Seite 271 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 10:46
von Tom76
@extremcarver: sorry, BWL ist nicht deine Stärke, lass es lieber mit dem sehr komplexen Thema Unternehmensbewertung. Sagt dir ein BWLer, der selber geschäftführender Gesellschafter eines (kleinen) Dienstleistungsunternehmen ist. Und der kein WoMo hat. Umsatz derzeitig gen null.
Aber ein anderer Punkt:
Das Thema 1.5m wird uns noch so lange verfolgen, bis ein Medikamtent und ein Impfstoff gefunden ist und flächendeckend eingesetzt werden kann. Also bis mind. Anfang 2021 - allles andere ist blauäugig.
Auch wenn nun einzelne Länder aufmachen werden und man z.B. in DACH oder Südtirol in die Berge darf, wie soll das mit den Hütten funktionieren? Entweder sie sind per se zu klein/eng, um den Abstand einhalten zu können oder sie sind groß genug, aber können nur z.B. 20 Gäste statt 120 aufnehmen, wegen der Massenlager. Das rechnet sich für den Wirt nicht. Und wenn doch, was passiert mit dem AV-Übernachtungsrecht? Noch krasser: was macht der Wirt, wenn aufgrund eines Wettersturzes Wanderer/Tourengänger/Kletterer spontan übernachten wollen/müssen. Will er die abweisen, weil er voll ist und niemanden mehr aufgrund der Distanzregeln aufnehmen darf? Und dann? Das wird kein Wirt verantworten wollen.... da lassen die lieber die Saison zu. Also wird es nur Tagestouren mit Eigenproviant geben. Oder wie seht ihr das?
Vom Winter und den FBM's rede ich noch gar nicht..........
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 10:47
von christopher91
baeckerbursch hat geschrieben: 20.04.2020 - 09:55
Pancho hat geschrieben: 20.04.2020 - 09:10
Ein Problem habe ich damit, dass einige hier im Thread sich daraus anmaßen, zu bestimmen, wann ANDERE genügend Tage hatten und ob das Leben von ANDEREN keinen ausreichenden Wert mehr hat, um es schützenswert zu machen.
Jedes Leben ist schützenswert. Jedoch ist das ganze Leben ein Risko, welches immer mit dem Tod endet.
Es gibt aber schon immer Risiken, die ein Leben beenden können. Und es sieht so aus als ob jetzt eine neue dazugekommen ist. Und sollt kein Wunder geschehen, bleibt das Risiko auch.
Jetzt kann man sagen: Ok, wir alle müssen unser gesamtes Leben dauerhaft ändern und Jahrtausende alte Verhaltensweisen
dauerhaft ändern, oder wir gehen dazu über das Risiko irgendwie in Einklang mit unserer Lebensweise zu bringen.
Wenn über Zeithorizonte geredet wird, die länger als ein paar Wochen sind, ist es auch an der Zeit sich grundlegende Fragen zum Umgang auch mit älteren Menschen zu stellen. Besuchsverbote, Distanzierung ist sicherlich richtig, aber ich bin mir nicht sicher wie viele alleinstehende ältere Menschen das sehen wenn sie wirklich mehrere Monate niemanden mehr (Kinder, Geschwister, Enkel) sehen können. Man verbietet ihnen den sozialen Kontakt, und da kommt dann wieder das strapazierte Sprichwort zu tragen. Was bringen dir dann 1 Jahr länger zu leben wenn du in der Zeit alleine auf den Tod wartest?*
Mal grundsätzlich finde ich es unmöglich, wenn man einerseits (wenn es um die Arbeit geht) überall umherfahren kann (was mich heute früh in Bayern östereichische Autos überholt haben) und ich in der Arbeit (systemrelevant) weiterhin (distanzierten) Kontakt mit zig Mitarbeitern und Firmen habe, andererseits aber nicht nach AT fahren kann um von dort
alleine eine Skitour zu unternehmen.
Um es mal praktisch auf meinen Beruf zu bringen: Wir haben momentan mehrer Gastronomien geschlossen, in denen es ohne Probleme möglich wäre Abstände einzuhalten. Das ist nicht einsehbar.
Für dies alles brauchen wir Regeln welche aller Leben respekiert und in Einklang mit dem neuen Risiko bringt.
* Mal ein kurzer Ausflug: Auch hierzulande wird immer mehr über ein selbstbestimmtes Lebensende geredet und auch gefordert. Und in diesem Fall verbieten wir dem Menschen am Lebensabend, um "seiner willen" sogar die einfachsten sozialen Kontakte? Hier gilt wiederrum: ein paar Wochen ok, aber Monate / Jahre?
Sehr gut ausgedrückt, ganz meine Meinung!
Ab nächste Woche in Bayern Maskenpflicht im ÖPNV und beim Einkaufen.
Edit: Das Thema 1.5 m kannst du nicht in allen Bereichen bis 2021 halten. Dann hast du danach keine Restaurants mehr, keine Sportvereine etc.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 10:58
von albe-fr
Menja hat geschrieben: 20.04.2020 - 10:37
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 10:24
An alle Urlaubssüchtigen:
Ab Juni soll wieder Urlaub in der Türkei möglich sein.
(Quelle: türkische Hotelföderation - BZ)
Zuerst müsste aber die Quarantäne Geschichte in Deutschland geklärt werden. Sonst könnte jeder gleich 4 Wochen Urlaub eintragen. 2 Wochen Urlaub Türkei und dann 2 Wochen Quarantäne in Deutschland.
Das hatten wir hier ja schon ob das Vorsatz gegenüber dem Arbeitgeber ist. Ich sage ganz klar ja....
dann macht man halt zwei Wochen Telearbeit... wo ist das Problem?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:00
von Che
extremecarver hat geschrieben: 20.04.2020 - 10:43
solange du der Ansicht bist dass die Maßnahmen so sein sollen, kann es so schlecht nicht laufen.
Nun, da liegt eben der Unterschied zwischen einigen Usern hier und verantwortungsbewussten Menschen. Mein persönlicher Geldbeutel und mein persönlicher Drang nach Skifahren haben mit der Notwendigkeit der Maßnahmen rein gar nichts gemein. Wer das nicht verstehet, dem ist in meinen Augen wirklich nicht mehr zu helfen.
Und zum Unternehmenswert: im Handwerk ist man dazu übergegangen schlicht die Substanz zu bewerten, inkl. Mitarbeitern. Die Auftragslage ist/ war sehr gut und auch jeder Gründer hat direkt volle Auftragsbücher, weshalb es schwachsinnig ist, in der Vergangenheit zu leben und Werte zu berechnen.
Die meisten schaffen es ja nicht einmal, ihren Betrieb überhaupt zu veräußern.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:14
von Neandertaler
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 10:58
...
dann macht man halt zwei Wochen Telearbeit... wo ist das Problem?
Das probieren wir mal, in der Stahlschmelze, beim Bäcker, beim Landwirt, beim Busfahrer, bei der Krankenschwester, beim Elektriker, beim Maurer, bei der Altenpflege,....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:15
von mischi
Der Virus selber ist in den meisten Regionen der Schweiz(ausser Waadt,Genf,Tessin) eigentlich gar nicht das Hauptproblem.Das Problem sind die völlig ungerechtfertigten übertriebenen Massnahmen mit Zerstörung von tausenden Existenzen durch den Staat.Offenbar funktioniert es in Schweden ohne die Wirtshaft zu ruinieren.Eigentlich müsste jetzt der Bundesrat die Konsequenzen ziehen und zurücktreten.Ich habe jedenfalls endgültig genug von diesem Theater und werde im Mai wieder mit dem Zug durch die Schweiz reisen,hab ja Zeit da ich ja wohl noch 2-3 Monate in Kurzarbeit bin.Schön dass es hier im Forum doch einige normale Leute hat die die Situation richtig einschätzen können,.der Mist von den Panikmachern hier werde ich nicht mehr lesen, bleibt von mir aus noch ein paar Jahre zu Hause in der Villa und glaubt alles schön den super Experten und Regierungen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:20
von Tyrolens
Tom76 hat geschrieben: 20.04.2020 - 10:46
Auch wenn nun einzelne Länder aufmachen werden und man z.B. in DACH oder Südtirol in die Berge darf, wie soll das mit den Hütten funktionieren? Entweder sie sind per se zu klein/eng, um den Abstand einhalten zu können oder sie sind groß genug, aber können nur z.B. 20 Gäste statt 120 aufnehmen, wegen der Massenlager. Das rechnet sich für den Wirt nicht. Und wenn doch, was passiert mit dem AV-Übernachtungsrecht? Noch krasser: was macht der Wirt, wenn aufgrund eines Wettersturzes Wanderer/Tourengänger/Kletterer spontan übernachten wollen/müssen. Will er die abweisen, weil er voll ist und niemanden mehr aufgrund der Distanzregeln aufnehmen darf? Und dann? Das wird kein Wirt verantworten wollen.... da lassen die lieber die Saison zu. Also wird es nur Tagestouren mit Eigenproviant geben. Oder wie seht ihr das?
Vom Winter und den FBM's rede ich noch gar nicht..........
Wäre alles lösbar, wenn's billige Schnelltestverfahren gäbe. Bist du frei vom Virus, darfst du rein. Sonst nicht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:21
von Fab
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 11:14
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 10:58
...
dann macht man halt zwei Wochen Telearbeit... wo ist das Problem?
Das probieren wir mal, in der Stahlschmelze, beim Bäcker, beim Landwirt, beim Busfahrer, bei der Krankenschwester, beim Elektriker, beim Maurer, bei der Altenpflege,....
"albes" Posting klingt schwer nach urbaner Blase - elitär, weltfremd.
Wollen wir hoffen, daß ihm sein Quinoareis nicht ausgeht
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:22
von albe-fr
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 11:14
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 10:58
...
dann macht man halt zwei Wochen Telearbeit... wo ist das Problem?
Das probieren wir mal, in der Stahlschmelze, beim Bäcker, beim Landwirt, beim Busfahrer, bei der Krankenschwester, beim Elektriker, beim Maurer, bei der Altenpflege,....

wenn der Arbeitgeber es nicht ermöglichen kann, dann sollte hier halt die Gemeinschaft einspringen- z.B. ueber Kurzarbeitergeld.
Fab hat geschrieben: 20.04.2020 - 11:21
"albes" Posting glingt schwer nach ..
wenn dir schon nichts ausser Beleidigungen einfaellt und du keine Lust hast dich mit der Sache auseinanderzusetzen, dann achte doch wenigstens auf deine Rechtschreibung
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:29
von Pancho
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 10:58
dann macht man halt zwei Wochen Telearbeit... wo ist das Problem?
Ich sehe da auch keins...
Direktlink
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:32
von christopher91
Tyrolens hat geschrieben: 20.04.2020 - 11:20
Tom76 hat geschrieben: 20.04.2020 - 10:46
Auch wenn nun einzelne Länder aufmachen werden und man z.B. in DACH oder Südtirol in die Berge darf, wie soll das mit den Hütten funktionieren? Entweder sie sind per se zu klein/eng, um den Abstand einhalten zu können oder sie sind groß genug, aber können nur z.B. 20 Gäste statt 120 aufnehmen, wegen der Massenlager. Das rechnet sich für den Wirt nicht. Und wenn doch, was passiert mit dem AV-Übernachtungsrecht? Noch krasser: was macht der Wirt, wenn aufgrund eines Wettersturzes Wanderer/Tourengänger/Kletterer spontan übernachten wollen/müssen. Will er die abweisen, weil er voll ist und niemanden mehr aufgrund der Distanzregeln aufnehmen darf? Und dann? Das wird kein Wirt verantworten wollen.... da lassen die lieber die Saison zu. Also wird es nur Tagestouren mit Eigenproviant geben. Oder wie seht ihr das?
Vom Winter und den FBM's rede ich noch gar nicht..........
Wäre alles lösbar, wenn's billige Schnelltestverfahren gäbe. Bist du frei vom Virus, darfst du rein. Sonst nicht.
Also doch Passierschein 
Aber mal ernsthaft, ein solches Verfahren würde viel helfen, vor allem in Kombination mit einem wirksamen Medikament.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:39
von biofleisch
Nach dem sich ja hier einige als Unternehmer geoutet haben, ist vielleicht interessant was bei dieser Diskussionsrunde zu Covid-19 der Mittelstandsvereinigung BVMW besprochen und gesagt wurde:
Direktlink
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:50
von Pancho
mischi hat geschrieben: 20.04.2020 - 11:15
Der Virus selber ist in den meisten Regionen der Schweiz(ausser Waadt,Genf,Tessin) eigentlich gar nicht das Hauptproblem.Das Problem sind die völlig ungerechtfertigten übertriebenen Massnahmen mit Zerstörung von tausenden Existenzen durch den Staat.Offenbar funktioniert es in Schweden ohne die Wirtshaft zu ruinieren.Eigentlich müsste jetzt der Bundesrat die Konsequenzen ziehen und zurücktreten.Ich habe jedenfalls endgültig genug von diesem Theater und werde im Mai wieder mit dem Zug durch die Schweiz reisen,hab ja Zeit da ich ja wohl noch 2-3 Monate in Kurzarbeit bin.Schön dass es hier im Forum doch einige normale Leute hat die die Situation richtig einschätzen können,.der Mist von den Panikmachern hier werde ich nicht mehr lesen, bleibt von mir aus noch ein paar Jahre zu Hause in der Villa und glaubt alles schön den super Experten und Regierungen.
Ah, der wütende schweizer Kollege wieder...
Das Problem ist das Problem, weswegen die Maßnahmen erlassen wurden.
Wenn ein Kranker das bitter schmeckende Medikament absetzt, wird er nicht dadurch gesund...? Herzliche Einladung um eine Ecke weiter zu denken.
Toller Link - vom Kollegen icedtea hier eingebracht:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagn ... 7663589599
Restaurantketten-Chef Eugen Block ist unzufrieden mit der Bundesregierung. "Ich warte immer noch auf den seit Langem angekündigten Corona-Peak. Noch immer stehen die Krankenhäuser halb leer. Mit den entstehenden Kosten hätte Herr Spahn seine Intensivabteilungen verdoppeln können", sagt er dem SPIEGEL. "Nein, er muss das ganze Volk wegsperren und das Leben auf den Kopf stellen." Die Herrschaften hätten angstgetrieben Panik gemacht.
(...)
Dabei gibt Block die Antwort selbst, im polemisch formulierten Satz, Spahn habe "das ganze Volk wegsperrt". Ja, es ist schon verblüffend: Die Maßnahmen, die seit Wochen jeden betreffen und unter denen wohl jeder - in drastisch unterschiedlichem Ausmaß - leidet, zeigen die erwünschte Wirkung.
(...)
Das Ausbleiben des Notstands jetzt als Argument zu nutzen, dass die Maßnahmen überzogen oder gar unnötig waren, ist mindestens unlogisch
Hervorhebungen von mir.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 11:54
von Petz
Spezialwidde hat geschrieben: 19.04.2020 - 21:19
Petz hat geschrieben: 19.04.2020 - 21:02
Die hat schon jeder der nach Tschernobyl Salat oder Gemüse gegessen hat oder glaubt Ihr wirklich im Ernst das die ganze Freilandernte einfach so vernichtet wurde. Und ich weiß wovon ich rede denn ich arbeitete damals im Obst - und Gemüsegroßhandel...

Das kann man nicht wirklich vergleichen. Weichteil-CTs arbeiten mit weicher Röntgenstrahlung. Die ist wesentlich schlimmer als Knochenröntgen mit harter Röntgenstrahlung oder Gammastrahlung.
Meiner Meinung nach ist das leider sehr wohl vergleichbar weil wir das verstrahlte Zeug ja über einen längeren Zeitraum gefressen und es gerade im Weichteilebereich verdaut haben 
Der große Trennlinie die Du leider nicht ziehst ist die ob man wie im Coronafall zwangsläufig einer Infektion ausgesetzt ist oder nicht wobei sich die Überlegung bei der Impfpflicht auch stellt da ein z. B. an Masern Erkrankter ja auch eine Ansteckungsgefahr für Andere in sich birgt.
Alkoholkonsum und Rauchen sind Gefahren die man freiwillig in Kauf nimmt wobei aber die neueren Vorschriften gegen das Passivrauchen zweifellos richtig waren. Ein finanzielles Argument sprich Behandlungskosten zählt für mich zumindest persönlich schon deshalb nicht weil selbst wenn ich nur die reinen, bis dato abgeführten Tabaksteueranteile mit meinen (auch noch hochgerechnet zu erwartenden) Behandlungskosten (selbst inklusive jener der beiden erlittenen Arbeitsunfälle) gegenrechne sich Vater Staat an mir wirklich dumm und dämlich verdient hat...
Pistencruiser hat geschrieben: 19.04.2020 - 23:09Es geht doch gar nicht um Kritik an den Massnahmen. Da ist vieles zu hinterfragen, zu kritisieren - auch ist sehr viel Wachsamkeit angebracht. Je mehr und konstruktiver desto besser...
Man sollte sich auch mal die Meinung eines lebenserfahrenen älteren Posters in den ORF - Kommentaren zu Gemüte führen - der bringt es ziemlich auf den Punkt:
https://debatte.orf.at/stories/1808879/
[Wiederholung
1101franz, 16.04. 22:19
Im Meistern der Krisen bis zur normalen Normalität ist in der Menschheit Routine. Pestzeit, Kriege, Kriege, Millionen Tote,
spanische Grippe, wobei die Angabe der Opfer von Millionen Opfer bis noch mehr Millionen Tote, darfs ein bisserl mehr sein nicht so genau ist. Die sozialen Herausforderungen wurden immer bewältigt. Ich bin nun mit meiner Frau nach langen Arbeitsjahren in Pension und stehen vor dieser Herausforderung Corona.
Die ganze Welt lahmgelegt? Lächerlich. Bei den Schwätzern in Politik und Wirtschaft. Jeder Experte, keiner liefert eine fundierte Facharbeit, stolpern alle über ein kleines Virus mit ein paar tausend Toten. Vermisse eine rigorose Ursachenforschung.
Verwöhnte überschulte Generation mit ihrem Life Balance Denken. Alle gleich überfordert jetzt mit Familie und Beruf.
Alle denken nur an Urlaub, Urlaub, Reisen, Reisen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf dass man wieder an Bodenständigkeit gewinnt. Die Nachkriegsgeneration, meine Eltern haben viele Krisen bewältigt. Die Normalität, was auch immer man darunter versteht stellt sich sowieso immer ein. Die Diskussion über das Tragen von Masken und dann doch, wieso nicht schon lange, an Banalität nicht zu überbieten. ect. ect.
extremecarver hat geschrieben: 20.04.2020 - 00:01das große Problem ist ja bei uns IMHO das Vermögen kaum besteuert wird - Arbeit dagegen sehr hoch. Es müsste eher andersrum sein. Aber die konservativen wie rechten Parteien schauen schon dass sich da nichts ändert... Und jene die der Mitte angehören haben irrationale Angst vor Vermögenssteuern.
Trotzdem ich auf der linken politischen Seite angesiedelt bin halt ich von einer Vermögens-oder auch Erbschaftssteuner absolut nichts denn Vermögen allein bedeutet ja nicht per se das man aus diesem Einnahmen lukriert; abgesehen daov lässt sich nicht nachvollziehen inwieweit jene Einkünfte aus denen das aufgebaut wurde nicht schon besteuert wurden. Wie schon sooft gepredigt muß man den Schotter dort abbauen wo er in den letzten Jahrzehnten in logarithmisch zunehmenden Ausmass verdient wurde sprich Finanztransaktionssteuer im Prozent - und nicht im Promillebereich an die sich leider vermutlich auch aus Angst vor Spekulationen gegen Währungen oder Währungsverbünde (so mächtig hat man die Finanzindustrie leider werden lassen) keine politische Gruppe rantraut 
Abgesehen davon - wie verträgt sich Dein Ruf nach den angeblich abgeschafften Grundrechten mit Deiner Idee die Risikogruppen komplett zu isolieren; lern mal bitte den Gleichheitsgrundsatz der Verfassung wenn Du Dich schon auf die beziehst

baeckerbursch hat geschrieben: 20.04.2020 - 09:55* Mal ein kurzer Ausflug: Auch hierzulande wird immer mehr über ein selbstbestimmtes Lebensende geredet und auch gefordert. Und in diesem Fall verbieten wir dem Menschen am Lebensabend, um "seiner willen" sogar die einfachsten sozialen Kontakte? Hier gilt wiederrum: ein paar Wochen ok, aber Monate / Jahre?
In dem Fall bin ich komplett bei Dir weil ich der Überzeugung bin das jeder sein Leben problemlos und auch ohne jedwede Prüfung durch Ärzte etc. dann beenden können sollte wenn er es für richtig hält. Aufgrund der Rechtslage hab ich zumindest schon dementsprechende Vorsorge getroffen um mich dann zu den Radieschen gesellen zu können wenn ich es für richtig halte...
Re: Kitzbühel 2019/20
Verfasst: 20.04.2020 - 12:14
von daFlitzer
Highlander hat geschrieben: 02.04.2020 - 06:51
Nun hat es die ersten erwischt, in diesem Fall in Aurach bei Kitzbühel...
6 Skitouren Geher wurden dort von der Polizei angezeigt, es war sogar ein 83 jähriger in der Gruppe,
welche aus 3 Deutschen und 3 Österreicher bestand.
So wie die Deutschen nach Österreich hinein gekommen sind, hätten die Österreicher ja nach Deutschland kommen können...
in Deutschland gibt es ja noch keine Strafen beim skitourengehen, es ist nur eine Empfehlung dieses zu unterlassen...
( eine gemeinsame Skitour im Bereich der Winklmoosalm wäre vermutlich die billigere Variante gewesen.. )
Das kann jetzt für diejenigen eine teure Skitour werden, soviel ich weiß kann dieses bis zu 3600 Euro pro Person bei Verstößen von Einzelpersonen kosten.... (Bussgeld bei Verstößen gegen die Corona Maßnahmen in Österreich )
https://www.tt.com/artikel/30726483/ver ... -angezeigt
Puuh, das ist verdammt teuer!!
Ich wurde selber mal aufgefordert 450 Euro zu bezahlen. Da war ich aber im Auto unterwegs und fuhr übertrieben schnell da mein Vater ansonsten den Flieger verpasst hätte. Jedenfalls war der Blitzer falsch kalibriert und ich 40 km/h zu schnell (gemessen wurden über 65 km/h)habe das auf https://bussgeldcheck.bild.de/ überprüfen lassen. 3600 Euro tun aber anders weh
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 12:23
von albe-fr
baeckerbursch hat geschrieben: 20.04.2020 - 09:55
Um es mal praktisch auf meinen Beruf zu bringen: Wir haben momentan mehrer Gastronomien geschlossen, in denen es ohne Probleme möglich wäre Abstände einzuhalten. Das ist nicht einsehbar.
...und ich dachte, du waerest Bäcker.
Sorry, Gastronomie ist das vor- oder allerletzte, was wir aus meiner Sicht derzeit brauchen - ich überlege da, ob ich Schulen oder Gastronomie an letzte Stelle setze... das ist doch reines Luxusvergnuegen, das in der aktuellen Krise einfach ein zusaetzliches Risiko darstellt auf das jeder gut verzichten kann.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 12:25
von Arlberg
Österreich gestern Bundeskanzler Kurz auf CNN
https://youtu.be/6ZMndIdMUYY
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 12:27
von maba04
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:23
Sorry, Gastronomie ist das vor- oder allerletzte, was wir aus meiner Sicht derzeit brauchen - ich überlege da, ob ich Schulen oder Gastronomie an letzte Stelle setze... das ist doch reines Luxusvergnuegen, das in der aktuellen Krise einfach ein zusaetzliches Risiko darstellt auf das jeder gut verzichten kann.
Die ist aber schon klar, dass aus Schülern auch mal Leute werden (müssen), die arbeiten? Und Schulen sind definitiv kein Luxusgut. Dass jeder kostenfreien Zugang hat, schon eher.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 12:31
von albe-fr
maba04 hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:27
Die ist aber schon klar, dass aus Schülern auch mal Leute werden (müssen), die arbeiten? Und Schulen sind definitiv kein Luxusgut. Dass jeder kostenfreien Zugang hat, schon eher.
Für die Schulen haben wir aber derzeit eine gut funktionierend Lösung, die ohne Präsenz auskommt. Das koennten wir problemlos bis zu den Sommerferien 2021 so weitermachen. Und ja, ich habe Kinder - 4. und 6. Klasse - und diverse Lehrer in meinem Umfeld.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 12:35
von Neandertaler
maba04 hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:27
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:23
Sorry, Gastronomie ist das vor- oder allerletzte, was wir aus meiner Sicht derzeit brauchen - ich überlege da, ob ich Schulen oder Gastronomie an letzte Stelle setze... das ist doch reines Luxusvergnuegen, das in der aktuellen Krise einfach ein zusaetzliches Risiko darstellt auf das jeder gut verzichten kann.
Die ist aber schon klar, dass aus Schülern auch mal Leute werden (müssen), die arbeiten? Und Schulen sind definitiv kein Luxusgut. Dass jeder kostenfreien Zugang hat, schon eher.
Kostenlos und um sonst ist nicht immer das selbe.
Mit der Schule, wenn da nichts voran geht, wird ein großes Problem wenn da ein ganzes Jahr ausfällt. Wird es aber nicht. Über die Gastronomie können wir streiten, wird aber auch nicht dauerhaft tragbar sein. Es ist ja nicht nur das Bier am Abend, da werden auch Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und so weiter gefeiert.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 12:36
von hch
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:31
Für die Schulen haben wir aber derzeit eine gut funktionierend Lösung, die ohne Präsenz auskommt. Das koennten wir problemlos bis zu den Sommerferien 2021 so weitermachen. Und ja, ich habe Kinder - 4. und 6. Klasse - und diverse Lehrer in meinem Umfeld.
Die Schulen und Lehrer haben vielleicht eine Lösung, nur leider hilft die den Eltern die außer Haus arbeiten müssen rein gar nicht. Und die Gruppe ist vielleicht hier im Forum nicht so vertreten, aber in der Gesellschaft sind das oft die, die es eh schon am schwersten haben.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 12:38
von albe-fr
hch hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:36
Die Schulen und Lehrer haben vielleicht eine Lösung, nur leider hilft die den Eltern die außer Haus arbeiten müssen rein gar nicht.
Das ist halt eine Frage der Organisation - bei mir im Betrieb wird jeder, der Kinder betreuen muss aktuell für 4 Stunden freigestellt, damit kommt man schon weiter.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 12:39
von starli
Petz hat geschrieben: 20.04.2020 - 11:54
Der große Trennlinie die Du leider nicht ziehst ist die ob man wie im Coronafall zwangsläufig einer Infektion ausgesetzt ist oder nicht wobei sich die Überlegung bei der Impfpflicht auch stellt da ein z. B. an Masern Erkrankter ja auch eine Ansteckungsgefahr für Andere in sich birgt.
Wenn du dich der Corona-Ansteckungsgefahr nicht aussetzen willst, kannst dich auch einfach in deiner Wohnung / deinem Haus einschließen oder dir eine Gasmaske aufsetzen.
Sobald du auf die Straße gehst, gehst du diverse Risiken ein. Überfahren zu werden, von anderen Menschen erschossen, erschlagen oder eben mit irgendwas infiziert zu werden.
"Ich will nicht an Tabakkonsum sterben, also rauche ich nicht und meide verrauchte Bereiche"
"Ich will nicht an COVID sterben, also bleib ich daheim, um mich nicht bei anderen zu infizieren oder meide zumindest Massenansammlungen"
"Ich will rauchen, also nehm ich den Lungenkrebs in Kauf. Passivraucher? Die können ja auch wo anders hin gehen"
"Ich will (wie bisher) leben, also nehm ich die COVID-Ansteckungsgefahr in Kauf."
j-d-s ist absolut im Recht, das zu vergleichen, grundlegende Unterschiede gibt's da nicht.
Im Gegensatz zu z.B. den (volks)wirtschaftlichen Folgen, wo man sich als einzelner weitaus schwieriger von schützen kann.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 12:41
von basti.ethal
hch hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:36
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:31
Für die Schulen haben wir aber derzeit eine gut funktionierend Lösung, die ohne Präsenz auskommt. Das koennten wir problemlos bis zu den Sommerferien 2021 so weitermachen. Und ja, ich habe Kinder - 4. und 6. Klasse - und diverse Lehrer in meinem Umfeld.
Die Schulen und Lehrer haben vielleicht eine Lösung, nur leider hilft die den Eltern die außer Haus arbeiten müssen rein gar nicht. Und die Gruppe ist vielleicht hier im Forum nicht so vertreten, aber in der Gesellschaft sind das oft die, die es eh schon am schwersten haben.
Don't feed the troll....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 20.04.2020 - 12:45
von maba04
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:31
Für die Schulen haben wir aber derzeit eine gut funktionierend Lösung, die ohne Präsenz auskommt. Das koennten wir problemlos bis zu den Sommerferien 2021 so weitermachen. Und ja, ich habe Kinder - 4. und 6. Klasse - und diverse Lehrer in meinem Umfeld.
Das würde bei uns defintiv nicht gehen. Die Kommunikation läuft nur über E-Mails. Aber es ist schön, wenn Ihr das Glück habt und Ihr so gute Schulen habt. Also kleine Klassen und gute Digitalisierung. Außerdem wird Dir so ziemlich jede(r) Lehrer*in widersprechen. Vielleicht kann Schusseligkite noch was dazu aus erster Hand sagen.
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:35
Kostenlos und um sonst ist nicht immer das selbe.

Deswegen schrieb ich ja "kostenfrei"
. Aber bei einigen ist so oder so Hopfen und Malz verloren.
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:35
Mit der Schule, wenn da nichts voran geht, wird ein großes Problem wenn da ein ganzes Jahr ausfällt. Wird es aber nicht.
Das würde eine Vollkatastrophe geben. Dann müsste man landesweit das Schuljahr vollständig annullieren. Zuhause kann einfach nicht der Lerneffekt erbracht werden, wie er in der Schule erbracht wird. Und das sage ich aus eigener Erfahrung und genügend Bekannte sind der gleichen Meinung.
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:38
Das ist halt eine Frage der Organisation - bei mir im Betrieb wird jeder, der Kinder betreuen muss aktuell für 4 Stunden freigestellt, damit kommt man schon weiter.
Da wird aber nicht flächendeckend funktionieren. Es kann ja nicht die gleiche Arbeitsmenge bei landesweiter geringerer Arbeitszeit aufgebracht werden.
starli hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:39
Wenn du dich der Corona-Ansteckungsgefahr nicht aussetzen willst, kannst dich auch einfach in deiner Wohnung / deinem Haus einschließen oder dir eine Gasmaske aufsetzen.
Das hat er doch quasi schon gemacht mit seiner selbst verhängten Ausgangssperre für sich
.