Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- mightyjust
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 501
- Registriert: 24.11.2011 - 19:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bichl i. Zillertal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
120€ beträgt die Strafe fürs vignettenfreie fahren in Österreich, sofern diese innerhalb von 14 Tagen eingezahlt wird (bzw. gleich vor Ort falls man angehalten wurde).
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Das geht mir am meisten auf den S....enkel, nicht mal das Bezahlen, sondern diese Kleberei.br403 hat geschrieben:Also wenn alle 27 Mitgliedstaaten der EU eine Vignette einführen, plus die Schweiz...dann gute Nacht. Dann sieht man ja gar nichts mehr.
Wenn du dann (im "vereinten Europa" völlig normal) im Jahr mal eben in mehr als zwei drei Ländern unterwegs bist (z.T. auch nur durchfährst) musst du dann deine Scheibe mit lauter so häßlichen Teilen verschandeln.

Könnten doch mal ne EU-Vignette oder so einführen...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Es wird wohl langfristig auf eine elektr. Lösung hinauslaufen.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Wäre schön, aber wie soll das dann aufgteilt werden unter den einzelnen Länder? Und schließlich: Schweiz ist ja nicht in der EU .. ;)Downhill hat geschrieben:Könnten doch mal ne EU-Vignette oder so einführen...
Was die Hässlichkeit angeht: Die Vignetten aus BG und SK haben mir ganz gut gefallen - jedenfalls im Vgl. zu den schweizer Vignetten. Früher hat man sich halt Aufkleber auf den Kofferraum oder der Skibox geklebt, wo man überall war - heute macht man das mit den Vignetten auf der Frontscheibe :-) Ist doch auch eine Form von Andenken. Außerdem hat man dann auch etwas um sein Geld in die Hand bekommen. Find's schad, dass man in Rumänien keine kleben kann ...
Nervig find ich nur das Abkratzen, wenn man eine neue hinkleben muss und nur eine gewisse Anzahl an alter Vignetten behalten darf.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
und das schaut dann so aus: Link - wenn das irgendwelche Spaßwapperl wären, würde man zurecht aus dem Verrkehr gezogen.starli hat geschrieben:- heute macht man das mit den Vignetten auf der Frontscheibe![]()
Zuletzt geändert von gfm49 am 08.03.2013 - 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Ich würde die deutliche Preiserhöhung mal als äußerst unglücklich bezeichnen. Betrifft ja nicht nur den Tourismus sondern auch die Schweizer, die kaum mal auf der Autobahn unterwegs sind. Ich würde mich hierzulande auch aufregen, wenn eine mögliche Vignette auf einen Schlag um 150% verteuert wird.
Und die 2-Monatsvignette ist letztlich auch ein Witz für Touris, denn wenn dann fahr ich vielleicht im Winter zum Skifahren und sommers zum Wandern. Bringt mir also im Normalfall auch nichts.
@gfm49: Das Bild hab ich vor ein paar Minuten bei der NZZ gesehen
Und die 2-Monatsvignette ist letztlich auch ein Witz für Touris, denn wenn dann fahr ich vielleicht im Winter zum Skifahren und sommers zum Wandern. Bringt mir also im Normalfall auch nichts.
@gfm49: Das Bild hab ich vor ein paar Minuten bei der NZZ gesehen

-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
100 Euro finde ich auch sehr viel - also nächstes Jahr dann noch mal in die Schweiz zum Ski fahren (Laax vielleicht) und meine jährliche Schweizdurchquerung (kürzester Weg nach Frankreich zum skifahren) und mal nach Alternativrouten suchen...
State buoni, se potete
- mightyjust
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 501
- Registriert: 24.11.2011 - 19:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bichl i. Zillertal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Naja, es ist ja auch nicht so das man die nach Gebrauch nicht entfernen könnte.gfm49 hat geschrieben:und das schaut dann so aus: Link - wenn das irgendwelche Spaßwapperl wären, würde man zurecht aus dem Verrkehr gezogen.starli hat geschrieben:- heute macht man das mit den Vignetten auf der Frontscheibe![]()
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Mit dem Haarföhn erhitzen, dann gehen die problemlos weg.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Das funktioniert aber nur mit einer erreichbaren Stromquelle.Pilatus hat geschrieben:Mit dem Haarföhn erhitzen, dann gehen die problemlos weg.
Es gibt aber noch eine andere, vorbeugende Möglichkeit. Allerdings ist die nicht zulässig und wird deshalb hier auch nicht verraten ;-)
- mightyjust
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 501
- Registriert: 24.11.2011 - 19:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bichl i. Zillertal
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Und vermutlich ist diese "vorbeugende" Vorgehensweise bei einer Kontrolle auch nicht ganz billig? Bei manipulierten Vignetten ist die Strafe nämlich höher als die fürs vignettenlose fahren.
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
In AT 240.- € *hüstel*...aber mein Kumpel wollts ja vorher net glauben
Ich mach die Vignetten immer mit meinem Scheibenkratzer vom Aquarium weg. Das geht sehr gut.

Ich mach die Vignetten immer mit meinem Scheibenkratzer vom Aquarium weg. Das geht sehr gut.
Es grüsst der Oli
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Hundert Franken, nicht Euros! Ausserdem soll es ja noch die Kurzvariante für vierzig Franken geben.kaldini hat geschrieben:100 Euro finde ich auch sehr viel - also nächstes Jahr dann noch mal in die Schweiz zum Ski fahren (Laax vielleicht) und meine jährliche Schweizdurchquerung (kürzester Weg nach Frankreich zum skifahren) und mal nach Alternativrouten suchen...
Hibernating
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
So schnell geht das nun auch wieder nicht, die Schweiz ist nicht Deutschland, wo sowas einfach gegebene Sache ist. Gegen den Preisaufschlag regt sich Widerstand, gut möglich, dass das ganze dann wie schon die Einführung der Vignette vors Volk kommt. Glaube aber kaum, dass das abgelehnt wird.
http://www.blick.ch/news/politik/100-fr ... 32360.html
http://www.blick.ch/news/politik/100-fr ... 32360.html
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Vor dem Aufkleben auf die Klebeseite Labello oder ähnliches aufftragen... dann kann man die Vignette problemlos in mehren Autos verwenden da man die Vignette wieder ohne zerstören abziehen und wieder aufkleben kann.3303 hat geschrieben:Das funktioniert aber nur mit einer erreichbaren Stromquelle.Pilatus hat geschrieben:Mit dem Haarföhn erhitzen, dann gehen die problemlos weg.
Es gibt aber noch eine andere, vorbeugende Möglichkeit. Allerdings ist die nicht zulässig und wird deshalb hier auch nicht verraten
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Super Plan...Mt. Cervino hat geschrieben:Vor dem Aufkleben auf die Klebeseite Labello oder ähnliches aufftragen... dann kann man die Vignette problemlos in mehren Autos verwenden da man die Vignette wieder ohne zerstören abziehen und wieder aufkleben kann.3303 hat geschrieben:Das funktioniert aber nur mit einer erreichbaren Stromquelle.Pilatus hat geschrieben:Mit dem Haarföhn erhitzen, dann gehen die problemlos weg.
Es gibt aber noch eine andere, vorbeugende Möglichkeit. Allerdings ist die nicht zulässig und wird deshalb hier auch nicht verraten

OliK hat geschrieben:In AT 240.- € *hüstel*...aber mein Kumpel wollts ja vorher net glauben![]()
Es grüsst der Oli
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Da muss man sich aber bewusst sein, dass man gegen das Gesetz verstösst; fliegt es auf, wird die Geschichte schmerzhaft! 200 Franken Busse werden dann fällig.
Hibernating
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Das ist im Verhältnis zum künftig anvisierten Vignettenpreis allerdings recht günstig.
Wenn die Klebkraftreduzierungstechnik sauber angewendet wird, ist sie faktisch nicht erkennbar, ohne den Kleber abzuziehen. Die Verlockung, die teure Vignette auch mal bei zwei Fahrzeugen zu benutzen , ist da schon recht hoch. Wenn man nur alle drei Jahre erwischt wird, ist es auf diese Weise schließlich schon kostengünstiger.
Ich persönlich werde wohl beispielsweise im Sommer dann auch mal wieder auf die Landstraßen ausweichen. Wenn man in der warmen Jahreszeit mit einem anderen Auto als im Winter und mit diesem Fahrzeug nur einmal fährt, könnte es schon sein, dass man sich die 40 CHF mal spart.
Besonders für die N13 wird es ja für von D kommende Fahrzeuge mit der Fertigstellung des Pfändertunnels auch in AT wieder sehr teuer.
Insgesamt wären dann bei einem 2-Wochen Urlaub in Graubünden 50 Euro Maut für 2x 1-2h Autobahn fällig - da wird es einfach unverhältnismäßig.
Besonders wenn man abseits der hochfrequentierten Zeiten und/oder Nachts unterwegs ist, kann man schon mal durch die Orte und über Land fahren.
Wenn die Klebkraftreduzierungstechnik sauber angewendet wird, ist sie faktisch nicht erkennbar, ohne den Kleber abzuziehen. Die Verlockung, die teure Vignette auch mal bei zwei Fahrzeugen zu benutzen , ist da schon recht hoch. Wenn man nur alle drei Jahre erwischt wird, ist es auf diese Weise schließlich schon kostengünstiger.
Ich persönlich werde wohl beispielsweise im Sommer dann auch mal wieder auf die Landstraßen ausweichen. Wenn man in der warmen Jahreszeit mit einem anderen Auto als im Winter und mit diesem Fahrzeug nur einmal fährt, könnte es schon sein, dass man sich die 40 CHF mal spart.
Besonders für die N13 wird es ja für von D kommende Fahrzeuge mit der Fertigstellung des Pfändertunnels auch in AT wieder sehr teuer.
Insgesamt wären dann bei einem 2-Wochen Urlaub in Graubünden 50 Euro Maut für 2x 1-2h Autobahn fällig - da wird es einfach unverhältnismäßig.
Besonders wenn man abseits der hochfrequentierten Zeiten und/oder Nachts unterwegs ist, kann man schon mal durch die Orte und über Land fahren.
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Also bei mir wurde bisher bei jeder Kontrolle der Sitz der Vignette überprüft....3303 hat geschrieben: Wenn die Klebkraftreduzierungstechnik sauber angewendet wird, ist sie faktisch nicht erkennbar, ohne den Kleber abzuziehen. Die Verlockung, die teure Vignette auch mal bei zwei Fahrzeugen zu benutzen , ist da schon recht hoch. Wenn man nur alle drei Jahre erwischt wird, ist es auf diese Weise schließlich schon kostengünstiger.
Es grüsst der Oli
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Ah OK.
Zu dieser Art von Kontrollpraxis ich nichts sagen.
Wir/Ich sind/bin seit 1985 in der Schweiz nur einmal kontrolliert worden. Da stand nur ein Polizeimann an der Anschlussstelle der Nationalstraße und hat im Vorbeifahren geschaut, ob eine Vignette dran war.
In AT bin ich noch nie kontrolliert worden.
Ich warte eigentlich fast jedes Mal darauf "endlich" kontrolliert zu werden.
Zu dieser Art von Kontrollpraxis ich nichts sagen.
Wir/Ich sind/bin seit 1985 in der Schweiz nur einmal kontrolliert worden. Da stand nur ein Polizeimann an der Anschlussstelle der Nationalstraße und hat im Vorbeifahren geschaut, ob eine Vignette dran war.
In AT bin ich noch nie kontrolliert worden.
Ich warte eigentlich fast jedes Mal darauf "endlich" kontrolliert zu werden.
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Bei mir hat vor ein paar Jahren ein schweizer Grenzbeamter mal kontrolliert ob die Vignette richtig geklebt ist.
Hier hat uns allerdings auch einer mal die Reste einer Vignette mit einem Schaber entfernt, fand ich sehr nett! Man muss die Jungs ja auch mal lobend erwähnen wenn angebracht
Hier hat uns allerdings auch einer mal die Reste einer Vignette mit einem Schaber entfernt, fand ich sehr nett! Man muss die Jungs ja auch mal lobend erwähnen wenn angebracht

-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Die Schweizer "Autobahnen" sind doch ein schlechter Witz. 120 Tempolimit, bei Überschreitung auch nur um ein paar kmh gibt es drakonische Strafen, die jenseits von Gut und Böse sind. In D würde sowas wegen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit sofort kassiert werden. Was nützt mir ne Autobahn, auf der ich nur 20 kmh schneller fahren darf als auf der Landstraße? Nichts, genau... mir ist sowieso schleierhaft, wie man auf die Idee kommt, man bräuchte auf Autobahnen ein generelles Tempolimit. Wir haben in D keines und es funktioniert sehr gut. Wir haben nichtmal ne PKW-Maut und hervorragend ausgebaute und sehr zahlreiche Autobahnen, 52% der Strecke oder so ohne Tempolimit. Also sprecht bitte nicht von "fair" wenn es um ne Maut geht, wenn 35 (Kurzzeit)/70 Euro für die Schweiz "fair" sein sollen, was sollten dann wir verlangen? 300 Euro für die Kurzzeitvignette und 700 für die Jahresvignette?
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Die Verhältnismäßigkeit von Strafen sieht man in der Schweiz eben anders als bei uns.
@Tempolimit: Das ist doch gar nicht vergleichbar. Deutsche Autobahnen werden meines Wissen auf 170km/h gebaut. Die Schweizer Nationalstraßen haben ganz andere Parameter, die solch hohe Geschwindigkeiten nicht immer problemlos zulassen. Außerdem hat die Schweiz auf Landstraßen 80, also 40 km/h weniger.
Und der Vorteil von Autobahnen liegt nicht nur im Tempo, sondern natürlich hauptsächlich ganz wo anders.
Ferner muss man auch berücksichtigen, dass die Schweizer sich diese Tempolimits per Volksabstimmung selbst auferlegt haben. Früher waren 130 auf Autobahnen erlaubt und es gab soweit ich weiß auch mal eine Initiative für 100/130, die aber nicht angenommen wurde. Ist eben so.
@Tempolimit: Das ist doch gar nicht vergleichbar. Deutsche Autobahnen werden meines Wissen auf 170km/h gebaut. Die Schweizer Nationalstraßen haben ganz andere Parameter, die solch hohe Geschwindigkeiten nicht immer problemlos zulassen. Außerdem hat die Schweiz auf Landstraßen 80, also 40 km/h weniger.
Und der Vorteil von Autobahnen liegt nicht nur im Tempo, sondern natürlich hauptsächlich ganz wo anders.
Ferner muss man auch berücksichtigen, dass die Schweizer sich diese Tempolimits per Volksabstimmung selbst auferlegt haben. Früher waren 130 auf Autobahnen erlaubt und es gab soweit ich weiß auch mal eine Initiative für 100/130, die aber nicht angenommen wurde. Ist eben so.
j-d-s hat geschrieben:Die Schweizer "Autobahnen" sind doch ein schlechter Witz. 120 Tempolimit, bei Überschreitung auch nur um ein paar kmh gibt es drakonische Strafen, die jenseits von Gut und Böse sind. In D würde sowas wegen des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit sofort kassiert werden. Was nützt mir ne Autobahn, auf der ich nur 20 kmh schneller fahren darf als auf der Landstraße? Nichts, genau... mir ist sowieso schleierhaft, wie man auf die Idee kommt, man bräuchte auf Autobahnen ein generelles Tempolimit. Wir haben in D keines und es funktioniert sehr gut. Wir haben nichtmal ne PKW-Maut und hervorragend ausgebaute und sehr zahlreiche Autobahnen, 52% der Strecke oder so ohne Tempolimit. Also sprecht bitte nicht von "fair" wenn es um ne Maut geht, wenn 35 (Kurzzeit)/70 Euro für die Schweiz "fair" sein sollen, was sollten dann wir verlangen? 300 Euro für die Kurzzeitvignette und 700 für die Jahresvignette?
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Ergänzend dazu sind die Autobahnen in Deutschland m.E. alles andere als hervorragend ausgebaut. Das mag evtl. noch für Teilbereiche gelten und/oder vor 30 Jahren so gewesen sein aber für so manche Piste muss man sich eigentlich schämen. Für sowas hat man hier vor über 20 Jahren noch die ehem. DDR belächelt.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!
Zumindest auf den Autobahnen in Bayern kann man problemlos auch 230 fahren, entsprechend wenig Verkehr vorausgesetzt.
Und 80 auf Landstraßen ist doch auch lächerlich... was haben die Schweizer innerorts? 30?
Und 80 auf Landstraßen ist doch auch lächerlich... was haben die Schweizer innerorts? 30?
