Also ich würde da mal 30% drauflegen, der Zeitraum ist aber passend.Es gibt noch die mögliche Verbindung der Ehrwalder Alm mit den Wettersteinbahnen.
Es ist durchaus vorstellbar, dass wenn die WSB Ihre Neuerungen dieses und/oder nächstes Jahr bauen, dass auch irgendwann der Dengg wieder vor der Tür steht. Die Wahrscheinlichkeit schätze ich momentan auf 65% auf die nächsten 5 Jahre.
Was hier noch gar nicht drinne ist ist die Verbindung Wettersteinbahnen (A) und Zugspitze (D) die allem anscheinnach diesen Sommer kommt! Wenn sie die Gamsalmbahn bauen wird die Piste zur TZB reaktiviert. D.h. man kann mit dem Ski direkt an die PB fahren und mit der Happy Skicard bis aufs Platt rauf in 2 Sektionen. Retour dann halt das gleiche.
Zur Verbindung Alm-Platt weiss ich das man da gleich mehere Varianten parat hat. Von PB ab Almplatz über PB ab Issentalkopf bis hin zu Sessel rauf in die nähe vom Gatterl und verlängerter Brunntallift (beides dann mit Ziehern verbunden auf ca. 2600m) is viel dabei. Allerdings hätten die beiden PB eine ziemlich krasse Trasse und die Sesselverbindung würde einen Ziehweg/Piste durchs Feldernjöchl benötigen und das kann ich mir nicht vorstellen (wobei der Hang an der 'Gatterlbahn' selber ein Traum wäre)!
Ich glaube am ehesten wird es -wenn denn- eine PB vom Issentalkopf durch die Wetterscharte zum Wetterwand Eck. In verbindung mit einem Sessel dort in der nähe der Bergstation (Wetterwandexpress) und einem neuen Issentallift geb ich dem 25% (+50% falls die Olympiade kommt). Das wird aber sicher nicht in den nächsten 5 Jahren gebaut.
Zu dieser Sache kann ich noch sagen das zumindest der Dengg sehr gerne seine Almgäste direkt aufs Platt lassen würde. Diese möglich keit würde einen haufen Tagesgäste ins Gebiet locken und über die deutschen Gäste, die bei Schlechtwetter über so eine Verbindung auf die Alm ströhmen würden, würde sich der Dengg auch net beschweren!