben: 20.09.2021 - 20:20
Mir kommt es eher so vor, als wäre Lauterbach und unser Troll ein und dieselbe Person. Nach den beiden würde es nie mehr Skibetrieb, geschweige denn Après-Ski geben...
Zum Skibetrieb hat sich zumindest Lauterbach nicht geäußert.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 20:57
von gerrit
Und das ist heute meine letzte Wortmeldung zu diesem Thema:
Im Vergleich zum Mehrfachbenützen einer FFP-2-Maske beim Schifahren ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion in einem Restaurant, in dem naturgemäß Menschen ohne jegliche Maske sitzen, essen, trinken und auch noch reden, um mehrere Potenzen höher und man müsste jegliche Gastronomie eigentlich bis in alle Ewigkeit schließen......
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 21:04
von albe-fr
gerrit hat geschrieben: 20.09.2021 - 20:43
Ich bestreite das nicht, aber ich rede von Wahrscheinlichkeiten. Und wenn zwei geimpfte nebeneinander sitzen und beide eine Maske tragen, auch wenn sie sie öfters anlegen, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Folgen habenden Übertragung minimal.
da sind wir einer Meinung, aber die Wahrscheinlichkeit bleibt halt ungleich null - also warum mit dem Leben anderer spielen wenn das trage einer Maske nun keinerlei Einschränkung darstellt?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 21:07
von albe-fr
gerrit hat geschrieben: 20.09.2021 - 20:57müsste jegliche Gastronomie eigentlich bis in alle Ewigkeit schließen......
ich gehe davon aus, dass 2-3 Jahre eigentlich ausreichen müssten.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 21:18
von Schneeberk
Merken die ganzen Angsthasen eigentlich, dass Deutschland und Österreich einen radikalen sonderweg gehen? Inzwischen haben England, Holland, Schweden, Schweiz und Dänemark die Maßnahmen überwiegend aufgehoben.
Könnt ihr euch noch erinnern, vor einigen Monaten gab es schlimme Bilder aus Indien. Ja, wollen wir nicht haben. Aber: die Zahlen sind von allein in sich zusammen gebrochen, ohne weitere große Maßnahmen. Jeder kann sich impfen lassen, somit gefährde ich niemanden wenn ich keine Maske trage.
Schon bemerkt? Nach aktueller Lage muss man die Kinder JEDEN Tag testen im Urlaub. Katastrophe. Frechheit.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 21:19
von snowstyle
albe-fr hat geschrieben: 20.09.2021 - 21:07
gerrit hat geschrieben: 20.09.2021 - 20:57müsste jegliche Gastronomie eigentlich bis in alle Ewigkeit schließen......
ich gehe davon aus, dass 2-3 Jahre eigentlich ausreichen müssten.
Du hast doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 21:22
von albe-fr
Schneeberk hat geschrieben: 20.09.2021 - 21:18Jeder kann sich impfen lassen, somit gefährde ich niemanden wenn ich keine Maske trage.
Das stimmt so nicht - informier dich mal besser!
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 21:23
von albe-fr
snowstyle hat geschrieben: 20.09.2021 - 21:19
Du hast doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
immer freundlich und zuvorkommend - wie wir dich kennen....
...und vor allem immer mit sachlichen Argument.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 22:45
von barmuc73
Jawohl, "Die Presse": "Für Geimpfte wird es eine ganz normale Wintersaison". Genau. Mit FFP2 Maske im Lift. Ja klar, ganz normal! Darauf habe ich wirklich keine Lust. Müssen wir auch dieses Jahr wieder in die (von mir aus weiter entfernte) Schweiz fahren?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 22:52
von marius293
albe-fr hat geschrieben: 20.09.2021 - 20:24
gerrit hat geschrieben: 20.09.2021 - 20:12
Als geimpfte Person ohne Risikofaktoren für einen Impfdurchbruch (Immunsupression,...) ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung einer anderen Person in einer Warteschlange oder auf einem Sessel durch mich auch ohne Maske verschwindend klein
eben nicht, du kannst selbst ohne Infektion Übertrager sein.
So schaut es aus...
Kannst dir auch gerne den 3. oder 4. Piks geben lassen, trotzdem kannst du Überträger sein und auch selbst erkranken!!
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 22:56
von Widdi
Also Normal kannst mit FFP2-Maske streichen, aber ich glaub da gibt's ohnehin Optimierungsbedarf, aber warum ich jetzt für 10min Gondelfahrt (und offene Fenster) ne FFP2-Maske brauche, andernteils aber im Bus/Zug also im ÖPNV mit ner OP-Maske oder gar nem Halstuch hocken darf, wo man länger drin sitzt und weniger Durchlüftung hat, entzieht sich jeglicher Logik! Tja die Politik WILL einfach nicht dazu lernen
Die 3G-Regelung finde ich aber recht gut, zumindest als Übergang zur hoffentlich baldigen "Alten" Normalität, aber alles was darüber hinaus geht (z.B. FFP2-Maske) ist übertrieben! 3. Pieks, ok das mach ich auch noch mit, weil "Aller guten Dinge sind 3" aber es muss da doch mal raus aus dem Ausnahmezustand gehen, als ständig politisch auf "Replay" zu drücken!
mFg Widdi
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 20.09.2021 - 23:08
von NeusserGletscher
Interessant. wie sich die Zeiten ändern. In früheren Jahren hätte man sich um diese Jahreszeit gefragt, wann und wo wohl der erste Schnee fällt. Heute dreht sich fast alles nur noch um die Frage, wann und wo welche Maßahmen fallen oder neu gelten. Findet Ihr das noch normal?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 00:03
von xX_Kilian01_Xx
Interessant dürfte auch werden wie das in grenzübergreifenden Gebieten geregelt wird. In Ischgl brauche ich FFP2 Maske, 3G Nachweis usw. und auf der anderen Seite in Samnaun kann man mit normalem Buff und ohne 3G fahren?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 08:09
von j-d-s
Deswegen hatte ich ja geschrieben: Man wird, wie bei so vielem in Ö, die Verordnung abwarten müssen.
Bei FFP2 ist und bleibt es Fakt, dass damit Seilbahnen die einzigen Orte in Ö mit Maskenpflicht auch für Geimpfte mit Nachweis sind.
Im Supermarkt und den restlichen Öffis gilt zwar FFP2, aber da darf jeder ohne Nachweis rein.
In Restaurants und sogar Discos braucht man Nachweise, aber muss keine Maske tragen.
Ein geimpfter fährt 10 min. Seilbahn: FFP2!
Ein geimpfter feiert 2 Std. Apres-Ski: Keine Maske nötig.
Verstehen muss man das nicht - und hat mit "keine Einschränkungen für Geimpfte" auch rein gar nichts zu tun.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 08:43
von baeckerbursch
Verstehen kann ich schon, was hinter diesem Maßnahmen steht:
Man will versuchen in keinem Fall auf Risiko Listen diverser Länder zu kommen, so das für jeden (egal woher) ein Skiurlaub möglich ist. Gerade Österreich steht da unter medialer Beobachtung (Ischgl).
Die Einschränkungen der Maßnahmen stehen dann erst an zweiter Stelle und werden dafür in Kauf genkommen.
Wirklich helfen würde nur mal aus dem Panik Modus heraus zu kommen. Aber ich glaube dies wird dauern....
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 09:01
von Trall
Ich persönlich bin froh und guter Hoffnung in der nächsten Saison einfach wieder in Österreich Ski fahren zu können. Und wenn das mit FFP2 Maske im Lift ist, dann ist das so. Natürlich wäre mir ohne auch lieber aber schlimm finde ich es jetzt nicht, Maske ist inzwischen doch fast schon Normalität.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 10:04
von basti.ethal
Trall hat geschrieben: 21.09.2021 - 09:01
Ich persönlich bin froh und guter Hoffnung in der nächsten Saison einfach wieder in Österreich Ski fahren zu können. Und wenn das mit FFP2 Maske im Lift ist, dann ist das so. Natürlich wäre mir ohne auch lieber aber schlimm finde ich es jetzt nicht, Maske ist inzwischen doch fast schon Normalität.
So ist es. Ich verstehe die Aufregung hier auch nicht so recht. Wenn ich hierdurch wieder Lift fahren darf ist das doch okay.
Und sind wir doch mal ehrlich....kontrolliert wird die Sache vermutlich wie im letzten Jahr auch nur recht lax. Und einmal den Bahnhof verlassen, nimmt man in der Gondel das Ding doch eh wieder ab.
Von daher wird hier wieder alles heißer gekocht als gegessen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 10:22
von Schneefuchs
Wie soll das eigentlich in Ischgl-Samnaun mit der Schweizer Einreiseanmeldung sein? Wenn man in den vergangenen 10 Tagen ausserhalb des definierten Nahbereiches war (vereinfacht nördlich von Baden-Würtemberg und Bayern) ist sie ja wohl nötig. Geimpft ist das ja kein Problem, aber päpstlich korrekt muss man jede Einreise anmelden. Das können locker 5 Stück am Tag sein.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 10:35
von j-d-s
Schneefuchs hat geschrieben: 21.09.2021 - 10:22
Wie soll das eigentlich in Ischgl-Samnaun mit der Schweizer Einreiseanmeldung sein? Wenn man in den vergangenen 10 Tagen ausserhalb des definierten Nahbereiches war (vereinfacht nördlich von Baden-Würtemberg und Bayern) ist sie ja wohl nötig. Geimpft ist das ja kein Problem, aber päpstlich korrekt muss man jede Einreise anmelden. Das können locker 5 Stück am Tag sein.
Der Kern bei Samnaun und Ischgl ist die Tatsache, dass es sich um Transit handelt. Wenn du in Ischgl übernachtest, reist du durch Samnaun nur hindurch, um wieder zurück nach Ischgl zu kommen (Transit hat nicht als Voraussetzung, die kürzeste Strecke zu nehmen, sondern primär eine zeitliche Komponente, die aber wenn es innerhalb von 24 Std. ist immer erfüllt wird).
Umgekehrt hätte das übrigens auch letztes Jahr gegolten (wo in Ö Quarantäne für alle galt), sprich man hätte rechtlich von Samnaun aus problemlos zur Palinkopfbahn und von dort nach Samnaun zurück fahren dürfen ohne Quarantäne und ohne Anmeldung.
Das war nach den Verordnungen gar kein Problem, aber von der SSAG (Ischgler Bergbahngesellschaft) halt nicht gewollt.
Trall hat geschrieben: 21.09.2021 - 09:01
Ich persönlich bin froh und guter Hoffnung in der nächsten Saison einfach wieder in Österreich Ski fahren zu können. Und wenn das mit FFP2 Maske im Lift ist, dann ist das so. Natürlich wäre mir ohne auch lieber aber schlimm finde ich es jetzt nicht, Maske ist inzwischen doch fast schon Normalität.
Man muss hier differenzieren.
Wenn man normale Masken tragen dürfte (was sogar bei Corona-König Söder in Bayern erlaubt ist), dann würde auch ein Buff reichen, was für Skifahrer nun kaum ein großes Hindernis ist. Eine FFP2-Maske dagegen ist da viel umständlicher, vor allem wenn man sie immer an- und auszieht, dann muss man sie noch unter Helm/Mütze ans Ohr drankriegen.
Wenn man dann auch noch Geimpfte (mit Nachweispflicht!!!) dazu zwingt, FFP2-Masken zu tragen, dann wirds absurd. Noch mehr, weil dieser Geimpfte dann ins Apres-Ski geht und sie dort ablegen darf...
(Dazu kommt, wie erwähnt, dass eben wissenschaftlich erwiesenermaßen FFP2-Masken im Seilbahnen gar nicht nötig sind - denn in der Schweiz letztes Jahr reichte auch ein Buff - und das ohne Nachweise für Impfung oder Test. Es gab keinerlei Hotspots, gehäufte Infkektionsfälle bei Reisenden oder sonstiges im Zusammenhang mit Skifahren.)
PS: Die FFP2-Geschichte haben übrigens afaik Bayern, das Bundesland Berlin und eben Österreich exklusiv. Also jemals. Alle anderen Länder haben nie, nirgendwo, nicht in der 2. und nicht in der 3. Welle, FFP2-Masken verlangt. Auch nicht in Geschäften, Bussen oder Zügen. (In Bayern und dem Bundesland Berlin ist FFP2 inzwischen aber auch wieder außer Kraft, sodass normale Masken reichen.)
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 10:53
von xxxforce
gerrit hat geschrieben: 20.09.2021 - 20:57
Und das ist heute meine letzte Wortmeldung zu diesem Thema:
Im Vergleich zum Mehrfachbenützen einer FFP-2-Maske beim Schifahren ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion in einem Restaurant, in dem naturgemäß Menschen ohne jegliche Maske sitzen, essen, trinken und auch noch reden, um mehrere Potenzen höher und man müsste jegliche Gastronomie eigentlich bis in alle Ewigkeit schließen......
Amen - Dem kann ich nur exakt zustimmen.
Mehr sag ich dazu jetz auch nimmer.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 10:58
von kaldini
ich gehe mal davon aus, man will in Österreich maximal sicherstellen, dass die Saison durchgezogen werden kann. 3G und Maske, so kann man allen sagen, wir haben ja das maximale vorgegeben, um alle zu schützen (klar, Lockdown wäre da noch besser, aber wirtschaftlich nicht durchsetzbar).
Maske wird aussen am Helm befestigt, ging letztes Jahr ganz gut. Wenn du sie normal um die Ohren anziehst und beim Ski fahren dann unters Kinn ziehst, hast du am 2.Tag schmerzende Stellen an den Ohren.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 11:05
von ski-chrigel
Schneefuchs hat geschrieben: 21.09.2021 - 10:22
Wie soll das eigentlich in Ischgl-Samnaun mit der Schweizer Einreiseanmeldung sein? Wenn man in den vergangenen 10 Tagen ausserhalb des definierten Nahbereiches war (vereinfacht nördlich von Baden-Würtemberg und Bayern) ist sie ja wohl nötig. Geimpft ist das ja kein Problem, aber päpstlich korrekt muss man jede Einreise anmelden. Das können locker 5 Stück am Tag sein.
Wäre ja grundsätzlich kein unüberwindbarer Aufwand, das elektronische Formular schnell auf dem Sessellift, der zum Grenzübergang führt, auszufüllen. Unsinn ist das Formular sowieso, aber im dümmsten Fall spart man sich die Busse von CHF 100.-.
Dass Skifahren als Transit gilt, wie es j-d-s aufführt, glaube ich nicht, weil da „ohne Halt“ gemeint ist. Auf der Piste nicht anzuhalten, ist ja kein Ding, aber spätestens am Lift
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 11:20
von hch
ski-chrigel hat geschrieben: 21.09.2021 - 11:05
Wäre ja grundsätzlich kein unüberwindbarer Aufwand, das elektronische Formular schnell auf dem Sessellift, der zum Grenzübergang führt, auszufüllen. Unsinn ist das Formular sowieso, aber im dümmsten Fall spart man sich die Busse von CHF 100.-.
Dass Skifahren als Transit gilt, wie es j-d-s aufführt, glaube ich nicht, weil da „ohne Halt“ gemeint ist. Auf der Piste nicht anzuhalten, ist ja kein Ding, aber spätestens am Lift
Endlich mal ein guter Grund um sich am Lift vorzudrängeln 
Wobei die VO ja eh " unerlässlichen Unterbrechungen" erlaubt, und ich glaube eine Liftschlange zählt da schon dazu, genauso wie Anstehen an der Sicherheitskontrolle am Flughafen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 11:21
von Schneefuchs
Im Formular ist nur ein Datum vorgesehen, keine Uhrzeit. Dann kann man es doch bequem im Quartier (bis 48h vorher, also auch schon am Abend davor) ausfüllen und die Bestätigung bis zur (unwahrscheinlichen) ersten Kontrolle des Tages nutzen.
Es ist auch nur möglich "nur Transit" oder "Aufenthaltsadresse" anzugeben. Für Tagesausflüge ist das Formular irgendwie ungeeignet. Man hat wohl den Fall vergessen dass einer von "weit weg" "nah dran" an der Schweiz Urlaub macht und von dort einen Ausflug startet.
Vielleicht findet sich dafür auch noch eine praktikable Lösung. Wenn die Ischgler Seite 3G-Pflicht hat kontrolliert man mit der Anmeldung genau nichts.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 21.09.2021 - 11:52
von j-d-s
kaldini hat geschrieben: 21.09.2021 - 10:58
ich gehe mal davon aus, man will in Österreich maximal sicherstellen, dass die Saison durchgezogen werden kann. 3G und Maske, so kann man allen sagen, wir haben ja das maximale vorgegeben, um alle zu schützen (klar, Lockdown wäre da noch besser, aber wirtschaftlich nicht durchsetzbar).
Maske wird aussen am Helm befestigt, ging letztes Jahr ganz gut. Wenn du sie normal um die Ohren anziehst und beim Ski fahren dann unters Kinn ziehst, hast du am 2.Tag schmerzende Stellen an den Ohren.
Hab jetzt nachgeschaut, offenbar gibts sogar FFP2-Schlauchschals: https://www.skiaustria-shop.at/mund-nas ... dunkelgrau
Das wär mir doch deutlich lieber als Rumgefrickel mit einer Maske mit Gummibändern.