Seite 4 von 5
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 21.04.2009 - 22:44
von ATV
GMD hat geschrieben:Das Laufwerk der Gipfelbahn sieht aber gar nicht nach Garaventa sondern eher nach Habegger oder Von Roll aus.
Mit der Gipfelbahn hat Garaventa gar nichts am Hut. Wie kommst du auf sowas??
Die Bahn wurde 1955 von Von Roll gebaut. Eine einspurige Pendelbahn mit offener Spannstation auf dem Gipfel. Schon 1962 wurde die Bahn auf Doppelspur ausgebaut da die Kapazität nicht mehr ausreichte. Dazu stellte man eine zweite Station rechts Neben das Maschinenhaus. Die Bergstation anstelle der Zugseilrückführung eine Tragseilverankerung parallel der bestehenden, daher die V Förmige Trasse. Zugleich wurde die Fahrgeschwindigkeit von 4m/s auf 5,5m/s erhöht. 1983 stand ein weiterer Umbau an. Neue Kabinen, Laufwerke und die versetzung des Spannschachtes für eine neue Stationshalle. Auch diese Arbeiten führte Von Roll-Habegger Thun aus.

Bahn sollte durch eine 4KSB ersetzt werden.
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 21.04.2009 - 23:34
von GMD
Tolle Dias! Man erkennt sogar noch die Fondei-Lifte!
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 21.04.2009 - 23:41
von intermezzo
@GMD:
Danke der Blumen. Leider habe ich nur gerade diese vier Dias aus Davos/Klosters von anno domini. Der Rest aus Davos/Klosters aus den 1980er-Jahren sind Fotos, die noch nicht eingescannt sind. Und in der Tat: wenn man genau hinsieht, erkennt man wirklich die Fondei-Lifte. Bin mit denen damals sogar gefahren.
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 22.04.2009 - 00:20
von Tripelmayr
Interessante Aufnahmen.
intermezzo hat geschrieben:wenn man genau hinsieht, erkennt man wirklich die Fondei-Lifte. Bin mit denen damals sogar gefahren.
In welchem Jahr bist Du denn mit den Fondei Liften gefahren, Anfang der 80er liefen die doch nicht mehr, oder?
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 22.04.2009 - 00:35
von intermezzo
@Tripelmayr:
Das war Ende der 1970er-Jahre in einem Klassenlager. Ich bin mir jetzt aber ploetzlich auch nicht mehr ganz sicher, ob die dann ueberhaupt noch liefen. Wahrscheinlich eher nicht mehr, Du hast recht. Wahrscheinlich verwechsle ich den Fondeier Fürkli mit dem Barga-Parsenn-Lift. Inbetriebnahme Fondeier Fürkli war 1964; Barga war 1965. Betriebseinstellung war so um die 1977, oder?
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 23.04.2009 - 19:13
von xcarver
eine wunderschöne berichte-serie
top
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 24.04.2009 - 12:55
von Suedlaender
@intermezzo:
ach von mir ein herzliches dankeschoen fuer die dias! da kommen erinnerungen hoch, so war es damals auf parsenn. mach beachte der skilift kreuzweg war damals die letzte moeglichkeit ins skigebiet zurueckzukommen. Wenn man den verpasst hat musste man bis ins tal runterfahren und mit der eisenbahn nach davos zurueck und da wieder die ssb nehmen, es gab keine schiferbahn und bei der gotschnabahn war das parsenn ticket nicht gueltig.
@ gmd
betreffend den fondei-liften: ich kann nur einen sehen, kannst ev. kurz aufzeigen wo sich der 2. befindet?
Ich waere so gerne mit denen gefahren weil die haenge traumhaft aussehen und man damals im ganzen parsenn gebiet ueberall lange wartezeiten gab, aus heutiger sicht kaum noch nachvollziehbar. als kind resp. jugendlich will man fahren und nicht anstehen, totalp etc. nicht selten 30 minuten und mehr etc. das fuehrte soweit das man den kreuzweg lift als wiederholungsanlage benutzte nur um wenigstens etwas zum skifahren zu kommen. vielleicht ist das der grund weshalb ich kaum jemals mehr da skifahren werde.
gruesse,
suedlaender
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 24.04.2009 - 13:55
von intermezzo
Im Zusammenhang mit den Fondeier-Liften habe ich ein wenig gründlicher nachgedacht und bin zu folgendem Schluss gekommen: während es mir mittlerweile klar ist, dass ich den Fondeier-Fürkli-Lift unmöglich selber gefahren haben kann, so meine ich, dass ich hingegen auf dem Barga-Lift war.
Das Einzig Dumme daran ist nur, dass die beiden Lifte offenbar nur gerade zwei Saisons - muss also 1965 und 1966 gewesen sein - offen waren! Da geht natuerlich irgendetwas gar nicht auf...ich war zwar wie gesagt Ende der 70er-Jahre zum ersten Mal dort, doch dann liefen die Lifte laut diversen Quellen schon längst nicht mehr. 1981 lief ja auch die Betriebsbewilligung aus, die Lifte aber standen danach ja noch viele Jahre als LSAP-Lifte in der Gegend rum. Also war es doch "nur" der Kreuzweg-Lift, den ich benuetzt hatte? Fragen ueber Fragen...
@Suedlaender:
betreffend den fondei-liften: ich kann nur einen sehen, kannst ev. kurz aufzeigen wo sich der 2. befindet?
Nun, den zweiten Lift kann man bei dieser Aufloesung (die im gescannten Original natuerlich wesentlich besser ist als das hier reingestellte Bild) wirklich nur schemenhaft oder fast gar nicht erkennen. Aber ich habe mir gestern dieses eine Dia nochmals "live" angesehen - dabei sind die Masten/Stützen des Fondeier-Fürkli-Lift EINDEUTIG erkennbar.
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 24.04.2009 - 16:32
von Pilatus
@ intermezzo: Kannst du vielleicht mal den Ausschnitt mit den Bargaliften in Grossauflösung zeigen? Wenn du sagst die Lifte wären nur zwei Saisons gelaufen, dann kann der Skilift "Barga - Kreuzweg" nur eine einzige Saison in Betrieb gewesen sein, denn dieser war m.W. eine Saison nach dem Skilift "Barga - Strassbergerfürggli" eröffnet worden.
Die Verbindung mit den Fideriser Heubergen ist aber auch nicht mehr als ein Gedankenkonstrukt (mal ganz abgesehen davon dass ja eine kleine Lücke bestanden hätte), da die Fondeilifte schon abgestellt wurden bevor der Lift von der anderen Seite gebaut wurde.
Aber trotzdem. Wenn man sich die Dimension eines Skigebiets von Davos bis zu den Fideriser Heubergen vorstellen würde... heieieieiei.... Das gesammte Gebiet würde m.E. gleich zu einem der interessantesten der Schweiz, wenn nicht der Alpen aufsteigen.
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 25.04.2009 - 11:59
von intermezzo
Hier noch eine Detailaufnahme vom Barga-Lift und von Fondeier Fürkli. Die Stützen vom Fondei-Lift sind, wenn auch schwach, erkennbar,
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 25.04.2009 - 15:52
von Suedlaender
@intermezzo
vielen dank fuer deine muehen! ich kann mich noch gut an den anblick erinnern, gefahren bin ich keinen der lifte. tja in der tat eine riesen chance die man wohl fuer immer vergeben hat. leider droht jetzt dasselbe auf schatzalp/strela. irgendwie kriege ich den eindruck nicht los das sie nichts dazulernen. man stelle sich doch nur mal folgendes vor *traeum modos an*: ein skigebiet von schatzalp/strela ueber parsenn/gotschna bis nach den fideriser heubergen, verbunden durchs fondei mit 3 ksb's. das waer ein gebiet, international konkurrenzfaehig, gross genug und sehr abwechslungsreich! *trauem modus aus*
p.s: was ist das eigentlich fuer ein lift auf dem 1. dia? der muss doch relativ neu gewesen sein damals, ev. seetaeli?
gruesse,
suedlaender
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 25.04.2009 - 20:00
von cavok
Suedlaender hat geschrieben:
p.s: was ist das eigentlich fuer ein lift auf dem 1. dia? der muss doch relativ neu gewesen sein damals, ev. seetaeli?
Kreuzweglift.
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 26.04.2009 - 13:20
von intermezzo
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 26.04.2009 - 14:36
von ch.alpin
Zudem: In der betroffenen Gegend (Fondei) hat sich die Bevölkerung vehement gegen einen weiteren Ausbau des Skigebiets gestemmt...
Hier muss ich vehement widersprechen, schlage aber vor, die Diskussion in "Infrastrukturelle Neuigkeiten in den Skigebieten" zu verlegen.
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 26.04.2009 - 20:56
von cavok
@Intermezzo:
Wow, hammer Plan, aus welchem Jahr ist der?
Und wäre es möglich diesen komplett zu bekommen, also mit allen Gebieten? (PM bitte)
Interessant ist v.a. das in der Nähe der heute noch existierenden Talabfahrt nach Davos Dorf auf höhe Palüda (dort wo das Bähnchen eingezeichnet ist) ein Skilift eingezeichnet ist! Fehler? Oder stand da wirklich mal einer, hast du oder sonst wer da Infos???
Ok, geklärt, Skilift Palüda, Oehler, steht heute auf dem Rinerhorn
mfg m.
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 27.04.2009 - 09:18
von intermezzo
@cavok:
Der Plan stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 1966 oder 67. Mehr weiss ich leider auch nicht. Es ist nur das Parsenn-Gebiet einschliesslich Strela und Klosters drauf (der Prospekt heisst ja auch Parsenn). Ich kann mal das Ganze einscannen, wenn ich wieder mal dazu komme... Ich habe aber auch sonst noch anderes, älteres Davos-Material!
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 27.04.2009 - 19:22
von xcarver
her damit
des muss ein feeling gewesen sein, außer furka und kreuzweg nur PB und SSB, sogar der totalp-lift war nur ein projekt
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 28.04.2009 - 12:42
von Suedlaender
@intermezzo: auch dazu herzlichen dank! ja gerne, wenn mal zeit, freue mich auf den gesamten plan. gespannt bin ich wohin die piste 4 fuehrt.
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 28.04.2009 - 12:43
von Pilatus
Der Skilift "Palüda" ist noch auf anderen Pistenplänen eingezeichnet, was das für eine Anlage war weiss ich aber nicht.
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 28.04.2009 - 19:35
von intermezzo
Hier noch die fehlenden Teile des 1966er Davos-Parsenn-Prospektes:

Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 28.04.2009 - 21:36
von Blablupp
Danke für die Mühe.
Vor allem der Vergleich mit dem heutigen Skigebiet ist interessant. Schade ist, dass die Talabfahrten nach Davos zusammengestrichen wurden, wobei die 9 und 7 im Zonenplan von Davos (unter www.gemeinde-davos.ch einsehbar) noch als Wintersportzone, bzw. als Freizeit und Tourismus gebiet deklariert ist. Wahrscheinlich will man sich da evtl. die wiedereinführung offenhalten
, weiß jemand, warum die eingestellt wurden? Ich meine sie werden heute ja noch relativ viel befahren (als Freeride)
lg
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 02.05.2009 - 14:26
von xcarver
v.a. finde ich es hammer, dass es mal eine offizielle
abfahrt vom gotschnagrat nach gotschnaboden gab
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 02.05.2009 - 19:34
von cavok
Dankeschön intermezzo!
Die Gotschnagrat - (Wang) - Gotschnaboden existierte noch relativ lange, war auf einem Plan von 1984 einfach als Variante eingezeichnet, wurde irgendwann eingestellt da zu gefährlich (Ebenso wie Drostobel und die daneben).
Ich meine mich auch noch zu erinnern, dass die heute als Variante ausgesteckte Piste Gotschnaboden - Klosters früher präpariert wurde, wurde wohl vor etwa 10 Jahren aufgegeben, ev. wurde damals auch die Wang Abfahrt aufgegeben?
Die 7 und 9 dürften vor etwa 5 Jahren verschwunden sein, damals wurde die jetzige Talabfahrt angelegt (bzw. das Ziel etwas verschoben) und die anderen dannach aufgehoben, man möge mich korrigieren falls da was nicht stimmt. 
mfg m.
Re: DAVOS-Parsenn - sogar Pulver! (--> u.a. Bündner Skigebiete)
Verfasst: 19.05.2009 - 22:09
von intermezzo
Und weiter gehts im Text. Diesmal noch ein paar Impressionen von Pischa, Jakobs- und Rinerhorn aus good ole' times:

