Seite 22 von 28
Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 21.12.2016 - 22:10
von joe-72
Ich meine, die Anbindung an Silvretta-Montafon ist nicht das Ziel. Sondern aus Sicht Galtür schlicht ein Zugang ab der Vorarlberger Seite. Und aus Sicht Partenen ein direkter Zugang überhaupt in ein Skigebiet...!
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 21.12.2016 - 22:27
von bastian-m
Wie meistens im AF: Lest ein paar Seiten zurück, da steht alles.
Die Frage ist nicht, ob es für den totalen Lückenschluss ein Konzept in der Schublade oder den Köpfen einiger Entscheidungsträger gibt, sondern ob es zur Realisierung kommt bzw. ob in einer Zeitspanne größer oder kleiner jener für die Piz Val Gronda-Erschließung.
Florian - sagen wir einen Zeitraum von 15 Jahren ab jetzt für unsere Wette? Sprich: Steht die liftmäßige Anbindung Galtür-Silvretta-Montafon bis spätestens zur Wintersaison 2031/32? Ich sage nein! Optimistisch bin ich allerdings, dass die Auflösung dazu dann nach wie vor hier im Alpinforum zu verfolgen ist.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 21.12.2016 - 22:41
von joe-72
Ich habe nicht hier gelesen, sondern vor Ort nachgefragt. Auch eine Infoquelle.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 27.01.2017 - 21:00
von bergfuxx
Nachdem sich ja hier niemand der Sache annimmt, sah ich mich gezwungen, selbst vor Ort in Gatür nachzusehen, um mir mal ein Bild von der neuen Bahn zu machen.
Fangen wir jedoch mit dem an, was bis letzte Saison noch in Betrieb war. Die Verlängerung der Abfahrt geht nun dahinter in einer Linkskurve auf einen breiteren Zieher, der dann in einer Rechtskurve Kurs auf die neue Talstation nimmt.
Talstation der alten DSB Breitspitze



Neue Talstation


Durch den Betonbau ist hier eine direkte Verlängerung ins Tal und Nutzung als Mittelstation nicht ohne Weiteres möglich! Wenn eine Anbindung an Partenen kommen soll, dann entweder mit Umbau der Station oder eine eigene Bahn auf anderer, höher gelegener Trasse.
Alte Bergstation

Neue Bergstation





Obere Strecke

Insgesamt muss ich sagen, dass die Bahn gut gelungen ist, gerade mit der Verlängerung der bisherigen Pisten 9, 10, 12, 14. Für die neue Kopser Jöchle Abfahrt (19) war leider nicht ausreichend Schnee, sodass diese gesperrt war. Die Lage der Talstation unterhalb des Stausees stellt kein Problem dar, da um die Station selber ein Geländerücken ist, der bei einem Bruch der Staumauer als natürliche Barriere ausreichen sollte.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 27.01.2017 - 21:51
von F. Feser
?!? Winkelstation?
Umbau ist natürlich immer nötig
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 27.01.2017 - 22:11
von bergfuxx
Ich dachte auch, dass es eine Winkelstation werden könnte - zukünftig als Mittelstation. Aber bei den bisher gebauten Anlagen, die nachträglich 'erweitert' wurden, waren keine Betonteile an der Decke in den Stationsfahrweg verbaut. Hier ragt die betonierte Dachkonstruktion eben in diesen hinein. Ferner ist die Station sehr nah an der Garage platziert, was dort bei einem Anbau entweder eine Verlegung des Stehers oder die Wegnahme eines Teils der Garage mitsamt der Dachkonstruktion erfordert.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 28.01.2017 - 00:46
von Mr. X
Warum wurde eigentlich der 2er stehen gelassen?
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 28.01.2017 - 02:06
von Richie
Vielleicht zur Sicherheit, falls die neue Bahn nicht rechtzeitig genug hätte Fertigstellt werden...
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 30.01.2017 - 09:31
von Zottel
Mr. X hat geschrieben:Warum wurde eigentlich der 2er stehen gelassen?
DSB soll diesen Sommer abgetragen werden.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 30.01.2017 - 10:01
von Mr. X
Zottel hat geschrieben:Mr. X hat geschrieben:Warum wurde eigentlich der 2er stehen gelassen?
DSB soll diesen Sommer abgetragen werden.
Schrott oder Second-Hand-Shop?
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 30.01.2017 - 10:18
von Zottel
Mr. X hat geschrieben:Zottel hat geschrieben:Mr. X hat geschrieben:Warum wurde eigentlich der 2er stehen gelassen?
DSB soll diesen Sommer abgetragen werden.
Schrott oder Second-Hand-Shop?
Nach Möglichkeit wird verkauft - soweit mein Stand. Für Näheres wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 10.02.2017 - 20:05
von joe-72
bergfuxx hat geschrieben:
Neue Talstation
Durch den Betonbau ist hier eine direkte Verlängerung ins Tal und Nutzung als Mittelstation nicht ohne Weiteres möglich! Wenn eine Anbindung an Partenen kommen soll, dann entweder mit Umbau der Station oder eine eigene Bahn auf anderer, höher gelegener Trasse.
Wie vor Ort zu erfahren war, soll die Anbindung an Partenen dereinst mit einer Pendelbahn geschehen...!
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 06.05.2017 - 22:58
von mgs
Hm hatten wir den schon?:
https://www.meinbezirk.at/landeck/lokal ... 21516.html
'"Wir haben auch einen Wunsch, dass von Gaschurn-Partenen aus eine Pendelbahn zur Breitspitze errichtet wird", deponierten GF Lorenz und Bgm. Mattle.'
Da wird wieder die Pendelbahn genannt. (Hört sich eher nach deutlich höher liegender Bergstation an für mich.)
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 10.05.2017 - 21:26
von sakul93
Kabinenanzahl: 48 Kabinen für je 32 Personen (24 Sitz- und 8 Stehplätze)
Da hat jemand was mit der Eisgratbahn verwechselt.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 10.05.2017 - 23:12
von mgs
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 17.07.2017 - 22:20
von Lord-of-Ski
Galtür hat für seine neue 10er EUB eine Förderung der EU von 1 Million Euro bekommen
https://webgate.ec.europa.eu/competitio ... /show/3657
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 18.07.2017 - 00:21
von Mr. X
Wieso bekommen die einfach so eine Förderung? Steckt da weiteres dahinter?
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 25.07.2017 - 14:09
von Pauli
Bei mir geht der Link gar nicht.....
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 26.07.2017 - 14:57
von Lord-of-Ski
Du bekommst die Förderung wenn du die Bedingungen des Förderprogramms erfüllst.
Warum der Link bei dir nicht geht kann ich dir auch nicht sagen.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 20.10.2017 - 11:33
von miki
In diesem, stark grün gefärbtem ORF - Beitrag (Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer hat am Donnerstag den „enormen Flächenverbrauch“ in Tirol kritisiert) wir am Rande auch See erwähnt:
Punkto Skigebietserschließungen stellte Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer eine „Torschlusspanik“ fest. Es gäbe Versuche, in neue, bisher unerschlossene Bereiche vorzudringen.
Als Beispiel nannte Kostenzer die Gemeinde See im Paznaun: „Dort soll sogar ein Grat abgetragen werden.
Da explizit von 'neuen, bisher unerschlossenen Bereichen' gesprochen wird, könnte es sein dass es sich um eine geplante 2. Sektion der Versingbahn in Richtung Serfaus (Glockscharte) handelt? Oder geht es evtl. um was anderes?
BTW (sorry, ich kann nicht anders): Mir fehlt da jedes Verständnis, dass in der heutigen Zeit, wo wir wissen, dass die Klimaerwärmung fortschreitet, dass man da weiter in den Ausbau von Skigebieten investiert, und nicht in die Erhaltung und Konsolidierung des Bestandes. Das ist für mich ein Verkennen der Signale (...)
Ja wirklich, in Zeiten der Klimaerwärmung einen Nordhang auf fast 2700 m zu erschliessen ist wirklich totaler Nonsens ... vielleicht verkennt doch der gute Kostenzer ein wenig die Signale?
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 21.10.2017 - 11:46
von wetterstein
Ja wirklich, in Zeiten der Klimaerwärmung einen Nordhang auf fast 2700 m zu erschliessen ist wirklich totaler Nonsens ... vielleicht verkennt doch der gute Kostenzer ein wenig die Signale?
Der österreichische Souverän hat am 15.10. tatsächlich neue Signale gestellt: Kostenzer und seine Grünossen wurden auf 3,8 % gestutzt und aus dem Parlament entsorgt.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 21.10.2017 - 17:09
von Seilbahnjunkie
Auf die Entscheidung des österreichischen Souveränes wäre ich aber nicht so stolz.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 21.10.2017 - 18:41
von ski-chrigel
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Auf die Entscheidung des österreichischen Souveränes wäre ich aber nicht so stolz.
Aber es bleibt dennoch dessen Entscheidung (die ich auch gut finde) und ist zu akzeptieren.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 21.10.2017 - 19:09
von Mr. X
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Auf die Entscheidung des österreichischen Souveränes wäre ich aber nicht so stolz.
Die GÜNEN sind gegessen, Liste Pilz (Pilz war einder deren wichtigster Politiker, der am Meisten aufdeckte) bleibt dennoch dabei
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 21.10.2017 - 19:25
von wetterstein
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Auf die Entscheidung des österreichischen Souveränes wäre ich aber nicht so stolz.
Auf die US-Kolonie BRD - " to keep the Russians out, the Americans in, and the Germans down“ (General Ismay, erster NATO-Generalsekretär) - wäre ich auch nicht so stolz. Denn die wesentlichen Entscheidungen werden nicht vom Souverän sondern in Übersee getroffen.
Sorry off topic.