Seite 213 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 19.07.2018 - 21:32
von Bergwanderer
Danke für die Baustellenbilder!

Das Marketing geht jetzt auch bald richtig los: https://www.persoenlich.com/prcorporate ... -gesichert
Der Bau-Blog war ja erst der Anfang ... :wink:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 20.07.2018 - 13:44
von NeusserGletscher
Werden die Transportwegen auf KMH noch ertüchtigt? 2000 p/h wollen demnächst durch den Tunnel und den Vorraum vor dem Restaurant ins Freie. Oder reicht die Kapazität aus?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 20.07.2018 - 19:56
von Mountaineer
Während meines Aufenthaltes war über eine längere Strecke eine Seite des Tunnels eingehaust. Hinter der Verkleidung waren Presslufthammergeräusche vernehmbar, sodass ich mal davon ausgehe, dass am Zustand des Tunnels gearbeitet wird. Alleine schon der holperige Pflastersteinbelag und die Funzelbeleuchtung ist optimierungswürdig. Ich lass mich überraschen und werde mir das Ganze im nächsten Sommer mal anschauen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 21.07.2018 - 11:54
von Theo
Dann will ich auch mal wieder Bildermässig was beitragen. Leider lässt mir der Gesundheitszustand eines nahen Familienangehörigen derzeit sehr wenig Freizeit, deshalb gibt es vorläufig auch keine Bilder von der Station Kumme.
Letzte Woche war ich dann kurz mal oben auf der Baustelle und ich hoffe dass ich am nächsten WE wenn nicht gearbeitet wird mich da reinschleichen kann. Die Einstiegsmöglichkeiten sind jedenfalls ausgekundschaftet.

Also erst mal die Bilder:
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing

Der Zugangsstollen am KLM wird die Kapazität vertragen jedoch hat er unter den diversen Baustellen doch sehr gelitten und bedarf einer kompletten Generalrenovation. Wie angesprochen sind vor allem die Lichtverhältnisse derzeit mehr als bescheiden.

Am Rothorn ist die Baustelle fertig eingerichtet und es wurde schon viel gebohrt. Ab nächster Woche wird man bohren und injizieren. Die Hauptarbeiten sollen bis ca. ende September dauern und es werden von der Spezialfirma jeweils mindestens 10 Mann da sein. Die Stütze selber wurde ausgerichtet und steht derzeit perfekt. Die Position wird mittels 8 Spiegeln ständig automatisch überwacht. Injiziert werden mindestens 500 Tonnen Spezialzement, es kann aber schlussendlich auch das Doppelte werden.
Ziel ist es quasi einen Monoliten im Untergrund der Stütze zu erschaffen. Das Verschiebechassis unter den 4 Stützenfüssen wird nächsten Sommer nachgerüstet. Das Querverbinden der einzelnen Stützenfüsse war nicht möglich oder hätte quasi 4 komplett neue Fundamente gebraucht damit das gehalten hätte.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 26.07.2018 - 12:00
von stockhorn
Auf RTS hat es einen Bericht zur neuen Verbindung mit schönen Aufnahmen von der Baustelle auf KMH.
Ist schon krass, wie gross die Station dort oben dann wird...
http://www.rts.ch/info/regions/valais/9 ... talie.html

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.07.2018 - 07:34
von Snow Wally
Interessant, im Video wird jetzt von „ab 2021“ für die Inbetriebnahme der zweiten 3S (TG-KMH) gesprochen, wenn mich mein eingerostetes Französisch nicht täuscht. Bei angenommenen 2 Jahren Bauzeit wird also wohl noch nicht im Bausommer 2019 damit begonnen.

Frage mich, ob die ZBAG deren Erstellung immer noch an den Bau der Verbindung von Valtounenche nach Monterosa Ski koppelt?

Wie dem auch sei, dann würde in 2019 ja Kapazität für eine andere Anlage da sein~ ;););)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.07.2018 - 13:56
von bastian-m
Wenn 2019 was gebaut wird, dann bestimmt Kumme.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.07.2018 - 14:06
von Skitobi
Snow Wally hat geschrieben: 27.07.2018 - 07:34 Frage mich, ob die ZBAG deren Erstellung immer noch an den Bau der Verbindung von Valtounenche nach Monterosa Ski koppelt?
Das mit "Erschließung neuer Touristengruppen", klingt eher nach "Seilbahn-Transalp am Matterhorn"... Da geht es um Fußgänger-Touristen aus entfernteren Regionen, würde ich behaupten. Also unabhängig der weiteren Skiverbindung. Skifahrerisch bringt die Bahn ja für den Normalfall nicht so wirklich was, außer für eine windsicherere Verbindung, wenn man die Skifahrer nicht "raus" lassen will. Oder wenn jemand keine Lust auf den langen Ziehweg hat.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.07.2018 - 14:08
von basti.ethal
Gibt es eigentlich schon aktuelle Sommerfotos vom Trümmerfeld der Kumme-Talstation? :gruebel:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.07.2018 - 19:32
von Theo
Falls mich die gesundheitlichen Probleme eines nahen Angehörigen weiter vom Besuch der Kumme abhalten werde ich zwei Arbeitskollegen um ihre Bilder fragen. Einer von ihnen hat ca. 400 gemacht. Das Zeug ist auf 600 m Länge, jedoch durchgehend kaum 30m Breite verstreut.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.07.2018 - 11:06
von Baberde361
Auf Skiresort ist der Pistenplan 18/19 aufgeschaltet worden!!!
Die zukünftige Kummebahn und die Pendelbahn :?: Stockhorn sind als Projekt eingezeichnet. Der Stockhorn Lift wurde entfernt und der Triftji Lift ist auf inaktiv gestuft worden. Ich hoffe das dieser Plan nochmal überarbeitet wird, weil in diesem Plan fehlt die Pendelbahn Rote Nase, die Pendelbahn Furi und die Sesselbahn Hirli und diverse Symbole fehlen... :roll:
Link zum Pistenplan 18/19: https://www.skiresort.de/skigebiet/zerm ... istenplan/

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.07.2018 - 13:54
von Snow Wally
Sehr nett!

Das Kumme-Projekt scheint genau so zu werden, wie ich es mir erhofft habe: KSB mit Mittelstation nahe bisheriger Talstation, als 2. Zubringer aufs Rothorn bzw. für Tuftenkumme nutzbar und insgesamt fast 1'000 Höhenmeter bei 3 km Länge~ perfekt! :) :) :)
(und schlägt somit sogar die Gampenbahn in Ischgl, aber der Vergleich ist natürlich nicht ganz fair^^)
Fehlt zum absoluten Glück nur noch eine Realisierung in 2019! 8)

Die PB Hohtälli-Stockhorn hätte ich zwar lieber ab Gant gehabt, aber die vorliegende Lösung dürfte wohl aus finanzieller Sicht verhältnismässiger sein.... und ev. fällt jetzt die unschöne Teilung des Stockhorn-Hanges weg, wenn der Tellerlift geopfert wird. Einerseits schade für Wiederholungsfahrten dort, andererseits dafür eine schönere und breitere Piste.


Scheint so, dass Skiresort.de gute Beziehungen hat, denn auf der offiziellen ZBAG-Seite finde ich nämlich noch nichts vom neuen Pistenplan, auch nicht, wenn ich manuell 18-19 eingebe. Oder es handelt sich versehentlich um einen Entwurf, der auf Grund der vielen Fehlern schnell wieder entfernt wurde.... irgendwo ist da die Qualitätssicherung ev. in der Sommerhitze stecken geblieben. :D :mrgreen:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.07.2018 - 14:46
von gfm49
Baberde361 hat geschrieben: 28.07.2018 - 11:06... fehlen...die Pendelbahn Furi und die Sesselbahn Hirli
Die Symbole für die beiden Bahnen sind aber noch da, sie hängen sozusagen in der Luft.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.07.2018 - 16:15
von Baberde361
gfm49 hat geschrieben: 28.07.2018 - 14:46
Baberde361 hat geschrieben: 28.07.2018 - 11:06... fehlen...die Pendelbahn Furi und die Sesselbahn Hirli
Die Symbole für die beiden Bahnen sind aber noch da, sie hängen sozusagen in der Luft.
Stimmt :top: und der Balken der Pendelbahn Furi hängt im Wald herum :lol:

Ich will auch fest das die Kummebahn so umgesetzt wird, weil das ist die einzige perfekte Lösung für diesen Sektor und Skiresort.de hat schon letztes Jahr sehr früh den Pistenplan 17/18 bekommen!
Ich hoffe wirklich das es ein Entwurf war, weil so ein fehlerhafter Pistenplan zu veröffentlichen wäre ein bisschen peinlich... :rolleyes:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.07.2018 - 20:09
von NeusserGletscher
gfm49 hat geschrieben: 28.07.2018 - 14:46
Baberde361 hat geschrieben: 28.07.2018 - 11:06... fehlen...die Pendelbahn Furi und die Sesselbahn Hirli
Die Symbole für die beiden Bahnen sind aber noch da, sie hängen sozusagen in der Luft.
Die Öffnung der Bahnen befindet sich noch in der Schwebe :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 29.07.2018 - 11:56
von Jojo
Stimmt - das "Kumme-Projekt" in dieser Form würde absolut Sinn machen und diesen Bereich des Skigebietes absolut aufwerten. :top:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.07.2018 - 10:40
von Raptor311
ist es denn jetzt sicher, daß die PB Rothorn zum Winter definitiv fährt ?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 30.07.2018 - 19:05
von Baberde361
Ein paar Föteli von der Baustelle!

Bild

Bild


Bild
^^ Das zweite Tragseil auf der Bergfahrseite wurde raufgezogen...

Bild

Bild
^^ Die Bergstation

Bild
^^ Gibt es Vorarbeiten für die Sesselbahn Rosenritz :?: Die Hoffnung stirbt zuletzt :lach:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 01.08.2018 - 08:12
von Snow Wally
Evtl. eher Arbeiten für die gemäss letztem Geschäftsbericht geplante Vervollständigung der Beschneiungsanlagen für die Piste White Hare...?? :?:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 04.08.2018 - 20:12
von Theo
Ich kopiere den Link zu den Bilder von der zerstörten Kumme jetzt auch mal hier rein.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... V7HsSjl960
Der Grund dafür ist, dass viele Kollegen in den Französischen und Italienischen Foren es aus Mangel an Sprachkenntnissen so machen wie ich und immer nur die Neuigkeiten nach Baubilder durchforsten. So stossen sie vielleicht eher auf die Bilder. Diskussionen zur alten Kumme aber bitte in Historischen.

Zur Kumme Neu kann ich so viel sagen: Der Variantenentscheid ist gefallen und es werden zwei unabhängig betreibbare Sektionen.
Der Standort der Mittelstation ist mir noch nicht bekannt. Ob Gondel oder Sessel und ob Durchfahrbetrieb oder nicht schreib ich jetzt vorerst mal nicht rein, die Leute von der PR-Abteilung sollen auch ihren Spass am kreieren von einer Medienmitteilung haben. Derzeit läuft die Ausschreibung und man möchte noch im Oktober das Dossier beim BAV einreichen. Aufgrund der Grösse des Bauvolumens, der nicht ganz einfachen Erreichbarkeit des Geländes und der Höhe wird sich der Bau aber über zwei Jahre erstrecken. Geplante Eröffnung wäre demnach Dezember 2020.

Bei der 3S sind alle 4 Tragseile montiert. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den Zugseilspleiss. Schwer zu sagen wie lange dass das da noch dauert, ich hoffe aber dass man ab dem 20. dann doch mal die einte oder andere Kabine auf der Strecke sehen kann.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 05.08.2018 - 11:46
von CV
is ja schön, dass die Kumme überhaupt ersetzt wird!
hatte nach der Kastration des Stockhorns schon befürchtet, dass das so weitergeht...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.08.2018 - 00:20
von xy_loerrach
Theo hat geschrieben: 04.08.2018 - 20:12 Ich kopiere den Link zu den Bilder von der zerstörten Kumme jetzt auch mal hier rein.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... V7HsSjl960
Schon Wahnsinn wie es die Station zerlegt hat ... 8O ... Da wird man sich für eine neue Bahn was einfallen lassen müssen, um so etwas für einen Wiederholungsfall weitestgehend verhindern zu können.
Zur Kumme Neu kann ich so viel sagen: Der Variantenentscheid ist gefallen und es werden zwei unabhängig betreibbare Sektionen.
Der Standort der Mittelstation ist mir noch nicht bekannt. Ob Gondel oder Sessel und ob Durchfahrbetrieb oder nicht schreib ich jetzt vorerst mal nicht rein, die Leute von der PR-Abteilung sollen auch ihren Spass am kreieren von einer Medienmitteilung haben.
Naja, wenn man schon zwei Sektionen in dieser Art baut, dann wäre es ja witzlos, wenn man nicht auch einen Durchfahrbetrieb ermöglichen würde ... mal ein vorsichtiges :lol:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.08.2018 - 05:47
von Snow Wally
Danke Theo für die Infos und v.a. sehr beeindruckenden Bilder! Das zeigt eindrücklich, wie gross die Kräfte dieser Lawine gewesen sein müssen.... denn so schwach, wie die geknickten und verdrehten Stahlteile jetzt aussehen, waren sie ja bestimmt nicht. :(


Sehe da für die neue Bahn auch ziemlich massive Betonunterkonstruktionen kommen.... hm, dann hoffe ich beim Bahntyp mal auf ne Kombibahn, quasi der Foifer und das Weggli gleichzeitig. :)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.08.2018 - 16:57
von Naturbahnrodler
Theo hat geschrieben: 04.08.2018 - 20:12 Zur Kumme Neu kann ich so viel sagen: Der Variantenentscheid ist gefallen und es werden zwei unabhängig betreibbare Sektionen.
Der Standort der Mittelstation ist mir noch nicht bekannt. Ob Gondel oder Sessel und ob Durchfahrbetrieb oder nicht schreib ich jetzt vorerst mal nicht rein, die Leute von der PR-Abteilung sollen auch ihren Spass am kreieren von einer Medienmitteilung haben.
Vielen Dank schon mal für diese Informationen. Meiner Meinung nach sehr erfreuliche Nachrichten. So entnehme ich schon mal, dass es entweder eine Gondel- oder eine Sesselbahn wird, ich kann mit beidem sehr gut leben, wobei ich mir eine Gondelbahn ohne Durchfahrbetrieb schlecht vorstellen kann, dafür sind dann die einzelnen Sektionen doch etwas kurz. So lange es keine PB wird finde ich alles gut :ja:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.08.2018 - 19:34
von Rennstier
xy_loerrach hat geschrieben: 06.08.2018 - 00:20
Theo hat geschrieben: 04.08.2018 - 20:12 Ich kopiere den Link zu den Bilder von der zerstörten Kumme jetzt auch mal hier rein.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... V7HsSjl960
Schon Wahnsinn wie es die Station zerlegt hat ... 8O ... Da wird man sich für eine neue Bahn was einfallen lassen müssen, um so etwas für einen Wiederholungsfall weitestgehend verhindern zu können.
Zur Kumme Neu kann ich so viel sagen: Der Variantenentscheid ist gefallen und es werden zwei unabhängig betreibbare Sektionen.
Der Standort der Mittelstation ist mir noch nicht bekannt. Ob Gondel oder Sessel und ob Durchfahrbetrieb oder nicht schreib ich jetzt vorerst mal nicht rein, die Leute von der PR-Abteilung sollen auch ihren Spass am kreieren von einer Medienmitteilung haben.
Naja, wenn man schon zwei Sektionen in dieser Art baut, dann wäre es ja witzlos, wenn man nicht auch einen Durchfahrbetrieb ermöglichen würde ... mal ein vorsichtiges :lol:
Am Hochjoch ist (warum auch immer man das gemacht hat) auch kein Durchfahrbetrieb bei den 2 Sektionen möglich (Grasjoch-/Hochalpila-Bahn).