Seite 238 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 13:41
von Theo
Schmeisst einfach mal eure Indizienzahlen in den Müll.
Hätte man hier im Oberwallis die vom Staat mehr als nur fahrlässig verursachten Infizierten Personen in den Pflegeeinrichtungen weggelassrn hätte man 2 Wochen lang ein Indiz von 470 gehabt ohne dass darum was nennenswertes passiert wäre.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 13:49
von Eumel153
j-d-s hat geschrieben: 08.01.2021 - 12:41 Außerdem haben Antigentests, im Gegensatz zu PCR-Tests, eine ganz erhebliche falsch-positiven-Quote: https://wien.orf.at/stories/3079801/
Da waren es sogar über die Hälfte der positiven Antigentests, wo dann per PCR-Test rauskam dass die Menschen gar nicht infiziert sind.
Kam bei den PCR Tests heraus, dass die Menschen nicht infiziert sind oder dass sie es nicht waren ?

Im Podcast von Dr. Drosten wurde das mal behandelt. Die Antigentests sind sehr nützlich und sinnvoll. Aber nicht als Ersatz für einen PCR Test. Die Antigentest haben ein eigenes Anwendungspekturum und nur dort haben sie eine gute Aussagekraft.

Der Massentest gehört hier nicht dazu. Darum die falsch Positiven und die falsch Negativen Tests.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 14:24
von molotov
rush_dc hat geschrieben: 08.01.2021 - 13:29
molotov hat geschrieben: 08.01.2021 - 11:45
Jan Tenner hat geschrieben: 08.01.2021 - 10:24
Sehr wahrscheinlich nicht! Aber sie helfen offenbar auch nicht nicht sonderlich, dass die Schweiz gegenüber zB Deutschland aufholt, was die Vermeidung von Todesfällen angeht. Insgesamt finde ich es höchst fragwürdig, die Schweiz als leuchtendes Beispiel für das Management der Pandemie hinzustellen.
vielleicht würds helfen wenn wir unsere alten und Pflegeheimbewohner auf die Piste bringen würden 😉
dürfte sicherer als im Heim sein.....
Das hätte man früher machen müssen, jetzt ist Corona eigentlich durch mit den Altenheimen. Von den Personen die ich kenne, die in einem Altenheim arbeiten, weiß ich, dass da alle schon Corona hatten. Pfleger, Heimbewohner, bis auf wirklich nur mehr einzelne sind da alle durch inkl Tote.
klingt doof, aber eigentlich eine gute Nachricht...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 14:52
von Pilatus
baeckerbursch hat geschrieben: 08.01.2021 - 08:24 Flatten the curve bedetuet nicht das es entspannt ist, sondern das es schaffbar ist.
In Phasen mit exponentiellem Wachstum wie November kann man einen normalen Klinikbetrieb nicht aufrecht erhalten. Überall wird Corona reingeschleppt und Patienten stecken sich im Krankenhaus an. Zudem fällt reihenweise Personal aus. Wenn es so ist wie jetzt (mehr oder weniger stabil auf hohem Niveau) kriegt man es geschaukelt, aber man darf nicht vergessen dass ein relevanter Teil des Routine-Programms abgestellt ist. Und das seit Monaten. Das System hat keine riesigen mobilisierbaren Reserven, in keinem Land der Welt. Alles ist so ausgelegt, dass der Normalbetrieb so effizient wie möglich abgewickelt wird.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 15:13
von Neandertaler
Schneefuchs hat geschrieben: 08.01.2021 - 12:13 Für Südtirol (Öffnung 18.01.) sieht das auch nicht so richtig gut aus:

https://www.stol.it/artikel/chronik/fas ... ten-6-tote

500 Fälle bei 500.000 Einwohnern gibt eine Inzidenz von 100 pro Tag.
Denen geht das Geld aus. Die müssen was machen. Aber Krise können die immer noch nicht. Welche Gäste sollen kommen und dort etwas bezahlen?

Durch die überhöhten Preise beim wohnen wird es für sehr viele jetzt eng auf dem Konto. Dazu kommt noch, das viele Lebensentwürfe dort auf zwei Arbeitsverträge ausgelegt sind. Im Sommer bei den Holzfällern und im Winter am Lift ist so ein Kombination von vielen. Die Verträge sind dann befristet und von dem Arbeitsamt in Bozen bekommst so wenig, das davon noch nicht mal die mieten bezahlen kannst. Wir haben für zwei Leute in zwei Monaten gerade Mal 500 € bekommen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 15:14
von Wursti
Natürlich sind die Inzidenzzahlen teilweise Müll. Ist aber trotzdem leider momentan das beste, was wir haben.
Auch wenn man noch so sehr ein Gegner aller Maßnahmen ist: Die Auslastung der Intensivstationen kann nicht zum Monitoren der Lage genutzt werden. Wenn es dort wirklich kritisch wird, ist es zu spät.

Es wäre ein Traum, wenn man mittels qPCR oder anderer Techniken endlich mal verlässlich und verallgemeinert auf Virenlast und die Ansteckungswahrscheinlichkeiten testen könnte.

Anderer Punkt: Updates zu den Impfstoffen, die ich hier bisher nicht gelesen hatte, bzgl. der Ansteckungsgefahr durch bereits geimpfte. Teilweise gute, teilweise schlechte Nachrichten:
  • Der Moderna-Impfstoff scheint die bronchiale Virenlast wohl dosisunabhängig relativ zügig zu reduzieren.
    Er benötigt aber im Nasen-Rachen-Raum für die Senkung unter die Nachweisgrenze 5-7 Tage und selbst in zehnfacher Konzentration noch bis zu 2 Tage.

    https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2024671 (Figure 3)
  • Auch AstraZeneca hat es versucht und konnte die Virenlast in der Nasenschleimhaut nicht reduzieren ("Viral gRNA was detected in nose swabs from all animals and no difference was found on any day between vaccinated and control animals. Viral sgRNA was detected in a minority of samples, with no difference between groups (Fig. 3c)")

    https://www.nature.com/articles/s41586-020-2608-y
  • Geschafft haben will es angeblich Novavax an Javaneraffen. Ich bin aber vorerst skeptisch.
    Novovax hat Ende Dezember die P3 begonnen. Übrigens eine Firma, von der ich aus deutschen Medien bisher nie etwas gelesen habe.

    https://www.sciencedirect.com/science/a ... 0X20313736

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 15:28
von freerider13
Buckelpistenfan hat geschrieben: 07.01.2021 - 23:44 In Österreich steigt die 7-Tages-Inzidenz wieder und die 50er-Grenze rückt wieder in die Ferne:

Tirol 160
Salzburg 335

Mit Fasching gibt das nichts für (Tages-) Gäste aus Deutschland.
Ruhig bleiben. Das sagt im Moment wenig. Es war von vornherein absehbar, dass die Zahlen wegen verändertem Test- und meldeverhalten direkt um/ nach Weihnachten zu niedrig sein werden und in der Folge wiederum erst mal zu hoch.
Deshalb ist Panik jetzt genausowenig angebracht wie es jubelschreie vor einigen Tagen gewesen wären...

Verlässliche Zahlen können wir ab Mitte kommender Woche wieder erwarten - dann sieht man weiter...

Was mir viel mehr Bauchschmerzen bereitet ist die Verteilung der Infektionen nach Bezirken auf dem Tirol Dashboard: auf einmal sind da jetzt eher ländliche Bereiche ganz vorne, die vorher im hinteren Teil rumgekrebst sind. Spitzenreiter aktuell Bezirk Kitzbühel.

Wenn irgendeiner auf die Idee kommt das liegt daran, dass sich die Leute jetzt nicht in Innsbruck in die Straßenbahn quetschen sondern in die Gondel am Berg - dann sind wir echt am Arsch...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 15:53
von Schneefuchs
freerider13 hat geschrieben: 08.01.2021 - 15:28 Was mir viel mehr Bauchschmerzen bereitet ist die Verteilung der Infektionen nach Bezirken auf dem Tirol Dashboard: auf einmal sind da jetzt eher ländliche Bereiche ganz vorne, die vorher im hinteren Teil rumgekrebst sind. Spitzenreiter aktuell Bezirk Kitzbühel.
In D ist die Tendenz auch so. Die Großstädte sind meist wieder unter 200, die hohen Zahlen sind jetzt oft im ländlichen Raum.

Tourengeher aufgepasst, Grenzkontrollen auch im Gelände:

https://www.tt.com/artikel/30772145/saf ... rreich-auf

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 16:01
von Gleitweggleiter
Schneefuchs hat geschrieben: 08.01.2021 - 15:53
freerider13 hat geschrieben: 08.01.2021 - 15:28 Was mir viel mehr Bauchschmerzen bereitet ist die Verteilung der Infektionen nach Bezirken auf dem Tirol Dashboard: auf einmal sind da jetzt eher ländliche Bereiche ganz vorne, die vorher im hinteren Teil rumgekrebst sind. Spitzenreiter aktuell Bezirk Kitzbühel.
In D ist die Tendenz auch so. Die Großstädte sind meist wieder unter 200, die hohen Zahlen sind jetzt oft im ländlichen Raum.

Tourengeher aufgepasst, Grenzkontrollen auch im Gelände:

https://www.tt.com/artikel/30772145/saf ... rreich-auf
Die Polizei hatte nach Hinweisen von Anrainern auf deutscher und österreichischer Seite nahe der Grenze kontrolliert, und zwar rund um das Roßfeld im Berchtesgadener Land. Auf die Hinweise von Bewohner hin hielten die Polizisten auf Parkplätzen in der Gegend Nachschau und stießen dort auf zahlreiche Autofahrer aus Österreich.
Der größte Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Und dann auch noch in Berchtesgaden...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 16:10
von Gleitweggleiter
freerider13 hat geschrieben: 08.01.2021 - 15:28
Buckelpistenfan hat geschrieben: 07.01.2021 - 23:44 In Österreich steigt die 7-Tages-Inzidenz wieder und die 50er-Grenze rückt wieder in die Ferne:

Tirol 160
Salzburg 335

Mit Fasching gibt das nichts für (Tages-) Gäste aus Deutschland.
Ruhig bleiben. Das sagt im Moment wenig. Es war von vornherein absehbar, dass die Zahlen wegen verändertem Test- und meldeverhalten direkt um/ nach Weihnachten zu niedrig sein werden und in der Folge wiederum erst mal zu hoch.
Deshalb ist Panik jetzt genausowenig angebracht wie es jubelschreie vor einigen Tagen gewesen wären...

Verlässliche Zahlen können wir ab Mitte kommender Woche wieder erwarten - dann sieht man weiter...

Was mir viel mehr Bauchschmerzen bereitet ist die Verteilung der Infektionen nach Bezirken auf dem Tirol Dashboard: auf einmal sind da jetzt eher ländliche Bereiche ganz vorne, die vorher im hinteren Teil rumgekrebst sind. Spitzenreiter aktuell Bezirk Kitzbühel.

Wenn irgendeiner auf die Idee kommt das liegt daran, dass sich die Leute jetzt nicht in Innsbruck in die Straßenbahn quetschen sondern in die Gondel am Berg - dann sind wir echt am Arsch...

Jan
Ist doch in Deutschland seit einigen Wochen ähnlich. München und Berlin eigentlich immer unterdurschnittlich, nachdem es im Frühjahr und im Herbst überdurchschnittlich war.

Oder Italien: Aktuelle Indizenzen Mailand 112, Bergamo 51. Städte, die beide im Frühjahr sehr stark betroffen waren. Für zB Madrid habe ich keine aktuellen Zahlen, aber auch dort war es im Frühjahr sehr stark, dann im Herbst nochmal ein kleinerer Schub und seitdem relativ gut. Könnte mit einer schon relativ hohen Bevölkerungsimmunität von über 10% zu tun haben - noch nicht die Herdenimmunität aber zumindest ein bremsender Faktor. Im Land das ganze umgekehrt. Vielleicht sind die Leute in den Städten auch achtsamer. Genau kann man es wohl nicht sagen. Aber mit Skigebieten dürfte das wohl nichts zu tun haben.

Wir sollten, wenn nächste Woche hoffentlich mal belastbare Zahlen vorliegen, den Vergleich Deutschland vs. AT und CH machen. Alle Rahmenparameter sind sehr ähnlich, nur dass in AT und CH die Skigebiete geöffnet sind (+ CH schwächerer Lockdown). Genauer müsste man zB Südbayern mit Tirol, Vorarlberg und Graubünden. vergleichen Dann können wir grob überprüfen, ob die Öffnung der Skigebiete einen statistisch signifikanten Einfluss auf die wesentlichen Kennzahlen haben oder nicht. Meine Vermutung, und die aktuellen noch unsicheren Zahlen aus den Ländern gehen in diese Richtung: Nein

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 16:21
von molotov
freerider13 hat geschrieben: 08.01.2021 - 15:28
Buckelpistenfan hat geschrieben: 07.01.2021 - 23:44 In Österreich steigt die 7-Tages-Inzidenz wieder und die 50er-Grenze rückt wieder in die Ferne:

Tirol 160
Salzburg 335

Mit Fasching gibt das nichts für (Tages-) Gäste aus Deutschland.
Ruhig bleiben. Das sagt im Moment wenig. Es war von vornherein absehbar, dass die Zahlen wegen verändertem Test- und meldeverhalten direkt um/ nach Weihnachten zu niedrig sein werden und in der Folge wiederum erst mal zu hoch.
Deshalb ist Panik jetzt genausowenig angebracht wie es jubelschreie vor einigen Tagen gewesen wären...

Verlässliche Zahlen können wir ab Mitte kommender Woche wieder erwarten - dann sieht man weiter...

Was mir viel mehr Bauchschmerzen bereitet ist die Verteilung der Infektionen nach Bezirken auf dem Tirol Dashboard: auf einmal sind da jetzt eher ländliche Bereiche ganz vorne, die vorher im hinteren Teil rumgekrebst sind. Spitzenreiter aktuell Bezirk Kitzbühel.

Wenn irgendeiner auf die Idee kommt das liegt daran, dass sich die Leute jetzt nicht in Innsbruck in die Straßenbahn quetschen sondern in die Gondel am Berg - dann sind wir echt am Arsch...

Jan
Unwahrschienlich, wenn dann weil man im Stadel hockt und ein feuchtfröhliches Besäufnis hatte. Die Mehrzahl in den Skigebieten kommt ja immer noch aus den Ballungsräumen im Inntal oder eben Ostösterreich, foolglich müssten da die Zahlen auch steigen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 16:40
von hch
freerider13 hat geschrieben: 08.01.2021 - 15:28 Wenn irgendeiner auf die Idee kommt das liegt daran, dass sich die Leute jetzt nicht in Innsbruck in die Straßenbahn quetschen sondern in die Gondel am Berg - dann sind wir echt am Arsch...
Das ist schon seit vor Weihnachten so, und auch nicht nur in Tirol. Mal abgesehen davon das Innsbrucker (plus Speckgürtel) tendenziell sogar eher leicht mehr Ski fahren als die Einwohner der kleineren abgelegenen Gemeinden, und die Fallzahlen immer bei der Wohnsitzgemeinde gezählt werden. Last but not least hat Innsbruck überdurchschnittlich viele Skigebiete im Vergleich zu anderen Tiroler Gemeinden :wink:

Corona Auswirkungen im Skigebiet Niseko, Japan

Verfasst: 08.01.2021 - 16:56
von Summit
Süddeutsche Zeitung:
Der Skiort Niseko hatte alles - Pulverschnee, internationale Gäste, Investoren. Jetzt sind Hotels und Lifte leer, denn: Ausländer haben hier für Ausländer gebaut.
https://www.sueddeutsche.de/reise/japan ... -1.5165810


Neu eröffneten Thread in dieses Topic zusammengeführt. /Mod. David93

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 17:07
von schwabenzorro
Ich find es interessant wie hier sehr viele immer noch heftig diskutieren, ob Skifahren jetzt pandemietechnisch gesehen besonders gefährlich ist oder nicht.

Ganz abgesehen davon, dass niemand seine Meinung dazu, egal ob positiv oder negativ, wirklich stichhaltig beweisen kann ist und bleibt es einfach Tatsache, dass das unseren Entscheidungsträgern doch vollkommen egal ist!
Ihre Meinung "Skifahren ist gefährlich, deshalb verbieten wir es" ist sowas von festgefahren, davon werden sie nie und nimmer abrücken. Müssten ja sonst eventuell zugeben, dass sie etwas nicht richtig beurteilt haben. Und das wird in einem Super-Wahljahr keiner tun! Deshalb wird es meiner Meinung nach in Deutschland dieses Jahr auch keine Skisaison geben. :schade:

Über die Sinnhaftigkeit der angeordneten Maßnahmen kann man teilweise nur den Kopf schütteln:
Bei uns in BW ist es zumindest in den ländlichen Gegend seit Jahren so, dass Jugendorganisationen (Jugendfeuerwehr, Pfadfinder, Evangelisches Jugendwerk, Vereine) Anfang Januar die Weihnachtsbäume einsammeln und dafür eine kleine Spende erbitten. Dies war auch dieses Jahr trotz Corona so geplant, Hygiene-Konzepte wurden erarbeitet, kontaktloses Einsammeln, Spenden per Überweisung oder per Briefumschlag am bereitgestellten Baum bereits durch Ordnungsämter und Landkreis genehmigt. :zustimm:
Und was passiert? Unsere grün-geführte Regierung verbietet es :nichtzufassen: und sorgt dafür, dass jeder Haushalt jetzt seinen Weihnachtsbaum auf die Grünmüllplätze fährt und dort sicher wieder das Chaos mit nicht zu unterschätzenden Kontakten ausbrechen wird. :echtkrank: Mal ganz abgesehen vom Umweltgedanken, der den Grünen ja sonst sooo heilig ist (aber halt nur, wenn er in IHR Konzept passt), ist das sowas von kontraproduktiv, offensichtlicher geht 's schon nicht mehr.
Von der Qualität her wie im Frühjahr: da haben sie die Öffnungszeiten der Plätze reduziert um Menschenansammlungen zu verhindern! :wall:

Und solche Leute soll man noch Ernst nehmen?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 17:33
von Pilatus
Wursti hat geschrieben: 08.01.2021 - 15:14 Es wäre ein Traum, wenn man mittels qPCR oder anderer Techniken endlich mal verlässlich und verallgemeinert auf Virenlast und die Ansteckungswahrscheinlichkeiten testen könnte.
Da kann man glaub ich noch lange warten. Eine hohe Anzahl PCR-Zyklen kann immer auch ein Sampling-Error sein.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 17:47
von Jan Tenner
schwabenzorro hat geschrieben: 08.01.2021 - 17:07 Ihre Meinung [der Entscheidungsträger] "Skifahren ist gefährlich, deshalb verbieten wir es" ist sowas von festgefahren, davon werden sie nie und nimmer abrücken.
Und solche Leute soll man noch Ernst nehmen?
Da magst du Recht haben.
Vielleicht können aber die Entscheidungsträger auch einfach die Leute nicht mehr Ernst nehmen, die immer noch nicht den Unterschied erkennen zwischen der Tätigkeit "Skifahren" an sich und der Gefahr der potentiell steigenden Kontaktdichte beim Drumherum des Skifahrens (wie Anstehen in Innenräumen bei Gondeln, Essen, Skiverleih, Pippi machen, Aufwärmen, Unterkunft uvm). Könnte auch sein...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 18:06
von schwabenzorro
Ja, das will ich auch gar nicht bestreiten.

Aber meine Frage, ob man die Ernst nehmen soll, bezog sich mehr auf die anschließend geschilderten Entscheidungen, nicht direkt aufs Skifahren.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 19:02
von molotov
schwabenzorro hat geschrieben: 08.01.2021 - 18:06 Ja, das will ich auch gar nicht bestreiten.

Aber meine Frage, ob man die Ernst nehmen soll, bezog sich mehr auf die anschließend geschilderten Entscheidungen, nicht direkt aufs Skifahren.
sagen wir so es passt sehr gut ins Bild...
Leider gibt es in diesem super Wahljahr keine Alternativen, die man super nennen könnte.
Die einzige Alternative ist ja auch unwählbar.
So planlos war ich nie vor einer Wahl.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 20:24
von Zillertal4Good
Theo hat geschrieben: 08.01.2021 - 13:41 Schmeisst einfach mal eure Indizienzahlen in den Müll.
Hätte man hier im Oberwallis die vom Staat mehr als nur fahrlässig verursachten Infizierten Personen in den Pflegeeinrichtungen weggelassrn hätte man 2 Wochen lang ein Indiz von 470 gehabt ohne dass darum was nennenswertes passiert wäre.
Theo, bevor ich in 2 Wochen den Hublot Express fahre, wie sieht denn deine Prognose zu den Restis aus? Öffnung oder ab 22.1 nur Take Away. Würd schon gern ins Chez Vrony :( :( :(
Danke schon mal für`s lesen und ich werd winken, wenn ich am 24.1 bei dir vorbeifahre

LG Thorsten

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 21:34
von molotov
Zudem gibt es laut Söder für die Landkreise die Möglichkeit, touristische Tagesreisen in ihren Landkreis zu verbieten.
Wenn du denkst es geht nicht mehr schlimmer... Markus kann es! Auf was das hinausläuft dürfte klar sein...


https://www.br.de/nachrichten/bayern/so ... en,SLUq31u

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 21:39
von ski-chrigel
Schneefuchs hat geschrieben: 08.01.2021 - 15:53 Tourengeher aufgepasst, Grenzkontrollen auch im Gelände:

https://www.tt.com/artikel/30772145/saf ... rreich-auf
Für mich neu, dass Berchtesgaden in Nordkorea liegt... :surprised: :roll:

Gleitweggleiter hat geschrieben: 08.01.2021 - 16:10 Genauer müsste man zB Südbayern mit Tirol, Vorarlberg und Graubünden. vergleichen Dann können wir grob überprüfen, ob die Öffnung der Skigebiete einen statistisch signifikanten Einfluss auf die wesentlichen Kennzahlen haben oder nicht.
Was soll dieser Vergleich denn bringen? Sollte sich tatsächlich eine nenneswerte Zahl an Leuten beim Skifahren angesteckt haben - was ich sowieso nicht glaube - hat dies doch keinen oder kaum Einfluss auf die Zahlen von Graubünden. Die meisten Skifahrer in Graubünden kommen aus anderen Kantonen und werden dort erfasst, falls sie einige Tage später positiv getestet werden. Da sind doch keinerlei Rückschlüsse möglich. Für Voralberg oder Tirol mag das eher gehen. Sicher aber für keinen der Schweizer Bergkantone.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 21:40
von Rhön333
Bekommen die skigebiete in deutschland eigentlich ausgleichszahlungen für die fixkosten oder für die einnahmen aus den monaten vom letzten jahr?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 21:42
von bazi1234
ski-chrigel hat geschrieben: 08.01.2021 - 21:39
Schneefuchs hat geschrieben: 08.01.2021 - 15:53 Tourengeher aufgepasst, Grenzkontrollen auch im Gelände:

https://www.tt.com/artikel/30772145/saf ... rreich-auf
Für mich neu, dass Berchtesgaden in Nordkorea liegt... :surprised: :roll:
Da hatte ich am Donnerstag ja richtig Glück 8O

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 22:04
von Buckelpistenfan
Zudem gibt es laut Söder für die Landkreise die Möglichkeit, touristische Tagesreisen in ihren Landkreis zu verbieten.
Gilt das dann auch für die Landkreisbewohner selbst? Verbietet der Landkreis Miesbach Tagesreisen im Landkreis, darf dann der Weyarner noch an den Spitzingsee fahren (sind ca. 23 km)? Darf man aus Dietramszell (Landkreis Bad-Tölz-W.) noch nach Lenggries (23 km)?

Wenn man in den letzten Wochen mal auf den Parkplatz am Spitzing schaut, sind da neben den Kennzeichen M auch in großer Zahl MB, RO oder TÖL vertreten. Und unter den M-Kennzeichen sind vermutlich nicht wenige Dienstwagen, bei denen die Fahrer gar nicht aus München kommen, sondern nur dort arbeiten. Wie man das kontrollieren will, ist mir ein Rätsel. Ich glaube die Polizei hat sinnvolleres zu tun, als demnächst am Spitzingsattel oder in Fischhausen-Neuhaus die Autos zu kontrollieren...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 08.01.2021 - 22:30
von molotov
Für sowas sind dann plötzlich Kräfte da...
gut, dass Chrigel als neutraler schweizer den Nordkorea Vergleich gebracht hat.
Leider zu wahr!