Seite 23 von 28
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 22.10.2017 - 00:35
von Seilbahnjunkie
Natürlich, wir sind ja auch nur eine Filiale der USA. Was glaubst du warum wir alle Personalausweise haben? Weil wir alle Angestellte sind.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 22.10.2017 - 00:41
von L&S
Soviel OT-Schwachfug und weit und breit kein j-d-s??
Darf das sein?
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 22.10.2017 - 07:52
von miki
wetterstein hat geschrieben:Der österreichische Souverän hat am 15.10. tatsächlich neue Signale gestellt: Kostenzer und seine Grünossen wurden auf 3,8 % gestutzt und aus dem Parlament entsorgt.
Hut ab, du hast genau das geschrieben was ich eigentlich schreiben wollte
, dann habe ich es lieber gelassen da ich befürchtet habe eine solche Diskussion loszutreten die sich jetzt trotz meiner Selbszensur entwickelt hat
.
Fakt ist, egal wie jemand den Ausgang der Nationalratswahl kommentiert, dass in See offensichtlich was grösseres geplant ist bzw. offensichtlich bereits eingereicht wurde, weil so 'wünsch - dir - was' Ideen würde wohl Kostenzer nicht öffentlich kommentieren. Bleibt spannend!
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 22.10.2017 - 09:46
von bastian-m
Naja gut, See hat bei der Eröffnung der EUB offiziell gesagt, die aktuelle Bergstation ist für den Anbau einer zweiten Sektion vorbereitet, das ausgegebene Ziel ist langfristig der Anschluss an Serfaus - was werden die schon bauen wollen?
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 22.10.2017 - 20:22
von Vorlaz
Eine Sesselbahn aus dem hinteren Kessel, etwas unterhalb der Ascherhütte, hoch zur Bergstation des Rossmoos-Lifts. Zumindest hieß es im Frühjahr, dass so ein Lift vor der Anbindung nach Serfaus geplant sei. Info kommt von jemand, der es wissen sollte.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 28.12.2017 - 20:32
von Lord-of-Ski
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 28.12.2017 - 21:18
von L&S
Das wird ja eine spannende Bahn und interessante Pistengewinnung im obersten Bereich!
Gibts zum Bescheid auch Karten??
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 02:09
von Mr. X
Ich habe noch nicht verstanden, wo die Bahn verlaufen soll...
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 07:26
von Lord-of-Ski
Würde das als 2 Sektion der Versingbahn bezeichnen und dann hoch zum Medrigkopf. Ob die Bahnen allerdings verbunden werden kann ich nicht sagen. Karten dazu habe ich keine gefunden.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 10:06
von L&S
Lord-of-Ski hat geschrieben:Würde das als 2 Sektion der Versingbahn bezeichnen und dann hoch zum Medrigkopf. Ob die Bahnen allerdings verbunden werden kann ich nicht sagen. Karten dazu habe ich keine gefunden.
Mit der Versingbahn hat die neue Bahn nix zu tun, die 2. Sektion der Versingbahn wird wenn, dann auf die Glockscharte gehen.
Vorlaz hat geschrieben:Eine Sesselbahn aus dem hinteren Kessel, etwas unterhalb der Ascherhütte, hoch zur Bergstation des Rossmoos-Lifts. Zumindest hieß es im Frühjahr, dass so ein Lift vor der Anbindung nach Serfaus geplant sei. Info kommt von jemand, der es wissen sollte.
Da steckt schon mehr Wahrheit drinnen, nur dass die neue Bahn ein schönes Stück weit oberhalb des Rossmoos-Liftes fast am Medrigkopf auf ca. 2550m enden wird. Laut dem Bescheid wird dabei auch der Gipfelgrad des Medrigkopfes per Lift und Pisten "durchstochen".
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 10:39
von Florian86
Also so ganz kann ichs mir nicht vorstellen, vor allem wirken die Zahlen für mich komisch:
Das Stationsgebäude liegt ca. 30 m westlich des Gipfels auf einem Niveau von 2.555 m.ü.A. Bei einer Gebäudehöhe von ca. 8 m bleibt der Medriggipfel, welcher eine Höhe von 2.667 m.ü.A. aufweist, nach wie vor der lokal höchste Punkt des Geländes.
Das klingt für mich so, dass das Gelände dort auf 30m Länge einen Höhenunterschied von 112m überwindet, was mir schon arg viel vorkommt. Ist denn das Gelände dort so steil? Oder steh ich da grad aufm Schlauch und versteh die Zahlen/Orientierungen irgendwie nicht?
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 10:42
von L&S
Für mich sieht es eher wie ein Tippfehler im Bescheid aus 2667 statt 2567...
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 14:17
von Tommyski
Könnte mir vorstellen, dass die Bahn ungefähr so wie in der Bildmitte eingezeichnet verläuft. Lt. Google-Earth wäre das eine geneigte Länge von ca. 860m und die Höhenangaben würden so auch passen. Der Medrigkopf ist tatsächlich nur ca. 2560m hoch. Sorry, für die schlechte Bildqualität.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 14:39
von Florian86
Joa, ohne das genauer zu kennen wäre dieser Verlauf auch meine Schlussfolgerung aus der opensnowmap gewesen.
An den Tippfehler dacht ich auch schon, aber wollt das mal offen in die Runde werfen in der Hoffnung, dass vielleicht jemand die tatsächliche Höhe kennt...
An sich sicher nettes Gelände, das damit erschlossen wird,, wobei ich ja persönlich so kurze Gondeln, noch dazu mitten im Skigebiet eher nicht so mag - und damit hoff ich, dass ich nicht die gewohnte Sessel-vs.-Gondel-Diskussion lostrete. Es wird sicher Gründe geben, warum See sich an dieser Stelle für ne Gondel entscheidet.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 14:45
von L&S
Das einzige Argument für ne Gondel, ist in dem Fall die im Winter quasi nie vorhandene Sonne.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 15:24
von Dammal
Im Bescheid steht, das die Bahn nur zwei Stützen auf der Strecke erhält und es auch einen Lawinendamm für die Talstation geben wird. Denke der Bereich ist lawinengefährdet und deswegen baut man eine EUB mit langen Spannfeldern.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 15:36
von Skifreak_1
Die Skizze stellt die Erschließung sehr gut dar.
Durch die Erschließung in die Höhe und der Nordausrichtung werden sehr schneesichere Hänge erschlossen. Dies ist ein großer Vorteil im Frühjahr.
Leider ist keine Direktabfahrt entlang der Trasse geplant, sondern eine Außenherumabfahrt. Vorteil der neuen Bahn ist, dass die langsame Rossmossbahn umfahren werden kann und die kompletten Abfahrten genutzt werden können und sogar längere Abfahrten bietet. Allerdings dürfen die Abfahrten direkt an der Bahn einen hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen.
Die Bahn soll wahrscheinlich auch die Skifahrerströme besser verteilen bezogen auf zukünftige Entwicklungen.
Ingesamt ein sehr interessante neue Bahn, dass See nochmals aufwerten wird.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 18:09
von Theo
Vor allem auch ein guter Rückbringer aus dem Kessel um die Versingbahn. Die rote 10 ist glaub ich nicht grad sonderlich anspruchsvoll.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 21:50
von Skiphips
Damit die Bahn als Rückbringer für alle funktioniert, muss jedoch noch die Route 12c von der Ascherhütte bis zur neuen Bahn als Piste ausgebaut werden oder wenigstens dementsprechend präpariert werden, um der höheren Frequenz gerecht zu werden.
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 29.12.2017 - 23:03
von Seilbahnfreund
Skiphips hat geschrieben:Damit die Bahn als Rückbringer für alle funktioniert, muss jedoch noch die Route 12c von der Ascherhütte bis zur neuen Bahn als Piste ausgebaut werden oder wenigstens dementsprechend präpariert werden, um der höheren Frequenz gerecht zu werden.
Quelle: Atelier Gstrein, Projekte 2017
http://www.atelier-gstrein.at
Bauaufsicht Verbindungspiste Ascherhütte, Bergbahnen See GesmbH
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 17.01.2018 - 11:09
von L&S
Landesumweltanwalt stellt sich gegen das Projekt Medrigkopf.
http://www.tt.com/politik/landespolitik ... werden.csp
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 17.01.2018 - 15:17
von christopher91
Der stellt sich doch eh gegen Alles!
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 17.01.2018 - 16:51
von Wooly
Die Bergbahnen sehen das differenzierter ...
„Der Herr Landesumweltanwalt hat seine Agenden zu vertreten und wir die unseren. Dass wir auf verschiedenen Seiten des Tisches sitzen, ist klar. Aber das ist seine Aufgabe“, kommentiert Bergbahn-Geschäftsführer Herbert Zangerl die Beschwerde.
Er verstehe die Sichtweise des Landesumweltanwalts, bitte aber auch um Verständnis für die seine. Sollte das Bundesverwaltungsgericht nun anders entscheiden als die Landesregierung, „heißt das nicht, dass wir die Flinte ins Korn werfen“, erklärt der Seilbahner, „wir werden das Projekt im Licht der neuen Tatsachen anschauen und neu bewerten.“
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 26.02.2018 - 19:56
von Skiphips
Der Landesumweltanwalt hat jetzt Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Er hält das Projekt für UVP pflichtig.
Quelle: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... =agh586zyf
Re: Paznauntal ohne Ischgl (See, Kappl und Galtür)
Verfasst: 26.02.2018 - 21:42
von JohannesSKI
Eigentlich hat er ja völlig Recht. Wenn für eine Neuerschließung extra Bergspitzen zerstört werden um die Pisten/Gondelstation angenehmer zu machen und so der Berg völlig seiner Charakteristika beraubt und geschändet wird, dann ist das nicht genehmigungsfähig. Für mich ist am Skifahren besonders reizvoll, dass man sich in der Natur bewegt. Und wenn alles so modelliert wird, dass es am Ende völlig gleich aussieht und überall Carvingautobahnen hat, dann macht das einfach keinen Spaß mehr. Ganz zu schweigen von den Blumen und den Tieren, deren Lebensraum so gefährdet wird. Wenn man diese Zusammenschlüsse alle nicht genehmigt (Kappl-Anton, See-Serfaus, Galtür-Montafon) dann können alle drei Paznauner Dörfer weiterhin gut leben - Ischgl sowieso.