Seite 22 von 28
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 03.06.2017 - 13:02
von Christoph Lütz
Jojo hat geschrieben:Die neue Bahn "Fiesch-Kühboden" wird eine D-Line 10er Gondelbahn mit 7 m/s!
Ich bin mal gespannt darauf, ob es eine Waldschneise für die neue Bahn in dem steilen Gelände geben wird. Die beiden bisherigen Bahnen haben sehr hohe Stützen (100er-PB bis zu 75 m) und verlaufen oberhalb der Waldzone. Das war vor 50 Jahren eine Auflage der Behörden.
Derzeit bietet eine Fahrt mit der Bahn aufgrund der hohen Führung mit sehr langem Spannfeld (ca. 1200 m) noch eine sehr schöne Aussicht über das Tal. Wegen einer Standard-Gondelbahn, die steil durch den Wald verläuft, werde ich nicht mehr dorthin fahren. Das kann ich deutlich preisgünstiger woanders haben. Bleibt nur zu hoffen, das nicht eines Tages der steile Hang im Bereich der Schneise ins Rutschen gerät.
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 04.06.2017 - 20:48
von NeusserGletscher
Jojo hat geschrieben:Wie viele Parkplätze hatte denn das alte Parkhaus?
Relax hat geschrieben:Gemäss Rhonezeitung 178. Kostenpunkt 12 Millionen CHF
Da kann was nicht stimmen. Laut Medienmitteilung sind es ca. 200 Parkplätze mehr, in der Summe werden es 568 Parkplätze sein. Demnach hätte das alte Parkhaus ca. 368 Parkplätze gehabt. Alles andere wäre bei nur einer Etage mehr auch ein Raumwunder.
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 05.06.2017 - 09:18
von Theo
Vorher gab es auch Plätze auf dem Dach und direkt vorne dran. Das dürfte nach dem Neubau nicht mehr der Fall sein und da die Grundfläche des Gebäudes grösser wird dürften alle angegebenen Zahlen so stimmen, also 200 neu Plätze und 200 bestehende wo neu überdacht sind.
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 05.06.2017 - 11:29
von Bergfan
Da haben sich die Pseudo-Marketing"experten" ausgetobt. Ein Grund, dort nicht mehr hinzufahren. Ich will nicht in eine Öffnung hineingeraten, nur um dann in irgendwelchen Launsches rumzulümmeln. Fehlt nur noch, dass ganz nach Schweizer Art das Verlassen des Weges (sogenanntes "wildes Begehen") bestraft wird.
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 05.06.2017 - 17:25
von Relax
Betreffend Parkhaus stimmen sicherlich die Angaben der Pressemitteilung. Aber in der Rhonezeitung steht tatsächlich: Das bestehende Parkhaus bei der Talstation Betten der Bettmeralp Bahnen verfügt über 178 Plätze.
Ist vermutlich ein Schreib- und Rechenfehler. Quelle: http://www.1815.ch/rhonezeitung/zeitung ... on-betten/
Zitat Aletschbahnen hingegen: Das neue Parkhaus umfasst auf fünf Etagen 568 Parkplätze. Richtung Osten wird ein eingeschossiger Annexbau erstellt, welcher Raum für 11 grössere Parkplätze und den betriebsnotwendigen Technikraum bietet. Damit kann das neue Parkhaus im Vergleich zum alten Parkhaus rund 200 Autos zusätzlich beherbergen.
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 06.06.2017 - 13:59
von NeusserGletscher
Theo hat geschrieben:Vorher gab es auch Plätze auf dem Dach und direkt vorne dran. Das dürfte nach dem Neubau nicht mehr der Fall sein und da die Grundfläche des Gebäudes grösser wird dürften alle angegebenen Zahlen so stimmen, also 200 neu Plätze und 200 bestehende wo neu überdacht sind.
Vorher waren es 3 überdachte Parkdecks (EG nur auf der halben Grundfläche) + Dach. Jetzt scheinen es 4 überdachte Parkdecks zu sein + Dach. Auf dem Bauschild sieht es zwar von vorne wie 5 überdachte Parkdecks aus, aber von der Seite nur wie 4. Soweit man das auf dem Bauschild erkennen kann. Ob das EG nun bis zum Hang durchgeht, kann ich auf dem aktuellen Foto auch nicht erkennen. Pläne wären nicht schlecht.
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 06.06.2017 - 18:32
von Relax
Gemäss Medienmitteilung Das neue Parkhaus umfasst auf fünf Etagen 568 Parkplätze.
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 07.06.2017 - 07:08
von NeusserGletscher
Relax hat geschrieben:Gemäss Medienmitteilung
Das neue Parkhaus umfasst auf fünf Etagen 568 Parkplätze.
Aber es sieht so aus, als ob es 4 überdachte wären + 1 Parkdeck oben auf dem Dach. Wobei ich mich immer gefragt habe, wieso man ins Parkhaus fährt, nur um den Wagen dann doch einschneien zu lassen.
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 01.07.2017 - 19:45
von Relax
Seit meinem letzten Besuch wurde wieder fleissig weitergebaut:
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 01.07.2017 - 22:42
von Relax
Neuer Badesteg am Bettmersee
Am Golmenegghang wurde etwas gemacht. Nicht sicher ob Wasserleitung oder Hangstabilisierung
Auch dieses Jahr wird es scheinbar ab Blausee die Montain Carts geben. Ob das Bikeverbot auf der Riederalp Alpschaft auch aufgehoben wurde?
Und der Volg auf der Bettmeralp wurde komplett umgebaut und hat nun sehr attraktive Öffnungszeiten
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 09.08.2017 - 17:56
von chnuby
Für die Wintersaison 2017/18 wird neu eine Familienkarte lanciert:
Familien kommen in den Genuss einer ganz besonderen Vergünstigung.
Fr. 999.- kostet das Winter-Saisonabo für die ganze Familie.
Familien zahlen weniger
Das Angebot gilt selbstverständlich für Einheimische und Gästefamilien gleichsam.
Als Familie gelten Paare, mit oder ohne Kinder bis 16 Jahre, die miteinander den Alltag teilen.
Der Zivil- und Familienstand ist dabei weniger ausschlaggebend als der Wunsch, miteinander an tief verschneiten Hängen die schönsten Tage im Jahr zu verbringen.
Die Aktion wird durchgeführt, wenn von August bis Oktober 2017 mindestens 999 Familienkarten bestellt werden.
https://tipo.ch/familienangelegenheit
Bislang wurden 125 Pässe vorbestellt
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 13.08.2017 - 09:57
von Didi0703
Auf der Fischeralp wird der Neubau angekündigt; siehe Bild.
Außerdem ist dort sehr viel Material für dne Ausbau der Beschneiung gelagert.
Bereits kräftig gearbeitet wird an der Verlegung von Rohrleitungen an der Verbindung Fiescheralp zur Bettmeralp.
Angepasst aufgrund falsch gesetzter Attachment Links. /bami
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 23.08.2017 - 09:46
von chnuby
die ersten 200 Familien Abos konnte die Belalpbahnen verkaufen. Was haltet ihr von dieser Aktion?
Gegenüber Saas-Fee?
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 30.08.2017 - 22:48
von chnuby
Besser statt günstiger... das ist die Kampfansage der Aletsch Arena zu den Preiskämpfen div. Bergbahnen....
247 also rund 1/4 der Tickets dagegen hat die Belalp auf sicher...
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 10.09.2017 - 12:13
von chnuby
Der Belalp Bahnen AG geht es gut. Die Verantwortlichen präsentierten am Donnerstag einen erfolgreichen Geschäftsabschluss.
Auch die Winteraktion für Familien ist auf Kurs. (10.09.17 313 verkaufte ABOs)
http://www.rro.ch/cms/der-belalp-bahnen ... -92617#pos
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 11.09.2017 - 19:05
von chnuby
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 25.09.2017 - 08:00
von Relax
Noch Bilder zum Bau der Beschneiung Fiescheralp-Bettmeralp
Auf dem Eggishorn wurde mit dem Bau des Rundweges begonnen
Das Parkhaus Betten steht nun im Rohbau.
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 25.09.2017 - 09:16
von chnuby
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 29.09.2017 - 15:23
von Riederalpfan2000
Nach dem Zusammenschluss der Bergbahnen wird nun ein neues Angebot gemacht: Kinder und Jugendliche bis 20 fahren an Samstagen gratis Ski!
https://www.aletscharena.ch/leben/tages ... jugendtag/
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 19.10.2017 - 15:47
von Relax
Spatenstich Speichersee Scheene Bodu
Der Spatenstich für den neuen Speichersee zwischen Rieder- und Bettmeralp ist erfolgt. Der See wird im Frühjahr/Sommer aus dem Überlauf des Bettmersees gespiesen und soll im Sommer jeweils auch touristisch genutzt werden. Die Fertigstellung soll 2018 erfolgen und der See auf die Saison 2018/2019 nutzbar sein. Genutzt wird das Wasser primär zur Beschneiung der Riederalp (heute aus Märjelensee).
https://www.aletscharena.ch/dokumente/0 ... hersee.pdf
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 19.10.2017 - 17:00
von Riederalpfan2000
Gibt es eine Karte auf der der See eingezeichnet ist? Kann mir die Lage nicht vorstellen
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 19.10.2017 - 18:37
von Lukasias1
Riederalpfan2000 hat geschrieben:Gibt es eine Karte auf der der See eingezeichnet ist? Kann mir die Lage nicht vorstellen

Ohne irgendwelche genaueren Informationen oder so zu haben, würde die Lage etwa hier schätzen. Also von unten gesehen direkt nach der Mittelstation der Blauseebahn. Auch die Grösse (=Umfang oder so) des Sees ist ja leider noch nicht bekannt.
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 20.10.2017 - 10:29
von Relax
Keine Karte aber Bilder
Bisher wurde nur das deckende Erdreich abgegraben
Re: Aletschgebiet inkl. Belalp
Verfasst: 20.10.2017 - 15:43
von Relax
Bei der Mittelstation der Blausee Sesselbahn werden die Sockel und Anschlüsse für die Kamera(s) der neuen Skiline Anlage erstellt.
Nicht ganz neu aber hier noch nicht publiziert. Blick unter die Moosfluh Bergstation:
Herzlichen Dank an Herrn Franzen, dass ich spontan an der Führung teilnehmen durfte.
Info: Die Hangrutschung hat sich dieses Jahr massiv verlangsamt. Aktuell beträgt die Rutschgeschwindigkeit am Unteren Ende 20 cm pro Tag.