Seite 29 von 59
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 25.12.2020 - 14:58
von Jens
Nachdem wir gerade beim Thema Eigenbrand sind:
In meinem Garten steht ein Sauerkirschbaum und der trug dieses Jahr so viele Kirschen wie nie. Nachdem sämtliche anderweitigen Bedarfe gedeckt waren, hingen immer noch Massen an Kirschen am Baum, was tun? Da kam mir die Idee die Sauerkirschen zu veredeln und haltbar zu machen, sprich Schnaps daraus brennen zu lassen. Selbst brennen geht ja nicht, aber als Stoffbesitzer darf man in Deutschland ja bei einem Abfindungsbrenner brennen lassen. Ein Kumpel hat mir dann noch einen guten Abfindungsbrenner empfohlen. Also stundelanges Kirschen rupfen und einmaischen. Anfang Dezember war es dann soweit und der Schnaps wurde gebrannt. Aus 105 l Maische wurden gute 11 l 43% iger Sauerkirschschnaps. Erste Verkostungen sind schon vielversprechend, da sehr aromareich. Der aromareichtum kommt aber wohl auch daher, dass der Ausbeutesatz bei Sauerkirschen sehr niedrig liegt. Ausbeutesatz lt. Zoll 3,5 l reiner Alkohol bei 100 l Maische. Jetzt muss er ab erstmal lagern und reifen. Ab der Saison 2021/2022 gibts den dann sicher öfter mal auf der Piste 

- Obstbrand.JPG (51.03 KiB) 1347 mal betrachtet
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 25.12.2020 - 20:22
von Spezialwidde
Damit der Schnaps reifen kann sprich flüchtige unerwünschte Fuselalkohole verliert musst du die Flasche verkorken. Bei einem dichten Schraubverschluss tut sich gar nichts. Das wird dir auch jeder Whiskyhersteller bestätigen, nicht umsonst lagert der in Holzfässern und wird erst dann auf die Flasche gezogen. Und nein, das tut man nicht nur des Holzaromas wegen. Das krigt man auch wenn man getoastete Holzchips in den Lagertank schmeißt. Wird ja bei den billigen Fuseln so gemacht. Aber so schmecken die dann auch. Bei Rum und Whisky benutzt man dann mglichst luftdichte Glasflaschen weil darin der definiert erzeugte Reifezustand unverändert erhalten bleibt.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 26.12.2020 - 20:03
von spinne08
Ich versüsse mir den 2. Weihnachtsabend mit einem Allgäuer Original und einen Talisker Port Ruighe.
Ich liebe Schottische Single Malts...
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 26.12.2020 - 20:13
von ski-chrigel
Hattet Ihr schon mal einen pinkigen Wein? Steht bei uns jetzt grad auf dem Salontisch, parat für den „Tatort“
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 26.12.2020 - 20:29
von hch
Ja, der Rebell Aufstand in Pink war mein Einstand hier im Thema
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 28.12.2020 - 16:45
von Pancho
Wir hatten ein tolles Weihnachtsfest, im kleinsten Kreis an der frischen Luft mit Grill, Glühwein und Feuerschale.
Wir werden das auch ohne Corona wieder so machen, da waren sich alle einig.
^Glühwein
^Gegenseitiges Anhusten nur durchs Feuer möglich
^ sensationeller Apple-Crumble - vom Grill
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 28.12.2020 - 18:29
von talent
icedtea hat geschrieben: 28.12.2020 - 14:00
Am zweiten Feiertag dann zur ebenso von meiner Frau selbstgemachten Lasagne einen 2015 Lagrein (der normale) von Muri-Gries Tiefdunkel im Glas, kräftige Tannine und rote Beeren, ein klassischer Lagrein und damit zum Essen passend.
Jetzt wieder drei Tage arbeiten, bevor das nächste lange Wochenende bevorsteht

20201226_152345.jpg
Der Muri-Gries Lagrein ist einfach eine Bank!
Finde auch den Rosé bzw „Kretzer“ top.
Hatte vergangene Woche den Terlaner Classico 2017 im Glas. Leider unter den hohen Erwartungen geblieben. Jetzt müssen die Südtirol-Vorräte wieder aufgefüllt werden
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 28.12.2020 - 18:45
von icedtea
talent hat geschrieben: 28.12.2020 - 18:29
icedtea hat geschrieben: 28.12.2020 - 14:00
Am zweiten Feiertag dann zur ebenso von meiner Frau selbstgemachten Lasagne einen 2015 Lagrein (der normale) von Muri-Gries Tiefdunkel im Glas, kräftige Tannine und rote Beeren, ein klassischer Lagrein und damit zum Essen passend.
Jetzt wieder drei Tage arbeiten, bevor das nächste lange Wochenende bevorsteht :naja:20201226_152345.jpg
Der Muri-Gries Lagrein ist einfach eine Bank!

Finde auch den Rosé bzw „Kretzer“ top.
Hatte vergangene Woche den Terlaner Classico 2017 im Glas. Leider unter den hohen Erwartungen geblieben. Jetzt müssen die Südtirol-Vorräte wieder aufgefüllt werden
Ich hoffe was Südtirol angeht auf die Osterferien; Kränzelhof und mal schauen, was dann noch in den Kofferraum passt
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 28.12.2020 - 18:54
von WackelPudding
Pancho hat geschrieben: 28.12.2020 - 16:45
Wir hatten ein tolles Weihnachtsfest, im kleinsten Kreis an der frischen Luft mit Grill, Glühwein und Feuerschale.
Wir werden das auch ohne Corona wieder so machen, da waren sich alle einig.
8F4181FD-EF26-446E-8169-985A619E005B.jpeg
^Glühwein
36551E26-F26A-49CD-97D1-4792618712D0.jpeg
^Gegenseitiges Anhusten nur durchs Feuer möglich
D29A7D92-F027-4613-AEB1-8C9FE0945A8F.jpeg
^ sensationeller Apple-Crumble - vom Grill
Sehr schöne Bilder von einem gelungenen Konzept, mit dem ich mich zumindest in meiner Familie leider nicht durchsetzen konnte
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 28.12.2020 - 19:46
von Che
Ein Bekannter hat letztes Jahr ein Weingut erworben und konzentriert sich auf den biologischen Weinanbau, auch ohne Kupfer. Ebenfalls hat er noch Altbestände des Vorbesitzers erworben, heute gibt’s mal wieder ein Fläschchen.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 28.12.2020 - 19:58
von icedtea
Da bin ich auf einen Bericht gespannt
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 01.01.2021 - 00:32
von Bergwanderer
Da es hier so ruhig ist ...
ich wünsche Euch allen alles Gute im neuen Jahr und vor allem Gesundheit ...
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 02.01.2021 - 01:59
von rush_dc
Zu Silvester gab's dieses Mal nur einfache Kost vom Stadtmetzg.Als Beilage noch etwas grobes Meersalz, Pfeffer und Ofenkartoffel mit Sauerrahmsauce.
Dazu noch Mohren Kellerbier.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 02.01.2021 - 10:58
von molotov
rush_dc hat geschrieben: 02.01.2021 - 01:59
Zu Silvester gab's dieses Mal nur einfache Kost vom Stadtmetzg.Als Beilage noch etwas grobes Meersalz, Pfeffer und Ofenkartoffel mit Sauerrahmsauce.
Dazu noch Mohren Kellerbier.
Schlicht aber guad.
hier gab's wieder traditionelles Silvestermenü, wie immer zu zweit, das war auch vor Corona nicht anders. Der Hype um den Jahreswechsel machen wir nicht mit.
Um 12 noch Feuer im Garten mit unseren Nachbarn, damit alles Corona konform... Kater war trotzdem nicht zu verachten...
Ackersalat mit Granatapfelkernen und Datteln mit Ziegenfrischkäse
Rollen von aubergine und Zucchini mit Eiersahne
Reh Keule mit Steinpilz Polenta
]
Zweierlei Mouse (Bitterschokolade und Bratapfel)
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 02.01.2021 - 12:53
von ski-chrigel
ski-andy und ich feierten Silvester bei meiner Ex-Frau und meinem Sohn bei Fondue Chinoise. Der Wein war eine grosse Überraschung:

- 30735AF8-1723-457C-BDBD-09A4B4D80EE0.jpeg (124.87 KiB) 731 mal betrachtet
Ein Garanoir vom Weingut Lindemann in Seengen am Hallwilersee. Ich hätte nicht gedacht, dass man im Aargau solch vollmundige Rotweine produzieren kann. Die Traubensorte kannte ich nicht. Sie erinnert stark an einen Cabernet Sauvignon.
https://www.weingut-lindenmann.ch/compo ... Itemid=125
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 02.01.2021 - 13:36
von ski-chrigel
Dann musst Du also beim Riesling bleiben
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 02.01.2021 - 13:58
von icedtea
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 03.01.2021 - 22:06
von ski-chrigel
Den ersten Teil meines heutigen kulinarischen Genusses habe ich bereits hier beschrieben. Ein wunderbares Crêpe mit Zimt und Zucker. Pappkarton hin oder her.
Der zweite folgte dann in Form einer Lieferung von einem Churer Thai-Restaurant. Satay-Spiesse und ein ziemlich scharfes Panäng-Curry. Meine ungenügende Anrichtungsfähigkeit muss man allerdings hier ausblenden.
Dazu gab es ein „Aperitivo“ von der Brauerei Schützengarten. Ein sehr spritziges Bier-Mix-Getränk. Dies deshalb, weil meine Eltern momentan im Ferienhaus in Flims weilen und ich ihre Wohnung in Chur benützen darf (wir möchten uns coronabedingt momentan nicht unter dem selben Dach aufhalten), wo solche leckeren „Aperitivos“ immer lagernd sind
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.01.2021 - 22:47
von Bergwanderer
Nach den "Neuigkeiten" aus Berlin zu Covid-19 und der PK von Frau Angela M. aus demselben hab ich mir erst mal einen ...
... trockenen Spätburgunder 2018 vom August Eser aus dem schönen Rhein.. ja, Ihr wisst schon ... aufgemacht. Lecker! 
Frei nach dem Motto "Cause it's a bittersweet symphony, this life" https://www.youtube.com/watch?v=SbFqIRSX6js
Richard Ashcroft (The Verve) and Coldplay - da waren die Jungs noch richtig gut - at "Live 8" 2005 - Hyde Park London.
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 05.01.2021 - 23:56
von molotov
Das erste Brot ohne Rezept
muss ja auch noch Erfolgserlebnisse geben an so einem Tag
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2021 - 09:43
von Spezialwidde
molotov hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:56
Das erste Brot ohne Rezept
IMG_20210105_074041.jpg
muss ja auch noch Erfolgserlebnisse geben an so einem Tag
Hmmm ich kannst schon knuspern hören
Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 06.01.2021 - 10:54
von molotov
Spezialwidde hat geschrieben: 06.01.2021 - 09:43
molotov hat geschrieben: 05.01.2021 - 23:56
Das erste Brot ohne Rezept
IMG_20210105_074041.jpg
muss ja auch noch Erfolgserlebnisse geben an so einem Tag
Hmmm ich kannst schon knuspern hören
waren zwei Stück, das erste hat den Tag nicht überlebt