Seite 21 von 22
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 18.12.2019 - 02:18
von Petz
Hat irgendjemand von den "flugzeugfesten" Kollegen irgendeine Ahnung warum es Boeing bei der 737 Max in 9 Monaten nicht gelang die Software so upzudaten bzw. zu erneuern das die Flugzeuge wieder eingesetzt werden können
Bei einem Hersteller von dieser Größe und vor allem der Schadenshöhe die Boeing durch das Flugverbot entstand ist das für mich völlig unverständlich denn dagegen kosteten jede Menge Softwarespezialisten vermutlich nur Peanuts...
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 18.12.2019 - 07:41
von Greithner
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 04.01.2020 - 11:31
von rower2000
Petz hat geschrieben: 18.12.2019 - 02:18
Hat irgendjemand von den "flugzeugfesten" Kollegen irgendeine Ahnung warum es Boeing bei der 737 Max in 9 Monaten nicht gelang die Software so upzudaten bzw. zu erneuern das die Flugzeuge wieder eingesetzt werden können

Bei einem Hersteller von dieser Größe und vor allem der Schadenshöhe die Boeing durch das Flugverbot entstand ist das für mich völlig unverständlich denn dagegen kosteten jede Menge Softwarespezialisten vermutlich nur Peanuts...
Weil das eigentlich ein so schweres Hardware-Problem ist, dass eine Software-Lösung keine Abhilfe schafft.
Es geht, ganz grob gesprochen, um ein sicherheitsrelevantes System, das von einem einzigen Sensor abhängig ist, der von einem einzigen Computer ausgewertet wird. Wenn dieser eine Sensor nun eine Fehlfunktion hat, rammt das System den Flieger aber in den Boden. Dieses Problem lässt sich allerdings nur mit mindestens drei Sensoren, einer Mehrheitsentscheidung und mehreren redundanten Kontrollcomputern lösen. Das bedeutet aber hohen Entwicklungsaufwand was ich dass Boeing-Management gerne ersparen würde.
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 10.02.2020 - 12:48
von Fruehauf
"Erstmeldung vom Mittwoch, 05.02.2020, 16.56 Uhr: Istanbul – Auf dem Istanbuler Flughafen Sabiha Gökcen ist ein Flugzeug laut Medienberichten nach der Landung bei starkem Regen schwer verunglückt. Die Maschine der türkischen Fluggesellschaft Pegasus sei von der Landebahn abgekommen, auseinandergebrochen und in Brand geraten, berichteten Medien am Mittwoch. In einer Stellungnahme aus dem Verkehrsministerium hieß es, es habe keine Todesopfer gegeben. Demnach waren 177 Passagiere an Bord." Link
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 10.02.2020 - 13:41
von Mt. Cervino
Keine Todesopfer stimmt leider nicht. Letztlich hat der Unfall 3 Menschen das Leben gekostet und 179 wurden verletzt.
In Istanbul ist nach der Landung ein Flugzeug der Airline Pegasus durchgebrochen. Drei Menschen starben, 179 Reisende wurden verletzt.
https://www.morgenpost.de/vermischtes/a ... -wird.html
Pegasus hatte übrigens 3 Unfälle allein im Januar:
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen die verletzten Piloten. Zuvor waren im Januar zwei Maschinen der Airline über die Landebahn hinausgeschossen, dabei kamen keine Menschen ums Leben.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/m ... u6zrua-ap3
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 10.02.2020 - 13:46
von schmidti
Die Ermittlungen richten sich hier in meinen Augen gegen den/die absolut falschen. Wenn man sieht welch Vielzahl und Art von Unfällen bei Pegasus und Turkish passieren, dann liegen die Probleme ganz anderswo (Training/Ausbildung).
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 10.02.2020 - 19:45
von ski-chrigel
Ja und nein. Stichwort: Crew Resource Management!
Ich empfehle hierzu das entsprechende Topic im flightforum.ch
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 06.05.2020 - 10:15
von br403
Mal ein Rückblick vom Jahr 2030 auf das letzte Jahrzehnt. Alles wird wohl nicht so kommen, aber ein Teil vielleicht schon: https://www.airliners.de/als-welt-2020- ... trag/55226
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 06.05.2020 - 15:17
von Spezialwidde
Wer glaubt dass das so kommt der meint auch die Menschheit hätte aus 2 Weltkriegen was gelernt. Kaum war der vorbei wurde der kalte Krieg aufgezogen.... Das Einzige was eine dauerhafte Limitierung verursachen könnte wäre eine Kerosinknappheit. Bei dem enormen Verbrauch ließe sich das nicht ohne Weiteres durch alternative Treibstoffe ersetzen.
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 11.05.2020 - 14:48
von Lagorce
Was brasilianisches:
aroline & Larissa pilot the Embraer E-195 out of Campinas
YouTube Link: https://www.youtube.com/watch?v=t-K06uGXo_c
Aviatik ist nicht so mein Fachgebiet, habe mich nur etwas näher mit HMI (Human-Machine Interface) Aspekte sowie CRM früher mal befasst. Zudem sind gewisse Richtlinien zur Erstellung der kritischen Avionics-Software ebenfalls interessant (dort gelten spezielle Regeln, die sind nicht direkt mit denjenigen für SIL 3 oder SIL 4 Sicherheitssteuerungen in der Industrie vergleichbar).
Am meisten erstaunt mich, dass man das Gepäcksproblem bis heute nie in Griff bekommen hat, ist eigentlich total lächerlich, dass Gepäckstücke am falschen Ort enden.
Weshalb man z.B. nicht systematisch mit RFID den Logistikfluss überwacht kann ich mir nicht erklären. Da werden zig Millionen in Gepäckgslogistik investiert und die Fehlerquote bleibt unglaublich hoch (am meisten Probleme hatte ich stets mit BA).
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 11.05.2020 - 15:09
von br403
Wie oft kommt denn wirklich was weg? Bei über 1000 Flügen bisher ist mir genau einmal ein Koffer nicht angekommen, kam dann am nächsten Tag. Ich finde das kein großes Problem.
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 11.05.2020 - 15:17
von gfm49
br403 hat geschrieben: 11.05.2020 - 15:09Wie oft kommt denn wirklich was weg? Bei über 1000 Flügen bisher ist mir genau einmal ein Koffer nicht angekommen, kam dann am nächsten Tag. Ich finde das kein großes Problem.
Glück gehabt (ich auch). Im Durchschnitt sind das immerhin um die 0,7% der Gepäckstücke - also bei einem durchschnittlichen Flieger mit 200 Paxen fehlt wenigstens einem der Koffer. Wenn man "ststionär" ankommt, kann man das verschmerzen, wenn man gleich auf dem Landweg weiterreist, kann das schon ärgerlich sein.
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 20.05.2020 - 20:59
von br403
Ein paar Infos:
Tegel wird zum 15.6. schließen, offiziell für zwei Monate, kann aber auch für immer sein bis dann BER im Herbst übernimmt. Alle Flüge nach Berlin dann nach SXF (Schönefeld).
Air France legt mit sofortiger Wirkung alle A380 still, hätte eigentlich erst 2022 der Fall sein sollen.
LH wird zum Teil verstaatlicht, es ist von 25% + eine Aktie die Rede. Weiterhin werden ja 6 A380 stillgelegt bzw. an Airbus verkauft, die restlichen werden aus FRA abgezogen und kommen nach MUC.
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 20.05.2020 - 23:57
von Bennypenny
br403 hat geschrieben: 20.05.2020 - 20:59
Air France legt mit sofortiger Wirkung alle A380 still, hätte eigentlich erst 2022 der Fall sein sollen.
LH wird zum Teil verstaatlicht, es ist von 25% + eine Aktie die Rede. Weiterhin werden ja 6 A380 stillgelegt bzw. an Airbus verkauft, die restlichen werden aus FRA abgezogen und kommen nach MUC.
Des Weiteren streicht auch Emirates A380-Bestellungen.
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 21.05.2020 - 00:01
von icedtea
Bennypenny hat geschrieben: 20.05.2020 - 23:57
br403 hat geschrieben: 20.05.2020 - 20:59
Air France legt mit sofortiger Wirkung alle A380 still, hätte eigentlich erst 2022 der Fall sein sollen.
LH wird zum Teil verstaatlicht, es ist von 25% + eine Aktie die Rede. Weiterhin werden ja 6 A380 stillgelegt bzw. an Airbus verkauft, die restlichen werden aus FRA abgezogen und kommen nach MUC.
Des Weiteren streicht auch Emirates A380-Bestellungen.
380 kannst du eh nicht mehr bestellen 
Also zumindest nicht extra
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 21.05.2020 - 08:20
von br403
Sie wollen aber die letzten 5 nicht mehr...die aber schon von Airbus gebaut werden.
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 21.05.2020 - 11:35
von GIFWilli59
br403 hat geschrieben: 21.05.2020 - 08:20
Sie wollen aber die letzten 5 nicht mehr...die aber schon von Airbus gebaut werden.
Können sie denn einfach vom Kaufvertrag zurücktreten?
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 21.05.2020 - 12:08
von br403
Das muss man verhandeln...denn die Teile sind schon nach Toulouse geliefert. Die kann man dann direkt verschrotten, oder man findet noch jemand der 5 A380 will (sehr sehr unwahrscheinlich). Grundsätzlich ändern die Airlines ja ständig die Bestellungen, in dem Fall ist es besonders interessant, da es eben die letzten A380 sind.
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 25.05.2020 - 16:49
von icedtea
Wo hattest du dich denn platziert schmidti? Ich sehe die ja meistens von unserem Balkon schon recht gut
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 25.05.2020 - 17:10
von schmidti
In chronologischer Reihenfolge:
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 25.05.2020 - 19:41
von ski-chrigel
ski-andy hätte tausende solcher Bilder. Statt dass er sie hier postet, muss ich sie immer ansehen
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 25.05.2020 - 20:38
von Meckelbörger
@schmidti, schöne Bilder aber die beiden Jumbos der moldawischen Aerotranscargo sehen schon fertig aus. Der blauweiße (ER-JAI) hat eine Notlandung in Hahn hinter sich.
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 25.05.2020 - 20:46
von schmidti
ski-chrigel hat geschrieben: 25.05.2020 - 19:41
ski-andy hätte tausende solcher Bilder. Statt dass er sie hier postet, muss ich sie immer ansehen
Normalerweise gibt es ja andere Plattformen, wo sich Flugzeugbilder passender veröffentlichen lassen, aber aktuell hat hier denke ich auch niemand etwas dagegen 
Meckelbörger hat geschrieben: 25.05.2020 - 20:38
@schmidti, schöne Bilder aber die beiden Jumbos der moldawischen Aerotranscargo sehen schon fertig aus. Der blauweiße (ER-JAI) hat eine Notlandung in Hahn hinter sich.
Danke! Momentan kommt halt alles an Frachtern zum Einsatz was sich finden lässt, 747-200 und Il-62 waren in den letzten Wochen auch schon in Frankfurt (letztere mit Sondergenehmigung vom LBA).
Re: Luftfahrt Topic
Verfasst: 25.05.2020 - 21:50
von Wurzelsepp
Eine Frage: Da hat es je ein Frachtflugzeug aus Wien, München und Amsterdam. Lohnt sich das?? Wäre da ein Transport per LKW (oder evtl. auch Schiene) nicht viel günstiger? Die Zeitersparnis bei einem Flug München - Frankfurt im Vergleich zum LKW scheint mir auch nicht allzu gross zu sein, vA da die meisten Waren ja nicht direkt am Flughafen gebraucht werden, sondern dann idR per LKW weiter transportiert werden.