Seite 4 von 4
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 17.07.2013 - 15:40
von Harzwinter
Nicht in diesem Topic hier, aber im Berichte-Topic. Dort befindet sich auch dieses Ansichtskartenbild - der Hersteller ist unschwer zu erkennen: 
Skilift Geutsche ca. 1965, © Verlag Metz, Tübingen.
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 24.07.2013 - 14:14
von Whistlercarver
War mir damals noch nicht so geläufig
Aber wenn ich die Bilder mit dem anderen Lift vergleiche sieht man gleich das es sich um den selben Typ handelt.
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 03.09.2013 - 19:13
von Whistlercarver
So neues von mir bezüglich LSAP-Liften rund um Furtwangen.
Der Brend-Lift steht noch und ist anscheinend auch noch in Betreib allerdings nur für Privat. Der Lift ist ein KSSL, den Hersteller kann ich nicht sagen. Ich Versuche mal im Winter ob ich dort mal die ein oder andere Fahrt machen kann.
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 05.09.2013 - 11:37
von Harzwinter
Whistlercarver hat geschrieben:Der Brend-Lift steht noch und ist anscheinend auch noch in Betreib allerdings nur für Privat. Der Lift ist ein KSSL, den Hersteller kann ich nicht sagen.
Muss ich auch hin !!! Danke für die Info!
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 14.10.2013 - 16:38
von Harzwinter
Habe in Google Earth den Gipfelbereich des Brend unter die Lupe genommen. Dort scheint tatsächlich ein Skilift zu stehen. Allerdings befindet er sich nicht in direkter Nähe des Berggasthauses (im Bild Markierung ohne Benennung links neben dem Schriftzug "Auf dem Brend"), sondern des Naturfreundehauses (im Bild Markierung A). Das Naturfreundehaus Brend erwähnt den Skilift auf seiner Homepage sogar. Er scheint der Furtwangener Skischule bzw. Skiwerkstatt Wehrle zu gehören. Weitere Informationen zum Lift finden sich auf keiner der beiden Homepages.
Auf Google Earth erkennt man (links der Bildmitte) in der Waldschneise die obere Umlenkscheibe der Anlage sowie unterhalb des gequerten Weges eine Stütze auf der Wiese. Der Talstationsbereich ist nicht zu erkennen; er befindet sich wohl unter einem Baum. Der Lift scheint sehr kurz zu sein, höchstens 250 m vielleicht, so wie der Skilift in Ibach.
Per Luftbild ist nicht auszumachen, ob es sich noch um den Stangenschlepplift aus den 1960er Jahren handelt oder um eine andere Anlage.
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 17.10.2013 - 20:54
von OliK
Meinst Du die rote Linie? Da bin ich neulich rumgelatscht. Mir ist aber nichts bzgl. eines Lifts aufgefallen?!
Muss die Tage wohl noch mal hoch.
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 18.10.2013 - 09:26
von Harzwinter
Hier eine Detaildarstellung der besagten Schneise:

Den Schattenwurf des einsamen Masten auf der Wiese (im Bild oben links) würde ich als alten, hölzernen Strommasten durchgehen lassen ... wenn da nicht die ziemlich eindeutige Umlenkung im oberen Schneisenende (im Bild unten rechts) wäre, die gut zu einem alten Stangenschlepper passen würde.
Vielleicht bist Du ja in der recht ähnlichen Schneise weiter südlich herumgelaufen ...
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 18.10.2013 - 15:27
von Whistlercarver
Also das ist zu 1000% der Lift und es ist ein Stangenschlepper und vor ein paar Wochen stand der noch da. Die rote Linie passt auch. Mal schauen wozu ich eine Freundin morgen überredet bring bzw. wie die Party heute Abend verläuft gehts dann entweder in Richtung Feldberg oder mal eben schnell zum Brend mit Kamera. Bilder kommen dann im laufe der nächsten Woche wenn es die Schule zulässt.
Ich versuche mal noch übers Wochenende rauszubekommen wer was mit dem Lift zu tun hat.
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 19.10.2013 - 21:21
von F. Feser
http://goo.gl/maps/OTtOK
Frag morgen mal jemanden der da oben schon mehrfach sein Auto im Schnee festgefahren hat als er jemanden besucht hat zu wem der Lift gehört
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 02.01.2014 - 14:28
von Whistlercarver
War die Tage mit dem Foto in der Nähe des Liftes. Werde voraussichtlich euch nächste Woche das ein oder andere Bild liefern können bzw. sobald ich meine Kamera wieder zur Hand habe.
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 19.01.2014 - 16:14
von münchner
So eine Straße hat schon manch anderen Schlepper auf dem Gewissen. Es gibt damit nur noch einen aktiven KSSL im Schwarzwald, habe ich das richtig in Erinnerung?
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 19.01.2014 - 16:26
von ATV
Nein 2 Ibach und Köpfle
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 19.01.2014 - 23:42
von lift-master
In Kalte Herberge sollte auch noch einer stehen
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 20.01.2014 - 07:52
von ATV
lift-master hat geschrieben:In Kalte Herberge sollte auch noch einer stehen
Aber nicht mehr laufen.
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 20.01.2014 - 09:27
von Harzwinter
Whistlercarver hat geschrieben:Hier jetzt endlich die versprochenen Bilder vom Brendlift.
Großartig - herzlichen Dank!
Die Lifttrasse sieht für mich danach aus, als sei der Lift ab und zu noch in Betrieb, denn seine Trasse ist für eine wirklich stillgelegte Anlage nicht genug zugewachsen. Sind denn noch Schleppstangen in der Talstation montiert? Weiß jemand, wann der Brendlift zuletzt lief?
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 20.01.2014 - 17:16
von Whistlercarver
Montiert waren zu dem Aufnahmezeitpunkt keine Stangen wie man auf dem Zoom zur Talstation erkennen kann. Ich meine aber rechts daneben würden ein paar Stangen liegen. Zuletzt dürfte er vor 2-5 Jahren in Betrieb gewesen sein, so viel wie ich momentan weiß.
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 27.02.2014 - 20:49
von LSAP
Ich habe gerade eben ein Bild gefunden, ich weis aber nicht wo der Lift steht... Vermute aber im Schwarzwald. Kann jemand sagen wo der Lift seht und ob der überhaupt noch steht?
https://lh6.googleusercontent.com/-b6c9 ... rzwald.jpg
Re: Neues LSAP im Südschwarzwald
Verfasst: 27.02.2014 - 21:13
von ATV
Schlossbergbahn Freiburg 2006 abgebrochen und durch Schräglift ersetzt.