Seite 28 von 28

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 12.06.2021 - 08:40
von BlauschneeSäntisälbler
Vielleicht wird auch die Rotmoosbahn ersetzt und gleich höher hoch gezogen.....in Richtung....aber neue Geländekammer geht wohl nicht wirklich

Furglerjoch wäre auch gut statt der Versingbahn 2.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 13.06.2021 - 15:21
von Tirolldk
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 12.06.2021 - 02:17 So langsam wird es Zeit, dass Kappl auch mal wieder investiert, sonst werden sie endgültig abgehängt im Tal.
Dann müssen auch finanzielle Mittel zur Verfügung stehen bei Großinvestitionen! Das nächste mega Projekt wird dort sicher der Austausch der alten 4er Gondel sein!

In den letzten Jahren haben sie massiv in den Ausbau der Beschneiung investiert. Genau das ist das wichtigste um konkurrenzfähig zu bleiben in den immer kürzer werdenden Kälteperioden. Was nutzt der geilste xxl Sessel mit allem Komfort wenn der Schnee darunter fehlt?

Jetzt muss erstmal wieder Geld in die Kassen bevor groß investiert werden kann! Selbst große Gebiete haben für dieses und auch noch das nächste Jahr die Handbremse etwas angezogen! Die Pandemie hat gerade hier in Tirol große Lücken in den Kassen der Seilbahner hinterlassen. Privat geführte Bahnen tun sich doch etwas leichter mit Investitionen als die aus öffentlicher Hand geführten wo eh jeder Cent schon mehrfach gedreht wird bevor er freigegeben werden kann.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 13.06.2021 - 21:32
von christopher91
Außerdem hat Kappl doch 2 KSBs, einzig die Gondel ist wirklich problematisch. Vor allem da das Publikum ja auch Freerider sind. Bei einer neuen Gondel könnte man mit einer neuen Mittelstation ja zudem den 2er Sessel theoretisch mit ersetzen.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 13.06.2021 - 21:41
von Tirolldk
christopher91 hat geschrieben: 13.06.2021 - 21:32 Außerdem hat Kappl doch 2 KSBs, einzig die Gondel ist wirklich problematisch. Vor allem da das Publikum ja auch Freerider sind. Bei einer neuen Gondel könnte man mit einer neuen Mittelstation ja zudem den 2er Sessel theoretisch mit ersetzen.
Weiß zwar nicht was sie vorhaben beim Bau eines neuen Zubringers, aber theoretisch wäre eine Mittelstation im Dorfzentrum für den Zustieg der Gäste die bessere und komfortablere Lösung in meinen Augen!

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 14.06.2021 - 08:54
von Seilbahnjunkie
Warum denn? Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern als wir die erstem Male in Kappl waren, einmal an Weihnachten und einmal an Ostern. Die Talabfahrt war jeweils noch nicht, bzw. nicht mehr möglich, aber aus dem Dorf zur Bahn runter fahren konnte man immer. Mittlerweile ist es durch die Beschneiung auch keine Problem mehr die Talabfahrt offen zu halten.
Eine Mittelstation in dem steilen Gelände zwischen den Häusern dürfte nicht ganz einfach werden und der Nutzen ist doch äußerst begrenzt.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 17.06.2021 - 17:11
von Skiphips
Bei Skiresort trägt nun die projektierte Bahn auf den Medrigkopf den Projektnamen Furglerblick. Also könnte es schon möglich sein, dass es sich dabei um eine Überarbeitung des ursprünglichen Projekts handelt.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 21.06.2021 - 22:23
von higgebaby
Der Ersatz der Zubringerbahn ist die einzig denkbare größere Investition innerhalb der Skigebietsgrenzen. Ansonsten wurde meiner Meinung nach gerade Ende der 90er / Anfang der 2000er sehr sinnvoll und komplett investiert. Es kommt aber eigentlich nach dem Scheitern der Verbindung zum Rendl nur ein 1:1-Ersatz der Bahn in Frage. Eine Kompensation der DSB ist nicht sinnvoll möglich und eine Anbindung des Dorfzentrums auch nicht. Dazu gibt es da auch vergleichsweise viel zu wenige Betten, die meisten Gäste sind aus den Weilern auf das Auto oder den Skibus angewiesen. Außerdem ist es im Dorf extrem beengt. Eine Neuordnung der Verkehrsbeziehungen an der Talstation wäre da mit einem Neubau wichtiger.
Ich denke, dass sie die Bahn aber bis zum Ende der technisch/wirtschaftlichen Lebensdauer werden weiterlaufen lassen. Eine Kapazitätsanpassung ist nicht erforderlich und eine Komfortverbesserung nicht zwingend. Es gibt offenbar Skigäste, die sich von so einer Bahn abschrecken lassen, aber die fahren nicht in Kappl Ski und werden es auch mit einer neuen Bahn nicht tun. Die Investition würde ins Leere laufen.
Man wird auf Dauer schauen müssen, dass man im Wesentlichen mit dem derzeitigen Angebot über die Runden kommt. Entweder das geht, oder eben nicht. Erweiterungen bringen da auch nicht viel. Nach Norden geht nix - siehe Ausgang Antrag Rendl - und nach Westen auch nicht, dort schon wegen des Geländes. Bliebe noch der Osten. Das könnte umweltmäßig vielleicht sogar nicht völlig hoffnungslos sein. Aber ein paar Pistenkilometer mehr werden die Gesamtsituation für Kappl nicht ändern.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 28.09.2021 - 17:29
von Skiphips
Für die 8-MGD Furglerblick mit Pisten in See ist keine UVP nötig.

Im Großen und Ganzen handelt es sich bei diesem Projekt um eine überarbeitete Version des Projekts 8-MGD Medrigkopf. Die Bergstation ist 40m östlich des Medrigjochs auf 2.569,5m geplant. Die Talstation liegt auf 2.173m in der Nähe der Kreuzung Skiroute Adrenalin mit der Versingpiste.

Weitere Details im 30seitigen Bescheid, siehe Link oben :vielposten:

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 16.10.2021 - 22:00
von Skiphips
Dem Gemeinderat von See wurde das Projekt von den Bergbahnen durch eine Powerpointpräsentation vorgestellt:
- 29 8er-Kabinen
- 4,5 Minuten Fahrtzeit
- Bauverhandlung und Bau in 2022
- 1,2 km neue Pisten
- Kosten: 6,5 Millionen Seilbahn, 565.000 Piste, 900.000 Nebenwerke --> Summe 8,5 Millionen

Die Gemeinde hat die Entscheidung über die finanzielle Beteiligung vertagt.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 17.10.2021 - 12:47
von miki
Skiphips hat geschrieben: 28.09.2021 - 17:29 Weitere Details im 30seitigen Bescheid, siehe Link oben :vielposten:
Ich habe mal versucht, anhand des Textes einen ungefähren Verlauf einzuzeichnen (Lift = dunkelbraun, Piste = blau). Rot das ursprüngliche Projekt mit der Gratpiste, die wegen dem geplanten Abtrag das Projekt zum Fall gebracht hat. Irgendwo im Text steht ja, dass die aktuell geplante blaue Piste vom ersten Projekt übernommen wurde, Aussnahme Starthang:
https://imagizer.imageshack.com/img923/7877/iFKJVS.jpg

Mein Senf: pistenmässig sehr, sehr bescheiden, grossteils wird es nur ein Skiweg mit einem brauchbarem Starthang. Andererseits bieten sich von der Bergstation Variantenmöglichkeiten in viele Richtungen, also bei genug Naturschnee für Freerider sicher interessant. Und wer weiss, evtl. wird aus 'freiem Skiraum' mit der Zeit die eine oder andere Skiroute und im weiterem Verlauf aus der Skiroute eine schwarze 'Naturschneepiste' und in der Folge aus der Naturschneepiste eine richtige beschneite Abfahrt, sowas soll im Alpenraum schon mal vorgekommen sein ;D .

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 18.10.2021 - 23:59
von Skifreak_1
Vielen Dank für die sehr gute Visualisierung des Bahnprojektes. Jetzt kann ich mir das Projekt besser vorstellen. :D
Von der Bergstation bis Tal ergeben sich jetzt Abfahrten mit einen ordentlichen Höhenunterschied.
Damit die Bahn eine Beschäftigungsanlage wird sollten in Zukunft noch einige Pisten hinzukommen, wie bereits in den vorherigen Beiträgen erwähnt.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 19.10.2021 - 07:10
von Schwoab
Danke MIki für die Visualisierung. Für mich stellt sich die Frage warum man nicht von der Talstation Rossmoosbahn eine Bahn zum geplanten Bergstationsstandort bauen will. Das wäre aus meiner Sicht pistentechnisch wesentlich attraktiver und würde die lahme Bahn gleich mit ersetzen.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 23.10.2021 - 21:31
von bastian-m
Schwoab hat geschrieben: 19.10.2021 - 07:10 Danke MIki für die Visualisierung. Für mich stellt sich die Frage warum man nicht von der Talstation Rossmoosbahn eine Bahn zum geplanten Bergstationsstandort bauen will. Das wäre aus meiner Sicht pistentechnisch wesentlich attraktiver und würde die lahme Bahn gleich mit ersetzen.
Weil die neue Anlage auch eine Rückbringerfunktion aus dem Bereich der Versingbahn haben soll, ohne dass man den etwas unattraktiv flachen Zieher unten raus muss. Es wurde einstmals spekuliert, dass das auch langfristig in Hinblick mit der möglichen Verbindung nach SFL diesen Bereich massentauglicher an den Rest des Skigebiets See anbindet.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 24.10.2021 - 11:14
von Tirolldk
bastian-m hat geschrieben: 23.10.2021 - 21:31
Schwoab hat geschrieben: 19.10.2021 - 07:10 Danke MIki für die Visualisierung. Für mich stellt sich die Frage warum man nicht von der Talstation Rossmoosbahn eine Bahn zum geplanten Bergstationsstandort bauen will. Das wäre aus meiner Sicht pistentechnisch wesentlich attraktiver und würde die lahme Bahn gleich mit ersetzen.
Weil die neue Anlage auch eine Rückbringerfunktion aus dem Bereich der Versingbahn haben soll, ohne dass man den etwas unattraktiv flachen Zieher unten raus muss. Es wurde einstmals spekuliert, dass das auch langfristig in Hinblick mit der möglichen Verbindung nach SFL diesen Bereich massentauglicher an den Rest des Skigebiets See anbindet.
Beide Gebiete haben in den kommenden Jahren wichtigere Investitionen zu meistern wie die genannte Verbindung! In Serfaus kommt die neue Komperdell-/ und Lazidbahn, in See werden wohl der alte 4er und die Zubringerbahn auch ihrem Lebensende näher kommen…

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 24.10.2021 - 11:54
von maba04
Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat die Medrigjochbahn aber letztes Jahr oder so erst eine neue Steuerung bekommen von Frey Austria.
Heißt natürlich auch nichts, aber ich denke, dass die Bahn dann noch ein paar Jahre stehen bleibt. Die Rossmoos-SB könnte aber tatsächlich bald fällig werden...

Edit: War schon 2018: http://www.frey-austria.at/projekte/

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 24.10.2021 - 17:32
von rush_dc
Hat man eigentlich diesen Sommer schon etwas Richtung Bikepark in Galtür gemacht? Irgendwie hat man da gar nichts mehr gehört...

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 24.10.2021 - 21:33
von Tiroler Oldie
Tirolldk hat geschrieben: 24.10.2021 - 11:14
bastian-m hat geschrieben: 23.10.2021 - 21:31
Schwoab hat geschrieben: 19.10.2021 - 07:10 Danke MIki für die Visualisierung. Für mich stellt sich die Frage warum man nicht von der Talstation Rossmoosbahn eine Bahn zum geplanten Bergstationsstandort bauen will. Das wäre aus meiner Sicht pistentechnisch wesentlich attraktiver und würde die lahme Bahn gleich mit ersetzen.
Weil die neue Anlage auch eine Rückbringerfunktion aus dem Bereich der Versingbahn haben soll, ohne dass man den etwas unattraktiv flachen Zieher unten raus muss. Es wurde einstmals spekuliert, dass das auch langfristig in Hinblick mit der möglichen Verbindung nach SFL diesen Bereich massentauglicher an den Rest des Skigebiets See anbindet.
Beide Gebiete haben in den kommenden Jahren wichtigere Investitionen zu meistern wie die genannte Verbindung! In Serfaus kommt die neue Komperdell-/ und Lazidbahn, in See werden wohl der alte 4er und die Zubringerbahn auch ihrem Lebensende näher kommen…
Da gibt es zwei Meinungen. Entweder man modernisiert das eigene Kleinskigebiet und baut dann die Verbindung.
Oder man macht es wie Fieberbrunn. Man baut die Verbindung und muß dann sein eigenes Skigebiet ( Lift, Piste und Beschneiung ) in Top Zustand bringen.
Weiß nicht was besser ist. Beides ist für die Bergbahn eine riesige Belastung.
Große Investitionen und kaum mehr Gäste da die Verbindung fehlt oder viel mehr Gäste wegen der Verbindung wobei diese dann verstärkt abwandern weil es an Qualität im eigenen Bereich fehlt.
Unumstritten ist allerdings das jedes Kleinskigebiet versuchen muß einen Anschluß zu einem Großskigebiet zu bauen damit es langfristig selbst ( ohne Förderungen ) überleben kann.
Unumstritten ist auch das ein Top Tourismus Ort wie Serfaus nicht nur ein großes modernes Skigebiet haben muß. Der Gast verlangt auch von so einem TOP Ort das er schnell und bequem von der Unterkunft ins Skigebiet kommt. Daher braucht es auch eine TOP U-Bahn sowie in Zukunft eine TOP Komperdell- und Lazidbahn.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 25.10.2021 - 19:09
von Skifreak_1
Das Skigebiet von See ist mit 44 km ein mittelgroßes Skigebiet.
Durch den Neubau der Furglerbahn könnte die 4 SB Rootmoos theoretisch ersetzt werden. Alle Abfahrten an der Rootmoosbahn sind erreichbar. In der Kombination mit der 6KSB Zeinis können die Abfahrten problemlos wiederholt werden.
Das Gebiet könnte dadurch sogar kostengünstiger betrieben werden. Der Komfort und die Qualität werden nachhaltig verbessert. Das Problem mit dem Rücktransport von der Versingbahn bei Lawinengefahr wird gelöst.
Ob ein Zusammenschluss aus betriebswirtschaftlicher Sicht mit SFL für See noch sinnvoll ist zu hinterfragen.
Man sollte die Entwicklung der Kundenzahlen nach Corona erstmal abwarten.
Zu bedenken ist auch, dass die Ticketpreise durch diesen Zusammenschluss steigen und ob es noch ausreichend Kunden geben wird, die bereit sind diesen Preis zu zahlen.
Die Konkurrenz im Tal ist, wie bekannt schon groß.

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 17.12.2021 - 12:16
von maba04
In See wurde diesen Sommer im Kinderland ein neues Förderband errichtet:
Förderband III - Aufstiegshilfe ins Übungsgelände
Baujahr 2021
NEU ab Winter 2021/2022: 48 m langes Förderband als Aufstiegshilfe ins Übungsgelände
Quelle: https://www.see.at/de/Active/Active-Win ... in-Betrieb

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 17.12.2021 - 12:20
von Pancho
Geil. Nix wie hin… ;D

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 20.12.2021 - 17:42
von maba04
Pancho hat geschrieben: 17.12.2021 - 12:20Geil. Nix wie hin… ;D
Habe noch eine Neuigkeit in ungefähr derselben Größe ;):

In Galtür sind zwei neue, kleine Varianten im Pistenplan - die 10a und 12a. Die sind beide an der Bergstation der Breitspitzbahn: https://www.galtuer.com/de/Active/Activ ... in-Betrieb
Eingezeichnet waren sie in der letzten Saison noch nicht, allerdings kann ich mich nicht mehr erinnern, ob es sie bei meinem Besuch im April 2019 schon gab :?...

Re: Neues in See, Kappl, Galtür – Silvapark (Paznauntal ohne Ischgl)

Verfasst: 02.01.2022 - 19:44
von SirHenry88
Übel....gerade gesehen, dass das "Putzloch" im Skigebiet See einen Nachfolger sucht und anscheinend aktuell geschlossen ist. Für uns immer der letzte Stop am Skitag. Je nach Tag mit einer entspannten Apres-Ski Stimmung oder auch dem letzten gemütlichen Feierabendgetränk. Wir sind Ende Januar wieder da.... Sehr, sehr schade. :sniff:


Quelle: https://m.facebook.com/Putzloch-H%C3%BC ... 90/photos/