Seite 201 von 231
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 15:27
von hch
Ich durfte im Frühjahr ein Tesla Model 3 fahren und fand ihn sehr komisch. Zum einen die Bedienung von allem Zubehör über den riesigen Touchscreen, die im Vergleich zu guten alten Dreh oder Druckknöpfen total vom fahren ablenkt und meiner Meinung nach Verkehrsgefährdend ist. Zum anderen der Fakt das die Kiste automatisch Bremst wenn man nicht auf dem Gaspedal ist, das passt überhaupt nicht zu meinem vorraus schauenden Fahrstil der viel rollen lässt. Aber so wenig wie ich fahre wäre jedes neue Auto eh nicht nur heraus geschmissenes Geld, sondern auch ob des Herstellungsaufwandes nicht gerade Umweltfreundlich.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 15:35
von albe-fr
hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 15:27Aber so wenig wie ich fahre wäre jedes neue Auto eh nicht nur heraus geschmissenes Geld, sondern auch ob des Herstellungsaufwandes nicht gerade Umweltfreundlich.
Deshalb setze ich auf Nachhaltigkeit - die einzigen im Haushalt verbliebenen Autos sind aktuell 40 und 49 Jahre alt
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 15:54
von Naturbahnrodler
albe-fr hat geschrieben: 01.12.2020 - 15:19
Naturbahnrodler hat geschrieben: 01.12.2020 - 14:58
Mit Verlaub, aber wenn du keinen Tesla getestet hast, dann hast du keine E-Mobilität getestet.
Also, ich durfte vor kurzem fuer die Strecke Freiburg - Bonn - Freiburg einen Taycan testen, der hat auch soweit zufriedenstellend funktioniert - meins ist es trotzdem nicht.
Ja der Taycan ist sicher nicht schlecht, hat halt kein Supercharger zugriff. Ionity ist sicher auch nicht schlecht so fern man ein Abo hat und nicht 70 cent auf die kWh zahlt. Aber die haben nach meinem Geschmack zu wenig Säulen pro Standort.
hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 15:27
Ich durfte im Frühjahr ein Tesla Model 3 fahren und fand ihn sehr komisch. Zum einen die Bedienung von allem Zubehör über den riesigen Touchscreen, die im Vergleich zu guten alten Dreh oder Druckknöpfen total vom fahren ablenkt und meiner Meinung nach Verkehrsgefährdend ist. Zum anderen der Fakt das die Kiste automatisch Bremst wenn man nicht auf dem Gaspedal ist, das passt überhaupt nicht zu meinem vorraus schauenden Fahrstil der viel rollen lässt.
Teslas bremsen nicht wenn du vom Spasspedal weg gehst, sie Rekuperieren. Bei Tesla wird die mechanische Bremse erst benutzt wenn du auch wirklich auf das Bremspedal trittst. Die Rekuparationstärke lässt sich übrigens im Menu einstellen.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 15:56
von hch
Naturbahnrodler hat geschrieben: 01.12.2020 - 15:54
Teslas bremsen nicht wenn du vom Spasspedal weg gehst, sie Rekuperieren. Bei Tesla wird die mechanische Bremse erst benutzt wenn du auch wirklich auf das Bremspedal trittst. Die Rekuparationstärke lässt sich übrigens im Menu einstellen.
Auch eine Nutzbremse ist eine Bremse. Gibt es bei der elektrischen Eisenbahn übrigens seit über 100 Jahren
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 16:07
von Naturbahnrodler
hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 15:56
Auch eine Nutzbremse ist eine Bremse.
Ja kann man so sehen, aber halt mit dem Vorteil, einen Teil der Energie zurückzuholen. Das macht gerade in den Bergen viel aus, sogar von Airolo nach Biasca habe ich ein Plus rausgeholt trotz 40 km Distanz. Rollen lassen geht da nicht, sonst wirst du zu schnell.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 16:11
von hch
Naturbahnrodler hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:07
hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 15:56
Auch eine Nutzbremse ist eine Bremse.
Ja kann man so sehen, aber halt mit dem Vorteil, einen Teil der Energie zurückzuholen. Das macht gerade in den Bergen viel aus, sogar von Airolo nach Biasca habe ich ein Plus rausgeholt trotz 40 km Distanz. Rollen lassen geht da nicht, sonst wirst du zu schnell.
Intuitiv würde ich halt erwarten das das Bremspedal einfach die Nutzbremse nutzt wann immer das sinnvoll ist, und der Leerlauf einfach ein Leerlauf bleibt. Man kann sich sicher umgewöhnen, aber warum?
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 16:20
von Naturbahnrodler
hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:11
Intuitiv würde ich halt erwarten das das Bremspedal einfach die Nutzbremse nutzt wann immer das sinnvoll ist, und der Leerlauf einfach ein Leerlauf bleibt. Man kann sich sicher umgewöhnen, aber warum?
Ja als Option wäre durchaus Wünschenswert. So weit ich weiss, gibt es da aber auch rechtliche Probleme, wenn das Bremspedal nicht direkt auf die mechanische Bremse wirkt, also z.B. erst ab einer gewissen Stellung. Tesla musste ja schon dafür kämpfen, dass bei starker Rekuperation die Bremslichter an gehen. Die Zulassungsbehörde wollte das nicht. Echt toll, wenn dir dann hinten einer reinknallt nur weil das Auto die Bremslichter nicht anmachen darf.
One Pedal Driving ist eigentlich gar nicht so schlecht, wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Von daher, warum nicht?
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 16:22
von tafaas
hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:11
Intuitiv würde ich halt erwarten das das Bremspedal einfach die Nutzbremse nutzt wann immer das sinnvoll ist, und der Leerlauf einfach ein Leerlauf bleibt. Man kann sich sicher umgewöhnen, aber warum?
Beim Taycan ist dies so gelöst, dass nur rekuperiert wird wenn das Bremspedal gedrückt wird, ansonsten rollt der Wagen.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 16:44
von hch
tafaas hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:22
Beim Taycan ist dies so gelöst, dass nur rekuperiert wird wenn das Bremspedal gedrückt wird, ansonsten rollt der Wagen.
Ist für mich die einzig logische Variante. Kenne ich auch genau so z.B. von uralten Toyota Prius.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 16:49
von ralleycorse
Hi,
wer es nicht länger ausprobiert hat (oder nur auf Autobahn) der hat den Vorteil noch nicht erfahren /gespürt.
Es ist schlichtweg genial wenn die Rekuperation durch das Gaspedal gesteuert wird. insb. auf Landstrassen und in der Stadt.
Aber ja - man muss sich dran gewöhnen.
Vorteile:
- Ich muss nicht andauernd zwischen Bremse und Gaspedal wechseln. Der Fuss bleibt normalerweise auf dem Gaspedal. Schlichtweg bequem.
- Dadurch ist JEDE Bremsung Energetisch optimal, da immer Rekuperiert wird. Und das geht ja bis zum Stand. Ich brauche die Bremse nur wenn ich sehr sportlich fahren möchte, oder die Verkehrssituation es erfordert.
- Weniger Bremsenverschleiss
- Natürlich kann ich auch vorausschauend rollen lassen. Muss dazu aber nicht den Fuss anheben! Beim I3 ist der Bereich vom Gaspedal bei dem das Auto rollt gut zu treffen.
Nachteile: Auf der Autobahn muss man öfter rollen, da kann es angenehmer sein immer den Fuss abzuheben, auch zur Entspannung des Fusses auf langen Strecken. Macht der I3 übrigens von selber bei höheren Geschwindigkeiten.
ist vermutlich bei anderen Elektofahrzeugen ähnlich.
der Lange
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 16:57
von hch
ralleycorse hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:49
- Dadurch ist JEDE Bremsung Energetisch optimal, da immer Rekuperiert wird. Und das geht ja bis zum Stand. Ich brauche die Bremse nur wenn ich sehr sportlich fahren möchte, oder die Verkehrssituation es erfordert.
- Weniger Bremsenverschleiss
Das hat aber überhaupt nichts mit dem Bedienkonzept zu tun, sondern mit der Ansteuerung der Bremssysteme. Der Prius z.B. bremst in den Fällen auch nur elektrisch, es sei den man tritt das Pedal so stark durch dass die elektrische Bremsleistung nicht mehr ausreicht. Und für mich das viel logischer, denn wenn ich z.B. etwas bremse dann aber stärker bremsen muss, will ich nicht erst aufs andere Pedal wechseln sondern trete einfach nur stärker.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 16:58
von albe-fr
Naturbahnrodler hat geschrieben: 01.12.2020 - 15:54
Ja der Taycan ist sicher nicht schlecht, hat halt kein Supercharger zugriff. Ionity ist sicher auch nicht schlecht so fern man ein Abo hat und nicht 70 cent auf die kWh zahlt.
Bei denen hab ich auf der Hinfahrt in Nahetal und auf der Rückfahrt in Bruchsal geladen, jedesmal so 20 Minuten bei 350 kw, was das gekostet hat? Keinen Ahnung, die "Tankkarte" gehörte zum Auto.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 16:59
von Meckelbörger
tafaas hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:22
hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:11
Intuitiv würde ich halt erwarten das das Bremspedal einfach die Nutzbremse nutzt wann immer das sinnvoll ist, und der Leerlauf einfach ein Leerlauf bleibt. Man kann sich sicher umgewöhnen, aber warum?
Beim Taycan ist dies so gelöst, dass nur rekuperiert wird wenn das Bremspedal gedrückt wird, ansonsten rollt der Wagen.
Da muss man den Franzosen ja lassen, hier gibts es zwei Fahrstufen, in der einen benimmt er sich wie ein Verbrenner, das heißt er rollt relativ geschmeidig aus und in der anderen benimmt er sich dann wie ein Stromer.
Naturbahnrodler hat geschrieben: 01.12.2020 - 14:58
Mit Verlaub, aber wenn du keinen Tesla getestet hast, dann hast du keine E-Mobilität getestet. Diese umfunktionierten Verbrenner Autos ohne vernünftiges Ladenetzwerk funktionieren auf Langstrecke einfach nicht. Mit einem Model 3 hättest du sicher mehr Spass gehabt.
Als umfunktionierten Verbrenner würde ich das Auto nicht sehen, das ist eine komplette Neuentwicklung, die den Preis der 208/2008 Modellpallette in die Höhe getrieben hat. So jedenfalls die Aussage meines Kollegen.
Mit Tesla kann ja jeder E-Mobilität
Spaß beiseite, warum es unbedingt der Peugeot geworden ist hatte ich ja geschrieben und außer den Strom und zwei meiner Arbeitstunden hat der Test halt nichts gekostet.
Auf jedenfall sind mir die Hamburger Kollegen jetzt dankbar, denn die werden jetzt in der Firma die ersten Dauertester. Bietet sich bei den Kilometerleistungen am Tag ja auch an.
@Lukaaas, geile Sache, gefällt mir. Wann kann ich mich mal reinsetzen?
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 17:07
von albe-fr
Naturbahnrodler hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:20 Die Zulassungsbehörde wollte das nicht. Echt toll, wenn dir dann hinten einer reinknallt nur weil das Auto die Bremslichter nicht anmachen
darf.
wobei... wenn ich mich richtig erinnere hatte meine Motorstaubremse auch keinen Einfluss auf die Bremslichter.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 17:09
von Naturbahnrodler
ralleycorse hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:49
ist vermutlich bei anderen Elektofahrzeugen ähnlich.
Ähnlich aber nicht gleich. So weit ich weiss, ist kann der i3 sehr gut Rekuperieren. Da könnte Tesla schon noch etwas mehr wagen. Aber Tesla gibt auch sehr auf die Lebensdauer der Akku acht.
Meiner kann leider auch nicht bis zum Stand rekuperieren, da ich noch mit Asynchronmotor fahren. Bei den neueren Modellen mit Synchronmotor geht das.
albe-fr hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:58
Bei denen hab ich auf der Hinfahrt in Nahetal und auf der Rückfahrt in Bruchsal geladen, jedesmal so 20 Minuten bei 350 kw, was das gekostet hat? Keinen Ahnung, die "Tankkarte" gehörte zum Auto.
Ja eben, mit der richtigen Karte geht das, aber ohne Zahlt man sich dumm und dämlich. Nun gut, ich hab Free Supercharging und andere Marken könne dafür dort gar nicht lade. Finde ich auch nicht fair, auch wenn hier zu meinem Gunsten. Das problem sehe ich bei den Anzahl Ladepunkten pro Standort. Ionity hat da 4 oder 6, Telsa baut pro Standort mit ausnahmen mindestens 8, dieses Jahr fast immer mindestens 10 Stalls pro Supercharger.
Meckelbörger hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:59
Als umfunktionierten Verbrenner würde ich das Auto nicht sehen, das ist eine komplette Neuentwicklung, die den Preis der 208/2008 Modellpallette in die Höhe getrieben hat. So jedenfalls die Aussage meines Kollegen.
Dein Kollege in Ehren, aber wenn ich mir das Bild von der Front und von der geöffneten Motorhaube ansehe, dann sieht das wie ein umgebauter Verbrenner aus. Ein Elektroauto braucht keinen so grossen Kühlergrill, schon gar nicht bei der Leistung. Und dort wo bei dem all die Technik eingebaut ist, habe ich einen zweiten (wenn auch kleinen) Kofferraum.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 17:24
von Lukaaas
baeckerbursch hat geschrieben: 01.12.2020 - 10:50
sehr gut

Baujahr?
1968, somit eine der ersten
Julian96 hat geschrieben: 01.12.2020 - 12:08
Auch wenn die Farbe jetzt nicht meins wäre
Dacht ich auch zuerst, vorallem beim blauen Innenraum war ich skeptisch, sieht aber zumindest in meinen Augen, vorallem in natura, wahnsinnig geil aus.
Meckelbörger hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:59
@Lukaaas, geile Sache, gefällt mir. Wann kann ich mich mal reinsetzen?
Ich würde sagen spätestens im Sommer, wenn du vorher mal vorbeischaust auch vorher. Bei deiner Quote an Wildunfällen allerdings nur auf der Beifahrerseite
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 17:42
von albe-fr
Lukaaas hat geschrieben: 01.12.2020 - 17:24
baeckerbursch hat geschrieben: 01.12.2020 - 10:50
sehr gut

Baujahr?
1968, somit eine der ersten
mit der Chromstossstange gefällt er mir besser als die späteren - auch wenn ich den Amis irgendwie nie etwas abgewinnen konnte... vermutlich Small-Block mit 300+ PS.... erzähl mal wie sich das fährt.
zumindest Glueckwunsch zur Neuanschaffung!
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 17:46
von Oscar
Lukaaas hat geschrieben: 01.12.2020 - 09:47
Um mal wieder über Autos zu sprechen.
Lukaaas hat geschrieben: 04.08.2015 - 19:03
Mercedes C220 CDI, W203 (nach Modellpflege).
Der ist inzwischen verkauft und einem 330d von 2019 gewichen (allerdings geschäftlich mit Privatnutzung).
Passend zum Winter habe ich mir vor wenigen Wochen noch ein Cabrio geleistet. C3, kein Citroen versteht sich.
Tip top hatte ja die Ehre die Bilder schon persönlich zu bekommen! Kommst halt mal mit vorbei
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 18:38
von baeckerbursch
Meines Wissens nach hat der i3 schon immer sehr stark rekuperiert und Tesla erst später nachgezogen. Vor allem bis zum Stand. Und beim i3 haben schon immer die Bremslichter geleuchtet. Hab selbst schon seit 5 Jahren einen i3.
Im taycan kann man einstellen.
Das ionity Netzwerk ist inzwischen wirklich umfangreich und wohl zentraler als die Supercharger.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 18:45
von baeckerbursch
Hab mir als "Corona Bonus" für die nächste Saison auch ein Oldtimer mit Corvette C3 Motor gekauft (was sehr spezielles) ist aber noch in den Staaten....
Man könnte ja fast Mal im Sommer eine Alpinforum Oldie Ausfahrt machen
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 19:00
von ralleycorse
hch hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:57
ralleycorse hat geschrieben: 01.12.2020 - 16:49
- Dadurch ist JEDE Bremsung Energetisch optimal, da immer Rekuperiert wird. Und das geht ja bis zum Stand. Ich brauche die Bremse nur wenn ich sehr sportlich fahren möchte, oder die Verkehrssituation es erfordert.
- Weniger Bremsenverschleiss
Das hat aber überhaupt nichts mit dem Bedienkonzept zu tun, sondern mit der Ansteuerung der Bremssysteme. Der Prius z.B. bremst in den Fällen auch nur elektrisch, es sei den man tritt das Pedal so stark durch dass die elektrische Bremsleistung nicht mehr ausreicht. Und für mich das viel logischer, denn wenn ich z.B. etwas bremse dann aber stärker bremsen muss, will ich nicht erst aufs andere Pedal wechseln sondern trete einfach nur stärker.
Neee, missverstanden,
jedes (vernünftige) Elektroauto rekuperiert auch beim Bremsen! Daher haben alle ein bilanzierbares Bremssystem. Je nachdem wie fest gebremst wird (und wie voll der Akku ist), wird rekuperiert, rekuperiert und gebremst, nur gebremst (extrem selten, nur bei randvollem Akku).
Das sollte man als Fahrer möglichst nicht merken (Bremswirkung bei gleicher Bremskraft immer gleich und linear).
Daher ist es nicht möglich bewusst mit dem Bremspedal nur zu Rekuperieren. Daher ist eine Rekuperation schon mit dem Gaspedal so transparent.
Gruss,
der Lange
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 19:45
von Meckelbörger
Lukaaas hat geschrieben: 01.12.2020 - 17:24
Ich würde sagen spätestens im Sommer, wenn du vorher mal vorbeischaust auch vorher. Bei deiner Quote an Wildunfällen allerdings nur auf der Beifahrerseite
Beifahrerseite reicht mir auch, wäre ja nicht auszudenken. Übrigens spezialisiere ich mich gerade auf Rotwild.
Ich hatte da in letzter Zeit ein paar fast Erlebnisse.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 20:03
von Lukaaas
albe-fr hat geschrieben: 01.12.2020 - 17:42
mit der Chromstossstange gefällt er mir besser als die späteren - auch wenn ich den Amis irgendwie nie etwas abgewinnen konnte... vermutlich Small-Block mit 300+ PS.... erzähl mal wie sich das fährt.
zumindest Glueckwunsch zur Neuanschaffung!
Danke.
Ja Chrom musste sein, zumindest hinten, vorne find ich die Soft Nose auch ganz ansprechend.
Genau, 5,4l mit 350PS, allerdings sind die Ami Angaben aus der Zeit mit Vorsicht zu genießen, Brutto SAE und dann noch schöngerechnet. Schätze irgendwo zwischen 250 und 300 wird sie liegen.
Fährt sich überraschend gut, mit Kreuzfahrtschiff wie bei alten Amis gerne tituliert wird hat das nicht so viel zu tun, wobei man das mit modernen Autos natürlich trotzdem nicht vergleichen kann. An das fehlen einer Servolenkung und Bremskraftunterstützung musste ich mich allerdings erstmal gewöhnen.
baeckerbursch hat geschrieben: 01.12.2020 - 18:45
Hab mir als "Corona Bonus" für die nächste Saison auch ein Oldtimer mit Corvette C3 Motor gekauft (was sehr spezielles) ist aber noch in den Staaten....
Man könnte ja fast Mal im Sommer eine Alpinforum Oldie Ausfahrt machen
Könnte man mal planen, ja 
Die Motoren hat GM ja überall verbaut, was genau hast du dir geholt?
@oscar auch das werde ich im Sommer gerne tun.
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 20:08
von Oscar
Lukaaas hat geschrieben: 01.12.2020 - 20:03
...
@oscar auch das werde ich im Sommer gerne tun.
Darfst aber auch mit dem anderen schon vorher mal kommen
Re: Auto ...
Verfasst: 01.12.2020 - 20:21
von Che
Mit dem Auto darfst sogar mit deinem Kennzeichen mal bei uns vorbeischaun @Lukaaas 
Kannst mich ja auf dem Weg nach Würzburg mitnehmen :p