Seite 4 von 8

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 01.03.2009 - 12:15
von peppY
Es gibt noch die mögliche Verbindung der Ehrwalder Alm mit den Wettersteinbahnen.
Es ist durchaus vorstellbar, dass wenn die WSB Ihre Neuerungen dieses und/oder nächstes Jahr bauen, dass auch irgendwann der Dengg wieder vor der Tür steht. Die Wahrscheinlichkeit schätze ich momentan auf 65% auf die nächsten 5 Jahre.
Also ich würde da mal 30% drauflegen, der Zeitraum ist aber passend.
Was hier noch gar nicht drinne ist ist die Verbindung Wettersteinbahnen (A) und Zugspitze (D) die allem anscheinnach diesen Sommer kommt! Wenn sie die Gamsalmbahn bauen wird die Piste zur TZB reaktiviert. D.h. man kann mit dem Ski direkt an die PB fahren und mit der Happy Skicard bis aufs Platt rauf in 2 Sektionen. Retour dann halt das gleiche.

Zur Verbindung Alm-Platt weiss ich das man da gleich mehere Varianten parat hat. Von PB ab Almplatz über PB ab Issentalkopf bis hin zu Sessel rauf in die nähe vom Gatterl und verlängerter Brunntallift (beides dann mit Ziehern verbunden auf ca. 2600m) is viel dabei. Allerdings hätten die beiden PB eine ziemlich krasse Trasse und die Sesselverbindung würde einen Ziehweg/Piste durchs Feldernjöchl benötigen und das kann ich mir nicht vorstellen (wobei der Hang an der 'Gatterlbahn' selber ein Traum wäre)!
Ich glaube am ehesten wird es -wenn denn- eine PB vom Issentalkopf durch die Wetterscharte zum Wetterwand Eck. In verbindung mit einem Sessel dort in der nähe der Bergstation (Wetterwandexpress) und einem neuen Issentallift geb ich dem 25% (+50% falls die Olympiade kommt). Das wird aber sicher nicht in den nächsten 5 Jahren gebaut.
Zu dieser Sache kann ich noch sagen das zumindest der Dengg sehr gerne seine Almgäste direkt aufs Platt lassen würde. Diese möglich keit würde einen haufen Tagesgäste ins Gebiet locken und über die deutschen Gäste, die bei Schlechtwetter über so eine Verbindung auf die Alm ströhmen würden, würde sich der Dengg auch net beschweren!

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 02.03.2009 - 11:22
von Latemar
topolino hat geschrieben:Hallo,

erstmal: ich bin neu hier und per Zufall auf das Forum gestossen, das ich sehr interessant finde. Ich komme gerade aus dem Grödnertal und habe dort in den "Dolomiten" gelesen, dass die Verbindung von St. Christina zur Seiser Alm diese Woche abgelehnt wurde.
Vorerst.
Liegt aber wohl daran, dass die Gemeinde Kastelruth (für die Seiseralm) nicht wirklich an einer Pistenverbindung interessiert ist. Es soll nur ein Ziehweg und möglichst wenige Bahnen gebaut werden.
Gröden ist an ca. 5 Liften und dazu gehörigen Abfahrten interessiert. Die Hoteliers rechnen aber immer noch mit einer Verbindung in den nächsten Jahren.

Gruß!

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 02.03.2009 - 11:39
von Af
Würde mich auch wundern, wenn die nicht käme. Die alte DSB in St. Christina gehört ab Fertigstellung der Ortsumfahrung eh ersetzt. Und der Busverkehr ist....naja sagen wirs mal so: Interessant (gebrochenes Achslager, incl. Druckluftverlust während der Fahrt -> Mitten in der Pampa aussteigen, und erst im zweiten nachfolgenden Bus Platz finden)

Dass die Länge nicht mit einer Bahn geht hätt ich schon gedacht. Aber 5 Lifte mit Pisten? Im hinteren Teil der Seiser zum Monte Pana ist doch alles weitestgehend flach....

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 05.03.2009 - 13:33
von dama
Hmm das ist ja echt schade dass die Verbindung zur Seiser alm nicht gebaut wird :schade:
Wäre ne tolle Sache gewesen. Es gibt zwar die Verbindung zum Monte Pana mit dem Skibus aber das ist ja echt en Abenteuerritt 8O War im Januar damit gefahren.

Eine Verbindung fände ich unnötig. Die Sella Ronda besitzt schon genug flache Pisten und Anlagen. Dann braucht man nicht auch noch dort welche. Die Verbindung mit dem Bus ist doch Ok. Und wer möchte kann schließlich auch mit der Gondel über St. Ulrich nach St. Christina wechseln. Hab ich auch schon gemacht. Den Ort kann man ziemlich komfortabel mit Rolltreppen usw. durchqueren. Find ich nicht schlimm. Zudem sind Seiseralm Skifahrer wohl eh nicht an den steilen Abfahrten von St. Christina interessiert. Umgekehrt hält es sich wahrscheinlich auch in Grenzen. Ich würde einen Ausflug auf die Seiseralm auch nicht mehr machen. Zudem ist diese auch vom Sommertourismus geprägt und mehr Lifte sind da evt. störend. Deshalb wurde das wohl auch abgelehnt von Kastelruth aus. Denke und hoffe nicht, dass hier jemals eine Liftverbindung kommt.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 08.06.2009 - 18:07
von planaifan
Zu 100% sicher ist die Verbindung Flachau-Wagrain-St. Johann Alpendorf, nächstes Jahr wird die Pendelbahn in Wagrain gebaut.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 09.06.2009 - 22:53
von bergfuxx
bergfuxx hat geschrieben:Bei der möglichen Verbindung Serfaus-Samnaun haben denke ich mal nur die Samnauner den Vorgang für längere Zeit abgelegt, da dort halt die Gesetzgebung Neuerschließungen nicht zulässt. Aber nach den letzten Posts hierzu aus Serfaus, liegen die Pläne dort jederzeit griffbereit in der Schublade. Deshalb würde ich dem Ganzen eine Chance von 10% geben.
So, auch wenn die Chancen dieser Verbindung sehr schlecht stehen, hat es mir keine Ruhe gelassen, wie das ganze meiner Meinung nach aussehen könnte (Sorry, aber ich musste es einfach loswerden ;D ):
Bild

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 12.06.2009 - 17:55
von starli
Das kann man auch mit 4-5 (teils sehr langen) Bahnen machen, wenn du die Talstationen weiter unten ansetzen würdest...

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 12.06.2009 - 20:50
von Andi15
meinst du mit 3S BAhnen oder PBs die ganzen Graben überspannen ?
würde aber dann zielmlich uniterressant sein weil man dann ewig im Lift sitzt und dazwischen nie zum Skifahren kommt

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 12.06.2009 - 21:24
von snowflat
Also irgendwie sieht das aus wie "ZillertalArena extreme" ... nicht wirklich schön und für mich u.a. hat deswegen kein Reiz für mich.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 12.06.2009 - 21:25
von SFL
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die da jemals Lifte in die unberührte Landschaft setzen werden...allein von der Lawinengefahr wird das sehr problematisch.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 12.06.2009 - 21:34
von snowflat
@Unberühre Landschaft: Das ist für mich mit der allergrößte Grund ... schade um den Schmugglerpfad nach Samnaun, wenn man auf dem auch noch von Seilbahnstützen begleitet wird.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 12.06.2009 - 22:06
von starli
Andi15 hat geschrieben:meinst du mit 3S BAhnen oder PBs die ganzen Graben überspannen ?
Nö. Ich würde zwei Talstationen am unteren Bildrand machen, wo der Image-Copyright-Vermerk ist, eine geht nach links und eine geht nach rechts. Macht 2 statt der oberen 6 Lifte.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 12.06.2009 - 22:10
von Andi15
aha also mit der Ziehweg Variante (oder ist es dort so steil dass man das noch "Piste" nennen kann

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 12.06.2009 - 22:41
von starli
Keine Ahnung - nächste Frage Lawinensicherheit auf deren Pisten.

Nordseitig schaut's eigentlich auch nicht schlechter aus, wären auch nur 2 Täler.

Interessant wär ja mal, wie damals die offiziellen Ideen waren. Immerhin hatte es ja einen Grund gehabt, dass der SL auf's Mindersjoch ging. Also muss eigentlich von dort aus die Verbindung angedacht gewesen sein.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 13.06.2009 - 15:53
von bergfuxx
Die Bahnen weiter unten anzusetzen bedeutet aber schlussendlich sehr viel Ziehweg, da das 'natürliche' Gelände dort mM nach keine vernünftigen Pisten zulässt im Gegensatz zur gezeichneten Variante.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 13.06.2009 - 20:55
von piano
Naja, ungefähr 10km Entfernung Luftlinie. In Zeiten der Wirtschaftskrise, bei insgesamt stagnierendem Markt, bei den gegebenen Raumplanungsgesetzen: Ein Fall fürs Utopie-Topic.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 13.06.2009 - 21:21
von SFL
piano hat geschrieben:Naja, ungefähr 10km Entfernung Luftlinie. In Zeiten der Wirtschaftskrise, bei insgesamt stagnierendem Markt, bei den gegebenen Raumplanungsgesetzen: Ein Fall fürs Utopie-Topic.
Aber noch hat SFL nichts von der Krise gemerkt, im Gegenteil, die Zahl der Übernachtungen ist deutlich angestiegen und auch diesen Sommer wird ja wieder kräftig investiert. Das würde natürlich nicht alle sin einem Jahr gebaut werden, sondern Stück für Stück (evtl. von beiden Seiten gleichzeitig). Aber trotzdem halte ich da sganze Vorhaben für unrealistisch.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 14.06.2009 - 07:36
von miki
In Zeiten der Wirtschaftskrise (...) Ein Fall fürs Utopie-Topic.
Kleine zynische Bemerkung nebenbei: so lange wie die Paperkram heutzutage dauert, wird diese Skischaukel, falls sie jemals gebaut wird, definitiv nicht in der aktuellen Wirtschaftskrise gebaut. Auch wenn sich die beiden Liftgesellschaften morgen einigen dass sie die Verbindung wollen und übermorgen das Projekt einreichen, ist die Krise längst vorbei bis dort der erste Bagger auffährt ... :twisted:

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 14.06.2009 - 22:41
von bergfuxx
So, und weils so schön war, hier noch die sehr sehr unwahrscheinliche Verbindung von Ischgl mit Scoul:
Bild
Es gäbe noch die Möglichkeit eines 2. Verbindungswegs vom Zahnjoch in Richtung Piz Tasna und dann über das Val Laver zur Fuorcla Champatsch.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 15.06.2009 - 15:21
von Foto-Irrer
Warum keine direkte Bahn zwischen Piz Val Gronda und Heidelberger Hütte???

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 15.06.2009 - 18:22
von Andi15
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Warum keine direkte Bahn zwischen Piz Val Gronda und Heidelberger Hütte???
also mit ewig langer 3S oder PB ?

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 15.06.2009 - 18:55
von bergfuxx
Andi15 hat geschrieben:
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Warum keine direkte Bahn zwischen Piz Val Gronda und Heidelberger Hütte???
also mit ewig langer 3S oder PB ?
Möglich wäre das schon, auch mit einer 0815-EUB/-KSB. Mein Post ist jedoch nur ein kleiner Auszug (reine Verbindung) aus meinem selbst gezeichneten (Wahnsinns-)Erweiterungsplan. Um den gesamten Plan online zu stellen, müsste ich wohl ein halbes Jahr unbezahlten Urlaub nehmen... :biggrin: :biggrin:

Edit: So lang müsste die Bahn von der Hütte auf den Piz Val Gronda gar nicht sein, geschätzt 2.750 m horizontale Länge.

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 21.07.2009 - 01:16
von kuschi
Sollten die Bergbahnen Oberstdorf/KwT wieder etwas investitionsfreudiger werden, hat wohl auch die Verbindung Ifen-Tallifte KWT recht gute chancen: Jetzt wo der Ifen zu "Das Höchste" gehört und ja ein reines Wintergebiet werden soll!

Denke das hängt davon ab we gut der nä(übernächste) Winter wird.

Auch von der Verbindung Nebelhorn-Hindellang hab ich mal was gehört.. allerdings bei der aktuellen Finanzlage absolute Utopie und wohl frühestens in 15-20 Jahren ( also etwa 5%)

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 21.07.2009 - 13:07
von nineknights
Also die Verbindung Fellhorn-Ifen besteht ja zu Fuß schon so einigermaßen.

Jedoch nur wenn man an der Talstation des Idealliftes an der Kanzelwand bereit ist mit Skischuhen etwa 5-10min über eine lange Brücke zu den Heubergliften zu laufen.

Bild
Quelle: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... e#p4607357

Es gibt laut den Pistenplänen auch noch eine Busverbindung. (Ich schätz mal, dass das zu umständlich ist, da man zu Fuß etwa genauso schnell ist)

Ich schätze die Chance auf 0% das dort eine Piste neben der Brücke gibt.
Da müsste man schon eine Gondel über die Schlucht ziehen als Verbindung. Die Chance schätz ich aber auf unter 5%. Außerdem ist dies auch völlig sinlos mE da das Fellhorn mit der Kanzelwand genügend Abwechslung für einen Tag bietet.

Zumal die Skigebiete viel zu Unterschiedlich sind.
Fellhorn und Kanzelwand sind mehr für die gute Skifahrer mit 2 großen Funparks und 2 langen Talabfahrten. Sie sind ausgelegt für ziemlich viele Massen an Skifahrer die dann in dem ruhigen Talskigbiet auf kurze und flache Pisten treffen.
Meiner Meinung nach sind diese Skigebiete viel zu unterschiedlich um sie unbedingt zu Verbinden, da die könner von vornhereine ans Fellhorn bzw. Kanzelwand fahren und die Anfänger an die Tallifte beim Ifen. Wenn man dann eine Verbindung von der Kanzelwand an den Ifen ansteuern würde, über diese Tallifte, würden sich die Anfänger gestört fühlen und die Könner die von der Kanzelwand kommen, würden sich auf den flachen Pisten dort eh langweilen und diese bloß als Verbindung nutzen.

Also denke ich, wird das Skigbiet immer getrennt sein und nur durch die Brücke zu Fuß oder mit dem Bus, wird man ins andere Skigebiet wechseln können.


Realistischer wäre die Verbindung von den KWT Tallifte mit dem Ifen

Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit

Verfasst: 21.07.2009 - 18:40
von kuschi
ICh hab doch von der Verbindung IFen mit den Talliften gesprochen.
Ich denk nicht das ne verbindung vom fellhorn sinn macht da diese wie du schon gesagt hast ja so gut wie gegeben ist. und eig auch recht gut benutzt wird (also Bus oder zu Fuß)