Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Ich wär nur mal gespannt wieviele AKW´s überhaupt noch laufen würden oder überhaupt gebaut worden wären wenn die AKW - Betreiber von Anfang an alle entstandenen und noch entstehenden (Forschung bis zur Endlagerung) Kosten zur Gänze tragen bzw. für Letzteres ne abgesicherte Vorsorge hätten treffen müssen; ich sehe nämlich absolut nicht ein, daß man diese Kosten einfach automatisch der Volkswirtschaft aufbürdet.
Gegen die Alternativenergieerzeugung wird ja gerne mit den Subventionen argumentiert die diese beispielsweise über Energieabgaben beim Strom erhält; fairerweise müßte man dann aber diese auch bei allen anderen Arten der Energieerzeugung mit einrechnen. Dann sähe es vermutlich für alle AKW´s schon längst im wahrsten Sinne des Wortes zappenduster aus.
Außerdem hat dies auch sicher die Entwicklung anderer Energieerzeugungsvarianten sehr nachhaltig verzögert weil lange Zeit natürlich niemand nen Handlungsbedarf oder Marktchancen sah.
Gegen die Alternativenergieerzeugung wird ja gerne mit den Subventionen argumentiert die diese beispielsweise über Energieabgaben beim Strom erhält; fairerweise müßte man dann aber diese auch bei allen anderen Arten der Energieerzeugung mit einrechnen. Dann sähe es vermutlich für alle AKW´s schon längst im wahrsten Sinne des Wortes zappenduster aus.
Außerdem hat dies auch sicher die Entwicklung anderer Energieerzeugungsvarianten sehr nachhaltig verzögert weil lange Zeit natürlich niemand nen Handlungsbedarf oder Marktchancen sah.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
^^
Aber die Kosten auf die Bürger verlagern und unfassbare Gewinne abgreifen macht doch viel mehr Spaß!
Wenn ich schon höre das man die Kosten für die Beteiber deckelt!
http://www.n-tv.de/politik/AKW-Maengel- ... 01586.html
Aber jetzt wird alles gut. Die FDP findet ja ab gestern AKWs auch Scheiße!
Was solche Wahlen doch alles auslösen. Freue mich schon auf den nächsten Wahlsonntag.

Aber die Kosten auf die Bürger verlagern und unfassbare Gewinne abgreifen macht doch viel mehr Spaß!
Wenn ich schon höre das man die Kosten für die Beteiber deckelt!
http://www.n-tv.de/politik/AKW-Maengel- ... 01586.html
Aber jetzt wird alles gut. Die FDP findet ja ab gestern AKWs auch Scheiße!
Was solche Wahlen doch alles auslösen. Freue mich schon auf den nächsten Wahlsonntag.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
doppelpost
Zuletzt geändert von siri am 01.04.2011 - 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Dieses Argument hat nur ein rießiges Logik- Loch: Demzufolge würde ein AKW nie in Staaten Kommunistischen Staaten oder Staaten mit Staatlichem Stromwesen gebaut, da diese ja die ganzen Kosten (entwcklung - betrieb - entsorgung) decken müssen. Praktischerweise sind diese Staaten diejenigen, die am meisten AKW´s betreibenIch wär nur mal gespannt wieviele AKW´s überhaupt noch laufen würden oder überhaupt gebaut worden wären wenn die AKW - Betreiber von Anfang an alle entstandenen und noch entstehenden (Forschung bis zur Endlagerung) Kosten zur Gänze tragen bzw. für Letzteres ne abgesicherte Vorsorge hätten treffen müssen; ich sehe nämlich absolut nicht ein, daß man diese Kosten einfach automatisch der Volkswirtschaft aufbürdet.

- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Zudem wäre wohl so ein Kraftwerksbau durchaus privat zu finanzieren - bei den Einnahmen. Sicher wird die Grundlagenforschung mit Steuergeldern finanziert. Aber diese bezahlen ja auch die Unternehmen wieder zu einem grossen Teil.
z.B. Pharma-Industrie: Die Erforschung einer Krankheit (Mechanismen wie Krankheit entsteht -> Pathophysiologie) erfolgt da auch oft durch staatliche Institute. Die Industrie benutzt dieses Wissen um dagegen Medikamente zu entwickeln. Ich denke das ist ein geben und nehmen.
z.B. Pharma-Industrie: Die Erforschung einer Krankheit (Mechanismen wie Krankheit entsteht -> Pathophysiologie) erfolgt da auch oft durch staatliche Institute. Die Industrie benutzt dieses Wissen um dagegen Medikamente zu entwickeln. Ich denke das ist ein geben und nehmen.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Es steht natürlich außer Frage, dass es auch Argumente für die Atomkraft gibt und dass auch teils massiv davon profitiert wird,
aber die Folgen und Folgekosten sind nicht absehbar und in der Rechnung auch nicht berücksichtigt.
Besonders jedoch hinsichtlich der Folgen und Folgekosten ist die Atomkraft mit keinem anderen Teil des Wirtschaftsgefüges vergleichbar.
Rechnungen und Betrachtungen, die für sonstige Sachverhalte maßgeblich sind, können für AKWs folglich nicht herangezogen werden, wenn man eine Gesamtbetrachtung auch für die Zukunft anstellen will.
Die Diskussion dreht sich oft im Kreis, da die Befürworter immer wieder die volkswirschaftlichen Effekte und Umweltauswirkungen auf die Zukunft ignorieren.
aber die Folgen und Folgekosten sind nicht absehbar und in der Rechnung auch nicht berücksichtigt.
Besonders jedoch hinsichtlich der Folgen und Folgekosten ist die Atomkraft mit keinem anderen Teil des Wirtschaftsgefüges vergleichbar.
Rechnungen und Betrachtungen, die für sonstige Sachverhalte maßgeblich sind, können für AKWs folglich nicht herangezogen werden, wenn man eine Gesamtbetrachtung auch für die Zukunft anstellen will.
Die Diskussion dreht sich oft im Kreis, da die Befürworter immer wieder die volkswirschaftlichen Effekte und Umweltauswirkungen auf die Zukunft ignorieren.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Gut, aber das trifft z.B. auch auf die fossilen Brennstoffe zu. Ob und wie stark wir damit unsere Welt kaputt machen weiss auch keiner. Im besten Fall können wir dort unmittelbare Wirkungen wie die Feinstaubbelastung berechnen (die bis heute nebenbei unzählig viel mehr Opfer gefordert hat, als die Atomkraft. Komischerweise hat vor Feinstaub keiner wirklich Angst).
Wenn wir also auf alles verzichten, was der Welt schaden könnte, dann hätten wir nämlich wirklich ein Problem.
Wenn wir also auf alles verzichten, was der Welt schaden könnte, dann hätten wir nämlich wirklich ein Problem.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
ist zwar grad nicht ganz aktuell, aber vor so 2 Wochen war kurz nach dem Megabeben mal was in der Zeitung, dass dieses Atomkraftwerksmoratorium nur Wahlkampfstrategie ist. Da ist einem der Politiker die Wahrheit versehentlich rausgerutscht.
Deswegen bleib ich da Stur der Meinung, dass man nach den 3 Monaten Abschaltung den Meiler Isar I meinetwegen noch für 10-15 Jahre anschmeissen kann, da die ganze Atomausstiegsdiskussion nicht in Erster Linie wg. der Katastrophe in Japan, sondern rein wg. des Wahlkampfs wieder neu angeheizt wurde.
Auch wenn die FDP nun nachdem sie von den Grünen abgezockt wurden auf einmal auch für einen baldigen Ausstieg ist. Aber für mich klingt das nach reiner Wahlkampftaktik. Und da passt natürlich das Jahrtausend-Beben perfekt ins Konzept. Bloss denen hilfts auch nix, mal abgesehen, dass der Reaktor eh schon auf Stärke 8 ausgelegt war. Da hatte man wohl vor 30 Jahren nicht mit so einem Extrembeben gerechnet oder wanns das Kraftwerk fertiggebaut haben.
So jetzt dürft ihr mich gerne im Thread zerfleischen^^
mFg Widdi
Deswegen bleib ich da Stur der Meinung, dass man nach den 3 Monaten Abschaltung den Meiler Isar I meinetwegen noch für 10-15 Jahre anschmeissen kann, da die ganze Atomausstiegsdiskussion nicht in Erster Linie wg. der Katastrophe in Japan, sondern rein wg. des Wahlkampfs wieder neu angeheizt wurde.
Auch wenn die FDP nun nachdem sie von den Grünen abgezockt wurden auf einmal auch für einen baldigen Ausstieg ist. Aber für mich klingt das nach reiner Wahlkampftaktik. Und da passt natürlich das Jahrtausend-Beben perfekt ins Konzept. Bloss denen hilfts auch nix, mal abgesehen, dass der Reaktor eh schon auf Stärke 8 ausgelegt war. Da hatte man wohl vor 30 Jahren nicht mit so einem Extrembeben gerechnet oder wanns das Kraftwerk fertiggebaut haben.
So jetzt dürft ihr mich gerne im Thread zerfleischen^^
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 871
- Registriert: 18.02.2008 - 15:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
warum möchte der FDP die Meinungsänderung niemand abnehmen? Vielleicht mein es der Eine oder Andere sogar ehrlichWiddi hat geschrieben:... da die ganze Atomausstiegsdiskussion nicht in Erster Linie wg. der Katastrophe in Japan, sondern rein wg. des Wahlkampfs wieder neu angeheizt wurde.
Auch wenn die FDP nun nachdem sie von den Grünen abgezockt wurden auf einmal auch für einen baldigen Ausstieg ist. Aber für mich klingt das nach reiner Wahlkampftaktik....

Ich habe meine Meinung zu AKW's in den letzten 3 Wochen auch etwas geändert

- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Wenn es so kommt, dass Tepco verstaatlicht wird, tritt [mal wieder] der Fall ein, dass Gewinne privatisiert, Risiken und Verluste aber verstaatlicht werden.
Tepco wird die zu erwatenden Schadenersatzansprüche sicher nicht erfüllen können. Man sieht an deisem Beispiel recht gut, wie teuer Atomenergie faktisch ist bzw. sein kann.
Tepco wird die zu erwatenden Schadenersatzansprüche sicher nicht erfüllen können. Man sieht an deisem Beispiel recht gut, wie teuer Atomenergie faktisch ist bzw. sein kann.
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Habe in diesem Zusammenhang kürzlich auch gehört, dass für die Endlager (sollte es irgendwann man welche geben, da entsprechende Probleme ja nach wie vor nicht gelöst) viel zu wenige finanzielle Mittel auf die Seite gelegt werden. Da darf dann auch der Staat resp. die Allgemeinheit zahlen.3303 hat geschrieben:Wenn es so kommt, dass Tepco verstaatlicht wird, tritt [mal wieder] der Fall ein, dass Gewinne privatisiert, Risiken und Verluste aber verstaatlicht werden.
Tepco wird die zu erwatenden Schadenersatzansprüche sicher nicht erfüllen können. Man sieht an deisem Beispiel recht gut, wie teuer Atomenergie faktisch ist bzw. sein kann.
Übrigens eine interessante Frage: Wie soll man denn Endlager beschriften? Man weiss ja nicht, wie sich Sprache und Schrift im Verlaufe von Tausenden von Jahren verändern...
Übrigens: @ Pilatus: Da du geschrieben hast, dass das Uran sowieso noch Jahrtausende lang reichen wird: Da wirst du, je nach Quelle, extrem unterschiedliche Angaben hören. Das kann man sicher nicht einfach so sagen. Welchen Quellen du ohne zu Zweifeln glaubst, wissen wir hier ja. Hier z.B. ein gegensätzlicher Artikel:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-57 ... 11-30.html
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Hab auch schon X-fach gelesen, dass das Uran, vor dem Hintergrund international gestiegener Nachfrage, langsam knapp wird.
Die Förderung aus leicht erreichbaren Lagerstätten mit hohem Prozentsatz an Erz geht wohl tatsächlich einem kalkulierbaren Ende entgegen. Wir reden hier nur noch von ein paar Jahrzehnten.
Die Förderung aus leicht erreichbaren Lagerstätten mit hohem Prozentsatz an Erz geht wohl tatsächlich einem kalkulierbaren Ende entgegen. Wir reden hier nur noch von ein paar Jahrzehnten.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Da gehts aber nur um die Uranförderung. Dass "frisches" Uran bald alle ist, habe ich glaub ich auch angedeutet. Es geht hier um die Wiederaufbereitung von Brennelementen, die anscheinend sehr vielversprechend sei.
Zudem: Wenn der Brennstoff bald weg wäre, dann würden sich die Diskussionen über die Endlagerung eigentlich eh erüberigen. Dann hat man einen Grossteil des "Drecks" sowieso bereits produiert.
@ Entwicklung der Sprache: Das stimmt, das könnte wirklich ein Problem sein, allerdings betrifft das eigentlich die gesammte Technologie. Hier dürfte einem aber schon die Globalisierung in die Hand arbeiten, die immer mehr einheitliche Standarts schafft.
Zudem: Wenn der Brennstoff bald weg wäre, dann würden sich die Diskussionen über die Endlagerung eigentlich eh erüberigen. Dann hat man einen Grossteil des "Drecks" sowieso bereits produiert.
@ Entwicklung der Sprache: Das stimmt, das könnte wirklich ein Problem sein, allerdings betrifft das eigentlich die gesammte Technologie. Hier dürfte einem aber schon die Globalisierung in die Hand arbeiten, die immer mehr einheitliche Standarts schafft.
- rabiator
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 10.12.2006 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bernau am Chiemsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Ich denke nicht, dass das ein Problem wird. Die Menschheit wird sich weiterentwickeln und wenn wir heute schon Hyroglyphen entschlüsseln können, werden die in meinetwegen 20.000 Jahren auch unsere Sprache entschlüsseln können. Vorausgesetzt die Menschheit existiert dann überhaupt noch! Außerdem wer weiß, wie sich in Zukunft alles entwickelt. Es macht keinen Sinn so weit voraus zu denken, es wird am Ende dann doch anders kommen...piano hat geschrieben: Übrigens eine interessante Frage: Wie soll man denn Endlager beschriften? Man weiss ja nicht, wie sich Sprache und Schrift im Verlaufe von Tausenden von Jahren verändern...
Meine Skitage:
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Atomkraftwerke (AKW)
Schreckliche Argumentation ... Wir in München wohnen nämlich z.B. schon neben 2 (ehemals 3) Atomkraftwerken (von denen eines leider ausser Betrieb ist) und bisher ist mir noch nicht so sonderlich anders geworden - Ich freue mich auch jedes mal, wenn ich nach Passau zum Studium fahre den Kühlturm von Isar II auftauchen zu sehen. Der hat für mich sowas konstantes was ich seit meiner Kindheit kenne.SkiFan19 hat geschrieben:volle Zustimmunghanseat hat geschrieben:Wenn man diese Argumentation konsequent fortführen würde, müssten die anderen 50 % jedoch auf Atomstrom komplett verzichten und stattdessen bereit sein, Unmengen an Windrädern in unmittelbarer Nähe zu ihren Wohnhäusern aufzustellen und auch selbst zu finanzieren. Es ist glaub ich recht klar, dass sich auch dagegen viele Leute sträuben würden.mark13 hat geschrieben:auf die Ergebnisse
geringe mehrheit für den ausstieg?
Ich hatte irgendwie gedacht das wären mehr als nur 50 %
Die 49 die für akw's sind sollen sich doch bitte neben ein akw oder endlager umsiedeln![]()
Dann wird euch ganz schnell ganz anders.
Viele Grüße
Lutz
Ab davon find ich die Argumentation schon deswegen witzig weil ich sowas in die Richtung letztens mal von nem Atomkraftgegner gehört habe - Nur: Ja ich würde mir ein AKW in den Garten stellen lassen nur die meisten Atomkraftgegner die möchten kein Windrad, ist ja laut - Keine Solarpaneele, sind ja hässlich - Kein Wasserkraftwerk, der Damm kann ja brechen und Kohle und Gas? Ne die stinken ja ...
Auch ganz lustig war ein Beitrag bei extra3 letztens: Da wurde den Leuten eine "Atomstrom-Flatrate" für 5 Euro monatlich angeboten ... da gabs einige die sagten ... Atomkraft ist scheisse - Aber den Atomstrom für 5 Euro den nehm ich!
*edith* Verdammt zu früh auf absenden gekommen ...
Was ich damit sagen will? Viele der "neuen" Atomkraftgegner sind reine Heuchler die sich von einer Beispiellosen Medienkampagne (halt bei KTG gabs das ja auch schon) wie die Lemminge aufführen und blind den Parolen nachrennen ... das schlimme daran ist, dass sich sogar schon seriöse Magazine wie der Spiegel dieser Hetzerei anschliessen und dementsprechend viele Menschen erreicht werden. Würde morgen in der Bild stehen, dass schon Jesus für Atomstrom war würden sich wohl 95% dieser Leute wieder ganz rasch umdrehen und neue AKW fordern.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Will nicht mitdiskutieren, aber nur mal so zum Nachdenken:
Evtl. wird schon in 50, 100 oder 150 Jahren eine Möglichkeit gefunden, die die Endlager überflüssig machen. Ob das Zeug dann unschädlich gemacht wird oder auf dem Mond geschossen wird - egal.
Aber man sollte an dieser Stelle den technischen Fortschritt nicht außer Acht lassen.
Evtl. wird schon in 50, 100 oder 150 Jahren eine Möglichkeit gefunden, die die Endlager überflüssig machen. Ob das Zeug dann unschädlich gemacht wird oder auf dem Mond geschossen wird - egal.
Aber man sollte an dieser Stelle den technischen Fortschritt nicht außer Acht lassen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Hier muss ich auch nochmal einhaken: Eines der Argumente der ganz großen Atomkraftgegner ist ja, dass Atomkraft nicht auf dem Stand von Wissenschaft und Technik sei ... mit diesem Argument müssten 99% der Autos / Flugzeuge / Züge aus dem Verkehr gezogen werden. Nur mal als Anregungbaeckerbursch hat geschrieben: Aber man sollte an dieser Stelle den technischen Fortschritt nicht außer Acht lassen.

Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
@Chense: Das mag sein, aber man darf nicht vergessen, dass bei Verkehrsmitteln, verglichen mit AKWs, ein ungleich geringeres Zerstörungspotential innewohnt. Klar ist es tragisch, wenn ein vollbesetztes Flugzeug abstürzt. Aber es ist nichts verglichen mit einer Kernschmelze in einem Kernkraftwerk!
Hibernating
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Das ist sowieso klar ... auch mir als Atomkraftfreund sind die unglaublich großen Risiken eines Kernkraftwerks (bzw. des möglichen Super-GAU´s) klar, aber dennoch finde ich, dass die Leute die nur gegen die Atomkraft wettern und alle anderen Risiken in unserer Welt ausser acht lassen bestenfalls Heuchler sind. Wenn ich schon das sogennante "Restrisiko" ausschalten will dann komplett (oder zmd. in der betreffenden Sparte) und nicht nur auf eine Sache bezogen.GMD hat geschrieben:@Chense: Das mag sein, aber man darf nicht vergessen, dass bei Verkehrsmitteln, verglichen mit AKWs, ein ungleich geringeres Zerstörungspotential innewohnt. Klar ist es tragisch, wenn ein vollbesetztes Flugzeug abstürzt. Aber es ist nichts verglichen mit einer Kernschmelze in einem Kernkraftwerk!
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Jein. Beim bis anhin grössten Flugunglück in Teneriffa starben über 500 Menschen auf einen Schlag. Ich glaube das hat Fukushima bis jetzt nicht geschafft und wird es auch nicht schaffen. Das hat nicht mal Tschernobyl geschafft. Dort kommen natürlich die Langzeitfolgen hinzu, aber darüber scheiden sich die Geister. Zwischen totalen Horrorzahlen und offiziellen Untersuchungen (WHO etc.) bestehen massivste Unterschiede.GMD hat geschrieben:@Chense: Das mag sein, aber man darf nicht vergessen, dass bei Verkehrsmitteln, verglichen mit AKWs, ein ungleich geringeres Zerstörungspotential innewohnt. Klar ist es tragisch, wenn ein vollbesetztes Flugzeug abstürzt. Aber es ist nichts verglichen mit einer Kernschmelze in einem Kernkraftwerk!
Was aber klar ist: In den Medien wird bespiellose Panikmache betrieben. Die natürliche Radioaktivität weisst regional solche Schwankungen auf, dass man in gewissen Regionen wohl froh wäre, wenn man auf solche Werte wie im japanischen Spinat kommen würde... Ob ein AKW allerdings in dicht besiedeltem Gebiet stehen sollte ist eine andere Geschichte... Es ist natürlich schon denkbar, dass ein gewisses Areal nach einem Atomunfall nicht mehr bewohnbar ist. Darum frage ich mich z.B. auch, wieso man in der Schweiz z.B. nicht schon längst Atomkraftwerke in den Bergen drin gebaut hat. Im schlimmsten Fall Türe zu und gut ist...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Ich fürchte hier liegst Du falsch denn meines Wissens nach verstarb mittlerweile ein Großteil der Liquidatoren an Folgen der radioaktiven Verstrahlung beim Aufräumen und sichern - und das waren paar tausend Leute.Pilatus hat geschrieben:Beim bis anhin grössten Flugunglück in Teneriffa starben über 500 Menschen auf einen Schlag. Ich glaube das hat Fukushima bis jetzt nicht geschafft und wird es auch nicht schaffen. Das hat nicht mal Tschernobyl geschafft.
Fukushima warten wir mal ab ob und wieviel der Reaktoren dort noch hochgehen...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
An der Strahlenkrankheit sind m.W. keine 100 gestorben. Das schaue ich als direkte Folge an. Unter den Liquidatoren dürfte allerdings eine massiv erhöhte Krebsrate aufgetretten sein, das ist sicher richtig.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Die Langzeit- und Folgeschäden bzw. die Opfer davon muss man meines Erachtens nach genauso dazuzählen. Wäre das AKW nicht hochgegangen, wäre es nicht dazu gekommen!
Hibernating
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 19.08.2010 - 02:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Doren
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Aber wo zieht man die Grenze? Hätte es den ersten Weltkrieg nicht gegeben - Wäre Hitler nicht an die Macht gekommen - Hätte es keinen 2. Weltkrieg mit seinen Folgen gegeben usw.GMD hat geschrieben:Die Langzeit- und Folgeschäden bzw. die Opfer davon muss man meines Erachtens nach genauso dazuzählen. Wäre das AKW nicht hochgegangen, wäre es nicht dazu gekommen!
Ihr versteht was ich meine?

Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! 
Für eine Rückkehr zur alten Qualität
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!




↓ Mehr anzeigen... ↓
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9
Laut WHO hatte die Katastrophe von Tschernobyl zwischen 14'000 und 17'000 Tote zur Folge.Pilatus hat geschrieben:Das hat nicht mal Tschernobyl geschafft. Dort kommen natürlich die Langzeitfolgen hinzu, aber darüber scheiden sich die Geister. Zwischen totalen Horrorzahlen und offiziellen Untersuchungen (WHO etc.) bestehen massivste Unterschiede.
Bezüglich was wird Panikmache betrieben? Das, was in Fukushima an Strahlung entweicht, ist sicher ausserhalb jeglicher natürlichen Werte. Was die Folgen bezüglich Nahrungsmittel sind, wird man sehen. Aber ich bin nicht überrascht, dass du ein weiteres Mal die Katastrophe von Fukushima (laut dir ist es ja gar keine...) bagatellisierst. Und irgendwann sinds dann die bösen Medien.Was aber klar ist: In den Medien wird bespiellose Panikmache betrieben. Die natürliche Radioaktivität weisst regional solche Schwankungen auf, dass man in gewissen Regionen wohl froh wäre, wenn man auf solche Werte wie im japanischen Spinat kommen würde...
Denkbar? In Tschernobyl ist es Realität, in Fukushima wird es ziemlich sicher auch so kommen.Es ist natürlich schon denkbar, dass ein gewisses Areal nach einem Atomunfall nicht mehr bewohnbar ist.
Autsch. Du scheinst nicht mal im Ansatz zu wissen, wie die gebräuchlichen Reaktortypen funktionieren. Denn sonst wäre diese Frage redundant. Und dafür nimmst du in diesem Thread den Mund schon arg voll...Darum frage ich mich z.B. auch, wieso man in der Schweiz z.B. nicht schon längst Atomkraftwerke in den Bergen drin gebaut hat. Im schlimmsten Fall Türe zu und gut ist...
molotov hat geschrieben:@Pilatus:
Unabhängig was man von AKWs hält, deine Aussagen hier halte ich fast schon für Zynismus. ...
Wer so wenig Schimmer hat, der sollte hier nicht die Opferzahlen klein reden.