Seite 227 von 259
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 18.05.2019 - 13:17
von Pauli
(.....) 3S-Sessel überhaupt? Vorteil der 3S-Bahnen (……)
Wird das eine 3S Bahn?
Ich ging bisher immer von einer Einseilumlaufbahn (mit 10er-Kabinen) aus.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 18.05.2019 - 16:37
von Drahtseil
Pauli hat geschrieben: 18.05.2019 - 13:17
(.....) 3S-Sessel überhaupt? Vorteil der 3S-Bahnen (……)
Wird das eine 3S Bahn?
Ich ging bisher immer von einer Einseilumlaufbahn (mit 10er-Kabinen) aus.
Schindlergratbahn wird eine normale Kabinenbahn, das Thema 3S-Sessel geht aus diesem bzw. diesem Post hervor. Um welche Bahn es da genau ging musste selber mal nachlesen...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 18.05.2019 - 17:26
von da_Woifi
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 18.05.2019 - 21:48
von Highlander
irgendwie schon schade, die Bahn war Kult und über viele Jahre hinweg der Lift für tolle Tiefschneeabfahrten..
Nun mit dieser neuen Bahn wird dieser Tiefschnee dann noch scheller durchgepflügt sein...
Aber man wird nun auch bei Wind nicht mehr so oft Richtung Valluge kommen, der alte 3 Sessel ohne Haube war ziemlich wind unanfällig... es war zwar dann immer saukalt, aber die Auffahrten haben sich immer gelohnt...
wie hat es dann immer geheißen... nur die Harten kommen in den Garten...
Mein Bild von der Bahn werde ich auf jeden Fall gut aufbewahren.. mal schauen wie es mit der neuen Bahn dann dort ausschaut..
viewtopic.php?f=12&t=991&start=4475#p5203622
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 18.05.2019 - 22:03
von Drahtseil
Jeder mal ein komisches Gefühl, wenn eine alte Bahn so auseinander gerissen zu sehen ist. Nur hier ist´s irgendwie anders, tut doch etwas mehr weh als sonst, wobei ich gar nicht sagen kann warum? War halt doch über viele Jahre ein Erkennungsmerkmal am Arlberg, ein einzigartiges Fahrerlebnis (ob positiv oder negativ lassen wir mal dahingestellt), mit dem die meisten hier so ihre ganz eigenen Geschichten in Verbindung bringen dürften. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass einen die Bahn so ein bisschen in der Zeit zurück brachte, in die Zeit, als am Arlberg noch nicht alles vollgebaut war. Wie dem auch sei, schade ist es allemal. Mal sehen, wie es am Schindlergrat in Zukunft so aussieht und weitergeht...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 19.05.2019 - 09:14
von Snow Wally
Ja, irgendwie empfand ich bei diesen Bildern auch gerade etwas mehr Schmerz als bei anderen Abbrüchen. 
Als Pistenfahrer zwar nicht wegen den Tiefschneehängen, sondern viel mehr weil die Trassenführung v.a. im oberen Bereich für eine Sesselbahn so einmalig war.
Ich bin ja mal gespannt, wie das neu in der 10EUB-Talstation gehandhabt wird, damit es kein Gerangel gibt, wenn jemand zu spät realisiert, dass er sich in den Gondeln zum Vallugalift anstatt zum Schindlergrat befindet... oder die Türen in der Mittelstation am Schindlergrat einfach nicht aufgehen wollen...
Offene Station mit LED-Beschriftung? Zwei getrennte Zugänge? Zufallsprinzip?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 19.05.2019 - 09:50
von ralleycorse
??
Wieso sollte man in die richtige Gondel einsteigen müssen?
Alle Gondeln fahren durch die "Mittel-"Station. Wer austeigen möchte steigt aus, der Rest nicht. Wo ist das Problem?
der Lange
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 19.05.2019 - 11:14
von Snow Wally
ralleycorse hat geschrieben: 19.05.2019 - 09:50
??
Wieso sollte man in die richtige Gondel einsteigen müssen?
Alle Gondeln fahren durch die "Mittel-"Station. Wer austeigen möchte steigt aus, der Rest nicht. Wo ist das Problem?
der Lange
Wenn man verhindern will, dass zu viele Leute den Starthang dort beim Schindlergrat runterfahren (ist ja schon heute ziemlich überfüllt dort), müsste man doch irgendwie erzwingen, dass genug Leute mit der Gondel die weiteren ca. 200 m wieder leicht abwärts zum Vallugalift fahren, oder nicht?
Ich habe das Gefühl, dass kaum jemand freiwillig ab der Mittelstation weiterfahren würde. Naja, zumindest ginge es mir so, mal von der ersten Probefahrt abgesehen. 
Aber man kann natürlich auch mal die resultierenden Personenströme beobachten und bei Bedarf später Massnahmen vornehmen.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 19.05.2019 - 13:12
von Skitobi
Snow Wally hat geschrieben: 19.05.2019 - 11:14
Wenn man verhindern will, dass zu viele Leute den Starthang dort beim Schindlergrat runterfahren (ist ja schon heute ziemlich überfüllt dort), müsste man doch irgendwie erzwingen, dass genug Leute mit der Gondel die weiteren ca. 200 m wieder leicht abwärts zum Vallugalift fahren, oder nicht?
Ich habe das Gefühl, dass kaum jemand freiwillig ab der Mittelstation weiterfahren würde. Naja, zumindest ginge es mir so, mal von der ersten Probefahrt abgesehen.
Aber man kann natürlich auch mal die resultierenden Personenströme beobachten und bei Bedarf später Massnahmen vornehmen.
Naja, viele Leute fahren lieber bis zur Bergstation durch als vorher auszusteigen, weil sie sonst das Gefühl haben, was zu verpassen. Siehe Kirchenkarbahn Obergurgl 
Oder geht die Strecke talwärts? Dann könnte sich dern Effekt umkehren...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 19.05.2019 - 13:31
von snowotz
Ich weis eh nicht warum man eine Mittelstation auf den Schindlergrat braucht. Kann man nicht auch alle Pisten von der Vallugalift-Bergstation erreichen? Leider ist mein letzter Besuch da schon etwas länger her und ich kann mich nicht mehr so genau an die Situartion dort oben erinnern.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 19.05.2019 - 15:57
von ski-chrigel
Skitobi hat geschrieben: 19.05.2019 - 13:12
Snow Wally hat geschrieben: 19.05.2019 - 11:14
Wenn man verhindern will, dass zu viele Leute den Starthang dort beim Schindlergrat runterfahren (ist ja schon heute ziemlich überfüllt dort), müsste man doch irgendwie erzwingen, dass genug Leute mit der Gondel die weiteren ca. 200 m wieder leicht abwärts zum Vallugalift fahren, oder nicht?
Ich habe das Gefühl, dass kaum jemand freiwillig ab der Mittelstation weiterfahren würde. Naja, zumindest ginge es mir so, mal von der ersten Probefahrt abgesehen.
Aber man kann natürlich auch mal die resultierenden Personenströme beobachten und bei Bedarf später Massnahmen vornehmen.
Naja, viele Leute fahren lieber bis zur Bergstation durch als vorher auszusteigen, weil sie sonst das Gefühl haben, was zu verpassen. Siehe Kirchenkarbahn Obergurgl
Oder geht die Strecke talwärts? Dann könnte sich dern Effekt umkehren...
Ja, das Stück nach der Mittelstation geht abwärts und ich könnte mir schon vorstellen, dass die meisten da in der Mitte aussteigen (wobei „Mitte“‘ja auch nicht stimmt).
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 19.05.2019 - 22:28
von Highlander
da es wie gesagt wieder abwärts geht, kann es durchaus sein das die meisten bereits oben aussteigen..
Diejenigen welche links in die Schindlerrinnen reinfahren wollen, oder rechts gleich den Steilhang fahren wollen, müssen dort oben aussteigen, da man sonst nicht mehr dorthin kommt.
Alle anderen Abfahrten kann man vom 2. Ausstieg ebenfalls erreichen, man sitzt eben noch etwas länger in der Gondel..
und der einzige Vorteil des 2. Ausstiegs ist, man könnte bei guten Schneebedingugnen ein paar Tiefschnee Wiederholungsfahrten am Vallugalift bewältigen...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.05.2019 - 02:12
von Seilbahnjunkie
Eigentlich wäre es am besten man würde es ähnlich wie an der Trittkopfbahn machen, getrennte Einstiege und die Hälfte der Gondeln fährt ab der Mittelstation zurück. Wenn man nicht gerade zum Vallugalift will liegt der einzige Vorteil der Fahrt zur zweiten Bergstation nur darin, den Stau auf der Piste zu umgehen. Da halte ich die Selbstregulierung der Auslastung von zwei getrennten Einstiegen doch für wesentlich erfolgsversprechender. Dadurch wird die Menge an Schifahrern auf dem Starthang automatisch beschränkt und wenn die Leute dann unten freiwillig länger anstehen um dort hin zu fahren, sind sie halt selbst schuld. Fragt sich nur noch was teurer ist, die Schnellweichen in der Mittelstation oder mehr Gondeln um alle durchfahren zu lassen. Ich tippe mal darauf, dass trotz der recht kurzen zweiten Sektion die Gondeln teurer sind.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.05.2019 - 10:52
von basti.ethal
Beim Anblick eines Abriss von Altanlagen und den dadurch entstehenden Neuanlagen wird mir doch immer gleich ganz warm ums Herz
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.05.2019 - 21:04
von Tiroler Oldie
War bis vor ca. 15 Jahren fast jedes Jahr am Saisonende in St. Anton. Danach dank Tirol Card nicht mehr. Daher ist mein Wissen etwas veraltert.
Habe mich aber sehr viel im Bereich Schindlerkar und Valluga aufgehalten da sich dieser Bereich vom Skigebiet am meisten von den anderen Skigebieten in Tirol unterscheidet und für mich daher besonders interessant war.
Grundsätzlich finde ich es sehr gut, daß im interessantesten Teil des Skigebietes investiert wird. Wenn ein langsamer Sessel durch eine schnelle Bahn ausgetauscht wird ist dies immer gut. Auch werden die Wartezeiten an der Valluga Gondel sicher weniger werden. Ich finde die 2 Bergstationen sehr gut da sich die Skifahrer auf 2 Startplätze verteilen. Und ich glaube das dies auch gut funktioniert da diese trotz Ihrer Nähe sehr unterschiedlich sind.
Damals gab es glaube ich nur eine gewalzte leichte Piste über die Ulmerhütte ins Tal. Und diese war besser über den Vallugalift zu erreichen. Daher werden die meisten schwächeren Skifahrer an der Bergstation aussteigen.
Alles andere waren Skirouten oder wilde Abfahrten. Die Mattun Route Richtung Kapall hinunter erreicht mein meines Wissens nur von der Bergstation Vallugalift. Das Schindler Kar ( damals Buckelpiste ) ist auch von der Bergstation Vallugalift besser fahrbar. Bleiben eigentlich nur mehr die hochinteressanten Schindler Rinnen für die man die Mittelstation unbedingt braucht. Daher werden sich wohl die Skifahrer sehr gut aufteilen auf Bergstation ( ca. 60% ) und Mittelstation ( ca. 40% ) Meiner Meinung nach gibt es hier keinen Bedarf für Zwangsmaßnahmen um die Skifahrer zu verteilen!
Bin auch vor ca. 30 Jahren mal beim Vallugalift weiter ins Tal gefahren. Tiefschnee und einige Spuren waren einfach zu verlockend. Wäre ein sehr schönes Gelände für einen Sessellift!! Die Rückfahrt mit Taxi nach St. Anton war aber etwas lang und teuer!!!
Kann man noch vom Valluga Gipfel nach Zürs abfahren?
Oder geht das jetzt gar nicht mehr wegen der neuen Liftverbindung. Denn früher schon hatte die Bergbahn damit keine große Freude.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 20.05.2019 - 22:12
von GIFWilli59
Tiroler Oldie hat geschrieben: 20.05.2019 - 21:04
Grundsätzlich finde ich es sehr gut, daß im interessantesten Teil des Skigebietes investiert wird. Wenn ein langsamer Sessel durch eine schnelle Bahn ausgetauscht wird ist dies immer gut. Auch werden die Wartezeiten an der Valluga Gondel sicher weniger werden.
Soo langsam nun auch nicht mit 3,7 bzw. real eher 3 m/s...
Warum die Valluga-Gondel dadurch entlastet wird, verstehe ich nun aber nicht?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.05.2019 - 10:27
von Pauli
Die Mattun Route Richtung Kapall hinunter erreicht mein meines Wissens nur von der Bergstation Vallugalift. Das Schindler Kar ( damals Buckelpiste ) ist auch von der Bergstation Vallugalift besser fahrbar. Bleiben eigentlich nur mehr die hochinteressanten Schindler Rinnen für die man die Mittelstation unbedingt braucht.
Verstehe ich nicht so ganz, man kommt doch vom Schindlergrat mit der Piste auch zum Ausstieg des Valugaliftes!?
Und auch das kurze erste Steilstück, dieser Abfahrt, welches dank nördlicher Ausrichtung fast immer schön pulvrig ist, würde ich einer Gondelbahnfahrt immer vorziehen. Nur ist es wahrscheinlich etwas schmal, für die neue Förderleistung. Weiß jemand, wie hoch die Kapazität der neuen Bahn sein wird?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.05.2019 - 10:35
von Tannberg
Ist nicht zu erwarten das Schindlerspitze Startpiste (richtung Ulmerhütte) einfach gestrichen wird...
(also ab Schindlerspitze künftig nur unpräpariert)
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.05.2019 - 14:59
von Seilbahnjunkie
Tiroler Oldie hat geschrieben: 20.05.2019 - 21:04
Kann man noch vom Valluga Gipfel nach Zürs abfahren?
Oder geht das jetzt gar nicht mehr wegen der neuen Liftverbindung. Denn früher schon hatte die Bergbahn damit keine große Freude.
Man darf keine Schi mit auf die Valluga mitnehmen, das war auch schon vor dem Bau der Verbindung so.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.05.2019 - 16:38
von jens.f
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 21.05.2019 - 14:59
Man darf keine Schi mit auf die Valluga mitnehmen, das war auch schon vor dem Bau der Verbindung so.
Stimmt nicht ganz - man darf Ski mitnehmen, wenn man mit einem Bergführer unterwegs ist
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.05.2019 - 17:54
von bastian-m
Macht die Bahn an der "Mittel"station denn einen leichten Knick oder ist die Linienführung gerade? Falls letzteres, würde ja eine einseitige Mittelstation absolut ausreichen. Da würde ich mir solche Phantastereien wie eine schnelle Weiche für nochmal wenige 100m Strecke sparen...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.05.2019 - 18:16
von Pauli
Wenn man die bisherige Bahntrasse gerade verlängert, kommt man nicht an den Ausstieg des Vallugaliftes (wo auch der Kran und Bagger bei meinem Besuch stand). Also gehe ich davon aus, das die Mittelstation keine gerade Linienführung hat.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 24.05.2019 - 10:06
von hch
jens.f hat geschrieben: 21.05.2019 - 16:38
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 21.05.2019 - 14:59
Man darf keine Schi mit auf die Valluga mitnehmen, das war auch schon vor dem Bau der Verbindung so.
Stimmt nicht ganz - man darf Ski mitnehmen, wenn man mit einem Bergführer unterwegs ist
Aber auch nicht mit jedem Bergführer, sondern nur mit einer selektiven selbstnominierten Clique..
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 24.05.2019 - 19:29
von Tiroler Oldie
bastian-m hat geschrieben: 21.05.2019 - 17:54
Macht die Bahn an der "Mittel"station denn einen leichten Knick oder ist die Linienführung gerade? Falls letzteres, würde ja eine einseitige Mittelstation absolut ausreichen. Da würde ich mir solche Phantastereien wie eine schnelle Weiche für nochmal wenige 100m Strecke sparen...
Wenn ich es Richtig in Erinnerung habe muß die neue Bahn einen eher großen Knick nach rechts machen.
So wie es gebaut wird ist dies Richtig. Man erreicht eine gute Gästeverteilung der kapazitätsstärkeren Bahn und man entlastet auch die Valluga Gondel da man mit der neuen Schindlergradbahn auch alle Pisten des Valluga Schleppliftes erreicht!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 25.05.2019 - 04:59
von L&S
Tiroler Oldie hat geschrieben: 24.05.2019 - 19:29
So wie es gebaut wird ist dies Richtig. Man erreicht eine gute Gästeverteilung der kapazitätsstärkeren Bahn und man entlastet auch die Valluga Gondel da man mit der neuen Schindlergradbahn auch alle Pisten des Valluga Schleppliftes erreicht!
Das konnte man auch bisher schon, bis auf die Skiroute 91.