Werbefrei im Januar 2024!

Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

Erhöhung der Autobahnmaut in CH, soviel würde ich bezahlen

Umfrage endete am 22.02.2011 - 17:14

gar nix, heute schon zu teuer
7
14%
heutiger Preis ok
21
41%
bis 80 EUR
4
8%
bis 120 EUR
1
2%
bis 150 EUR
7
14%
mir egal, meide die Schweiz
11
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

tom03
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 11.04.2009 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee (Dtld.)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von tom03 »

.. die spinnen, für "die paar km" (120km/h) Autobahn 150 EUR/ Jahr verlangen... wenn das kommt werd ich CH konsequent meiden...
Nachdem anfangs noch von einer Erhöhung auf 100 Franken gesprochen wurde, ist laut Zeitungsberichten mittlerweile sogar eine Erhöhung auf 200 Franken bzw. 150 Euro geplant.
http://www.suedkurier.de/news/brennpunk ... 07,4688905

ich war ja bisher gegen eine PKW Maut in Dtld. aber so langsam könnte ichs mir schon vorstellen sofern im Gegenzug eine Steuer gesenkt wird.

Hab hier mal ne Abstimmung draus gemacht...
Zuletzt geändert von tom03 am 23.01.2011 - 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
vs_ski_vt
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 590
Registriert: 11.11.2010 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Visp/VS (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von vs_ski_vt »

150€?!? Ich weiss von 80-100 Fr, also ca. 55-70€. Hier ein Bericht einer schweizer Zeitung: http://1815.ch/wallis/aktuell/bundesrae ... 16998.html
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von Baiersbronner »

Da würden se sich wohl ins eigene Fleisch schneiden, ich würde auf Fahrten in/durch die Schweiz verzichten - zwar liegen 2 meiner Top3 Skigebiete dort, aber das wird ja dann unbezahlbar.

Ist für mich unverständlich.

Gruß
Bild
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von 3303 »

Besonders bei den derzeitigen großen Klagen wegen schwindenden Auslandstouristen wundert mich das jetzt schon ziemlich.
Immerhin wissen die Schweizer hinsichtlich Tourismus ja, was ein beachtlicher Anteil der Ausländer tut, wenn ihnen die Schweiz zu teuer wird. Nämlich das Land meiden.
Und von den Luxusgästen, denen Kosten generell egal sind, können auch nur wenige Orte leben.

Wie erklären sich denn die so "stark gestiegenen" Kosten?
Vielleicht weil jetzt auf EU-Druck teils 40-Tonner LKW fahren dürfen?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von Baiersbronner »

Aber dann muss man die LKW Maut erhöhen - eine erhöhung der PKW Maut bringt in dem Moment ja nichts, außer dass die großen LKWs freie Bahn ham.

Gruß
Bild
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von GMD »

Man darf aber auch nicht vergessen, was man dafür bekommt. Ein für die Grösse des Landes recht dichtes Netz und es sind wirklich alle Autobahnen inbegriffen! Sowas wie Sondermaut, wo man trotz Vignette nochmals zur Kasse gebeten wird, wie es etwa Österreich kennt, gibt es nicht. Die grossen Tunnels wie der Gotthard, Seelisberg oder San Bernardino, wo in anderen Länder mit Garantie Maut erhoben würde, sind inkludiert. Die einzige Ausnahme ist der Tunnel unter dem Grossen St. Bernhard, und auch das ist nur der italienischen Seite zu verdanken (der Tunnel unterquert bekanntlicherweise die Grenze). Apropos Italien: Schon mal die dortigen Mautgebühren betrachtet? Da bist du aber auch schnell mal auf € 30 - 50 pro Weg, in Frankreich ist es dasselbe.

Ausserdem ist das lediglich ein Vorschlag der nicht so heiss gegessen wird, wie er gekocht wird. Das Volk hat auch noch was mitzureden, und dieser Betrag hätte kaum eine Chance. In dem Kontext ist auch die hohe Summe zu betrachten! In der Schweiz wird aufgrund der direkten Demokratie Kompromispolitik betrieben. Das hat zur Folge, dass zu Beginn einer Debatte bewusst (überrissene) Maximalforderungen in den Raum gestellt werden, welche von den Gegner ebenso vehemmt abgelehnt werden. All das nur damit man noch Luft hat um der Gegenseite Zugeständnisse zu machen und trotzdem das zu bekommen, was man in Wirklichkeit wollte! Ich denke, dieser Kompromiss wird dann bei CHF 100.-- zu liegen kommen. Was auch nicht erwähnt wird in dem Zitat: Die bisherige Vignette für CHF 40.-- soll zur Kurzzeitvignette werden. Damit käme man einem lang gehegten Wunsch der Touristiker nach!
Hibernating
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von 3303 »

Da ich grundsätzlich gegen Straßenbemautungen bin, sind Mentalitäten, wie sie in Österreich herrschen oder die Abkassiererei auf den italienischen wie französischen Autobahnen für mich kein Argument für eine höhere Maut in CH.
Bereits jetzt zahle ich nur zähneknischend die Vignette.
Man kann immer für Gebühren und Maut oder deren Erhöhung argumentieren - Kosten Steuerungsfunktion etc..
Dennoch bleibt die Straßeninfrastruktur für mich ein Gut, welches seitens des Staates, der Länder, Kreise und Gemeinden ausschließlich aus Steuergeldern zur Verfügung gestellt werden sollte - und das in jedem Land gleichermaßen.

Ein weiteres Argument gegen Vignetten ist die Verunstaltung des Autos durch (teils zahlreiche) Aufkleber. Die Schweizer Vignetten sind ja wenigstens noch gut designed, aber die Österreichischen, besonders die kürzer Gültigen Exemplare, sehen wirklich unmöglich aus.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von GMD »

@3303: Dann müsste der ÖV aber auch gratis sein!
Hibernating
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von 3303 »

albe hat geschrieben: Dir ist schon klar, dass man die auch wieder entfernen kann - damit bleibt maximal eine pro Land. .at Pickerl hab ich im Normalfall direkt nach der Nutzung (ich hab da noch nie eine Jahresvignette gekauft) entfernt.
Ach so. Und ich hatte mich schon geärgert, dass ich nach 10 Jahren Vignettenkleben nichts mehr sehen kann ;)

@GMD. Die Nutzung der Straße sollte für den ÖV ebenso ohne Maut möglich sein, wie für den Individualverkehr, nicht das Verkehrsmittel, welches sich darauf bewegt. Mehr nicht.
Abgesehen davon ist der ÖV ja (meistens) noch quersubventioniert, aber das führt jetzt vom Thema weg.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von Theo »

Ich sehe das ungefähr gleich wie GMD, in 5 - 10 Jahren kosted die Vignette einen 100er.
Dann uss aber dann auch was dafür geboten werden. Ständige Baustellenstaus müssen dann doch stark reduziert werden und das Miteinbeziehen der Von Lötschberg und Furka müsste dann auch wieder mal ein Thema werden. Das wird es ja dann spätestens bei der Sanierung vom Gotthard.

Jetzt kommt dann grad noch etwas wofür ich wahrscheinlich wieder mal gelyncht würde wenn das auch durch den PC ginge.
In CH wurden im Jahre 2010 295000 Neuwagen verkauft. Nun in ich mal so und schätze bewusst sehr tief. Durchschnittlicher Preis von Citybonsai und Sternenkutsche ist Fr. 35000.- Davon bekommt Vater Staat 7.6% MWST ( ab 2011 8.0% ). Das macht dann Fr. 2472.- pro Schlitten oder grad mal die Kleinigkeit von 730 Milliönli.

Wieso ist jetzt der Strassenverkehr nicht Kostendeckend?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von BigB »

Die Schweiz wird zu teuer wenn die Maut dermaßen erhöht wird. Fahre ca. 4-5 mal mit dem PKW in die Schweiz pro Jahr. Dafür kommt mir die Jahresvignette zu teuer. Wie lange soll die Kurzzeitvignette gültig sein?
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von TPD »

Halten wir mal fest dass die Vignette schon seit Jahren "nur" 40 CHF kostet. Alle anderen Dinge sind in dieser Zeit massiv teurer geworden. Von dem her irgendwie die logische Konsequenz dass auch die Vignette mal teurer wird.
Andererseits muss man natürlich aufpassen dass man durch die Preiserhöhung nicht den Ausweichverkehr durch die Ortschaften fördert.
Andererseits muss ich über das Gejammer von gewissen Leuten ein bisschen lachen.
Die Schweiz wird sehr gerne auf den Transitverkehr verzichten. Ausser die Raststätten und eventuell ein paar wenige Hotels entlang der Autobahn, wird dies wohl niemand wirklich schmerzen.
Dass dadurch viele Touristen die Schweiz meiden, glaube ich eher nicht. Bestimmt nicht die zahlungskräftigeren Gäste. Abgesehen davon ist mir in den Weihnachtsferien auch aufgefallen dass extrem viele Mietwagen unterwegs waren. Also diese Leute sind dann auch nur indirekt von der Preiserhöhung betroffen.

Und nun noch ein kleiner Vergleich (einfache Fahrt):
Arlberg (13.9 km) 8.50€
St. Bernhard (5.8 km) 30.50 CHF
Mont Blanc (11.6 km) 36.80€
Fréjus (12.8 km) 36.80€
Gotthard (16.9 km) Vignette

Also selbst wenn die Kurzvignette à 40 Franken nur noch einen Tag gültig wäre, wäre dies für den Transitverkehr immer noch ein sehr attraktives Angebot.
Ich denke man muss über dieses Thema diskutieren. Aber wie GMD schon gesagt hat, das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

@Theo
Was hat die MWST mit diesem Thema zu tun ?
Glaubst ja selber nicht dass die MWST-Einnahmen von den Autoverkäufe zwingend in die Verkehrsinfrastruktur fliessen müssen.
Viel interessanter wäre da schon die Frage wo das Geld von den Treibstoffzöllen, LSVA und den Einnahmen der Vignette verschwindet ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von eMGee »

TPD hat geschrieben:Also selbst wenn die Kurzvignette à 40 Franken nur noch einen Tag gültig wäre, wäre dies für den Transitverkehr immer noch ein sehr attraktives Angebot.
Das hälst du allen ernstes für attraktiv? Aus Touristensicht gesprochen, glaube ich kaum, dass dann noch jemand für einen Tag oder ein Wochenende zum Skifahren oder Wandern in die Schweiz fährt. Beim Transitverkehr müsste man sich ggf. überlegen, wie eine Alternativroute aussieht. Klar ist natürlich, dass vielen nichts anderes übrig bleibt, durch die Schweiz zu reisen (gibt ja auch schlimmeres, ihr lebt ja in einem schönen Land :wink: )
Ich finde die bisherige Lösung gut, wenn der Preis inflationsbedingt z.B. jährlich steigen würde, so kann auch keiner großartig meckern.

@GMD: Bezüglich der Abzockerei in anderen Ländern geb ich dir vollkommen recht! Das ist bei euch wirklich top. Man muss zwar die Jahresvignette kaufen, dafür ist alles inkludiert. Bei den Nachbarn zahlt man jeden Tunnel zusätzlich. Allerdings sind nicht alle eure Autobahnen im besten Zustand. Die A3 Sargans Richtung Zürich ist teilweise schon eine Zumutung, ein Geholper wie auf deutschen Autobahnen :lach:

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von Theo »

Keinesfalls möchte ich die ganze MWST von den Autoverkäufen für den Strassenverkehr benutzen, nicht mal einzelne Teile davon per Gesetz nur dafür einsetzen. Das geht ja gar nicht denn dann würde jeder Zweig so kommen und es gibt ja genug Zweige wo sich nicht selber finanzieren könnten aber lebensnotwendig sind.
Es wird aber immer gefordert dass die Kosten vom Strassenverkehr von den Benutzern finanziert werden müssen. Ich behaupte nur dass dies auf die eine oder andere weise schon längst der Fall ist und die in einem Artikel geforderten Mineralölsteuererhöhungen nur zum melken sind.
Getreu dem Schweizer Motto: Was in CH billiger ist als im Ausland muss sofort verteuert werden, was in CH teurer ist als im Ausland braucht garantiert nicht billiger zu werden.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von baeckerbursch »

Also wenn es in Zukunft eine Kurzzeitvignette gibt sehe ich kein Problem drin daß das Ding teuerer wird. Gibts die aber nicht, und ich bin wie bisher gezwungen eine Jahresvignette zu kaufen - dann :tot:
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von starli2 »

Mehr als das doppelte der jetzigen Vignette würde ich nicht zahlen, und selbst dann würd ich's mir sehr überlegen, da ich meist nicht abschätzen kann, wie oft ich überhaupt auf Schweizer Autobahnen fahre in den nächsten 12-14 Monaten und ob es sich daher lohnen würde ..
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von Fab »

Mich stört das Missverhältnis zw. Kurz- u. Langzeitnutzung. In der EU wäre es schlicht unrechtmäßig 40,-- CHF einfach u. 80,-- - 100,-- CHF pro Jahr zu verlangen.
Bei den Herrschaften der Beletage in Bern ist das Gespür für das was recht und billig ist schon länger abhanden gekommen.
Es wäre schlicht von Diskriminierung von nichtschweizerischen Verkehrteilnehmern.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
albe hat geschrieben:ich weiss wirklich nicht, was die Aufregung soll, selbst 150 EUR/Jahr (wo kommt die Zahl eigendlich her, zuletzt war von 100 Fr die Rede) find ich absolut ok.
der Betrag (200 CHF => ca. 150 EUR) kommt von einem gewissen Herrn Egger, der anscheinend etwas zu sagen hat - zumindest der NZZ am Sonntag :wink: ; viele andere haben das dann abgeschrieben, z.B. hier

Ich halte das schon für ganz schön happig. Das Argument Preissteigerungen ist ja schön und gut, aber um eine Verfünffachung zu begründen, müßte man bis 1945 (Indexwert Basis 1939: 152; Indexwert Basis 1939 für 2010: 763) zurückgehen! Seit der Preisanhebung für die Vignette in der Schweiz in 1995 hat sich der Preisindex der Schweiz auf das 1,12- bis 1,13-fache erhöht (auf Basis Index 1939: 675 - 763; auf Basis 2005: 92 - 104); dies würde gerade mal eine Anhebung auf 45 CHF rechtfertigen. Seit Einführung der Vignette 1985 zu 30 CHF ergibt sich eine Steigerungsrate auf das ca. 1,5-fache (auf Basis 1939: 510 - 762; auf Basis 2005 69,5 - 104) - womit wir wieder bei 45 CHF wären.

Die "Gegenbeispiele" Italien und Frankreich halte ich nicht für wirklich schlagend; zum einen wurden die Strecken dort z.T. privat finanziert - zum anderen muß man ja nicht jeden Unfug mitmachen! Ich weiß nicht, wie das in der Schweiz ist, aber in D bringen Kfz-Steuer und Mineralölsteuer wohl deutlich mehr Geld als in den Straßenbau und -unterhalt gesteckt wird.

Nur am Rande: wir sollen unsere Windschutzscheiben mit einem halben Dutzend Vignetten und Plaketten zukleistern, was bei Verwendung "privater" Wapperl in gleichem Umfang wegen Sichtbeeinträchtigung bestraft werden kann.
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von ChiliGonzales »

gfm49 hat geschrieben: Ich weiß nicht, wie das in der Schweiz ist, aber in D bringen Kfz-Steuer und Mineralölsteuer wohl deutlich mehr Geld als in den Straßenbau und -unterhalt gesteckt wird.
Was vielleicht daran liegt, dass die Mineralölsteuer in der Schweiz bei ~45 Rappen und in Deutschland bei ~65 Cent (Benzin) liegt. In Anbetracht dessen wird die PKW-Maut in der Schweiz bei ihrem derzeitigen Preis durch die günstigen Spritpreise wieder etwas relativiert. Wenn man sich die Spritpreise bei den Franzosen oder Italienern anschaut, die zusätzlich eine beachtliche Autobahnmaut verlangen (in FR zumindest nur auf den Autobahnen in Richtung Paris), sind wir in Deutschland ja noch gut dran. Aber ich denke, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis auch in Deutschland die PKW-Maut kommt. Die Infrastruktur von Toll Collect steht ja bereits.

Werden die Einnahmen durch die Vignette eigentlich ausschließlich in die Autobahnen inkl. dazugehöriger Tunnel, Sicherungen etc. gesteckt oder für die gesamte Straßeninfrastruktur des Landes genutzt?

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von Fab »

Habe die Begründung nicht mehr genau parat und weiß auch nicht mehr welche Instanz der europ. Gerichtsbarkeit seinerzeit zuständig war.

Habe noch 2 Stichpunkte im Hinterkopf.
1.) Diskriminierung von Ausländern bzw. nicht EU-konforme Besserstellung von Inländern.
2.) Bepreisung muss sich an der Nutzung orienten.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von Fab »

albe hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:1.) Diskriminierung von Ausländern bzw. nicht EU-konforme Besserstellung von Inländern.
das macht es schwierig eine Vignette nur fuer Auslaender einzufuehren - wobei Juristen auch da Moeglichkeiten saehen (Stichpunkt KFZ-Steuer).
Fab hat geschrieben:2.) Bepreisung muss sich an der Nutzung orienten.
woher soll das kommen?
Der Gedanke einer KFZ-Steuerabsenkung bei gleichzeitiger Einführung einer Autobahn-Gebühr wurde von der EU-Gerichtsbarkeit schon im Vorfeld abgewürgt.

Bei Frage 2 verstehe ich nicht was du meinst.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von Fab »

Ich darf dich bitten dich etwas zu mässigen.
Fall 1 war in D konkret, weiß nur nicht mehr wann.
und mit "woher soll das kommen" weiß ich nichts anzufangen, da ich ja schon geschrieben habe, dass ich die Gerichtsbarkeit nicht mehr weiß. Präzisiere einfach.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
albe hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:2.) Bepreisung muss sich an der Nutzung orienten.
woher soll das kommen?
weil es sich um eine Gebühr handelt - Gebühren müssen (im Gegensatz zu Steuern) einen konkreten Bezug zur Gegenleistung haben. Allerdings ist das ja offenbar mit dem Angebot verschiedener Gültigkeitszeiträume ausreichend gegeben, sonst wäre die Regelung in Österreich ja EU-rechtswidrig. Ob sie allerdings deutschem Recht genügen würde, vermag ich nicht aus dem Stand zu sagen.

Im übrigen wäre auch ein Betrag von 80 CHF eine Steigerung um 100% bei einer gleichzeitigen Preisentwicklung von derzeit 15% bzw. 2014 vielleicht 20%

NB: Schließlich scheint mir ein Institut mit seinem unendlich langen Post gar nicht so ganz daneben zu liegen.
Benutzeravatar
ChiliGonzales
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 255
Registriert: 18.02.2007 - 20:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Pfalz!
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von ChiliGonzales »

albe hat geschrieben:
Es gibt aber einen Himmelweiten Unterschied zwischen der von Fab angefuehrten Nutzung und der von Dir benannten Gegenleistung. Sonst waere eine GEZ-Gebuehr, die selbst fuer das pure empfangsbereithalten (keine Nutzung!) nach Fab's Argumentation EU weit
Fab hat geschrieben:unrechtmäßig
...aber im wesentlichen werden hier halt Schlagzeilen auf Bildzeitungsnivea wiedergekaeut.
Deswegen wird es ab 2013 auch Rundfunkbeitrag heißen.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweizer Autobahnvignette bald 150 EUR ?!

Beitrag von piano »

Vielleicht kann man das auch etwas gelassener angehen und nicht gleich den Teufel an die Wand malen:
tom03 hat geschrieben:.. die spinnen, für "die paar km" (120km/h) Autobahn 150 EUR/ Jahr verlangen... wenn das kommt werd ich CH konsequent meiden...
Da die Vignette seit Ewigkeiten nicht mehr erhöht wurde, darf man sicher über einen höheren Tarif diskutieren, allerdings ist klar, dass dieser Anstieg entweder moderat sein wird oder dass es Kurzzeitvignetten gibt. So blöd ist man dann schon nicht.

Auf der anderen Seite ist dies eine innerpolitische Frage: Wieviel Mobilität möchte sich die Schweiz leisten? Es gibt ja verscheidene Ideen bezüglich Road Pricing, um den Agglomerationsverkehr zu dämpfen.
Ein ähnliches Problem gibts auch auf den Schienen, wo das GA ja niemals kostendeckend ist.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“